2.0TFSI - Motor läuft unruhig

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass Ihr mir eventuell helfen könnt...

Ich habe seit einem Jahr einen Audi A4 2.0 TFSI Quattro mit 225 PS B8.5 (Facelift 2014), mit 89.000 km.

Vor einem Monat ging die Motorkontrollleuchte beim Fahren an. Ich bin direkt zur Werkstatt. Fehlercode P0014 - Auslassnockenwelle (B) Stellungsregelung - zu früh (Reihe 1).

Das Auto (Motor) ruckelt manchmal stark im Leerlauf, der Drehzahlzeiger schwankt. Beim Gas geben ist das Ruckeln weg.

In der Werkstatt haben Sie dann erstmal nach den Steuerzeiten geguckt. Dort war alles gut.
Daraufhin wurde mir gesagt, dass die Steuerventile der Nockenwelle gewechselt werden müssen.

Ich habe die originalen Ventile gekauft und der Werkstatt zum Wechseln übergeben.
Nach dem Wechsel -> Fehlercode und Motorkontrollleuchte sind zwar weg, aber dafür ist ein anderer dazu gekommen. Diesen habe ich leider nicht mehr im Kopf, teile ich aber mit, sobald ich den erfragt habe. Also der Motor ruckelt immer noch.

Bei der Kurbelgehäuselüftung ist auch alles gut.

Der Wagen steht nun weiterhin in der Werkstatt und die wollen jetzt weiter gucken, was die Ursache sein könnte.

Habt ihr eventuell eine Idee was da sein könnte? Hatte einer von euch eventuell auch so ein Problem?

Ich danke euch vorab...

Im Anhang befinden sich einige Bilder die angeguckt worden sind

1
2
Kette
+9
121 Antworten

Ja,so habe ich das verstanden. Wobei ich den Ölwechsel wohl selbst machen würde.

Zitat:

@Provence-Engel schrieb am 27. August 2024 um 13:25:30 Uhr:


Beim Freundlichen ist jetzt festgestellt worden,das die Einspritzventiele defekt sind. Reperaturkosten 2000€. Jetzt zahle ich erstmal 200€ für das finden der Ursache.

Ich habe jetzt nicht alles gelesen.

Schau dir erstmal die Stecker/Kabel der Einspritzventile an..Die Stecker sind sehr empfindlich.

Und ohne genauen Fehlerspeichereintrag macht die Suche wenig Sinn. Audi hätte dir da helfen können.

kann doch nicht sein, das ALLE Einspritzventile auf einmal kaputtgehen….
Im Fehlerspeicher steht bestimmt etwas genauers.
Lass Dir das mal für die EUR 200,- beim freundlichen ausdrucken!

Nee das glaub ich auch nicht. Zumindest hätte man die Dinger alle ausgebaut und das Sprühbild sowie die Einspritzmenge geprüft.... einfach so gleich alle zu tauschen bzw das alle gleich einen Schaden haben sollen finde ich auch etwas an den Haaren herbeigezogen

Ähnliche Themen

Es wurde ja ausgelesen, es scheint halt jetzt nur nicht festzustehen welches genau. Die wollten daher alle zusammen wechseln.
Ich lasse es jetzt in einer freien Werkstatt machen. Ich denke wenn ich alle auf einmal wechsle, habe ich wohl damit erst mal Ruhe.
Die Teile sind ja alle gleich alt bzw verbraucht. Leider habe ich keinen Gleichgesinnten der mir da helfen könnte.

Beim Auslesen sollte der Fehler auf den o die betroffenden Zylinder diagnostiziert sein, sonst liegt es meiner Meinung nach nicht an den ESD;
ggfls an etwas anderen…
ich hab schon 2 Motoren gemacht mit >200K KM , ESD waren alle OK, wurden gereingt, geprüft fertig!
Aber ich will ja nicht schlauer als die Freundlichen sein; lass mal die freien eine Diagnose machen!

Zitat:

@Provence-Engel schrieb am 28. August 2024 um 20:12:26 Uhr:


Es wurde ja ausgelesen, es scheint halt jetzt nur nicht festzustehen welches genau. Die wollten daher alle zusammen wechseln.
Ich lasse es jetzt in einer freien Werkstatt machen. Ich denke wenn ich alle auf einmal wechsle, habe ich wohl damit erst mal Ruhe.
Die Teile sind ja alle gleich alt bzw verbraucht. Leider habe ich keinen Gleichgesinnten der mir da helfen könnte.

Nochmals mein Hinweis auf die Stecker/Verkabelung auf den Zylindern!

Habe alle Stecker überprüft, war meiner Meinung nach okay.

Hab gestern erst mal Öl gewechselt, damit nichts passiert. Wenn er in der Werkstatt war kommt dann nochmals ein Ölwechsel. Dann ist das auch mal durchgespült .

Die Einspritzdüsen,alle vier, sind jetzt gewechselt. Ich werde die Tage auch die Zündkerzen und Spulen wechseln,in der Hoffnung das da keine Probleme mehr kommen.

Zitat:

@Provence-Engel schrieb am 26. September 2024 um 13:46:35 Uhr:


Die Einspritzdüsen,alle vier, sind jetzt gewechselt. Ich werde die Tage auch die Zündkerzen und Spulen wechseln,in der Hoffnung das da keine Probleme mehr kommen.

Das heißt? Ursache noch immer nicht gefunden?

Naja,er lief jetzt, wenn viel besser als vor dem Tausch, nimmt das Gas viel besser an und fährt viel spritziger. Leider ging heute unter der Fahrt die Motorkontrolleuchte an.
Hatte heute auch ein schlechtes Startverhalten und unrund im Stand, aber anders als mit den alten Düsen. Werde die Spulen bzw Kerzen wechseln. Der FS muss ausgelesen werden. Letztes Mal war es,laut Audi, die Düsen. Phu ......

Hatte noch nicht die Möglichkeit in die Werkstatt zu kommen, das Auto läuft komischerweise sehr gut, nimmt das Gas gut an und läuft auch im Stand ruhig. Ich habe noch nichts weiter gewechselt. Werde das noch beobachten, die Motorkontrolleuchte leuchtet zwar im noch, aber mal schauen.

Habe jetzt noch die Zündkerzen und Spulen gewechselt kurze Probefahrt auf Temperatur. Fahrverhalten und Anzug ist meiner Meinung nach sehr gut,der Klang des Motors, ich weiß nicht.

Fehlerspeicher ausgelesen, Lambdasonde hatte den gesetzt, gelöscht. Heute hatte ich eine Strecke von über 350 km zurückzulegen. Teilweise konnte ich über 220 km/h fahren. Bin mehr als zufrieden, der Motor läuft, mein Eindruck, besser als vorher. Der Anzug von unten heraus, wirklich gut. Man könnte meinen er hat eine Leistungsteigerung erhalten.
TÜV/AU ohne Mängel bestanden.
Ich glaube nur beim gaswegnehmen "bumbert" er so wie ein Lamborghini. Ich hoffe das da nichts kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen