2.0T: Brummen bei 2800U/min ?

Opel Insignia A (G09)

Hi zusammen.

Ich habe festgestellt, dass es im Innenraum etwas lauter "brummt", wenn der Motor zwischen 2700 und 2900 dreht. Darüber unt drunter ist alles normal. Hat jemand von Euch das auch schon beobachtet?
Ich habe den ST Sport 2.0T MT.

Gruß Caravani

25 Antworten

Hi Caravani,

mir ist diesbezüglich bisher nichts aufgefallen. Werde aber demnächst mal die Ohren spitzen.

Grüße Allrad

Das kann ich bestätigen, jedoch hab ich das bei noch etwas tieferer Drehzahl in Erinnerung. Aber auch nur so ein kleiner Bereich, unter Teillast jeweils. Beim Oldtimer würde man sagen, der Kardan rumpelt etwas.

Zitat:

Original geschrieben von zm63


Das kann ich bestätigen, jedoch hab ich das bei noch etwas tieferer Drehzahl in Erinnerung. Aber auch nur so ein kleiner Bereich, unter Teillast jeweils. Beim Oldtimer würde man sagen, der Kardan rumpelt etwas.

Dann wäre es aber Gangabhängig. Bei mir ist es in jedem Gang bei dieser Drehzahl. Muss also eindeutig vom Motor kommen.

Werde morgen dem FOH Meldung machen, da ich sowieso hin will, wegen dem Update für das AFL+. Das scheint im Moment zu machen was es will. Morgends geht es an obwohl die Sonne scheint, im Tunnel geht es erst nicht an (erst am Ende) und nach dem Tunnel nicht mehr aus. Sehr komisch. Ausserdem funktioniert der Fernlichtautomat sehr schlecht. Ich hoffe das es da ne neue Software gibt.

Gruß Caravani

Tote Fliege auf dem Sensor? 🙄
Ok, ich nehme mal an, das hast du als erstes kontrolliert. Aber man weiss ja nie... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Tote Fliege auf dem Sensor? 🙄
Ok, ich nehme mal an, das hast du als erstes kontrolliert. Aber man weiss ja nie... 😁

Hab ne Frontscheibe wie ein Babypopo. Blitzsauber. 🙄

Gruß Caravani

Hallo, bei meinem Wagen EZ 20.01.09 knarrzte und vibrierte nach kurzer Zeit das Armaturenbrett dachte ich! Bei ca.1300-1900 Umdrehungen im 4 ten Gang. Ist es aber nicht! Das Gehäuse hinter dem Rückspiegel vibriert. Der Mittlere Spalt war bis auf ca. 5mm breit auf.
Einfach zusammendrücken und schon war ruhe.

Mfg

Baumarktman

Hallo Caravani,

muss diesen eingestaubten Fred mal ausgraben und dich fragen, was dein Händler bzgl. des brummens unternommen hatte? Mir fällt dieses brummen (irgendwo zw. 2500 & 3000 u/min) ebenfalls seid geraumer Zeit auf und der Beifahrer nimmt zusätzlich auch noch Vibrationen im Fußraum war...könnte es viell. von den Antrieben/der vorderen Radaufhängung her kommen?

Grüße
Phipser

Hallo Phipser,

der Händler meinte es wäre beim 2.0T normal. Gemacht hat er nichts. Ich hab mich inzwischen dran gewöhnt und meine es ist jetzt nicht mehr vorhanden. Das einzige was mich noch stört ist das Poltern vorne bei unebener Fahrbahn. Aber auch hier meint der Händler das wäre normal. Naja, noch ein gutes Jahr und dann gibt's eh einen Neuen. Mal sehen was es dann wird. ;-)
Mit dem Rest des Wagen bin ich eigentlich sehr zufrieden.

Gruß Caravani

Hallo Caravani,

das Poltern vorne müsste der Luftfilterkasten sein. Das kann man leicht beheben, hier gibts im Forum einige Beiträge darüber, nutz mal die Suchfunktion. Dein FOH sollte das wissen, denn hier gibts auch ne Feldabhilfe.

Das Brummen bei ner bestimmen Drehzahl kann durchaus die Motorcharakteristik sein. Ich kenns von meinem Vectra der bei 2600-2800 sehr laut brummt, (wird durch den Sportauspuff nochmals verstärkt) und dann nochmals bei 4000-4200 sehr laut wird.

Ich Denke einfach mal, dass in den lauteren Bereichen der Motor stärkere Resonanzen erzeugt.

Ich hatte es auch- hatte anfangs die Kardanwelle im Verdacht- der Tausch aller 4 Antriebswellen hat absolute Ruhe ins Auto gebracht!!!!! Kein Brummen und kein Flattern im Lenkrad mehr!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Hallo Caravani,

das Poltern vorne müsste der Luftfilterkasten sein. Das kann man leicht beheben, hier gibts im Forum einige Beiträge darüber, nutz mal die Suchfunktion. Dein FOH sollte das wissen, denn hier gibts auch ne Feldabhilfe.

Das Brummen bei ner bestimmen Drehzahl kann durchaus die Motorcharakteristik sein. Ich kenns von meinem Vectra der bei 2600-2800 sehr laut brummt, (wird durch den Sportauspuff nochmals verstärkt) und dann nochmals bei 4000-4200 sehr laut wird.

Ich Denke einfach mal, dass in den lauteren Bereichen der Motor stärkere Resonanzen erzeugt.

Hallo Feivel,

Die FA mit dem Luftfilterkasten wurde schon gemacht.
Das Poltern ist aber unverändert! Daran liegt es also nicht. Mein Wagen hat das Flexride. Je weicher ich die Charakteristik einstelle umso stärker kommt mir das Poltern vor. Sprich im Sportmodus ist er zwar hart, aber es poltert fast gar nicht. Im Tourmodus ist er schön weich aber poltert umso mehr. 🙁

Gruß Caravani

Meiner steht gerade mal wieder beim Händler🙁 wegen ner anderen unschönen Geschichte und ich werde heut dem Meitser nochmal bescheid geben, dass er ne Probefahrt machen soll und bei um die 70 km/h nimmt auch er dieses Brummen (was während des beschleunigens lauter wird) extrem war, was meiner Meinung nach vom Radlager, oder der Antriebswelle herrührt. Diesen Tip gab mir jedenfalls vor kurzem ein Bekannter, der bei einem anderen Fahrzeughersteller als Mechaniker arbeitet.
Ich bin mal gespannt, ob wieder nur Schulterzucken das Resultat sein wird, jedenfalls würde es mich nicht wundern, wenn dieses schon recht laute Brummen KEIN Meister wahrnimmt🙂....zweifle ja teilweise sogar schon an mir und frage mich, ob ich es mir viell. auch nur einbilde😕

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Ich hatte es auch- hatte anfangs die Kardanwelle im Verdacht- der Tausch aller 4 Antriebswellen hat absolute Ruhe ins Auto gebracht!!!!! Kein Brummen und kein Flattern im Lenkrad mehr!!!!!

So...kommende Woche steht ein erneuter Besuch beim Händler an und dann wird das Radlager vorn rechts getauscht...ich bin mal gespannt🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen