2,2 16v

Opel

Hallo Leute,

kann es sein, dass der im Betreff beschriebene Motor die wenigsten Probleme macht? Mir fällt das nur auf, da dieser Motor hier im Forum kaum behandelt wird. Liegt es daran, dass ihn kaum jemand hat, oder ist er wirklich so gut, dass keiner hier sein Leid klagen muss???

Ich stehe nämlich vor der Entscheidung meinen zu verkaufen und auf W211 zu wechseln, aber irgendwie hänge ich trotzdem noch an meinen Omi und im w211 Forum hört man ja auch nicht nur den Honig fliessen.....

Wäre gut, wenn mal jemand seine Erfahrungen posten kann.

Vielen Dank

Grüsse Zoekie

63 Antworten

Tach Jungs,

vielen Dank für die posts. Scheint ja im großen und ganzen ein ganz solider Motor zu sein, wenn Laufleistung jenseits der 200.000er Marke ohne großen finanziellen Aufwand möglich sind. Also rein subjektiv geht der Motor auch nicht besser als der X25XE, aber ab 100 hat klar der 6ender die Nase vorn, aber darum geht es mir eigentlich nicht.

Ich denke, wenn ich den Wagen jetzt verkaufe bekomme ich noch einigermaßen Kohle. Auf der anderen Seite würde ich mich natürlich ärgern, wenn ich ihn behalte und es kommt das eine zum anderen, was ja bei den Omis schnell gehen kann. Scheint ne Zwickmühle zu sein in der ich sitze...

Hi,

Ja , diese Zwickmühlen durchlaufen viele .

Ums noch etwas spannender zu machen ...

Beim Verkauf deines jetzigen guten , und einigermaßen noch zufrieden stellenden Erlös zu erzielen ,
ist man keineswegs auf der sicheren Seite , bei dem Erwerb eines Ersatzes , dieselben guten Eigenschaften ,
bei dem Nachfolger zu finden . 🙂

Wer die Wahl hat , hat immer die Qual . 🙂

Hallöle,

also ich hab auch den 2,2er mit Automatik, und ich bin damit durchaus zufrieden. Man kommt zum Schrauben noch halbwegs ran, und vieles kann man selber machen. Beim V6 ist alles recht verbaut und eng, da braucht man schon sehr schlanke Finger, um nicht immer alles rausreißen zu müssen ;-)
Hatte auch das leidige Krümmerproblem, jetzt hoffe ich, das mit dem Fächer Ruhe ist. Und nachdem Benzinpumpe und ZKD auch neu sind ( Zahnriemen und WaPu incl. ), sollte die gröbsten Probleme gelöst sein.
Ich hab mich bewusst gegen die V6 entschieden, weil der 94er, den ich hatte, ein echter Schlucker war, nicht nur Sprit, auch Reparaturkosten. ZKD und drumrum waren teilemässig irgendwas um 200 Euro glaub ich, und ich hab nur Elring und Co. verbastelt. Also es geht günstig bei der Maschine, wenn man bissel sucht ;-)

Gruß Lars

Ich bin auch mit beiden Omis zufrieden. Limo + Caravan
Ich möcht sie nicht hergeben

Ähnliche Themen

hallo! da habe ich euch ja aufgeweckt! den unterschied zu vorher merke ich auch nur,seit dem das MSG auf die software vom z22xe umprogramiert wurde! differential ist ein 4,22er.am gaspedal merkt man seit der programmierung echt was und die MKL habe ich seit fast 2jahren nicht mehr gesehen( das war der hauptgrung für die andere software(zeitfenster).mfg 

Was ist denn rein leistungsmäßig der Unterschied zwischen der Software des Y22XE und des Z22XE ?
Ich dachte bisher immer die Software sollte bei Problemen mit der Wegfahrsperre des Y22XE auf die neuere Version des Z22XE aufgespielt werden.

Nichts leistungsmäßiges, da sind lediglich erweiterte Hysteresefenster der Kennfeldwerte programmiert worden.
Dadurch kommen die ursprünglich daraus resultierenden Störungsmeldungen nicht mehr.

Besser gehen tut er aber weil er durch den anderen Krümmer -im gesammten Bereich- wesentich besser ausatmen kann, in Verbindung mit dem kurzen Diff.

Hallo!

@Mandel, Daten für den leistungsmäßigen Unterschied findest Du in dem Buch von den Gebrüdern Grimm, der Thread hier sollte wohl eher unter Lach und Sachgeschichten laufen😁. Allein die Aussage das der V6 einem 2.2er Automat nicht davon fährt treibt mir die Tränen vor Lachen in die Augen😁. Ich selbst hatte ein 3.9er Diff mit Sperre verbaut das durch ein 4.22 mit Sperre ersetzt wurde aber der Unterschied ist bei weitem nicht so groß wie es hier zusammengesponnen wird.

mfg
FalkeFoen

Ausatmen-Abgas ? Kurt ich verstehe nichts. Das wird dich sicher nicht unbedingt wundern.

Zitat von rosi :"krümmer war schon gerissen,alten selbst geschweißt,längere bolzen eingebaut mit hitzehülsen,seit 30000km ruhe!" Zitatende.
Wo ist da ein anderer Krümmer ? Das die Kennfelder etwas erweitert wurden, um Fehlermeldungen zu minimieren kann ich noch nachvollziehen.

Sorry Mandel, hatte im Thread den Fächer gelesen, war aber im Post darüber.
Dann ist es wohl doch nur das Diff. (und vielleicht zusätzlich die kleinen Winterpuschen im Moment auch noch.)

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Nichts leistungsmäßiges, da sind lediglich erweiterte Hysteresefenster der Kennfeldwerte programmiert worden.
Dadurch kommen die ursprünglich daraus resultierenden Störungsmeldungen nicht mehr.

Etwas muss schon anders sein, da der Motor mit der Y22XE Software deutlich schlechter am Gas hängt... Warum auch immer. Habe ja beide STG hier zu liegen, der Motor läuft mit dem vom Z deutlich besser.

Mit dem STG vom Y hatte ich nur die FM zur WFS. Und die bekommt man nicht mit dem SW Update weg, da die Kommunikation zw. WFS und STG aufgrund eines Designfehlers im STG gestört sein kann. Das STG vom Z hat eine andere Hardwarerevision.

Zum Thema Sprint:
Mit der Limo mit dem 2.2er wird man kaum 'nen Unterschied zum Y26SE Caravan feststellen, da der V6 Caravan ja deutlich schwerer ist (ca. 150kg). Das Mehrgewicht merkt man beim Beschleunigen deutlich.
Gegen die X30XE/Y32SE wird man aber keinen Stich machen.

Die ganzen Ecotec Sauger brauchen Drehzahl und hier liegt die Krux. Die R4 sind untenrum deutlich schwächer. Merk ich ich in Gebirgen auf der Bahn. Wenn ich 160 fahre hält der Wagen die Geschwindigkeit, fahr ich hingegen den gleichen Berg mit 130 hoch, wird der Wagen langsamer...

Hier wünscht man sich dann den großen V6. Man sollte aber immer bedenken, dass der Omega einfach zu schwer ist. Mit unserem Ascona mit C20NE lasse ich jeden (Serien-)Omega beim Beschleunigen bis ca. Tempo 100 stehen. Beim Beschleunigen zählt halt jedes Kilo und da ist unser Youngtimer einfach mal 600kg leichter.
Um den Omega auch im Sprint schnell zu bekommen, braucht man Motoren vom Caliber des M5 (oder GM V8).

Wenn unser 2.2er mal hopps geht, werd ich den Z20LET einbauen (Kostet nicht die Welt und passt ohne größere Probs in den Omega, da es den Z20LET noch bei CAN-Bus losen Fahrzeugen gab und mechanisch immer noch auf den 20NE basiert).

Gruß

hallo! jetzt wollte ich euch aber nicht ärgern!  fakt ist das die zeitfenster zur fehlerspeicherung verlängert worden und die kennfelder des motors überarbeitet worden sind ( auf grund von kundenreklammationen verbrauch und leistung) ! fakt ist auch das im sportprogramm des automatikgetriebes die drehzahl des motors,bei vollgas, immer zwischen 4000-6000 u/min liegt,d.h. im optimalen arbeits-und leistungsbereich des motors,hochschalten bei ca.6000-6200 u/min ,kraftaufnahme im nächsthöheren gang bei ca 4000-4300 u/min.ich hatte ja auch geschrieben bis ca 100km/h,danach sehe ich natürlich kein land mehr.wenn ihr ehrlich seit dümpeln alle normalen V6 bis ca 3500 u/min im,ich sag mal im turbolochrum und kommen erst dann zur sache,dann natürlich teilweise gewaltig! was vielleicht interessant ist,ist das die automatik immer im 2.gang anfährt! mit einem schaltgetriebe und einem y22xe oder z22xe wird man natürlich nicht viel reissen können! mfg p.s. das ganze mache ich natürlich nur wenn mich einer permanent ärgert,ansonsten bin ich ein verhaltener fahrer,will meinen omi ja lange behalten!

Zitat :"was vielleicht interessant ist,ist das die automatik immer im 2.gang anfährt!"Zitatende.

Das höre ich zum ersten Mal. Mein AR25 hat immer (!) dreimal hochgeschalten.

Hi,

Die Automatik fährt immer im ersten gang an , außer Schneeflocke .
Auch beim 5 Gang Automatik wo der 1. nicht auf der Konsole ist , fährt er im 1. an .

hallo! will wirklich nicht auf die kacke hauen,aber seit dem mein opel-meister(der mit mir gelernt hat) die programmierung gemacht hat schaltet meiner auf sporttaste erst bei ca 75km/h( ca.6200 u/min) in den nächsten gang,auf normalmodus ist es bei ca.25 km/h(ca.3500 u/min).hat er vielleicht irgendwas mit anfahrgang geändert oder die schaltlogik des getriebes verändert? wie ist es bei euch? deswegen schrieb ich das er im 2.gang anfährt,weil das er erst bei dieser geschwindigkeit(ca.75km/h) hochschaltet denke ich das der 1.gang aussen vorgelassen wird,rein intuitiv! merke allerdings zwischendrinn einen gewissen schlupf,kurzzeitig(ca.max. 2-3 zehntelsekunden,aber kein hochschalten in den nächsten gang! mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen