2,0TDI 170PS | mahlendes Geräusch bei abfallender Drehzahl
Hallo,
mein A4 Avant mit dem 170 PS 2,0 TDI (Schaltgetriebe)
gibt beim Schalten vom 1. in 2. Gang und vom 2. in den
3. ein mahlendes Geräusch / Kratzen von sich - immer
beim Abfallen der Drehzahl.
Manchmal lauter, manchmal leiser.
Manchmal ist es ebenfalls im 3. Gang bei weniger als
2000 u/min zu hören.
Getriebe schaltet sich absolut sauber und im oberen
Drehzahlbereich oder bei Lastwechsel ist nichts zu
hören.
Habe eigentlich auch eher das Gefühl, dass das
Geräusch nicht vom Getriebe sondern eher vom
Motor kommt, da es auch hörbar ist, wenn ich
ausgekuppelt die Drehzahl steigere.
Fahrzeug hat gute 80 000km gelaufen ...
Service-Intervalle wurden alle eingehalten; gewartet
wurde immer bei Audi.
Habe noch Garantie bzw. würde das gerne zeitnah mit
dem Händler klären ...
Was könnte das sein, bzw wie kann ich genauer
feststellen was das Geräusch verursacht?
Hatte jemand vielleicht ein ähnliches Problem?
Grüße
Beste Antwort im Thema
...guckst du Anhang:
21 Antworten
...guckst du Anhang:
Voll krass, bei mir klingts genau wie im zweiten Video und wir wissen jetzt auch noch genau was es ist. Ein Traum. Jetzt bin ich nur noch an Robertos Umbau am Turbolader interessiert!!!
Hi,
ich hatte einen B6 2.5TDI Quattro und bei mir war das Geräusch ganz genau so wie im ersten Video.
Es fing glaube ich so bei ca. 100tkm (gekauft bei 55tkm) an und ich hatte bis ich ihn bei 180tkm mit Unfallschaden verkaufte keine Probleme mit dem Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von Heho78
Voll krass, bei mir klingts genau wie im zweiten Video und wir wissen jetzt auch noch genau was es ist. Ein Traum. Jetzt bin ich nur noch an Robertos Umbau am Turbolader interessiert!!!
Moin,
der Umbau ist ein "kleiner", sprich- änderung Steuergerät- umrüstung auf einen größeren Lader und ggf. einen größeren LLK.
Bringt aber auch eine verstärkte Ausführung der Kupplung mit sich (gibt es von Sachs) sowie bessere Bremsen (Brembo) und Meyle Querlenkersatz verstärkt, anschließend Bilstein B16 Fahrwerk.
Hier ein Shop bei dem verschiedene Lader-Krümmer-LLK-Kupplung, Düsen erhältlich sind.
http://www.diesel-power-concept.de/shop/index.php?cat=c8_Tuning-Turbo-TDi.html
Bei weiteren Fragen einfach PN
MfG 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roberto24487
http://www.diesel-power-concept.de/shop/index.php?cat=c8_Tuning-Turbo-TDi.html
Bei weiteren Fragen einfach PN
MfG 😉
Da ich das nicht weit zu fahren habe (20 min.) werde ich die Jungs mal um ein individuelles Angebot bitten. Vielen Dank für den Link.
Zitat:
Original geschrieben von Heho78
Da ich das nicht weit zu fahren habe (20 min.) werde ich die Jungs mal um ein individuelles Angebot bitten. Vielen Dank für den Link.Zitat:
Original geschrieben von roberto24487
http://www.diesel-power-concept.de/shop/index.php?cat=c8_Tuning-Turbo-TDi.html
Bei weiteren Fragen einfach PN
MfG 😉
Kein Problem, berichte mal wie die so drauf sind und wie professionell dass da alles gehandhabt wird.
MfG
Darf ich dieses Thema nochmal reaktivieren. Was ist aus den Geräuschen bei euch geworden. Leben die Motoren noch?
Ich habe nämlich genau das gleiche Problem. Kurz zur Vorgeschichte. Nach dem vor Monaten das Geräusch immer mehr und lauter würde, entschied ich mich den Turbolader zu wechseln. Es kam ein Austauschlader mit Garantie rein.
Nach einer Tankfüllung das gleiche Geräusch wieder und ein Pfeifen beim hochdrehen. Einen Tag später sogar blauer Qualm beim schalten. Kosten bisher 800 Euro.
Also Auto zu einem Bekannten gebracht, der selbstständiger Meister ist und einen Kfz Betrieb.
Der Austauschturbo würde eingeschickt und überprüft. Es kam heraus das er wohl unfachmänisch Instand gesetzt worden wäre und Schrott war. Ende vom Lied, diesmal einen neuen Turbolader mit allen Zubehör gekauft und einbauen lassen. Kosten 1900 Euro. Also insgesamt nun 2700 Euro ausgegeben.
Gestern der Schock. Nach der zweiten Fahrt, wieder die gleichen grollenden/ mahlenden Geräusche bei Drehzahlabfall unter Last.
Kann doch nicht war sein das das normal ist. Ist der Turbolader jetzt wieder hinüber oder muss man tatsächlich damit leben.
Kann man eventuell das Ansaugrohr, in dem die Verwirbelung entsteht austauschen, gegen ein anderes, glattes, aus dem Zubehör, oder so?? Würde das Abhilfe schaffen?