2.0T Leistungsprobleme Motorlauf?
So Männers,
jetzt kommt eine wirklich lange Geschicht mit vielen Fragen und Anmerkungen. Es ist alles schonungslos ehrlich was ich jetzt berichten werde. Hoffentlich bringe ich alles rüber und erkläre es auch verständlich 😉
Vor knapp 2 Wochen bin ich auf die glorreiche Idee gekommen, bei meinem Elch (V40 2.0T 98) die Zündkerzen zu überprüfen. Also hab ich jede Kerze einzeln ausgebaut und mit einer mittelfesten Drahtbürste sauber gemacht. Den Abstand der Elektroden hab ich nicht gemessen, da ich meine blöde Lehre nicht finden konnte (ist immer noch nicht aufgetaucht das Ding). Da ich noch nicht wusste, welchen Drehmoment ich verwenden soll, habe ich die Kerzen nach Gefühl angezogen.
Tag 2: es ist ziemlich heiss draussen geworden, ich fahre los. Schon nach einem Kilometer fällt mir auf, dass etwas anders ist. Ich hab damals aber noch nicht genau erkennen können was es ist. Aber wie mal jemand zu mir sagte: ich höre die Flöhe husten. Na gut, hab nicht weiter darauf geachtet. Hab dann im Forum mal wegen dem Drehmoment nachgefragt und die Kerzen dann nochmal mit 25Nm nachgezogen. Die Kerzen am 3. und 4. Zylinder waren ein wenig zu locker. Nicht soviel, dass es was ausmacht - aber soviel, dass ich es gespürt habe beim Anziehen.
Letztes Wochenende: das Spreewaldtreffen war angesagt. 40 Elchtreiber bei 37°C - es war grandios und wird auch unvergesslich bleiben. Es ist heiss heiss heiss. Wir cruisen am Nachmittag durch den Spreewald und durch Cottbus. In der Kolonne fahren wir teils sehr langsam. Mein 2.0T verführt ja durchaus zum untertourigen Fahren - vielleicht zuviel?
Abends waren wir in einem tschechischem Restaurant. Es war so gegen 11 als wir uns auf die Heimreise zum Hotel machten. Wir waren zu dritt (Spreewald-Volvo vor mir und Olli the Driver hinter mir. Ab auf die Autobahn (es war schon dunkel) und Vollgas. Plötzlich sehe ich eine riesen Qualmwolke hinter mir. Es hört gar nicht mehr auf. Qualm! Oder ist das nur Nebel an diesem heissen Tag, der durch Ollis Xenon aussieht, als wäre es nur von mir? Ich fange an mir Gedanken zu machen. Nach 5-10 Sekunden ist der Qualm weg.
Im Restaurant angekommen frage ich Olli, ob da Qualm aus meinem Auspuff kam. Und ja - Olli meint: wie verrückt. Er dachte schon, ich hätte einen Diesel. Oh je, denke ich.
Ein paar Minuten später. Wir sitzen am Tisch und reden nochmal über den Qualm. Da sagt Eisbär plötzlich, während der Rundfahrt (da war er hinter mir) kam auch einmal Qualm aus dem Auspuff und seine Familie sagte: puuh, das stinkt. Soll heissen, da wurde wohl auch Öl verbrannt. Oh je (wieder mal) dachte ich. Was ist denn da los? Bin ich vielleicht zu untertourig gefahren oder hängt das mit der Zündkerzen-Session zusammen?
Letzter Tag abends: wir verabschieden uns und fahren in Richtung Autobahn. So langsam teilt sich die Kolonne (16 Elche) auf. Vor mir Eisbär (er ahnte es wohl schon) und hinter mir Andixc90. Wir ab auf die Autobahn und Vollgas. Bei 80 ging's in etwa los. Vollgas. Bei 160 plötzlich (immer noch während des Beschleunigens) eine dicke schwarze Wolke (ganz kurz aber heftig) aus meinem Auspuff. Nicht schon wieder dachte ich. Was ist da los?
Auf der Rückfahrt (und die nächsten Tage) habe ich dann extra drauf geachtet, dass ich nicht zu sehr untertourig fahre (bis wann ist beim 2.0T eigentlich untertourig?).
Heute fahre ich nachmittags auf der Landstrasse. Gemächliches Tempo, Geschwindigkeitsbeschränkungen - so in etwa 80 (im fünften bei ca. 1800 upm). Da fällt mir das auf, was ich am ersten Tag nach dem Zündkerzencheck bemerkt habe. Jetzt achte ich darauf und versuche es mir selbst zu erklären.
Es ist so als ob mich etwas bremst. Es ist so, als wenn man die Klima anschaltet und merkt, wie plötzlich die Leistung abnimmt. Es ist schwer es auch anschaulich in Worte zu fassen. Aber es ist so, als wenn ich gegen einen Widerstand anfahre...
Wenn ich auf's Gas trete, dann zieht der Wagen wie immer. Er schnurrt wie ein Kätzchen (tut er es wirklich?). Trete ich ihn richtig, dann kommt auch richtig Bummms. Aber fahre ich gleichmäßig bei 80 im fünften - oder aber auch 60 im vierten (beides bei 1800 upm), dann spüre ich ein unregelmäßiges Bremsen, Ruckeln - mir fehlen die Worte dazu. Aber das Wort Widerstand beschreibt es schon ganz gut.
Was kann das sein? Fährt mein Wagen manchmal nur auf 3 Pötten? Hat meine Zündkerzensession die Kerzen in die ewigen Jagdgründe geschickt? Oder zickt mein Turbo? Kann der Motor die Ursache sein? Habe ich Kompressionsverluste? Sollte ich nicht mehr so untertourig fahren? Muss ich die Kerzen mal richtig freibrennen?
Wer weiss Rat? Wer hat eine Idee? Wer glaubt etwas zu wissen und kann mir einen Tip geben?
Ein echt verzweifelter und genervter BoisBleu.
40 Antworten
Ok, das mit dem Wasser werd ich nachher mal kurz testen.
Auftreten tut das Ganze (egel ob warm oder kalt) nur beim absolut gleichmäßigen Fahren. Vorzusweise bei Umdrehungen zw. 1500 und 2000. Also z.B. 70-80 im 5. Gang, oder 60 im 4. Gang oder 40 im 3. Gang.
Beim Beschleunigen tritt es entweder nicht auf - oder aber ich merke es nicht.
Gestern hab ich mal die Leistung getestet und hab den 3. Gang bis in den Begrenzer gefahren (ca. 160). War alles wunderbar - keine Probleme.
Muss ich die Zundspule ausbauen und dann den Kerzenstecker und den Anschluss zum anderen Zylinder durchmessen?
Tom
Zitat:
Original geschrieben von miketdi
Hi,
da dürfte das Problen nicht sein. Zündaussetzer würdest Du wirklich merken.
Was anderes: Provoziere mal das Symptom und schalte die Klima dann ab. Beobachte, ob es weg ist.
Zum Schluss schaltet sich nur der Klimakompressor ein und aus, du merkst dann den "Widerstand".
Kein extra Spray an den Bowdenzug, der klebrige Film wirkt als Dreckmagnet.
Grüße miketdi
Ich hab zur Zeit die Klima nicht an. Aber jetzt wo Du es sagst, höre ich aus dem Motorraum ein unregelmäßiges zeitweise auftretendes Klackern. Genau so, als ob die Klima an wäre und regelt (sie ist aber nicht an).
Tom
Hi Tom,
stimmt schon, wenn er leistung hat und es wirklich nur sehr fein ist, dann ist es nicht die zündanlage.
Oh je, ich krieg noch 'ne Krise.
Termin in der Werkstatt hab ich erst am Montag, ich werd wohl den Wagen lieber mal stehen lassen, bevor irgendwas blödes passiert und ich es dann bereuhe. 🙁
So richtig will mir auch nichts mehr einfallen. Mal schauen ob die Werkstatt was findet...
Tom
Ähnliche Themen
Montag (kurzes Update).
Nachdem ich am WE kurz in Alsfeld vorbeigeschaut habe, hab ich nun auch eine längere Strecke hinter mir.
Momentan scheint es weg zu sein. Fehlercodes waren auch nicht gespeichert.
Meine Diagnose lautet nun:
entweder habe ich irgendwann schlechten Sprit getankt
oder das Phänomen ist temperaturabhängig und damit nur derzeit verschwunden.
Ich halte euch auf dem Laufenden falls es wiederkommt...
BoisBleu
Moin,
tja, der Sprit...
Das habe ich vor langer langer Zeit mal gehabt. Mein erstes Auto, äh, naja, Kiste mit 4 Räder + Motor. Da habe ich billig getankt und dann auch die Autobahn nach hause. Mehr als 120 war damals mit dem Sprit nicht drin. Ich dachte ich hätte ein Känguruh getankt...
Heute höre und lese ich sowas selten. Doch, ja, bei der Diskussion um diese 100 Oktan-Sorten. Da war was. Es ist wirklich einen Test wert!
Viel Erfolg
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von V40-Tom
Moin,
tja, der Sprit...
Viel Erfolg
Thomas
Ich bin mir nicht mehr sicher, wann das zum ersten mal aufgetreten ist. Ich hab zwar mal in meinem Tankbuch gesucht, kann das erste Auftreten aber nicht eindeutig einer bestimmten Tankstelle zuordnen. Das sind alles Tankstellen, an denen ich sonst auch immer tanke...
BB
Hallo Torte (ist das ein Verschreiber) 😁
Ja es lag scheinbar am Sprit - evtl. aber auch an den Kerzen. Oder beides.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Hallo Torte (ist das ein Verschreiber) 😁
Verschreiber??
Ne wieso??
Torte = torti ist mir schon klar, aber Torte?
Es war einmal ein Tortenbäcker,
und was er buk, war süß und lecker.
Doch einmal schrie er: Kruziturken!
Viel lieber ess' ich saure Gurken.
Alfred Könner
😉
Tom