2.0TDI - extreme Einspritzmengen Abweichungen

Audi A4 B8/8K

Hi,
weil ich so das Bauchgefühl hab, dass ein Injektor von meinem A4 B8,5 2.0TDi 150 PS so langsam den Geist aufgibt habe ich heute morgen mal über Carly eine Messung der Einspritzmengenabweichungen gemacht.
Das Bild häng ich dran.

Also ich habe bisher immer was gelesen von "ab ca. 3mg sind die Injektoren tot".

Können solche Werte wie bei mir überhaupt sein?
Das Auto fährt eigentlich ganz normal und hat auf dem Weg zur Arbeit (Autobahn/Landstraße) auch seine 6L verbraucht.

Ist das ein Fehler von Carly? Bin ich zu blöd um diese Werte richtig zu deuten?

Das ganze bleibt auch nicht nur auf Zylinder 1 und 2 so extrem, es springt zufällig zwischen allen Zylindern hin und her.

Ich würd die Injektoren ja gerne mal auf nen Prüfstand stellen lassen, nur leider kann das bei mir in der Gegend weder der Bosch Service noch ein Motorenbauer.

Schonmal vielen Dank für jede Hilfe

Messung
22 Antworten

Stell das Auto für ein paar Tage zur Werkstatt, dann sollen sie es jeden Tag probieren.

Vorallen Dingen wenn er kalt ist und nicht warm...

Die haben das an 2 Tagen probiert als er kalt war, einmal warens draußen auch nur 10 Grad und er hat nix gemacht, aber ja das is warscheinlich das einizige was mir übrig bleibt.

Oder mal fragen, ob die die Injektoren ausbauen und zu so ner Injektorenwerkstatt mit Prüfstand schicken können, weis ich aber nich wie begeistert die davon sind

vlt zu Bosch-Werkstatt fahren, die bieten ja sowas an.
https://www.boschcarservice.com/.../

Ähnliche Themen

Meine Werkstatt ist ein Bosch Service....aber mit Injektor Reparatur ist einfach nur gemeint, dass die nen kaputten gegen nen neuen ersetzen.
Hatte ich mir jetzt auch mehr drunter vorgestellt, mit reinigen, Prüfstand usw.

Wenn der Tausch bei Bosch nicht zu teuer wäre, würde ich es machen lassen.
Haben die was gesagt, wie teuer?
Ferner wenn die tauschen können -können die auch mit einem zweiten Mann alle Einspritzdüsen ausbauen, in jeweilige Messbecher reinstellen und den Motor durchstarten. Dann sieht man a) das Sprühbild und b) die Menge. Ferner könnte man in diesem Zuge auch die Kolben endoskopieren.... nur ne Idee.
So hatte ich es mal durchgeführt.

Der Tausch wäre 500€ pro Stück (hab die Dinger bei Autodoc für 260€ pro Stück gesehen, ist aber keine Abzockerwerkstatt, keine Ahnung wo der solche Preise dafür auf einmal her hat), also über 2.000€ für alle.

Und der Versuchsaufbau klingt so ziemlich nach dem was ich ursprünglich auch machen lassen wollte nur mit Messbecher statt Injektorenprüfstand und deutlich einfacher

Noch ein Update: nagelt immer noch.

Mit Premium Diesel deutlich weniger, vor allem weniger wenn er warm ist.

Ist aber auf jeden Fall noch deutlich da.

Ich werd nochmal einen Injektor Reiniger ausprobieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen