- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 1
- 2.0TSI Steuerkette oder sonstige Probleme?
2.0TSI Steuerkette oder sonstige Probleme?
Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um. Eigentlich wollte ich einen gebrauchten BMW X3 kaufen. Da aber die Gebrauchten BMW X3 vom Preis recht hoch sind, schaue ich mir alternativ den VW Tiguan an.
Zu meiner Frage, ich habe einen Tiguan 2.0TFSI aus dem Jahre 07/2012 gefunden. Da ich des öfteren von Steuerketten Problemen gehört habe, wollte ich fragen ob der 2.0 TFSI Motor aus dem Jahre 2012 ebenfalls davon betroffen ist
Vielleicht kann mir der ein oder andere noch einen Tipp geben, auf was ich noch alles beim Kauf eines Gebrauchten VW Tiguan achten muss.
Besten Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Update zu meinem Tiguan 2.0 TSI. Gerade aus meiner Werkstatt geholt.Steuerkettensatz Wechseln + Spanner und Ölwechsel für 486 Euro. Glaube besser geht nicht
Ähnliche Themen
53 Antworten
Zwischen DSG und einem Modernen Wandler gibt es in Sachen Verlustleistung so gut wie keine Unterschiede mehr.
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 17. Juli 2016 um 14:23:39 Uhr:
Zwischen DSG und einem Modernen Wandler gibt es in Sachen Verlustleistung so gut wie keine Unterschiede mehr.
Ja, für einige mag das zutreffen, aber nicht für alle. Oder okay, mein AQ450 ist halt nicht modern

. Die neuen 8 Gang, wie im Touareg oder Amarok z.B. sind sicher ne andere Hausnummer. Auch mein Opel Mokka knallt z.b. kurz nach jedem Gangwechsel die Wandlerüberbrückung rein und ist deswegen schon recht sparsam im puren Stadtbetrieb. Der Tiguanautomat nutzt auch 2016 noch sehr viel und oft den Wandler(deutlich mehr als mein Ex-Tiger von 2008).Verbrauch bei purer Stadtfahrt mit Ampeln 14-16L und auch gern mehr. Unter 12L/100km komm ich seltenst nach Hause, wenn ich in die Stadt fahre(ich wohne einige Meter ausserhalb und kann daher immernoch ein wenig den Verbrauch drücken

).
Gruß
Silvio
Zitat:
Der Tiguanautomat nutzt auch 2016 noch sehr viel und oft den Wandler(deutlich mehr als mein Ex-Tiger von 2008)
Den Tiguan 2016 gibt es nicht mit Wandlerautomat, 2008 gab es noch einen 6 Stufen Automat der aber durch das DSG ersetzt wurde, ab 2011 Facelift gibt es im Tiguan keine Wandlerautomaten mehr.

Gruß
Tiguanmaster
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 17. Juli 2016 um 15:27:54 Uhr:
Zitat:
Der Tiguanautomat nutzt auch 2016 noch sehr viel und oft den Wandler(deutlich mehr als mein Ex-Tiger von 2008)
Den Tiguan 2016 gibt es nicht mit Wandlerautomat, 2008 gab es noch einen 6 Stufen Automat der aber durch das DSG ersetzt wurde, ab 2011 Facelift gibt es im Tiguan keine Wandlerautomaten mehr.![]()
Gruß
Tiguanmaster
Doch....in Amerika und Russland gibt es Die noch. Und es hat sich sogar in der Automatik zwischen 2008 und 2016 was getan.
Ich zitiere mal eben von der
US-VW Seite vom 200ps Tiguan:
Zitat:
6-speed automatic transmission with Tiptronic®, Sport mode, and Dynamic Shift Program (DSP)
Ich hab nen 2016er 2.0TSI mit 180ps und dem 6 Stufenautomat.
Gruß aus Russland,
Silvio
OK, ich bin davon ausgegangen das wir hier von deutschen Modellen reden.
So kurzes Update. Hab mein Fahrzeug heute beim Freundlichen geholt und die Diagnose lautet rasseln der Kette. Sie gehen vom Spanner aus aber das können sie erst genau sagen wenn der Motor auf ist. Wenn es nur am Spanner liegt muss ich mit bis zu 900 Euro rechnen. Fals noch die Kette dann wird es natürlich teurer. Hab meine freie Werkstatt des vertrauens gefragt und die sagt zu mir wenn man den Motor auf hat wechselt man auch gleich die Kette mit. Fazit. Bei meiner Werkstatt belaufen sie die Kosten dann im Bereich von 500 Euro und das mit komplett Kit. Achja und VW hätte das auch nicht auf Kulanz gemacht weil der Tiger schon 6 Jahre ist obwohl ich erst 70000 runter habe. Traurig für ein eigentlich Wartungsfreies Teil.
MFG Norman
Guter Preis von deiner Freien. +1
Hi Norman,Zitat:
@Normi13 [url=http://www.motor-talk.de/.../...er-sonstige-probleme-t5275250.html?...]Hab meine freie Werkstatt des vertrauens gefragt und die sagt zu mir wenn man den Motor auf hat wechselt man auch gleich die Kette mit. Fazit. Bei meiner Werkstatt belaufen sie die Kosten dann im Bereich von 500 Euro und das mit komplett Kit. Achja und VW hätte das auch nicht auf Kulanz gemacht weil der Tiger schon 6 Jahre ist obwohl ich erst 70000 runter habe. Traurig für ein eigentlich Wartungsfreies Teil.
MFG Norman
Der Preis von Deiner Werkstatt ist wirklich 1a! Da würd ich nicht lang überlegen. Danach lebt man deutlich ruhiger, so ganz ohne Kaltstartklappern

Gruß
Silvio
@bella_b33 Werde auch nicht lange überlegen, Termin is fix. , das komische ist das ich beim Kaltstart kein rasseln habe. Sein Mitabeiter fährt ein 2.0 Octavia RS und da kam es erst wenn er warm war. Na egal, wird jetzt gemacht aber ich bin von VW enttäuscht das sie das nicht übernehmen.
Gruß Norman
Update zu meinem Tiguan 2.0 TSI. Gerade aus meiner Werkstatt geholt.Steuerkettensatz Wechseln + Spanner und Ölwechsel für 486 Euro. Glaube besser geht nicht
Hallo zusammen
Ich bin neu in diesem Vorum
Habe einen Tiguan 2.0 TFSI mit 170 PS Bj.2008 und wollte mal fragen ob die Steuerkarte eine andere ist wie
beim 1.4 TSFI . Es wurde ja schon geschrieben dass der 2.0 nicht so betroffen ist ist das wirkl so ?
Über eine Antwort würde ich mich freuen
Aus eigener Erfahrung mit nem 2008er 2.0TFSI: 2.0 längt sich auch, aber man hört es eigentlich recht gut beim Kaltstart. Spanner kann man auch prüfen, wieviel Zähne er schon ausgefahren ist. Ich meine ab 4. Zahn wird ein Wechsel der Steuerkette empfohlen, bei mir war er nach 80tkm 7 oder 8 Zähne weit draussen.
Gruß
Silvio
Danke für die schnelle Antwort
Ist das Prüfen kompliziert oder kann man das selber machen
Gruß HK
Habe meinen 2.0 TSI gerade in der Werstatt mit Steuerzeit problem. Hoffe mit dem Wechsel vom Spanner ist das erledigt.
Zum Auto: 190 tkm, manuell, Vorderantrieb, 2.0 TSI, 211PS
So, der Tiger läuft wieder, sogar besser als davor hoffe das hält nun für lange.
Der Spanner und die Steuerkette wurden ausgetauscht. Die Steuerkette ist übersprungen, der Spanner war um ca. 45° weitergedreht. Zum Glück hat der Motor (Kolbel, Ventile, etc.) überlebt womit die Kosten nicht ins Universum geschossen sind.
Kann man da trotzdem auf Teilerstattung aus Wolfsburg hoffen? Tiguan 2.0 FSI, 190tkm, Bj 10/2011, Service wurde die letzen 2,5 Jahre in einer freien Werkstatt gemacht.
Das Rasseln wenn man vom Gas geht ist immer noch da, aber der Meister sagt das ist definitiv der Turbolader, der macht das aber schon seit 2 Jahren so.
Gruss, Roman