2.0TDI 103KW/140PS DSG BM FL Bj. 12/2011 irgendwie zu lahm...

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Moin,

hab einen Tig. 2.0 TDI DSG BM FL Bj 12/2011 mit den New York-Felgen und 235er-Bereifung.

Laut den techn. Angaben soll der Tiger 188 Km/h laufen. Jetzt hat mein Tiger 2200km auf der Uhr und gestern bin ich mit externen Navi laut den GPS-Daten nach über 5km "Anlauf" grade mal auf 175km/h gekommen(lt. Tacho knapp über 180km/h). Hab die gleiche Strecke in entgegen gesetzer Richtung nochmal abgefahren, gleiches Ergebnis: Der Tiger schafft nicht mal die 180km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird immer im 6. Gang erreicht, der 7. Gang wird bei Vollgas und Kick-Down nicht mal eingelegt wenn der Wagen keinen Geschwindigkeitszuwachs mehr hat. Schaltet man dann manuell in den 7. Gang hilft das auch nichts, denn das DSG schaltet anschließend wieder zurück in den 6. Gang oder wird, weil er wohl im 7. Gang bei der Drehzahl keine Kraftreserven mehr hat, sogar wieder langsamer.
Liegts an der zu kalten Luft? (war so um die 3°C, dürfte aber nicht, da meines Wissens nach bei kalter Luft der Sauerstoffgehalt etwas höher ist als bei warmer Luft?), oder an den 235er-Reifen? Oder muß ich erst noch weitere 5000km Vollgas-Fahrten zum "einfahren" abwarten bis der Tiger wenigstens annähernd an die angegebene Höchstgeschwindigkeit kommt? Ach ja, oich war auf ca. 100m üNN, also nicht in 5000m Höhe wo naturgemäß die Motorleistung erheblich geringer ist...

Es geht mir letztlich weniger um die Höchstgeschwindigkeit, aber wenn der Motor schon so schlapp ist um die 180 zu schaffen, fehlt auch vielleicht mal die eine oder andere Sekunde Reserve beim Überholvorgang....

Ich hatte auch mal über ein Tuning nachgedacht bevor ich den Tiger aus WOB abholte, aber mir ist der volle Erhalt der Garantie wichtiger, also scheidet das schon mal für mich aus.

Übrigens hab ich hier noch einen 45PS-Polo mit über 200.000km auf der Uhr, der schaft laut Navi auf dieser Strecke knapp 160km/h, ist also kaum langsamer.... Ich weiß, der Vergleich hinkt irgendwie, aber ist schon komisch, das der Tiguan nicht mal seine Werksangaben schafft...

Gruß
Manni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tiger 100


Hallo !

Wem 170 Km/h mit einem Tiger (1,7to,Schrankwand,Breitreifen,AHK,Klima,usw) zu wenig sind, sollte doch mal überlegen, ob Er/Sie nicht das falsche Auto gekauft hat. Zum ausreizen der HG gibt es doch schon bessere Fahrzeuge mit günstigen cw Werten als einen Tiguan.

Bitte nicht böse auf diesen Kommentar reagieren.

Gruß Tiger 100

Wenn ich mir ein 188g Steak bestelle/bezahle dann möchte ich auch ein 188g Steak haben.

Auch wenn der Kellner der Meinung ist nach 170g bin ich schon sat.

Und der Tischnachbar meint ich sei eh zu fett.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Henman86


Das wäre dann wohl der gute alte Enzo Ferrari: "Aerodynamik ist was für Leute, die keine Motoren bauen können!" 😁
Wobei dieser Satz sicherlich aus einer Zeit stammt, in der man Abgasnormen und Durchschnittsverbräuche nur vom hören-sagen kannte.

Naja, die Abgasnormen und Durchschnittsverbräuche sind da eher marginal, und haben den guten Mann sicherlich nie interessiert:

Der gute Enzo wusst damals halt noch nichts über die Reynolds-Zahl, oder über die Gesetzmässigkeiten, die dazu führen, daß ein mittelmässiger Golf schon mal gut 200 laufen kann, aber ein Bugatty Veyron über tausend PS braucht, um gerademal die doppelte Geschwindigkeit zu erreichen (bei Ausnutzung aller aerodynamischer Kniffs)!! (mit dem Wind-Profil des Tiguan würde er trotz der hohen Leistung da gnadenlos versagen!!!)

Was der gute Enzo, damals noch nicht wusste (aber wir heute):
Der Luftwiderstand wächst im Quadrat zur Geschwindigkeit.
Die benötigte Leistung zur Erreichung der höheren Geschwindigkeit wächst in der 3. Potenz.
Das heißt: doppelte Geschwindigkeit: Mindestens achtfache Motor-Leistung!!

Aber da haben manche wichtige Leute schon Fehleinschätzungen von sich gegeben:
Die älteren unter uns haben noch gelernt, daß Isaac Newtons Gravitations-Gesetze alles sind. Doch heute weiß man, daß er da nicht mal annähernd an der Realität gekratzt hat, und vieles davon ganz einfach falsch ist, was man in den letzten ca. 330 Jahren gelehrt hat...

so long....

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125



Was der gute Enzo, damals noch nicht wusste (aber wir heute):
Der Luftwiderstand wächst im Quadrat zur Geschwindigkeit.
Die benötigte Leistung zur Erreichung der höheren Geschwindigkeit wächst in der 3. Potenz.
Das heißt: doppelte Geschwindigkeit: Mindestens achtfache Motor-Leistung!!

Unterschätz den guten Mann mal nicht. Das wusste er ganz genau. Und für seine Autos war gute Aerodynamik im Sinne eines geringen Luftwiderstandsbeiwert eher kontraproduktiv, denn solche Autos erzeugen (auch) viel Auftrieb - und den will man nicht. DAS konnte er nur empirisch in den Griff bekommen, dazu fehlten ihm die Computer seiner Nachfahren.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von FSItiger


Das ist deutlich zu wenig. Äussere Einflüsse fallen weg, da Hin- und Zurück. 175km/h bedeutet, der Wagen hat nur ca. 110 PS. Der Rest kommt nicht mehr, egal wie man einfährt.

[/quoteHallo Amen,
Wie kannst Du das beurteilen?
Manche Motoren legten bei mir nach langer Einlaufzeit ca.10-20Km/h zu.

Erstens weil der 110 PS Tiguan eine vmax von 175km/h laut VW hat 😉 und zweitens, weil es das Gesetz vom zunehmenden Luftwiderstand nunmal sagt.

Ich habe noch kein Auto gesehen, das reproduzierbar und beglaubigt (!) 15 - 20km/h zugelegt hätte. Wie gesagt, hier geht es um 30 PS. Die kommen nicht einfach mit "Einfahren".

Amen

Ich habe noch kein Auto gesehen, das reproduzierbar und beglaubigt (!) 15 - 20km/h zugelegt hätte. Wie gesagt, hier geht es um 30 PS. Die kommen nicht einfach mit "Einfahren".

AmenHallo Amen,
Ich schon, hatte mal einen neuen Scirocco GTI, 192Km/h Vmax die das FZ auch nach Tacho erreichte. Irgendwann bemerkte ich das ich einen Audi 80 mit 80PS nicht überholen konnte. Wir waren gleich schnell. Ergebnis, mein Tacho ging mächtig vor. Danach nervte ich 12 Monate den Händler ohne Erfolg, das FZ hatte keinen Defekt. Pech gehabt. Doch nach ca. 35000Km/h wurde das FZ schneller und nach 45000Km/h drehte der Motor im letzten Gang in den roten Bereich, das waren echte 196Km/h und nach Tacho 220Km/h.
Aber diese Diskussionen bringen dem Themenstarter " gar nichts".
Der Leistungsprüfstand ist der beste Weg!

Gruß,
FSItiger

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber diese Diskussionen bringen dem Themenstarter " gar nichts".
Der Leistungsprüfstand ist der beste Weg!

Gruß,
FSItiger

Moin!

Morgen Nachmittag gehts auf den Prüfstand, hab nicht weit von hier einen Tuner gefunden der einen Leistungsprüfstand auch für Allrad-PKW's hat. Bin auf das Ergebnis gespannt.

P.S.: Mein letzter Neuwagen, ein VW Eos 2.0TDI mit 140 PS hatte laut Werksangaben eine Vmax von 205 Km/h, die er auch direkt nach der Einfahrphase schaffte, laut Navi sogar ca. 210 km/h.

Ich hatte halt noch nie bei einem PKW das Gefühl "der schafft nicht das, was das Werk verspricht". Anders jetzt bei dem Tiguan. Wenn der Tigaun allerdings so um die 125-130 PS laut Prüfstand entwickelt, glaub ich kaum daran, daß VW sich da irgend etwas annimmt....

Gruß
Manni

Der Prüfstand ist auch nicht 100% genau bzw. geeicht, interessant ist das eigentlich nur bei einem Tuning mit vorher nachher Vergleich.
Wenn der Prüfstand um 3% ungenau ist hast gleich nur mehr 135 bzw. wenn es in die andere Richtung geht 144PS!

Das Geld für die Prüfung kannst du dir meiner Meinung sparen.

Wir reden aber über 110 zu 140 das müsste die Abweichung fast 30% betragen.

Egal ob 108 oder 112 PS rauskommen das ist in jedem Fall zu wenig. Dann hat man den Beweis das der Motor nicht die Bezahlte Leistung bringt.

Wenn das so ist kann man mit VW, sofern man die Leistung vorher moniert hatte, über die Kosten sprechen.

Moin,

Leistungsdaten liegen jetzt vor:

96KW/130PS 🙁

Immerhin gemessene 325Nm Drehmoment, sind 5Nm mehr als die Werksangabe. 😛

Liegt wohl alles im Toleranzrahmen, denke mal das VW da nichts unternehmen wird.

Auch wenn die Leitungsmessung auf so einem Prüfstund mit gewisser Vorsicht zu beurteilen ist, aber tendenziell werden die vom Werk versprochen 140PS nicht erreicht und der Tiger läuft ja auch nicht so flott wie versprochen.

Na vielleicht "kommt" ja noch was in den nächsten 5-10tsd Kilometern

Gruß
Manni

Zitat:

Original geschrieben von ManniGT


Na vielleicht "kommt" ja noch was in den nächsten 5-10tsd Kilometern

Ein Chip 😁

Ist deiner ein Blue Motion?

Zitat:

Original geschrieben von ManniGT


Moin,

Leistungsdaten liegen jetzt vor:

96KW/130PS 🙁

Immerhin gemessene 325Nm Drehmoment, sind 5Nm mehr als die Werksangabe. 😛

Liegt wohl alles im Toleranzrahmen, denke mal das VW da nichts unternehmen wird.

Auch wenn die Leitungsmessung auf so einem Prüfstund mit gewisser Vorsicht zu beurteilen ist, aber tendenziell werden die vom Werk versprochen 140PS nicht erreicht und der Tiger läuft ja auch nicht so flott wie versprochen.

Na vielleicht "kommt" ja noch was in den nächsten 5-10tsd Kilometern

Gruß
Manni

Hallo Manni,

Würdest Du Das Diagramm hier aufzeigen? Könntest es auch unter dem schon vorhandenem Thema"Leistungsdiagramm" abspeichern.

Würde mich sehr interessieren.

Gruß, FSItiger

Zitat:

Original geschrieben von ever4



Zitat:

Original geschrieben von ManniGT


Na vielleicht "kommt" ja noch was in den nächsten 5-10tsd Kilometern
Ein Chip 😁

Ist deiner ein Blue Motion?

Ja ist ein Blue Motion

Nein, wird nicht gechippt (will die Garantie nicht verlieren)

Hier das Diagramm

Ui, meiner wird auch ein BM, bin gespannt auf nächste Woche!
Meiner wird auf jeden Fall Gechipt 😁

Schon krass, 90 PS am Rad. Die 40 PS Verlustleistung sind schon einiges. Deswegen lohnen sich 140 PS und Quattro nicht, da schon 40 PS durch den Quattro aufgefressen werden (im Gegensatz zu ca. 20 PS bei Frontantrieb).

Zitat:

Original geschrieben von ManniGT


Nein, wird nicht gechippt (will die Garantie nicht verlieren)

Fahr beim 🙂 vorbei und erkläre ihm das, würde mich wundern wenn der nicht ein Update für dich hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von ManniGT



Hier das Diagramm

Danke!

Gruß,
FSItiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen