2,2 direckt erfahrungsbericht

Opel Vectra C

haben jetzt auch einen vectra 2,2.die infos von euch zur kaufberatung waren top. nach 4wochen vectra fahren ist der benzinverbrauch von 8,5 liter (stadt) bis 25 liter autobahn bei vollgas. der vectra zieht super durch und geht laut tacho 225 kmh.haben vorher passart kombi gefahren und stellen fest der vectra ist besser verarbeitet.das navi cd70 ist genial.kurz um wir sind mit dem wagen sehr zufrieden.das design ist nicht so gut, der facelift sieht sportlicher aus.

137 Antworten

da scheiden sich die Geister. Mir gefällt zum Beispiel das alte Gesicht besser, hat nicht so ne Lachfresse.

Ich finde das alte Gesicht (besonders beim Signum und beim GTS) deutlich wuchtiger und beeindruckender, wenn es im Rückspiegel auftaucht.

Ansonsten ist es natürlich das modernere Design.

is natürlich geschmacksache

Was meiner Meinung nach überhaupt nicht zusammen passt, ist die neue Facelift-Front und das alte Heck. Vor allem beim Signum sieht das ja total daneben aus.

MfG Felix

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Was meiner Meinung nach überhaupt nicht zusammen passt, ist die neue Facelift-Front und das alte Heck. Vor allem beim Signum sieht das ja total daneben aus.

MfG Felix

Dafür bekommst Du einen Fleißpunkt von mir.

Das sieht wirklich schrecklich aus....

Hallo,

was hast du denn für einen Vectra und welche Ausstattung?
Der Verbrauch ist schonmal gut, da ist aber noch mehr Sparpotenzial möglich (wenn man will). Momentan bin ich bei 7,3 Liter, fahre allerdings wenig Stadtverkehr.

Zum Facelift kann ich dir beipflichten. Allerdings gefällt es mir nur mit schwarzen Scheinwerfern. Sieht dann dynamischer aus. Zum Signum passt es meiner Meinung nach wirklich nicht, aber der GTS sieht besser aus, als früher.

Gruß
Andrej

hatte auch den 2,2 gts mein min. was ich geschaft habe war 7,4 aber das mit 100 max.130kmh auf der autobahn.
jetzt fahre ich ein 1,9cdti auch mit 150ps aber jetzt kommt es verbrauch 6,5 l achtung bei tempo 200 komme jetzt mit einer tankfüllung knappe 900 km dagegen zu vorher 450.
zum thema facelift absolut suboptimal,aaber wie gesagt geschmack sache.
mfg opel1902

Zitat:

verbrauch 6,5 l achtung bei tempo 200

Ja, sicher.....

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von opel1902


jetzt kommt es verbrauch 6,5 l achtung bei tempo 200

kann @J.M.G. mal den notwendigen Gesamtwirkungsgrad des Antriebsstranges ausrechnen, um

das

zu schaffen? 🙄

Der dürfte bei 70...90 % liegen....

Grüße, Holger

Gut geschätzt. 77% sind es in etwa (Windstille, 15°C, 1013,25hPa usw. vorausgesetzt).

Damit liegt er schlappe 33% über dem derzeitigen Bestwert für PKW Dieselmotoren (http://www.kfz-tech.de/Dieselmotor.htm).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Gut geschätzt. 77% sind es in etwa (Windstille, 15°C, 1013,25hPa usw. vorausgesetzt).

Damit liegt er schlappe 33% über dem derzeitigen Bestwert für PKW Dieselmotoren (http://www.kfz-tech.de/Dieselmotor.htm).

Und ich Depp kauf mir einen Turbo-Benziner. Bei einem Wirkungsgrad von 77% hätte ich mir auch lieber einen Diesel gekauft 😉

hi
es ist ein vectra caravan edititon BJ 6/2005 in Lichtsilber mit Alus,Bordcomputer,Navi CD 70 usw.
Ist euch schon aufgefallen, dass bei vielen Vectras die Farbe der Heckschürze nicht 100% ig mit dem Rest der Autolackierung übereinstimmt.(Farbunterschied !) Haben nach einem kleinen Autounfall eine neue Heckschürze incl.Lackierung vom Fachbetrieb machen lassen, auch diese passt wieder nicht vom Farbton. Nach Anfragen bei mehreren Lackierbetrieben ist dies bei Silberfarben nicht besser möglich.(Ist kein Opelproblem. Ist mir bei etlichen A 6 auch schon aufgefallen.) Es sollte doch möglich sein 100%ige Farbgleichheit hinzubekommen. Was sagt ihr dazu? Zum Verbrauch: unter 8,5 Liter werde ich wohl nicht kommen. Denke eher zwischen 9 und 10 Liter bei normaler und zügiger Fahrweise.
Gruß
kroki23

Zum lackieren, ist ja eigentlich nicht die Frage hier:
Ein Lackierer antwortete mal auf die gleiche gestellte Frage zu mir, die Farbdeckung von Silbertönen ist auf Kunststoffen anders als auf Metallen, lässt sich wohl technisch auch nicht so einfach realisieren. Von Hand könnte man den Lack wohl anders mischen, aber was für ein Aufwand. Tipp: Andere Farbe nehmen ...

Zum Thread:
Ich hatte ebenfalls zwei Jahre lang einen Siggi mit dem 2.2 direct in Verbindung mit dem AT5. Ich kann nur negativ über diese Kombination berichten. Nach zwei Getrieben konnte ich den Wagen gegen jetzigen u.a. zurückgeben.
Der 2.2er passt überhaupt nicht zur Automatik, sein Drehmoment geht ab 3.800 erst auf, das ist eine ewige Gurgelei gewesen mit entsprechenden Verbräuchen von um die 12 Liter.

Im Handschalter ging er besser, aber die Verbräuche sind nicht akzetabel. Die Maschine wird heute auf der Opel-Seite mit um die 8 l angegeben. Alle hier angegebenen Verbräuche sind höher. Viel mehr als nur 30%. Da gibt es eigentlich nichts mehr zu sagen.

Noch mehr, gut. Die Maschine klingt rauh und gewürgt, immer als ob sie gar nicht will, unter 3.500 passiert nichts, der Rest ist alles Nähmaschine. Drehen, drehen und nochmals drehen. Wie zugeschnürt. Erinnert mich an den 1.6er aus meinem '90 Kadett. Da war der Fünfte Gang was für Berg-ab.

Hallo empfershäuser,
Ich fahre 5 Gangschaltgetriebe und keine Automatik.
Der Motor zieht gut durch und ist weder Laut noch dröhnig.
Das der Vectra Caravan bei dem Gewicht und 155 PS kei
Sportwagen ist, is wohl jedem klar.
Zum Benzinverbrauch :
Hatte vorher einen Passat Combi 1,8 mit 125 PS der fuhr
nie unter 10 l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen