2.0l clx efi-motor lehrlaufdrehzahl penndelt auf und ab.öffters geht er auch aus!
Guten Tag!
Bei meinem Sierra 2,0l clx mit efi-einspritzer und g-kat (ez 1991)(176000 km)(74KW/101PS)habe ich folgende probleme:
Im Leerlauf penndelt die drehzahl zwischen ca 100-900 u auf und ab wenn ich auskupple.oft wenn die nadel bei ca 100 u ist würgt er sich auch öffters ab.(sehr lästig an kreuzungen!)wenn ich stehen bleibe und der motor nicht abwürgelt penndelt die drehzahl ca 3 - 4 mal auf und ab und bleigt dann bei ca 900 u stehen als ob nichts wäre...
Bei volllast dreht der motor von 3000 bis ca 4000 u mit leichter kraftzuhname hoch doch ab 4000 (manchmal schon ab 3800) dreht er nur noch schleppend weiter....
ich hab mir sagen lassen,dass der 2.0l efi ab 4000 u nochmal anreissen müsste!das tut meiner aber nicht er dreht nur schleppend ohne leistungssteigerung bis 4600 u weiter.das ärgert mich sehr und ich weiß nicht woran es liegen könnte.
er fährt ca 170 km/h und verbraucht auch mindestens 10 liter!den luftfilter und die zündkerzen hab ich erneuert!
der vorbesitzter war ein alter herr ,der den motor nur gemächlich gefahren hat.kann das eine rolle spielen?
kann mir irgend jemand weiterhelfen,wie ich diese probleme beheben kann?hatte jemand ähnliche probleme?könnten die ventile verstellt sein?bringt es was,die batterie abzuklemmen um die daten im steuergerät zu löschen?
sonst ist mein sierra in einem top zustand!
wer kann mir weiterhelfen?
Ich bin über antworten sehr dankbar!
mfg
OzzyO
28 Antworten
Hallo,
also das der OHC-Motor grundsätzlich Super braucht ist falsch. Der Sierra "2.0 i Kat 74kw OHC" benötigt Normal Benzin. Den Ventilspiel zu prüfen halte ich für einen guten Hinweis, wenn ich daran denke wie schlecht mein vorheriges Fahrzeug mit zu spät nachgestellten Ventilen gelaufen ist. Laut meinem Schrauberbuch liegt der Wartungsintervall beim Sierra etwas höher, als von eXzaR44 geschrieben, nämlich bei 20.000 km.
MFG
Didrika
Stimmt! Da ist mir ein Fehler unterlaufen!
Der 2.0 OHC N4B kann natürlich auch mit Normalbenzin ROZ91 betrieben werden. Wobei ihm das ROZ95 sicherlich gut tut.
Das Ventilspiel hat natürlich auch ein Wartungsintervall von 20.000km, nicht 15.000. Und auch hier sind im Alter sicherlich Prüfung und Korrektur des Spiels bei 15.000km eher zuträglich, als schädlich.
motorsorgen
...merci für die info; mein Sierra soll zwar grad zur Durchsicht gewesen sein, aber wenn ich mir meinen Kohlrabenschwarzen Luftfilter und immer 3 ( ja DREI ) verschiedene Zündkerzen typen / -Hersteller anschaue, dann werd ich mich wohl mal selber um das Ventilkspiel kümmern; aber würde das einen verbrauch von 15-16 L Super auf 100 Km ( Stadt ) erklären ??
marco
Tagchen auch.
Kleiner Abschlußbericht zu meinem Sierraproblem (Motorpendeln): Habe den Sierra an den Bekannten eines Bekannten an den Bodensee runter verkauft. Bei der Fahrt dorthin hatte der Karren auf den ersten 50-60 km wie üblich rumgezickt, wie ich jetzt erfahren habe. Aber... jetzt kommts: Der beinahe zum Schrottwürfel degradierte Sierra ist von Stuttgart aus nonstop bis an den Bodensee geglüht und läuft seither ohne die kleinste Macke. Kein Pendeln, keine Zündaussetzer mehr, nichts. Ob das ein Fall von spontaner Selbstheilung war???
Mir bleibt jetzt nur noch, mich vom Mondi-Forum aus für die freundliche Hilfe und gut gemeinten und vorallem sachkundigen Ratschläge zu bedanken. Bitti3
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von drmanta
Habe 10 Jahren bei Ford gearbeitet war ein häufiges Probleme,
Hallo drmanta,
vielleicht kannst Du mir einen Tip geben?!
Habe seit ein paar Tagen einen Sierra 2.0 i CLX Bj.91
Super Zustand aber er läuft zwischendurch nur auf 3 Zylindern.
Wenn er mal zieht iss OK, wenn er z.B. rollt und ich dann wieder Gas gebe (Lastwechsel) hat er wieder Kängeruh-Benzin drin. Und das unterschiedlich lang, mal fängt er sich sofort wieder, mal kann das ganz schön dauern !!?
Zitat:
Original geschrieben von drmanta
Das ist 100% das Leerlaufregelventil!! Wahrscheinlich verkokt:
Abhilfe Ventil ausbauen mit Bremsenreiniger reinigen. mit neuer Dichtung versehen, danach Leerlauf neu einstellen: und Zwar stecker vom Leerlaufventil abziehen, danach die meisteste blaue kunstoffbuchse von der einstellschraube abziehen konter Mutter löse und mit einem schlitzschraubendreher die Drehzahl auf 750 umdrehungen + - 50 undrehungen einstellen, danach Stecker wieder auf Leerlaufregelventil Stecken, Drehzahl muss zunehem ungefähr 900 laut Drehzahlmesser, danach müsste das Problem gelöst sein.Habe 10 Jahren bei Ford gearbeitet war ein häufiges Probleme,
Zitat:
Original geschrieben von MikeERH
Hallo drmanta,Zitat:
Original geschrieben von drmanta
Habe 10 Jahren bei Ford gearbeitet war ein häufiges Probleme,vielleicht kannst Du mir einen Tip geben?!
Habe seit ein paar Tagen einen Sierra 2.0 i CLX Bj.91
Super Zustand aber er läuft zwischendurch nur auf 3 Zylindern.
Wenn er mal zieht iss OK, wenn er z.B. rollt und ich dann wieder Gas gebe (Lastwechsel) hat er wieder Kängeruh-Benzin drin. Und das unterschiedlich lang, mal fängt er sich sofort wieder, mal kann das ganz schön dauern !!?
All diese Probleme sind sehr oft vom Luftmassenmesser verursacht.Dies kann man
leicht prüfen: Nach dem Luftfilterkasten ist der LMM, da ist ein Kabel dran.
Dieses Kabel abmachen, jetzt schaltet der Motor auf ein Notprogramm,damit kann
man kurze Zeit fahren,wenn er dan normal läuft ist alles klar.
Es kann zur starker Ruchentwicklung kommen,die ist wieder weg wenn der LMM wieder
drauf ist.
Zitat:
Original geschrieben von eXzaR44
Der 2.0 OHC N4B kann natürlich auch mit Normalbenzin ROZ91 betrieben werden. Wobei ihm das ROZ95 sicherlich gut tut.
Wenn ich mich noch recht entsinnen kann, stimmt die Aussage. Jedoch muß beim 2.0 l EFI Motor das richtige Kabel für die Zündverstellung verbaut sein. Aber fragt mich bitte nicht mehr wo und wie das Kabel verbaut ist.
Erste Abhilfemaßnahme bzgl. sägender Leerlaufdrehzahl war bei mir.
1. Reinigung Drosselklappe
2. Reinigung LL-Regelventil
Danach war es meistens für die nächsten 10.000 km i.O. (Wenn ich gefahren bin immer, wenn mein Vater gefahren öfters nicht. War damals schon ein komisches Phänomen)
Volpino
Zitat:
Original geschrieben von Volpino
Jedoch muß beim 2.0 l EFI Motor das richtige Kabel für die Zündverstellung verbaut sein
Nur beim DOHC. Der antiquarische OHC (2,0 EFI G-Kat 74 kW) ist auf ROZ 91 ("Normal"😉 ausgelegt...
Nur beim DOHC. Der antiquarische OHC (2,0 EFI G-Kat 74 kW) ist auf ROZ 91 ("Normal"😉 ausgelegt...Auch beim 2.0l OHC (mit 85 kW 115 Ps; also ohne bzw. mit U-Kat) mußte ich das Kabel tauschen, damit er die Zündung richtig einstellt.
Gruß
Volpino
Zitat:
@drmanta schrieb am 8. November 2004 um 21:46:15 Uhr:
Das ist 100% das Leerlaufregelventil!! Wahrscheinlich verkokt:
Abhilfe Ventil ausbauen mit Bremsenreiniger reinigen. mit neuer Dichtung versehen, danach Leerlauf neu einstellen: und Zwar stecker vom Leerlaufventil abziehen, danach die meisteste blaue kunstoffbuchse von der einstellschraube abziehen konter Mutter löse und mit einem schlitzschraubendreher die Drehzahl auf 750 umdrehungen + - 50 undrehungen einstellen, danach Stecker wieder auf Leerlaufregelventil Stecken, Drehzahl muss zunehem ungefähr 900 laut Drehzahlmesser, danach müsste das Problem gelöst sein.Habe 10 Jahren bei Ford gearbeitet war ein häufiges Probleme,
Hallo Fähre einen Ford Escort xr3i mit EFI Motor der läuft sehr unrund was kann das sein