2.2 CDI W638 Start Error die 90zigste
Baujahr 2001 motor 611.980 AT 723
Der Wagen wurde mir gestern gebracht , nachdem vor gut einem Monat mir das MSG zugschickt wurde in welchem ich diverse Lötarbeiten vorfand welche allerdings nicht viel Sinn ergaben. Grund dafür soll laut Werkstatt Start Error sein
Als erstes fiel mir auf das dem MSG die drei Massen 4 5 6 fehlten , schonmal beim Anklemmen der Lüfter anlief, Masse ran , Lüfter aus , EDC Lampe wieder an .-. das war der erste Schritt.
StarDiagnosis ran , WSP und MSG alle Fehler gelöscht SChlüssel ist der richtige , wird anerkannt , alles OK was fehlt ist die CAN Botschaft zum MSG, und das ist der Grund für Start error.
Das Steuerteil der Einspritzung hat CAN -Kontakt zum AT , ABS , AirBag und allem anderen , ausser zum WSP !!
Habe hier mail einen Screenshot vom Oszi.mit hochgeladen . also High und Low sind vorhanden am WSP Modul. Da ich hier noch einen weiteren Fall zustehen habe , W168 mit dem gleichen Symptomen habe ich bei diesem bereits Kabel parallel verlegt , also zwischen WSp und MSG um eventuelle Beschádigungen auf dem Weg dorthin auszuschliessen , es hat aber nichts geándert.
In beiden Fahrzeugen habe ich MSG , WSp und SchLüssel ersetzt , durch Kit's welche ich vorher in anderen Fahrzeugen ausprobiert und als gut befunden habe .... nur in diesen beiden geht nichts .
Hat da jemand Erfahrungen gemacht ¿??? Chris
43 Antworten
Auch hier (ohne Daten) wahrscheinlich das WSP Modul def,mehr fällt mir da zu nicht ein.
Frage : die Diagnose des WSP geht über CAN , oder hat das Teil noch eine herkömmliche Diagnoseleitung ??
Nee braucht die nicht die wird ja über das Motorsteuergerät aufgerufen.
"Schaltplan"
Laut P1630 gibt es aber keine CAN Verbindung zwischen beiden , bleibt die Frage wie das dann geht
Ähnliche Themen
Schick mal die FIN von dem Fahrzeug. Wurde dennirgendwas erneuert? Hast ein neues WSP eingebaut oder CDI? Oder sind alles noch die Originalen teile das Autos?
Ich meine ab BJ 2000 gab es auch kein WSP mehr, das wurde dann zum FBS.
Sieht ja erst mal gut gut aus läuft er auch?
Habe Raildruck um die 220 bar , jetzt kommen noch 2 Punkte : ich weiss bisher nicht was überhaupt passiert ist mit dem Karren , ob der einfach aus ging , oder ob der irgend wann mal nicht mehr ansprang oder startete. Wenn der Ofen schon mehr als 3 Monate steht habe ich ein Problem mit dem Bio Diesel welcher hier bis zu 10% dazu gekippt wird , heisst Düsen und Pumpe raus zum Reinigen . Ausserdem kam jetzt der Code Nockenwellensynkronisierung , Bei Starten hört sich das auch ein wenig nach geringer Verdichtung an , hat 300.000km , also auch nicht soooo viel .-...
Hmm der Druck ist soweit IO;wenn keine Freigabe vorh. ist bleibt der bei 95 Bar.Aber NW-KW Problem das kann ganz harmlos sein (Geber) oder Kette lang Steuerzeiten nicht IO. Dreht der recht schnell?
Habe mal den Ansaugkrümemr abgebaut , Irgend ein Witzbold hat den Stecker vom NW Geber abgezogen .Jetzt hört man auch beim Starten das 2 Düsen am Sitz verlieren ,die Rücklaufschlâuchen verlieren auch Kraftstsoff Nach einige weiteren Startversuchen lief der Motor auf 2 Zylindern , also ganz klar Düsen verklebt.
Mein Gott was ne Tonne.
Resultat : Es hat sich heraus gestellt das ich lediglich mit den von anderen Werkstátten verursachten Defekte zu kámpfen hatte . Die Ursache für alles war eine fehlende Masseverbindung . Auf der Beifahrerseite wird ab Werk oberhalb des Fussraums ein Gewindebolzen verschweisst welcher dann gleich mehrere Massekabel aufgeschraubt bekommt. Dieser ist total korridiert und dann endlcih abgefallen , Die Karre rostet wie verrückt !!! Ist aber wieder im Rennen ! Danke an alle die sich die Zeit genommen haben ! Chris
Haste schnell noch ein Bild gemacht da von?