2.0TDI - AGR ölverschmutzt

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Leute,

ich habe da mal ein Anliegen. Meine AGR scheint ein wenig Öl zu lecken. Das Öl setzt sich ja innerhalb der AGR etwas ab, da die Abgase ja mit Öl versetzt sind. Nun habe ich dieses entdeckt, der Freundliche hat dann zwei Dichtringe erneuert und nun ist es schon wieder oder immer noch undicht. Erst hat mir der Freundliche gesagt, es käme nunmehr von dem schwarzen Kunststoffkasten, welches mit der AGR verbaut ist. Da ist auch irgendein Stecker angeschlossen. Man müsse das komplette AGR austauschen, so er weiter. Es gäbe für diesen Kasten keine Dichtung, obwohl der mit diversen Schrauben angeschraubt ist. Mir ja total unverständlich.
Na, ich habe mir das dann noch einmal mit einem Spiegel genauer angesehen und habe eine Art "Entlüftungsloch" entdeckt, wo es augenscheinlich heraus läuft. Es ist wirklich nur eine ganz geringe Menge, aber ich bin dahingehend imer oft beunruhigt.
Ich füge mal ein Bild an, das habe ich recht gut getroffen (war gar nicht so einfach). Der Freundliche meint nun, wenn es dort heraus kommt, dann sei evtl eine "Membrane" im AGR defekt. Es ist nicht schlimm, erst wenn die Abgaslampe im Cockpit angeht, dann muss auch hier das gesamt AGR erneuert werden.
Was meint Ihr? Ich habe in meinen Jahren mit diesem Fahrzeug so einiges an Humbug seitens den Werkstätten erlebt, man kann auch schon fast von teilweise Betrug reden, zumindest verarsche (entschuldigt diese Ausdrucksweise)
Habt erst einmal vielen Dank!
Dirk

19 Antworten

Zitat:

@Mike3BG schrieb am 10. September 2016 um 14:08:59 Uhr:


Ich habe ja oben geschrieben dass ich das ganze gereinigt habe und 3 Dichtungen ersetzt habe.

Welcher Motorcode?
Hast Du die Teilenummern parat?

Zitat:

@Mike3BG schrieb am 10. September 2016 um 14:08:59 Uhr:


Die Abgase setzen kein Öl ab! Der leicht ölige Film kommt durch die Ansaugung und LLK. Ursprung findet das ganze beim Turbolader. Der lässt immer etwas Ölnebel durch, das ist normal.

Ich habe ja oben geschrieben dass ich das ganze gereinigt habe und 3 Dichtungen ersetzt habe.
A) Dichtung zwischen Drosselklappe und AGR-Ventil
B) Dichtung zwischen AGR-Ventil und Saugrohr
C) Dichtung zwischen AGR-Ventil und Rohr zum Kühler

Moin,
habe das selbe Problem. Ölverlust unterm Saugrohr/Drosselklappe (siehe Bild). Meine Frage ist: Wie viel Ölnebel ist denn "normal"? Mir kommt das nämlich recht viel vor, da ich bei Regen auch immer eine leichte "Spur" hinter mir herziehe. Ansonsten habe ich nur die Fehlermeldung, dass die Saugrohrklappestellung ein unplausibles Signal ausgibt (P201500). Ich tausche jetzt erstmal die Saugrohrklappe/Drosselklappe, aber wie gesagt kommt mir das vor als wenn das zu viel Öl ist was da durchgeht...

MfG
Fynn

Drosselklappenstutzen

Hi, gab es hier bereits eine Lösung? Hab das gleiche Problem, Dichtung zwischen Drosselklappe und Agr neu, trotzdem kommt da immernoch öl raus. Mir kommt es auch so vor als ob das von dem komischen Entlüftungsloch kommen würde?
Hat von Euch jemand das Agr Ventil schon mal getauscht? Wurde dann der Ölsiff weniger?
Danke für eure Tipps

Hallo,wo finde ich das Bild?
@Turboschlumpf23410 schrieb am 8. September 2016 um 19:36:04 Uhr:
Hallo liebe Leute,

ich habe da mal ein Anliegen. Meine AGR scheint ein wenig Öl zu lecken. Das Öl setzt sich ja innerhalb der AGR etwas ab, da die Abgase ja mit Öl versetzt sind. Nun habe ich dieses entdeckt, der Freundliche hat dann zwei Dichtringe erneuert und nun ist es schon wieder oder immer noch undicht. Erst hat mir der Freundliche gesagt, es käme nunmehr von dem schwarzen Kunststoffkasten, welches mit der AGR verbaut ist. Da ist auch irgendein Stecker angeschlossen. Man müsse das komplette AGR austauschen, so er weiter. Es gäbe für diesen Kasten keine Dichtung, obwohl der mit diversen Schrauben angeschraubt ist. Mir ja total unverständlich.
Na, ich habe mir das dann noch einmal mit einem Spiegel genauer angesehen und habe eine Art "Entlüftungsloch" entdeckt, wo es augenscheinlich heraus läuft. Es ist wirklich nur eine ganz geringe Menge, aber ich bin dahingehend imer oft beunruhigt.
Ich füge mal ein Bild an, das habe ich recht gut getroffen (war gar nicht so einfach). Der Freundliche meint nun, wenn es dort heraus kommt, dann sei evtl eine "Membrane" im AGR defekt. Es ist nicht schlimm, erst wenn die Abgaslampe im Cockpit angeht, dann muss auch hier das gesamt AGR erneuert werden.
Was meint Ihr? Ich habe in meinen Jahren mit diesem Fahrzeug so einiges an Humbug seitens den Werkstätten erlebt, man kann auch schon fast von teilweise Betrug reden, zumindest verarsche (entschuldigt diese Ausdrucksweise)
Habt erst einmal vielen Dank!
Dirk

Ähnliche Themen

Hi, lass das Agr wenn du mit dem bißchen Ölsiff leben kannst. Ansonsten bestell dir ein neues kostet im Zubehör ca 100 € für den 2.0 Tdi dann hast du Ruhe und musst keine Angst haben das es plötzlich den Gest aufgibt.

Beim 2.0 Tdi ist es auf 45 min in Ruhe gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen