2.0TDI - Motor geht oft unabsichtlich aus

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe den A4 2.0 TDI 143 PS Avant ,BJ 2008 mit Handschaltung.

Das Problem das ich (und insbesondere meine Frau) habe ist, dass der Wagen bei niedrigen Drehzahlen (z.b. 2. Gang an Kreuzung ranrollen) schnell ausgeht. Wenn man nicht ständig mit Zwischengas arbeitet oder halt im 1. Gang an die Kreuzung fährt kann es passieren dass der Motor ausgeht und man auf der Kreuzung zum stehen kommt... Dann erstmal wieder die haklige Startautomatik betätigen... Das nervt !!!!! Wir hatten vorher schon viele Autos (alles Benziner) aber der A4 2.0 TDI ist echt schlimm.

Geht das euch auch so? Habt ihr was gemacht? Der Händler hat gelächelt als ich es ihm gesagt habe und meinte man kann nichts machen. Meine Frau will den Wagen schon nicht mehr fahren....

Gruss

Alex

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm



Zitat:

Original geschrieben von ka184


und im ersten gang rumfahren gehört verboten. der ist nur zum anfahren da.
Du Schlauberger. Weißt Du, wie scheiße das ist, wenn man in einer engen Spitzkehre einfach stehen bleibt, weil der Motor aus geht? Oder man beim Anfahren an einer Ampel mit unter 1500 die Kupplung garnicht so weit kommen lassen kann, daß sich das Auto vorwärts bewegt, der Motor aber trotzdem unter die Leerlaufdrehzahl gedrückt wird und dann einfach stehen bleibt. In der Ebene mag das ja alles gehen. Im Haut Var und den Alpes Maritimes, sieht das aber anders aus.

Der Motor lief sonst tadellos (naja, wie halt so ein Dieselmotor läuft). Das Auto habe ich mit 23 km übernommen und mit 4650 wieder abgegeben. Hatte also weder ne tot genudelte Kiste und auch genügend Zeit, mir eine Strategie zu überlegen, wie man den Motor am Laufen hält.

Selber Schlauberger!! Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Jetzt hat schon der zigste User hier bestätigt, dass es diese Probleme beim 8k nicht gibt und es reicht dir immer noch nicht?

Habe doch gesagt, dass so wie das Problem geschildert wurde, es entweder ein Defekt ist oder es liegt am Nichtfahrenkönnen.

Und ich habe schon zwei MAL geschrieben, dass ich vorsichtshalber von einem Defekt ausgehe und geraten einen Vergleich mit nem gleichen A4 zu machen.

Muß man immer erst deutlicher werden, bevor es manche verstehen? Wenn es kein Defekt ist und man den Wagen über 1.000 U/Min abwürgt ist man selber schuld!!

Hoffe, dass hier jetzt Ruhe ist, bis der TE einen Vergleich gefahren hat.

Zitat:

Original geschrieben von ka184


Wenn es kein Defekt ist und man den Wagen über 1.000 U/Min abwürgt ist man selber schuld!!

Man kann ihn nicht über tausend abwürgen. Abwürgen ist NULL.

Das Problem ist, daß er nullkommagarkeine Kraft in dem Bereich hat und man ihn bei gewohnter Fahrweise gelegentlich unter die Leerlaufdrehzahl drückt und der Murksdiesel dann sofort und abrupt stehen bleibt.

Ich muß schonmal häufiger Diesel fahren, weil die Vermieter nichts anderes haben. Aber der 2.0 ist da einfach extrem. So einen Wagen wie den, hatte ich vorher noch nie.

Ich bin den auch nicht immer mit 1500 angefahren. Aber sobald es nur ein wenig rauf geht, bekam man den nur so weg. Jedes Mal, wenn ich dachte, das bisschen Steigung wird der schon packen, stand er.

Wenn man ihn lange genug fährt, wird man sich an den Zustand schon gewöhnen.

hallo,

ich habe ebenfalls einen 2.0 tdi (mdj 2010 incl. start/stop) und hatte ebenfalls anfangs die probleme mit dem abwürken. im 2. gang um die kurve rollen lassen und auf einmal war das auto aus. habe mich anfangs auch gewundert, was da los ist. aber es hat sich raus gestellt, dass das ne reine übungssache ist.

1000 km fahren/üben und schon läuft die sache ..................

mfg A4-Weini

Vielen Dank für die vielen Kommentare - ist echt super.

Ich/Wir machen wie vorgeschlagen eine Probefahrt mit einem anderen Wagen beim Händler (und berichte dann mal ob es genauso war).

Gruss

Alex

P.S. Der Grund warum ich will dass meine Frau den A4 auch (gerne ) mal fährt ist dass ich dann ihren 1er BMW Cabrio haben kann ;-)

Ähnliche Themen

Das Problem mit dem Abwürgen hatte ich bei meinem 2.0TDI 143PS aus MJ09 auch erst. Habe vorher zig Jahre den V6 TDI gefahren, der wollte eh nicht so schnell abgewürgt werden, war zusätzlich auch sehr kurz übersetzt und hatte nen knackig kurzen Kupplungsweg. Als mein neuer A4 dann geliefert wurde habe ich ihn auch direkt abgewürgt, da das Getriebe dank Euro 5 sehr laaaaang übersetzt ist, grad auch der 1./2. Gang. Außerdem ist der Kupplungsweg irgendwie länger und 'schwammiger' als bei meinem alten V6. Hab mich jetzt aber dran gewöhnt und würge ihn nur noch selten ab. Meist nur noch wenn ich nervös werde weil hinter mir an der grünen Ampel gehupt wird, ich mit dem hakeligen Getriebe mal wieder keinen Gang reinbekomme und erst nen paar mal auf die Kupplung treten muß 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen