2.0L turbo oder 3.2L
Hi,
Ich fahre zurzeit einen VW Bora (JaJa vw Fahrer in der Opelecke).
Mein Bora kommt langsam in die Km 220000 usw.
Ich interessiere mich seit kurzem für den Opel Vectra mit den eckigen Scheinwefern.
Mich würde nur mal interessieren welcher Motor "besser ist".
Ich weiß die sind beide gut der 2.0L turbo oder 3.2 L.
Hatt der 32èr allrad???
Also bei Vw haben die 2.0L mehr PS und die 32èr auch. Gibs einen grund warum opel den vectra so kurz an der Leine hält???
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Ich merke du bist mit deinem Latein am ende und rutscht mal wieder in einen Ost West Konfklikt ab. Bist ein Besserwessi was? 🙄
Du bist schon ein lustiges Kerlchen und scheinbar kannst Du gelesenes nicht verarbeiten,denn wie ich Dir schon mal mitgeteilt habe,ist meine Heimat DD!
Aber ablenken,Unsinn schreiben,mit den Finger auf ander zeigen...,all das kannst Du gut.Mehr aber auch nicht!
Ja wo ist dann das Problem,wenn das Diagramm nur 40,-€ kostet?!?Dann zeig es doch endlich her oder hast Du Angst,dass sich dann Deine Prahlerei als Luftschloß erweist!??!
Bis denne...
183 Antworten
Zitat:
1.) Der Motor ist von Saab,
2.) Der hat 175 PS!😉
*undwech*Edit: Dem Motor gibt es bei Saab auch mit 200 und 220 PS mit anderem Turbo und Einspritzdüsen, wie schon geschrieben wurde, was wieder für die Haltbarkeit spricht...
Auch nicht richtig- es gibt 3 Motoren, die Saab einsetzt bzw. eingesetzt hat-
1) 1,8T (bluff) 150 PS
2) 2,0T 175 PS
3) 2,0T 210 PS
Punkt 3 hat die Motorenteile mit den geringsten Messtoleranzen und die technischen Änderungen wie ich oben geschrieben habe- zusätzlich- hat dieser Motor einen Lader mit größerer Ausgangsseite!
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Das ist mumpitz!Zitat:
Original geschrieben von Ruebe888
@raikllalso ein r32 hat 250ps 320nm bei 1630kg, im vergleich ein vectra 2.0T mit software und größeren ladeluftkühler ca.240ps 400nm bei 1500kg.
fazit: der vectra muss sich nicht hinter einem r32 verstecken.😉
Ein 2,0T im Vectra bekommst Du per Software maximal auf 205 - 210 PS. Danach benötigst Du erstmal andere Einspritzdüsen und eine Ansaugluftführung mit größerem Durchmesser! Der größere LLK bringt da gar nichts!
Das stimmt so nicht. Meiner hat mit Stage1 fast 220PS. Ohne andre Düsen
Und das der V6 ab 160 wegfährt ist der Oberlacher. Beim Tuning eher andersrum. Bei Serie kann man von höchsten davon schleichen sprechen. Für alles andere ist der Leistungsunterschied zu klein.
Oh man jetzt mach ich da auch noch mit... 😉
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Auch nicht richtig- es gibt 3 Motoren, die Saab einsetzt bzw. eingesetzt hat-1) 1,8T (bluff) 150 PS
2) 2,0T 175 PS
3) 2,0T 210 PSPunkt 3 hat die Motorenteile mit den geringsten Messtoleranzen und die technischen Änderungen wie ich oben geschrieben habe- zusätzlich- hat dieser Motor einen Lader mit größerer Ausgangsseite!
Sicher?
Schau mal da:
http://www.motor-talk.de/.../...isst-der-z20net-bei-saab-t2421724.htmlGut, mit den 220ps lag ich wohl ein bischen daneben. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Das stimmt so nicht. Meiner hat mit Stage1 fast 220PS. Ohne andre DüsenZitat:
Original geschrieben von TTR350
Das ist mumpitz!
Ein 2,0T im Vectra bekommst Du per Software maximal auf 205 - 210 PS. Danach benötigst Du erstmal andere Einspritzdüsen und eine Ansaugluftführung mit größerem Durchmesser! Der größere LLK bringt da gar nichts!
Wenn dein Motortuning genau auf 220PS kommt, dann zeig uns doch bitte das Dokument vom Leistungsprüfstand!
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Das stimmt so nicht. Meiner hat mit Stage1 fast 220PS. Ohne andre DüsenZitat:
Original geschrieben von TTR350
Das ist mumpitz!
Ein 2,0T im Vectra bekommst Du per Software maximal auf 205 - 210 PS. Danach benötigst Du erstmal andere Einspritzdüsen und eine Ansaugluftführung mit größerem Durchmesser! Der größere LLK bringt da gar nichts!
Und das der V6 ab 160 wegfährt ist der Oberlacher. Beim Tuning eher andersrum. Bei Serie kann man von höchsten davon schleichen sprechen. Für alles andere ist der Leistungsunterschied zu klein.
Schonmal ausprobiert?
Schleichen ganz sicher nicht, gerade im oberen Bereich macht ein Serien 2.0T doch recht früh zu, ab 200 km/h gehts nur langsamer vorwärts. Und über die Vmax eines 2.0T kann der 3.2V6 nur müde lächeln.
Ich glaube J.M.G oder Caravan16V haben mal die Werte von 0-200 irgendwo gepostet. Da liegen Welten dazwischen....
EDIT: Zumindest für den V6 gefunden von Caravan16V:
3.2 V6 211PS (5G Schalter)
0-100 in 7.9s
0-200 in 33.0s
2.8T 230PS (6G Schalter)
0-100 in 7.3s
0-200 in 27.2s
2.8T 255PS (6G Schalter)
0-100 in 6.7s
0-200 in 22.9s
Müsste nur noch jemand mal den 2.0T testen 😁
EDIT2: Für einen Astra 2.0T mit seinen 200 PS habe ich eine Zeit von 32,9 Sekunden gefunden, der hat aber 25 PS mehr und ist um einiges leichter. Ein Saab 9.3 2.0t mit 210 PS wurde mit 34 Sekunden gezeitet.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Das stimmt so nicht. Meiner hat mit Stage1 fast 220PS. Ohne andre DüsenZitat:
Original geschrieben von TTR350
Das ist mumpitz!
Ein 2,0T im Vectra bekommst Du per Software maximal auf 205 - 210 PS. Danach benötigst Du erstmal andere Einspritzdüsen und eine Ansaugluftführung mit größerem Durchmesser! Der größere LLK bringt da gar nichts!
Und das der V6 ab 160 wegfährt ist der Oberlacher. Beim Tuning eher andersrum. Bei Serie kann man von höchsten davon schleichen sprechen. Für alles andere ist der Leistungsunterschied zu klein.
220 PS.... na klar... glaube es mir einfach- es kann nicht sein.. Du kannst den Durchfluss der Düsen berechnen- und ein Vectra / Signum 2,0T KANN definitv keine 220 PS haben.
Hast Du ein Diagramm nach EG Norm, was die 220 PS belegen?
Und der 3,2 fährt Dir langsam weg... wahrscheinlich lachst Du deswegen! Versuche es halt objektiv statt subjektiv zu sehen! Wir haben so ziemlich alles gegen alles getestet.. und das NEUTRAL!
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Oh man jetzt mach ich da auch noch mit... 😉
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Sicher?Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Auch nicht richtig- es gibt 3 Motoren, die Saab einsetzt bzw. eingesetzt hat-1) 1,8T (bluff) 150 PS
2) 2,0T 175 PS
3) 2,0T 210 PSPunkt 3 hat die Motorenteile mit den geringsten Messtoleranzen und die technischen Änderungen wie ich oben geschrieben habe- zusätzlich- hat dieser Motor einen Lader mit größerer Ausgangsseite!
Schau mal da:
http://www.motor-talk.de/.../...isst-der-z20net-bei-saab-t2421724.htmlGut, mit den 220ps lag ich wohl ein bischen daneben. 🙂
Ja. Sicher! E85 interessiert nicht. Damit halten die Motoren nicht (so) lange! 150, 175 und 210 PS gibt es. Und das alles mit Trionic8 statt Bosch Steuerung. Wobei der 210 PS schon den reduzierten Lader des Mitsubishi EVO hat. Daher kann man den auch auf > 250 steigern.
Fakt ist und bleibt- der 2,0T im Vectra ist mit 205 PS gut bedient und selbst dann ist der 3,2er schneller! Alles andere ist Augenwischerei!
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Der Einsatz von Turbo-Motoren war für Opel lange Zeit ein Buch mit 7 Siegeln, denn bei allen Versuchen einen Turbo zu betreiben sind erstmal alle Motoren geplatzt. Später haben sie es dann doch irgendwie geschafft die Motoren standfest zu bekommen. Standfest bedeutet bei Opel, dass ein Motor 50.000 Kilometer ohne Turboschaden oder Kolbenfresser übersteht. Zum diesem Zeitpunkt gab es den 1.8T von VW schon 10 Jahre.
Ich gehe wahrlich als enthusisastischer VW-Fan & -Fahrer durch ... aber über den Siegeszug der von der Fachwelt mit vielen Lorbeeren bedachten VW-Turbos kann ich vor dem Hintergrund der 30-jährigen Turbo-Historie von Saab nur nachsichtig lächeln.
Ich glaube, es war 1993, als GM das Zepter bei der PKW-Sparte von Saab übernahm. Und die Marke Saab (nicht Audi/VW!) war es, deren Kernkompetenz seit Ende der 1970er auf exzellenten, bärenstarken Turbo-Vierzylinderbenziner lag. Ich selbst fuhr 2004-2007 ein Saab 900 2.0 Turbo Coupé, Bj. '94, - also eines der ersten Modelle, deren Bau von GM abgesegnet wurde. Schlichtweg ein geniales Auto, dessen explosive Längsdynamik bei Fahrern etablierter Münchner Sechszylinder-Konkurrenz ungläubiges Staunen hervorrief. 😁
Der 2.0T im Vectra ist doch ein Saab-Motor, oder?
Oder ist der Saab-Motor von Opel? Baugleich sind sie jedenfalls 😉
@ bsenf
Also ich habe mich wie Simmu auch schon wieder köstlich über den Thread amüsiert. Fakt ist, dass beide Motoren ihre Vor- und Nachteile haben. Nämlich der Unterschied zwischen Zahnriehmen (der Wechselintervall liegt übrigens bei 120000 km) bzw. Steuerkette. Der eine eben ein Sauger, der andere ein Turbo.
Für mich sollte es damals der Sauger sein, da ich ihn auf Gas umrüsten wollte, was zu diesem Zeitpunkt mit dem Turbo doch noch recht problematisch war. Dazu kommt, dass der 2.0T maximal mit Tuning die Leistung eines 3.2 erreichen kann. Das der Motor dadurch wohl anfälliger ist als der alte Sauger dürfte ja wohl auch einleuchten.
Und wenn ich dann solche Schwanzvergleiche lese dann muss ich immer nur müde lächeln. Ich bin jeden Tag auf der Autobahn unterwegs. da merkt man erstmal wie minimal die Unterschiede von selbst 20 bis 30 Ps sind. Da liegen manchmal nur 2 Autolängen Vorsprung nach 1 km an, und derjenige empfindet das dann vielleicht schon als deutlich, der andere empfindet es eher lächerlich. Dazu kommen noch Faktoren wie Felgengröße usw. die 19 Zoll machen auch dein Auto langsamer. Und das macht manchmal schon viel mehr aus als 10 Ps auf dem Papier.
Für die Presse und die Endverbraucher ist es ein Opel Motor.
Für die Fakten ist es ein Saab Motor... sonst hätte er wohl kaum die Motronic8 als Steuergerät! Das sagt schon alles.
Aber- der Motor ist wirklich klasse... und Opel hat auch mitgewirkt, keine Frage! Ändert aber nix an den PS Angaben bzw. Möglichkeiten! 😁
Ihr dreht hier alles wie ihr es braucht und belächelt mich? Das ist ja echt die höhe.
Ich sage ich hab "fast" 220PS und der nächste will ein Diagramm sehen auf dem ich "exakt" 220PS habe.
Nee Leute so nicht. Fasst euch mal selber an die Nase bevor ihr hier andere belehren wollt.
Simmu das lächeln kauf ich dir eh nicht ab. Es wird dich ankotzen das dein V6 sich einer kleinen Luftpumpe gschlagen geben muss. Lass uns einfach im Sommer wo treffen und deinem Traum vom schnellen V6 ein Ende bereiten.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Ihr dreht hier alles wie ihr es braucht und belächelt mich? Das ist ja echt die höhe.Ich sage ich hab "fast" 220PS und der nächste will ein Diagramm sehen auf dem ich "exakt" 220PS habe.
Nee Leute so nicht. Fasst euch mal selber an die Nase bevor ihr hier andere belehren wollt.
Simmu das lächeln kauf ich dir eh nicht ab. Es wird dich ankotzen das dein V6 sich einer kleinen Luftpumpe gschlagen geben muss. Lass uns einfach im Sommer wo treffen und deinem Traum vom schnellen V6 ein Ende bereiten.
@ Besef hat den schnellsten Signum!😁
Du hast geschrieben, dass dein Signum fast 220PS hat, dann kann man doch bitten ein Leistungsdiagramm mit anzuhängen?
Ich denke du wirst nie auf einen Leistungsprüfstand gewesen sein und bestehst darauf was dir der Hersteller BSR verspricht...
Gruß Jan
@ bsenf
Der einzige der sich immer angepisst fühlt, dass bist du. Und Simmu fährt seinen V6 schon ne ganze weile nicht mehr, aber ich denke er hat genug Kilometer damit abgespult, um einschätzen zu können, wie welcher Motor geht...
Und das mit dem Treffen können wir gerne machen wenn wir uns im Frühjahr in ESA treffen...
Außerdem war ich heute erst selbst auf dem Prüfstand und musste leider sehen, dass mein §.2 nicht mal annähernd die Serienleistung erreicht. Trotzdem habe ich letzte Woche auf der Bahn einen normalen 2.0 T vor mir her geschoben...
Und nur weil dir der Tuner bei dir fast 220 PS versprochen hat, muss er das noch lange nicht haben. Es gibt genug Leute hier die wissen was der Motor maximal erreichen kann, wie von TTR oben schon geschrieben.
Ich war auf auf dem Prüfstand. Ich habs schwarz auf weiss.Nicht zum Angeben sondern für mich um zu wissen woran ich bin.
Du kannst auch jeden Serien V6 mitbringen um zu sehen das die sich alle nichts nehmen.
Aber weisste das Gespräch können wir an dieser Stelle beenden. Du rundest alles zugunsten des V6 auf. Alles zum ungunsten für den 2.0T mit Chip ab. Dann ziehste mir nochmal 10PS wegen den Alus ab. Der V6 bekommt für seine Alus nochmal 10PS dazu.
Adios ihr V6 Atzen 🙄
@ Janer
Du wanderst direkt auf meine Liste. Deine lächerlichen Stichelein ertrag ich nicht mehr. Damit bist du erste.