2,2 direckt erfahrungsbericht
haben jetzt auch einen vectra 2,2.die infos von euch zur kaufberatung waren top. nach 4wochen vectra fahren ist der benzinverbrauch von 8,5 liter (stadt) bis 25 liter autobahn bei vollgas. der vectra zieht super durch und geht laut tacho 225 kmh.haben vorher passart kombi gefahren und stellen fest der vectra ist besser verarbeitet.das navi cd70 ist genial.kurz um wir sind mit dem wagen sehr zufrieden.das design ist nicht so gut, der facelift sieht sportlicher aus.
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Tja, Du kannst ja gerne mit 85km/h hinter einem LKW herzuckeln, das verwehrt Dir doch keiner, solange Du über den 60km/h Mindestgeschwindigkeit Dich bewegst.
Nur spricht doch auch für andere nix dagegen, die Geschwindigkeit dem Verkehrsfluss anzupassen. Für mich heißt das:
Mal sind 100km/h schon zuviel (z.B. Freitag Nachmittag auf der A2 HH-MD, da ist man mit 90km/h hinter dem LKW genausoschnell und entspannter am Ziel) mal sind Tempomat 200 kein Problem (z.B. morgen Vormittag A5 / A4 / A9 von FRA nach LEJ).
Ich würde das mal nicht so engstirnig sehen, nur weil DU eben zu Zeiten unterwegs bist, wo man nicht schnell fahren kann. Ich bin neulich von Frankfurt nach Halle gefahren (Samstag Nachmittag) und mußte ungelogen nicht einmal den Tempomat im unbegrenzten Teilstück herausnehmen. Und auf der Strecke sind ca. 50% unbegrenzt...
Ganz sachlich festgestellt: ein nicht unbedeutender Teil der LKW / Busse fährt in der Ebene wesentlich schneller als 85, soger schneller als 100. Ich habe auch nicht geäußert, mit 85 hinter LKWs zu zuckeln. Unbestritten gilt, andere Länder, andere Regeln. Und die Selbstmordrate in den Ländern, wo man nicht so heizen darf, wie hier in D, ist verschwindend gering, glaub's mir.😁 Man kann sich , sofern von Papa Staat vorgegeben auch ganz gut mit geringeren Höchstgeschwindigkeiten arrangieren.
Mal zum Nachdenken: http://www.autobahn-online.de/phorum/read.php?3,40969,page=1
Dahin, wo sich die Ös von unter her hinbewegen wollen, dahin möchte ich gerne von ober her für D eine Veränderung.
http://www.parlinkom.gv.at/.../SEITE_0153.html?P_PM=SEITE_0153
Und IAN@BTCC: schau mal http://www.autobahn-online.de/phorum/read.php?2,6401,6877 und such dort
"die Geschwindigkeit wird wohl nicht mehr die Leitgröße für den Straßenentwurf sein"
, wobei DIE GESCHWINDIGKEIT eh schon ein kleiner Wert ist.
Aber all dies hat nix mehr mit dem 2.2direct zu tun.
"nicht mehr"Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Und IAN@BTCC: schau mal http://www.autobahn-online.de/phorum/read.php?2,6401,6877 und such dort
"die Geschwindigkeit wird wohl nicht mehr die Leitgröße für den Straßenentwurf sein"
, wobei DIE GESCHWINDIGKEIT eh schon ein kleiner Wert ist.
Aber all dies hat nix mehr mit dem 2.2direct zu tun.
viel mehr muss ich dazu nicht sagen.😁
Zum Thema Verkehrstote:
Schau mal wie viele Unfälle durch schnelles Fahren passieren?...
P.S.: Bist du Ösi?😁
Nachdem sich hier glaub ich jeder beruhigt hat kann amn auch wieder normal schreiben.
Mir ging es um ds eigentliche Thema "2,2 direct Erfahrungsbericht" und um sonst nichts.
Mir persönlich ist es egal wer wie schnell fährt und was er Sprit braucht.
Die frage war eigentlich nur so zu beantwortrn wie das ein Autotester auch von sich gibt.
Der sagt ja auch nicht:
Bin 2 Std im Stau gestanden und hab 15 Liter verbraucht.....oder
Hatte einen Durchschitt von 160 (oder irgendwas) und der Bock brauchte 15 Liter....
das wird man auch von keinem Autotester zu hören bekommen, da wäre es auserdm egal welches Auto man gerade hat jedes Auto braucht da eben so viel.
Darum ging es aber hier nicht
Es wurde nach einem "normalen" Durchschnittsverbrauch gefragt und der besteht eben nicht nur aus V-max oder Stadtverkehr sondern eben aus allem etwas.
Wenn manche von euch eben 200 fahren dann gehört das nicht zum Durchschnitt....das ist so.
Wolte nur nochmal klar stellen um was es mir ging.🙂🙂🙂🙂
Übrigens wer 400.000 ...... 500.000 oder noch mehr tausend km schon gefahren ist gehört für mich nicht unbedingt zu der Elite des Autofahrens.
Die anzahl der Kilometer sagt nicht aus wie erfahren derjenige ist, da gehört mehr dazu als tausende Kilometer auf der Autiobahn zu heizen.
Ich glaube das kann jeder von euch nachvollziehen.
Schönes Wochenende euch allen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
Übrigens wer 400.000 ...... 500.000 oder noch mehr tausend km schon gefahren ist gehört für mich nicht unbedingt zu der Elite des Autofahrens.
Die anzahl der Kilometer sagt nicht aus wie erfahren derjenige ist, da gehört mehr dazu als tausende Kilometer auf der Autiobahn zu heizen.
Ich glaube das kann jeder von euch nachvollziehen.Schönes Wochenende euch allen 😉
Genau deshalb fahre ich gerne auf der Nordschleife...
Ne jetzt mal ernsthaft! Hier wurde nach Erfahrungen gefragt und da sollte man auch sagen das er SÄUFT! wenn man ihn schnell bewegt(160+).
Aber wie schon gesagt wurde... selber testen und dann den eigenen Verbrauch kontrollieren.
Wir hier können nur die Aussage machen, dass alles zwischen 7 und 16l möglich und normal ist.😁
P.S.: Mein 4.& 5.Gang wird im Stadtvekehr kaum genutzt...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
Übrigens wer 400.000 ...... 500.000 oder noch mehr tausend km schon gefahren ist gehört für mich nicht unbedingt zu der Elite des Autofahrens.
Da hast Du völlig recht Robby! Ich fahre p.a. auch ca. 100.000km (dienstlich + privat) und bezeichne mich maximal als durchschnittlichen Autofahrer. Ich kann nicht parken, bin ängstlich beim Überholen (da grundsätzlich Vollgas) usw.
Aber durch hohe Fahrleistungen kommt Routine, die einem hilft bestimmte Situationen schneller zu erfassen (einfach weil man sie schon öfter gesehen hat - Lerneffekt). Auch helfen leistungsstarke Hecktriebler einem die persönlichen Grenzen aufzuzeigen (vorallem bei Nässe). Das alles formt, zumindest hat es mich geformt. Nur wenn ich dann beim Fahrertraining nur mühevoll dem Instructor folgen kann (der ein gleichstarkes Auto fährt), dann sehe ich halt schon, wo meine Grenzen liegen...
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
Übrigens wer 400.000 ...... 500.000 oder noch mehr tausend km schon gefahren ist gehört für mich nicht unbedingt zu der Elite des Autofahrens.
Die anzahl der Kilometer sagt nicht aus wie erfahren derjenige ist, da gehört mehr dazu als tausende Kilometer auf der Autiobahn zu heizen.
Ich glaube das kann jeder von euch nachvollziehen.
Servus!
Solche Aussagen (über die bisherige Fahrleistung) entstehen dann, wenn man selbst Aussagen ähnlicher Qualität trifft. Da sich dieses Thema aber mittlerweile geklärt hat, lassen wir es dabei 😉.
Zum Thema Elite des Autofahrens: Mir wäre niemand hier in diesem Forum bekannt, der sich selbst auf dieses Schild heben würde, mich eingeschlossen. Und sicher befähigt eine lange Erfahrung bzw. hohe Laufleistungen nicht automatisch zur Fehlerfreiheit - siehe OMEGA-Opa (nicht bös gemeint 😁). Aber wie Johannes bereits angeführt hat, ist die dort erworbene Routine i.d.R. nicht unbedeutend.
Und letztlich ist IMHO eine Diskussion über den Verbrauch eines PKW bzw. dessen Fahrers ökologisch relativ unbedeutend, solange es alleine in D z.B. noch eine Mehrzahl an Gebäudeheizungen gibt, die zum Thema Resourceneinsparung nicht das geringste beitragen (können)!
Aber das würde jetzt OT!
Grüsse Andy
PS: Mein AB-Anteil liegt seit Führerscheinerhalt bei max. 15%, eher 10% meiner Jahresfahrleistung (einschl. Urlaubsfahrt).
@IAN@BTCC
...........dass alles zwischen 7 und 16l möglich und normal ist.
Stimmt vielleicht schon aber das braucht fast jedes Auto kommt nur auf den Fahrer an.
Dann würden wir ja gar keine Autotester brauchen. 😉😉
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
@IAN@BTCC
...........dass alles zwischen 7 und 16l möglich und normal ist.
Stimmt vielleicht schon aber das braucht fast jedes Auto kommt nur auf den Fahrer an.
Dann würden wir ja gar keine Autotester brauchen. 😉😉
Nun Verbräuche sind nunmal stark abhängig von Ort&Zeit usw.
In Hamburg um 16:00 verbrauch ich z.B.: deutlich! mehr, als in einer Kleinstadt um die gleiche Zeit. Deshalb kann man auch nicht die Aussage machen, dass man ihn ständig mit 8l bewegen kann.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
In Hamburg um 16:00 verbrauch ich z.B.: deutlich! mehr, als in einer Kleinstadt um die gleiche Zeit. Deshalb kann man auch nicht die Aussage machen, dass man ihn ständig mit 8l bewegen kann.
Da gebe ich dir recht.
Hast du aber schon mal in einer Autofachzeitschrift irgendwas davon gelesen wo sie getestet haben?
Da steht nichts von Hamburg Innenstadt sondern etwas von einem Euro mix.
Da wird angegeben was dieses Auto im Durchschnitt Verbraucht das man damit mehr oder auch weniger Verbrauchen kann ist ja klar.
Manche Zeitschriften liegen vom Durchnschittsverbrauch nach meinem Geschmack zu tief weil sie die Autos viel zu "langweillig" fahren und man diesen Verbrauch nie schaffen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
Da steht nichts von Hamburg Innenstadt sondern etwas von einem Euro mix.
Der meiner Meinung nach allerdings Praxisfremd ist.😁
Und man weiß nicht wie sie das Auto bewegt haben(wie du schon sagtest).
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Und man weiß nicht wie sie das Auto bewegt haben(wie du schon sagtest).
Hey .........wir sind uns einig!!!! Stell den Sekt kalt!!! 🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
Hey .........wir sind uns einig!!!! Stell den Sekt kalt!!! : ) : ) : )
Das muss man bei dem Wetter auch machen.😁🙂🙂
hallo hab bei nen Händler einen Opel Vectra 2.2 Caravan elegance baujahr 04 gesehn. Schönes Auto hat aber schon knapp 90tkm runter und kostet 13500 euro.Lohnt sich der kauf??