2,0l TURBO überholen ??

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo zusammen,
Ich habe meinen kleinen Elch ja erst seid kurzem (knapp 3 Wochen)
aber mir ist aufgefallen, wenn ich stark beschleunige kommt
am Ende eine leicht blaue Bolke aus dem Auspuff.
Mein Bekannter meinte "Turbo leckt" und bei hohen umdrehungen
kommt das Öl dann durch den Druck bis in den Brennraum
wo des dann verbrennt (Blaue Wolke)
Aber er meinte es ist noch am Anfangsstadium.
Er konnte es auch wirklich auf den Turbo eingränzen da er
eine Kompressionsprüfung gemacht hat und alle Zylinder
gute Werte habe ist die Kopfdichtung ok
(hat er mir gesagt, Ich hab die Werte nich gesehen. Aber es ist nen alter
Schulfreund von mir und deshalb glaube ich es ihm auch)

Jetzt meine Frage gibt es einen Überholsatz für den Turbo ??
so neue Dichtungen und Lager ect. ......
Mein Bekannter bei Volvo meinte er kann nur nen kompletten
Turbo bestellen aber keine Einzelteile obwohl diese
in den Zeichnungen dargestellt sind (leider aber ohne Partnummer)

Ich habe schon oft was von refurbish Turbos gelesen, die
müssen doch auch irgendwo die Teile herbekommen.

bitte um eure mithilfe 🙁

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von huddelund brassel


Hallo zusammen,
Ich habe meinen kleinen Elch ja erst seid kurzem (knapp 3 Wochen)
aber mir ist aufgefallen, wenn ich stark beschleunige kommt
am Ende eine leicht blaue Bolke aus dem Auspuff.
Mein Bekannter meinte "Turbo leckt" und bei hohen umdrehungen
kommt das Öl dann durch den Druck bis in den Brennraum
wo des dann verbrennt (Blaue Wolke)
Aber er meinte es ist noch am Anfangsstadium.
Er konnte es auch wirklich auf den Turbo eingränzen da er
eine Kompressionsprüfung gemacht hat und alle Zylinder
gute Werte habe ist die Kopfdichtung ok
(hat er mir gesagt, Ich hab die Werte nich gesehen. Aber es ist nen alter
Schulfreund von mir und deshalb glaube ich es ihm auch)

Jetzt meine Frage gibt es einen Überholsatz für den Turbo ??
so neue Dichtungen und Lager ect. ......
Mein Bekannter bei Volvo meinte er kann nur nen kompletten
Turbo bestellen aber keine Einzelteile obwohl diese
in den Zeichnungen dargestellt sind (leider aber ohne Partnummer)

Ich habe schon oft was von refurbish Turbos gelesen, die
müssen doch auch irgendwo die Teile herbekommen.

bitte um eure mithilfe 🙁

Hallöchen

Schon wieder ich, aber bei meinem 2.0T hatte ich auch bei starker Beschleunigung eine blaue Wolke am Arsch,dazu noch ein leichter Ölgeruch,aber nur bei offenen Fenster!
Der erste Gedanke war auch: Shit,der Turbo ist hinüber,aber es war nur die Dichtung der Ölrücklaufleitung vom Turbo zum Motor.😁

Diese Leitung ist nur in den Motor gesteckt und mit einem O-Ring gedichtet.
Das Öl rinnt von dort am Motor aussenhinunter und verdampft am Auspuff!
Also obere Dichtung und untere haben zusammen beim 🙂 € 3.95 gekostet.
Einbau ist auch keine Hexerei,wenn du eine Grube oder Bühne hast! Wenn nicht dürfte das ganze nicht mehr als eine halbe Stunde Arbeitszeit kosten.

Ich hoffe ich hab dir helfen können

Kurt

Ich kann dir nicht sagen was es ist, aber ich würde auch erstmal schauen ob irgendwo öl rausläuft und verdampft.
Ansonsten gibt es natürlich die möglichkeit die lager überholen (bzw. ersetzen) zu lassen. Das kannst du nicht selbst machen da die welle mit den schaufelrädern demontiert wird und schlussletztlich feingewuchtet werden muss. Anbieter findest du im netz. Die werden dir sagen ob es geht und wieviel es kosten wird.

Hallo Huddel.....

Schau mal hier, da hab ich die ganze Story beschrieben

www.motor-talk.de/forum/oelgeruch-bei-hoeherer-drehzahl-t2918164.html

Vielleicht hlft es dir weiter!

Dolo

Zitat:

Original geschrieben von dolomit.v40


Hallo Huddel.....

Schau mal hier, da hab ich die ganze Story beschrieben

www.motor-talk.de/forum/oelgeruch-bei-hoeherer-drehzahl-t2918164.html

Vielleicht hlft es dir weiter!

Dolo

Hallo Dolomit,

Ich werde morgen mal den Wagen auf die Rampe fahren

und mich drunter legen. Hoffendlich hast du Recht und

es ist nur der Schlauch.

Hab mal im Netz gesucht, die wollen 467,95€ um den

Turbo wieder auf vordermann zu bringen.

Äh dumme Frage wenn ich vorne den dicken Schlauch
vom LLK abmache darf dann da öl sein oder muss das
furz trocken sein ?? der geht ja dann auf die Ansaugbrücke
und da ist nen kleinerer Schlauch der geht aber wieder
zum LLK ist das vielleicht der schlauch vom blow/off ??
weil der ist von außen leicht mit öl benetzt.

Ich werde aber morgen ein paar Bilder machen
vielleicht siehst du etwas, was ich übersehen habe.

Ähnliche Themen

Ein bißchen Öl im dicken Schlauch zum LLK ist völlig normal, so´ halber Teelöffel voll hängt bei mir auch immer unten vor dem Kühlereinlass. Wenn dir da allerdings n Viertelliter entgegen kommt, is was faul 😁
Den Turbo würd ich erstmal schön in Ruhe lassen, solange er gut läuft. Meiner hat über 300.000 km runter, und auch ansonsten hab ich hier von defekten Ladern recht selten gelesen und gehört. Die scheinen doch einigermaßen langlebig zu sein.

Ölrücklauf ist hingegen´n ein sehr bekanntes Problem.

Hallo zusammen, ich hab den Wagen auf ner Bühne gehabt
aber ich konnte beim besten Willen nichts sehen.
Rings um den Turbo war nichts auffälliges zu sehen.
Also auch als nen Kumpel mal richtig gas gegeben hat
gab es nur halt ein leichtes Pfeifen (turbo halt) und
aus dem Auspuff ne blaue Wolke.
Ich habe dann den Ölstand kontrolliert und
musste 1,5 Liter nachfüllen (bin ca 400km gefahren)
Das kann doch nicht normal sein?

Ich wollte zwar Fotos machen aber mir ist die Digikam
runter gekracht als ich trottel die auf den Arm der Hebebühne
ablegen wollte. Zum Glück war es ne alte billige gewesen
aber war trotzdem ärgerlich. Wenn alles klar geht darf ich
am Dienstag noch mal auf die Bühne um schnell nen
paar Bilder zu machen. Ich hab mir aber
heute nen Paar Auffahrrampen gekauft, und werde
morgen mal probieren so von unten ein paar bilder zu machen.

Such hier im Forum mal nach " Kurbelgehäuseentlüftung " vielleicht findest du da ein paar infos.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCook81


Such hier im Forum mal nach " Kurbelgehäuseentlüftung " vielleicht findest du da ein paar infos.

Gruß Thomas

ÄHH wat ??

Kurbelgehäuseentlüftung ??

Hab da man nach gesucht und es hört sich wirklich logisch an
wenn dass öl nicht zurücklaufen kann drückt es wo anders raus.

Da hat auch einer geschrieben, das er Öl oben auf dem
Ventieldeckel hatte. Ich bin sofort runter und hab eben
auch mal die Plastikabdeckung vom Motor (oben)
abgemacht. Da ist bei mir auch öl genau wie hier auf dem Foto
welches gepostet wurde.
Wie sieht denn die Ölfalle überhaupt aus und wo sitzt das Teil
hast du da vielleicht nen Bild ??
In den Beiträgen die ich eben gelesen hatte sind nur
bilder der Verstopften Leitung, Moto, Ölwanne. Aber
kein Bild von der Ölfalle. Sorry ist mein erster Elch !
deswegen so viele Fragen, es ist für mich wirklich Neuland
bin sonst immer nur Ford gefahren aber na ja die
sind auch nicht mehr was sie mal wahren.

N'abend

Ich denke dieses Bild von "topf99" ist gemeint

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=366596

Da ist alles zu.

Gruß Dolo

Die Kurbehgehäuseentlüftung sitzt unter der Ansaugbrücke vorne am Motor. Einspritzleiste, Ansaugbrücke usw muß dazu alles demontiert werden. Idealerweise auch die Ölwanne, um die rücklaufleitung komplett zu reinigen. Bei mir hab ich dazu auch mit dem Schraubenzieher nachhelfen müsen. Falls ich was vergessen haben sollte, bitte ergänzen.

Materialkosten sind relativ gering. Neben Ölfalle, Ölfilter und Öl kommt noch etwas Flüssigdichtung für die Ölwanne dazu. Evtl auch noch ein paar Schlauchschellen. 2 Dosen Motorreiniger hab ich auch versprüht. Und jetzt wo alles sauber ist, läuft er auch wieder richtig.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von dolomit.v40


N'abend

Ich denke dieses Bild von "topf99" ist gemeint

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=366596

Da ist alles zu.

Gruß Dolo

Hi Dolo,

Ja genau das hab ich auch gefunden, aber ich weiß nicht
wie das Teil Kaste? Dose ? aussieht und daher werde ich
es wohl auch nicht finden. Wenn man nicht weiß wonach
man sucht und wo man suchen soll, dann is es doch sehr
sehr schwierig 🙁🙁

Meinst du man kann das Ganze mit Bremsenreiniger
und druckluft sauber machen ? Bremsenreiniger ist
doch sehr sehr Agressiv aber löst Fette und öle wie nix?

Das Teil nennt sich auch Ölfalle. Es ist ein Schwarzer kasten, an den mehrere schläuche gehen. wenn man den Schlauch verfolgt, der oben vom Ventildeckel weggeht, findet man ihn. auch wenn man nicht viel davon sieht.

http://www.motor-talk.de/.../teile-v40-i203020589.html

ist mal ne zeichnung.

und hier hab ich sogar ne anleitung gefunden. Ist zwar von nem anderen Volvo, aber im prinzip das selbe.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCook81


Das Teil nennt sich auch Ölfalle. Es ist ein Schwarzer kasten, an den mehrere schläuche gehen. wenn man den Schlauch verfolgt, der oben vom Ventildeckel weggeht, findet man ihn. auch wenn man nicht viel davon sieht.

http://www.motor-talk.de/.../teile-v40-i203020589.html

ist mal ne zeichnung.

und hier hab ich sogar ne anleitung gefunden. Ist zwar von nem anderen Volvo, aber im prinzip das selbe.

Gruß Thomas

WOW 😰😰😰

Das Ganze wird aber nen Paar Stunden dauern 🙁
Also Ansaugbrücke ab, Ölwanne ab und schruppen
bis es blitzt. Hm Ich hab mal ne super dumme Frage:
Ich habe mal von einem gehört, der seinen Motor alle
10Tkm mit diesel durchspühlt. Also er lässt das öl ab
und kippt dann ganz normalen Diesel oben rein,
dann lässt er den wagen ca 20 Minuten im Standgas
laufen. Nach der Zeit lässt er den Diesel wieder ab,
tauscht den Ölfilter und macht nen Ölwechsel.
Der Typ sagt es gibt nix besseres als Diesel um
Ölschlamm zu entfernen. Was hälst du von der Sache?
Also ich werde ja eh vorn alles auseinander nehmen
und putzen, aber das mit der Ölwanne ist so ne Sache.
Ich hab keine Grube oder so 🙁
Die Werstatt will ca 570€ um die Ölfalle zu tauschen
und die Kanäle zu reinigen. Ist schon ne stolze Summe.

Zitat:

Original geschrieben von huddelund brassel



Der Typ sagt es gibt nix besseres als Diesel um
Ölschlamm zu entfernen. Was hälst du von der Sache?
Also ich werde ja eh vorn alles auseinander nehmen
und putzen, aber das mit der Ölwanne ist so ne Sache.
Ich hab keine Grube oder so 🙁

Ölschlamm lässt sich mit Diesel evtl reinigen. Aber wir reden meist von Verkokungen die bereits verharzt sind. Die sind so fest, dass dieser kleine Rücklaufkanal der Ölfalle nicht sauber wird.

Ölwanne kann man auch ohne Grube ausbauen. Und Ansaugkrümmer usw. ist eben ein wenig Arbeit, aber es lohnt sich.

Und zum Thema 20 Minuten im Leerlauf mit Diesel anstatt Motoröl?!

Meine persönliche Meinung: Keinesfalls nachmachen...

Diesel hat eine ganz andere Viskosität und dem Motor sowas zuzumuten, auch wenn der Schmierfilm im Leerlauf abreisst, dann tust du nix gutes. Glaub das auch nicht mit den 20 Minuten...

Evtl. Altöl raus, Diesel rein und mit dem Anlasser mehrmals den Motor durchdrehen lassen (ohne Benzinpume / Einspritzdüsen angeschlossen) , also ohne dass der Motor anspringt

Mach dir die Mühe und reinige das mal anständig, dein Motor wird es dir danken.

Solong
B

Deine Antwort
Ähnliche Themen