2,0l TURBO überholen ??
Hallo zusammen,
Ich habe meinen kleinen Elch ja erst seid kurzem (knapp 3 Wochen)
aber mir ist aufgefallen, wenn ich stark beschleunige kommt
am Ende eine leicht blaue Bolke aus dem Auspuff.
Mein Bekannter meinte "Turbo leckt" und bei hohen umdrehungen
kommt das Öl dann durch den Druck bis in den Brennraum
wo des dann verbrennt (Blaue Wolke)
Aber er meinte es ist noch am Anfangsstadium.
Er konnte es auch wirklich auf den Turbo eingränzen da er
eine Kompressionsprüfung gemacht hat und alle Zylinder
gute Werte habe ist die Kopfdichtung ok
(hat er mir gesagt, Ich hab die Werte nich gesehen. Aber es ist nen alter
Schulfreund von mir und deshalb glaube ich es ihm auch)
Jetzt meine Frage gibt es einen Überholsatz für den Turbo ??
so neue Dichtungen und Lager ect. ......
Mein Bekannter bei Volvo meinte er kann nur nen kompletten
Turbo bestellen aber keine Einzelteile obwohl diese
in den Zeichnungen dargestellt sind (leider aber ohne Partnummer)
Ich habe schon oft was von refurbish Turbos gelesen, die
müssen doch auch irgendwo die Teile herbekommen.
bitte um eure mithilfe 🙁
28 Antworten
Zitat von Huddel.......
Der Typ sagt es gibt nix besseres als Diesel um
Ölschlamm zu entfernen. Was hälst du von der Sache?
Aloha zu später Stunde!😎
Also davon halte ich garnix!!
Zum Ölschlamm entfernen gibts Motorreiniger.
Ich hab den von LiquiMoli verwendet.
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_5200.html
Gibts bei den üblichen Verdächtigen ca. € 20,-
Ins Öl schütten, 200 Km fahren und dann Ölwechsel.
Bei mir is da eine Batz rausgekommen, richtig grauslich!
Jetzt läuft er ruhiger,runder irgendwie weicher. Zummindest bilde ichs mir ein!😉
Aber nach dem Motto: Wenns nicht hilft,wirds auch nicht schaden!
Gruß Dolo
Is auch eine heidenarbeit. War für mich einen ganzen Tag Arbeit. wobei ich zwischendurch noch wegmusste, schlauchschellen kaufen. Beim letzten ölwechsel hab ich auch einen Motorreiniger mit reingekippt, den musste man lediglich 10 min im Leerlauf mitlaufen lassen.
Zum thema diesel, würd ich vielleicht machen wenn ich nen 20 jahre alte nähmaschine hab, aber nicht bei nem Turbo.
Gruß Thomas
He He, Dolomit gut das du nicht aus Köln bist 🙄
Hier hat die Begrüßung "Aloha zur späten stunde" etwas
mit gleichgeschlechtiger intimsphäre zu tun.😕
Sorry bin hetero und bin verheiratet.😁
Ne mal im Ernst, wegen dem Diesel rein kippen. Ich hab
heute Mittag mal nen guten Freund gefragt der Chemiekant
ist und auch darin seinen Techniker gemacht hat. Er meinte
Diesel hat zwar eine Schmierfähigkeit aber nur bis zu einer
gewissen Drehzahl. Die Drehzahl ist aber auch noch druckabhänig
und er hat mir da was vorgerechnet. Ich hab nur noch Bahnhof
verstanden, es war einfach zuviel Fachchinesisch. Zum
Schuss als er fertig war, stand das Ergebniss fest.
Bei einem Druck von ca. 3 Bar ist die Schmierung bis 800upm
möglich. Wird die Drehzahl erhöht, steig zwar der Druck auch aber
bei einer Drehzahl von 978,56....Upm reißt dann der Schmierfilm.
Er meinte in der Theorie ist es möglich aber dieses bedeutet nicht,
dass es in der Praxis funktioniert.
Also ich werde es nicht machen !
Mir ist das Risiko einfach zu hoch🙄
Ich werde am Dienstag einen schönen Großeinkauf machen.
Neue Dichtungen, Schlauchschellen, Schläuche, Dichtmittel
und ne neue Ölfalle.
Brauch ich noch irgend ein Spezialwerkzeug ??
Nicht das ich bein der Hälfte wieder alles zusammen
bauen muss weil mir ne Nuss fehlt oder so.
Werden irgendwelche Torx oder Inbus benötigt??
Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
Brauch ich noch irgend ein Spezialwerkzeug ??
Ja am besten Kinderhände
Solong
B
Ähnliche Themen
Hi leute, hab heute soweit alles bei meinem TEILEHÄNDLER
abgeholt, und wollte die Ansaugbrücke abmachen.
Na was fehlt mir wohl ?? Da ist ja noch ne Dichtung
an der Ansaugbrücke die hat sich beim abmachen
zerlegt. Na ja hab die heute bestellt, ich hoffe die
ist morgen da. Ich hab die Ölfalle mal abgemacht,
aber ich kann keine verstopfung erkennen.
Auch unten (ich sag mal Ablauf zum Motor fürs Öl)
ist nicht verstopft. zumindest sehe ich nix.
Ich werde morgen die Ölwanne abschrauben
und ja die Ölwannendichtung habe ich vorsichtshalber auch
neu bestellt 🙄
Ich habe auch Bilder gemacht wenn ich alles fertig habe,
werde ich die hier mal hochladen.
Gruß hubra
Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
und ja die Ölwannendichtung habe ich vorsichtshalber auch
neu bestellt 🙄
Es gibt keine eigentliche Ölwannendichtung, es handelt sich um Flüssigdichtmasse aus der Tube.
Solong
B
Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
Ich hab die Ölfalle mal abgemacht,
aber ich kann keine verstopfung erkennen.
Auch unten (ich sag mal Ablauf zum Motor fürs Öl)
ist nicht verstopft. zumindest sehe ich nix.
Gruß hubra
Hast du auch alles mit druckluft durchgeblasen? Wenn du in den kanal richtung ölwanne reinbläst und es aus dem ölpeilstab rauspfeift dann ist alles so wie es sein soll..hättest die ölwanne also dranlassen könn
Zitat:
Original geschrieben von 2literturbo
Hast du auch alles mit druckluft durchgeblasen? Wenn du in den kanal richtung ölwanne reinbläst und es aus dem ölpeilstab rauspfeift dann ist alles so wie es sein soll..hättest die ölwanne also dranlassen könnZitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
Ich hab die Ölfalle mal abgemacht,
aber ich kann keine verstopfung erkennen.
Auch unten (ich sag mal Ablauf zum Motor fürs Öl)
ist nicht verstopft. zumindest sehe ich nix.
Gruß hubra
Guten Abend zusammen,
Also ich habe von gestern bis heute morgen um 6:30Uhr
meinen Wagen demontiert 😠
Also ich habe folgendes gemacht:
Motorträger ab montiert und gleich neue Lager dran gemacht.
Öl abgelassen und die Wanne abgeschraubt (viele viele Schrauben 😰).
Die Wanne komplett zu nem Kollegen gebracht, der eine
Teilewaschmaschiene hat (echt Wahnsinn sieht wieder aus wie neu).
Dann oben alle Schläuche abgemacht, Ladeluftkühler ausgebaut
und gereinigt, Kühlwasser komplett abgelassen, Einspritzdüsenleiste
demontiert, Ansaugbrücke demontiert und gereinigt, Ölfalle abgeschraubt
und alle Schläuche gereinigt, Ölfalle WAR NICHT VOLL !! trotzdem
mit einem Öllöser gebadet und jetzt ist wirklich 100% nix mehr drin.
Ablauf zur Ölwanne mit einer Endoskopcam begutachtet
(ist echt toll so nen Teil 😁) Ablauf zwar leicht verkokt aber es
ist wirklich noch sehr sehr viel Platz gewesen. Zu Sicherheit den Ablauf
zur Ölwanne 30 Minuten mit Flaschenreinigerbürste und Öllöser
gereinigt. Ach ja was ich noch sagen wollte, haben die Schweden echt
so kleine Hände ??? Also ich hab fast nen Krampf bekommen 😠
Na ja dann alles wieder zusammen gebaut und was soll ich sagen,
beim Zusammenbauen ist mir oben dieses Bezindruckventiel angeknackst
jetzt sprüht da nen super feiner Benzinnebel raus 🙁😰
Ach ja und der scheiß Ölkühler ist an einer Stelle undicht trotz
neuer Dichtungen😕. Also wieder Öl raus und Ölkühler abschrauben🙁
Dann die Dichtungen in Dichtmasse eingebettet (das gute rote silikon 🙄)
Jetzt ist das wieder dicht und es tropft nix mehr😁
jetzt aber die Ernüchterung:
DER WAGEN BALLERT IMMERNOCH ÖL AUS DEM AUSPUFF !!
hat jemand ne Idee ?? Ich sag mal so dem Wagen hat das Ganze
geputze bestimmt nicht geschadet aber es war wohl nicht die Lösung🙁
So hast du wenigstens deinen motor kennengelernt 😉
Bleiben noch die ventilschaftdichtungen (wie sahen deine ventile am einlass aus, als du die ansugbrücke abhattest?) oder der lader an sich. Beides unschön 🙁
Zitat:
Original geschrieben von 2literturbo
So hast du wenigstens deinen motor kennengelernt 😉
Bleiben noch die ventilschaftdichtungen (wie sahen deine ventile am einlass aus, als du die ansugbrücke abhattest?) oder der lader an sich. Beides unschön 🙁
Ja den Motor kenn ich jetzt etwas mehr, dass hat auch sein gutes.
Zu den Einlassventilen also ich konnte nichts an denen erkennen.
Die Ventile sind alle gleich sauber gewesen, keine Ablagerungen zu
erkennen. Auch die Ansaugbrücke an sich war innen auch relativ sehr
sauber. Ich sag mal so bei 136tkm ist ja immer ein bisschen was dreckig
aber es war jetzt nicht verknastet oder so ging alles ganz leicht ab.
Was auch noch geht sind nat. die kolbenringe....ich würd jedoch erstmal die laderwelle auf spiel prüfen
Zitat:
Original geschrieben von 2literturbo
Was auch noch geht sind nat. die kolbenringe....ich würd jedoch erstmal die laderwelle auf spiel prüfen
Hm Laderwelle 🙁
wie komm ich denn am besten da ran 😕😕😕
Als ich versucht habe die Ölleitungen zum Turbo zu prüfen,
da hab ich ja schon schwierigkeiten gehabt überhaupt
meine Finger in die Nähe der Leitungen zu bekommen.
Das kann ja was werden, dicke Unterarme und meine Wurstfinger🙁
Dumme Frage: kannst du mir kurz sagen wieviel Bar Kompression
die Zylinder haben müssen ?? Weil wenn doch die Kolbenringe ko
sind, sinkt doch auch die Kompression oder? Ich bekomme
morgen nen Kompressionsprüfer dann hab ich wenigstens
was zum Vergleich 🙄
Kompressionwert kann ich dir nicht sagen (12-13 bar vielleicht??), selbst wenn der bei allen ok ist, macht das noch kein garant dafür das die ringe ok sind. Endosskop könnte eher helfen
Den lader musst du ausbauen wenn du das spiel prüfen willst
Zitat:
Original geschrieben von 2literturbo
Kompressionwert kann ich dir nicht sagen (12-13 bar vielleicht??), selbst wenn der bei allen ok ist, macht das noch kein garant dafür das die ringe ok sind. Endosskop könnte eher helfenDen lader musst du ausbauen wenn du das spiel prüfen willst
Hm Endoskopcam hab ich ja eine, das ich da nicht früher drauf gekommen bin🙄
Hab damit ja auch in die Rücklauflöcher von der Olfalle durchleuchtet.
Hast Recht da kann ich ja auch die Zündkerzen raus nehmen und in die Brennkammer
schauen.
Wegen dem Lader ausbauen, das stell ich mir etwas schwierig vor.
Ich komm da ja kaum ran hast du vielleicht ne kleine Anleitung
in welcher Reihenfolge was demontiert werden sollte um sich
am meisten Platz zu verschaffen ???