2,2 direckt erfahrungsbericht
haben jetzt auch einen vectra 2,2.die infos von euch zur kaufberatung waren top. nach 4wochen vectra fahren ist der benzinverbrauch von 8,5 liter (stadt) bis 25 liter autobahn bei vollgas. der vectra zieht super durch und geht laut tacho 225 kmh.haben vorher passart kombi gefahren und stellen fest der vectra ist besser verarbeitet.das navi cd70 ist genial.kurz um wir sind mit dem wagen sehr zufrieden.das design ist nicht so gut, der facelift sieht sportlicher aus.
137 Antworten
Hallo, ich fahre den 2,2direct mit ca. 9l bei 50% Autobahn, 30% Landstr. und 20% Stadt. Denke das das OK ist. Leider ist das Getriebe sehr kurz übersetzt. Bei 140kmh dreht er schon bis 4000 u/min hoch und wird recht laut.
sonst bin ich zufrieden.
cu
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Dafür bekommst Du einen Fleißpunkt von mir.
Das sieht wirklich schrecklich aus....
Voll zustimm. Am Anfang fand ich das Facelift super. Mittlerweile finde ich, passen Front und Heck vom Vectra u. Signum gar nicht mehr zusammen. Als wenn man vom Schrottplatz zwei unterschiedliche Autos geholt und zusammengeschweisst hat. Da hat sich Opel keinen guten Dienst erwiesen.
Hi, auch meiner liegt im Drittelmix bei 9l, die 4000U/min bei 140 km/h kann ich bestätigen, dass kriegt man heutzutage besser hin. Aber ansonsten einfach nur geil die Kiste...
Ähnliche Themen
Hmm also bei mir übertönen die Windgeräusche eigentlich immer das Motorengeräusch...
Obwohl ich früher 6Zylinder gefahren bin.😁
Ansonsten man kann ihn zwischen 8 und über 15l ohne Probleme bewegen.
@mr.of
Hi, auch meiner liegt im Drittelmix bei 9l, die 4000U/min bei 140 km/h kann ich bestätigen, dass kriegt man heutzutage besser hin. Aber ansonsten einfach nur geil die Kiste...
Ja was ist denn mit dem Getriebe? Wie bekommt man das besser hin? Laut Opelprospekt (VorFL) ist der 2.2 kürzer übersetzt als der aktuelle 1.8er. Und den empfinde ich ab 140 eher unangenehm. Wie sind denn Eure Drehzahlen ab 130?
wie man es besser hinkriegt??
na z. B. mit dem später dann doch eingeführten 6. Gang...
kann man nur nachträglich schlecht einbauen...
nice greetings
da haste recht. dieser feht wirklich. Aber naja was will man machen, bei meinen kurzen AB Fahrten lohnt es sich eh kaum schneller als 140 zu fahren. Abgesehen davon läd die A45 nicht gerade zum sausen ein 🙂
cu
@TX- Siggi
<Aber ansonsten einfach nur geil die Kiste...
ja hast recht. der SIGGI ist einfach nur cool und es fahren nur wenige rum, das viele Leute schauen. .)
Zitat:
Original geschrieben von Space Teddy
BTW: suche OBD2 Codeliste für Signum /Vecci -C
Diese Code-Liste ist ja genormt und für alle Fahrzeugtypen gleich. Du kannst also jede beliebige OBD2-Liste verwenden, u.a.:
http://www.auto-tests-service.de/Service/Corvette_C5/fehlercodes.html
----------
Zum Thema: Im Gegensatz zum 1.8er brummt der 2.2er obenrum aber nicht, was ihn erheblich gelassener wirken läßt.
Hmm, ich weiß ja nicht wie einige ihre Verbräuche hinbekommen, abe ich fahre mit dem "alten" 2,2 er mit 10l Gas/100km. Im Benzinbetrieb waren das imer zwischen 8-8.5l/100km. Da ist kein Diesel sparsamer, von den Folgekostem für die anfälligen Dieselmotoren wollen wir mal garnicht reden. Eine defekte Einspritzpumpe kostet 3000,-€.
Zitat:
Original geschrieben von BillGehts
Hmm, ich weiß ja nicht wie einige ihre Verbräuche hinbekommen, abe ich fahre mit dem "alten" 2,2 er mit 10l Gas/100km. Im Benzinbetrieb waren das imer zwischen 8-8.5l/100km. Da ist kein Diesel sparsamer, von den Folgekostem für die anfälligen Dieselmotoren wollen wir mal garnicht reden. Eine defekte Einspritzpumpe kostet 3000,-€.
Sorry,
aber das habe ich noch nicht geschafft, egal was ich versucht habe.
8,5l respektive 10l mit einem der hier vertretenen Diesel (1,9 oder 2,2) wie soll das gehen?
Da muß man halt auch mal auf dem Boden bleiben, die Benziner schlucken nun mal deutlich mehr. Dafür haben sie eben andere Vorteile.
casabinse
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Sorry,
aber das habe ich noch nicht geschafft, egal was ich versucht habe.
8,5l respektive 10l mit einem der hier vertretenen Diesel (1,9 oder 2,2) wie soll das gehen?
Da muß man halt auch mal auf dem Boden bleiben, die Benziner schlucken nun mal deutlich mehr. Dafür haben sie eben andere Vorteile.
casabinse
10 l Gas = 6,- bis 6,30€ pro 100km.
Dafür bekommst Du bei 1,10 €/l Diesel genau: 5,7 l Diesel. Das wird verdammt schwer für alle 1.9er und 2.2er bei normaler Fahrweise...
Zitat:
Original geschrieben von empfershaeuser
Im Handschalter ging er besser, aber die Verbräuche sind nicht akzetabel. Die Maschine wird heute auf der Opel-Seite mit um die 8 l angegeben. Alle hier angegebenen Verbräuche sind höher. Viel mehr als nur 30%. Da gibt es eigentlich nichts mehr zu sagen.
Noch mehr, gut. Die Maschine klingt rauh und gewürgt, immer als ob sie gar nicht will, unter 3.500 passiert nichts, der Rest ist alles Nähmaschine. Drehen, drehen und nochmals drehen. Wie zugeschnürt. Erinnert mich an den 1.6er aus meinem '90 Kadett. Da war der Fünfte Gang was für Berg-ab.
Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen.
Opel gibt bei der Limo 7,7l und beim Caravan 8,1l Durchschnittsverbrauch an. (laut Prospekte) Und mit vernünftiger Fahrweise ist das ohne weiteres zu schaffen.
Ich frag mich sowieso, wer den direct so treten muss, dass der 10 Liter braucht?? Da bewegt man sich m.E. mit einer Fahrweise, die weder nötig noch angemessen ist.
Wenn überhaupt, benötige ich Drehzahlen ab 3.000 nur beim Anfahren und bei schneller Fahrt auf der Autobahn. Ansonsten bewege ich mich immer darunter, und komm trotzdem flott vorwärts. Vor allem im dritten und vierten Gang zieht er unter 3.000 schon super. Kein Vergleich zu meinem alten C20NE, der wirklich getreten werden musste, wenn man unbedingt Sprintrekorde aufstellen wollte.
Wer rasen will, der muss halt den V6 nehmen, und dann den Verbrauch bezahlen. Der direct ist ein Motor mit Sparpotenzial, aber er muss dann auch so bewegt werden. Ich halte ihn für den momentan besten Benziner für den Vectra, wenn man azum Fahrspaß auch noch den Geldbeutel im Auge behalten will.
Zum Lack:
Das es Farbunterschiede bei Metallic- Lacken geben kann, ist schon richtig. Mir hat auch mal ein Lackierer gesagt, das es aufgrund des unterschiedlichen Untergrunds (Kunstoff und Metall) und auch aufgrund unterschiedlicher Dicke der aufgetragenen Farbe zu Unterschieden kommen kann.
Wer allerdings schonmal ein Uni - rotes Auto hatte, und dann ein neulackiertes Blechteil drangebaut hat, für den sind Farbnuancen bei Metallic - Lacken Peanuts! 😁
Bei Metallic sind allenfalls leichte Veränderungen in unterschiedlichen Blickwinkeln und Lichtverhältnissen sichtbar.
Gruß
Andrej
Die Benziner schlucken mehr, so ist es. Aber horrend mehr ist es auch nicht. Die Diesel haben eben einen besseren WIrkungsgrad und im "dicken" Dieselsaft steckt wohl auch mehr Energie, als im "dünneren" Benzin.
UND deshalb empfinde ich die Besteuerung von Diesel und Benzin als PERVERS. Und die Zapfsäulenbandi.... steuern beim Drehen an der Preisschraube auch gegen die Benziner, ist jedenfalls zur Zeit so.
Mit dem 6-Gang-Getriebe ist der 2.2direct jedenfalls eine gute Wahl.
Hmm ich versteh euch nicht.😁
Entweder ich bin schon vorgeschädigt(zu laute Musik) oder ich bin einfach nur unempfindlich.
Bei meinem Reisetempo übertönen deutlich die Windgeräusche den Motor.🙂