2.0FSI Kaltstart "rasseln"

Audi A3 8PA Sportback

Guten Abend MT-Gemeinde,

ich habe seit einiger Zeit ein ungewöhnliches Geräusch beim Kaltstarten meines A3's (8PA, 2.0FSI, ca. 81.000km, Bj. 4/2006). Es handelt sich um eine Art rasseln, dass sich anhört wie eine schlecht gespannte Kette. Das Geräusch tritt nur beim Kaltstart auf und verschwindet nach ca. 1-2sek. oder spätestens beim Anfahren. Woher kann das Geräusch kommen? Bei warmen Motor hört man nichts davon.

Etwas komisch finde ich die zwiegespaltenen Behauptungen, dass der 2.0FSI eine Steuerkette hat (dann wüsste ich vermutlich wo das Geräusch herkommt). Viele Berichte sagen, er hat keine, genausoviele sagen, er hätte eine. Im Internet finde ich bei div. Händlern auch Steuerketten für den A3 2.0FSI (BJ. nach 2004).

Ich hoffe, mir kann hier vorerst mal weitergeholfen werden, da ich ungern Ahnungslos zum Freundlichen gehe.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß FireFox

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ALI BABA 6134


Glaube Blue Magic hat das gleiche problem ..anschreiben habe ich gesucht wurde schon beantwortet ..
mfg

das Thema wurde schon zigtausendmal beantwortet. Maximal zwei Sekunden Steuerketten rasseln finde ich normal, da der Öldruck erst aufgebaut werden muss um Ventilspiel und wie gesagt, den Steuerkettenspanner unter Druck zu setzen.

 

Wenn das danach vollständig weg ist und nurnoch das FSI tickern zu hören ist, ist alles ok.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ALI BABA 6134



Zitat:

Original geschrieben von ALI BABA 6134


Glaube Blue Magic hat das gleiche problem ..anschreiben habe ich gesucht wurde schon beantwortet ..
mfg
das Thema wurde schon zigtausendmal beantwortet. Maximal zwei Sekunden Steuerketten rasseln finde ich normal, da der Öldruck erst aufgebaut werden muss um Ventilspiel und wie gesagt, den Steuerkettenspanner unter Druck zu setzen.

 

Wenn das danach vollständig weg ist und nurnoch das FSI tickern zu hören ist, ist alles ok.

Danke!

Hallo Audi Freund,

Wenn Du es genau wissen möchtest ob dein 2,0 FSI eine Kette hat oder nicht dann kontaktiere doch das Werk.

Schreib AUDI direkt an. Auf der Homepage von AUDI.de findest Du ein Link wo man Fragen sehr gut beantwortet werden.

Bis Bald
Blue Magic

Also meiner hat definitiv keine Kette!

Das Problem habe ich auch. Fällt mir in letzter Zeit immer mehr auf und beunruhigt mich. Ich habe gut 110tkm auf Tacho. Was ist das?

Gruß
crypted

Hallo.

Der 2.0 FSI hat einen Zahnriemen und wohl auch irgendwo ne Kette.

Meine Kopfdichtung war hin und da lies ich Zahnriemen gleich mit wechseln.

Da ich dieses Rasseln bei Kaltstart auch immer öfter hatte sprach ich das bei

Audi mal an. Jedenfalls wurde wohl auch eine Kette gewechselt die zu viel spiel

hatte. Bis jetzt ist das Kaltstartrasseln mal weg. A3 8P Mod. 06

Grüsse

Ähnliche Themen

Es darf höchstens höchstens 0,5 Sek rasseln. Bei 2 Sek. rasseln liegt auf jedenfall ein Defekt vor.
Das Rasseln wird durch Reibung/mechanisch erzeugt, was natürlich absolut nicht gesund ist.

Ich habe ein 1.6 FSI mit Steuerkette und hatte ebenfalls gelegentlich dieses 2 Sek. rasseln.
Zuerst wurde Steuerkette getauscht + Öl gewechselt (auf 0-40W, kein Longlife-Schrott mehr ).

Hatte leider nur 1 Monat gehalten (vermutlich dank dem frischen Öl), dann fing das Rasseln wieder an.

Zweiter Versuch Öl Pumpe gewechselt -> Meister hat selber getestet und rasseln war immer noch da. (War in dieser Zeit für 2 Wochen im Urlaub, die hatten in dieser Zeit mein Auto). Die haben dann zum Schluss selbständig den Nockenwellerversteller ausgetauscht. Seit dem rasselt es gar nicht mehr! Egal ob warm oder kalt, Sommer oder Winter.

Seit 2 Jahren kein rasseln mehr. By the Way die ganzen Kosten wurden durch die Gebrauchsgarantie abgedeckt.

Am schwierigsten war es, dem Meister dieses rasseln direkt am Auto zu zeigen, das es ja nur sporadisch auftritt. Ich habe einen Mp3-Player genommen und Mikrofon im Motorraum verlegt und jeden Startvorgang aufgezeichnet, bis einmal rasseln sowie kein rasseln auf genommen wurde. Dann die Aufnahme auf USB-Stick abgelegt und per Audioradio abgespielt. Er hat sofort gesagt das es nicht normal sei.
Vor allem ist das rasseln sowas von brutal laut!!!! Das Auto ist relativ gut gedämmt, wenn das rasseln schon bis in die Innenraum eindringt, dann könnt ihr euch vorstellen wie laut es von außen zu hören ist!!!!! Ganz zu schweigen direkt am Motor ;-)

Hallo nochma.

Ganz vergessen , Nockenwellenversteller wurde bei mir auch getauscht .

Grüsse

Bei meinem 2.0Tfsi hat es 2 Wochen gerasselt,dann übersprang die Energiekette und der Motor war fertig😠
Fahr vorsichtig zum deinem Audihändler und lass nachschauen😁

Servus,

der 2.0FSI hat einen Zahnriemen und eine Kette!

Der Zahnriemen treibt nur die Auslaßnockenwelle an.
Zwischen den beiden Nockenwellen arbeitet dann die Steuerkette.

Hallo,
ich war letzte Woche beim Freundlichen um den Kundendienst machen zu lassen. Ich habe auch das Rasseln angesprochen.

Mir hat man dann erklärt, dass der hydraulische Kettenspanner erst einen gewissen Öldruck braucht, damit die Kette gespannt ist. Da sich der Öldruck erst mit laufendem Motor aufbaut, ist das rasseln in den ersten Sekunden normal. Wenn es länger dauert, dann ist das nicht normal und muss beseitigt werden. Dies ist bei diesem Modell seitens Audi bekannt.

Da ich noch die 2-jährige Anschlussgarantie habe, werden bei mir nun die betroffenen Teile kosten-neutral ausgewechselt.😁

Schönen Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasselndes Geräusch beim Starten A3 TFSI 1.4 125 PS' überführt.]

Ihr Rasselbande, auch ich hatte dieses Rasseln beim Anlassen.
Ich habe einen 1.6 FSI, zuerst wurde bei mir Steuerkette und Ölpumpe getauscht. Ohne Erfolg! Dann zum Schluss den Nockenwellenversteller. Seit dem (sind jetzt schon 2 Jahre) kein rasseln mehr. Muss also nicht zwingend an der Steuerkette liegen. Deswegen haben manche A2 Fahrer, welcher ja den alten 1.6 FSI Motor OHNE Steuerkette sondern nen Zahnriemen hat, auch dieses Rasselproblem beim Anlassen. Und da kann es nicht von der Steuerkette kommen da es keine gibt. 😁

Zitat:

Mir hat man dann erklärt, dass der hydraulische Kettenspanner erst einen gewissen Öldruck braucht, damit die Kette gespannt ist. Da sich der Öldruck erst mit laufendem Motor aufbaut, ist das rasseln in den ersten Sekunden normal. Wenn es länger dauert, dann ist das nicht normal und muss beseitigt werden. Dies ist bei diesem Modell seitens Audi bekannt.

Kann ich nicht bestätigen, bei mir rasselt seit 2 Jahren nichts mehr! Selbst eine Sekunde rasseln ist schon zu lang. Max. darf es 0,5 Sek. rasseln. Aber 1 Sek ist schon ziemlich lang.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasselndes Geräusch beim Starten A3 TFSI 1.4 125 PS' überführt.]

So ich hatte auch was zu dem Thema geschrieben, aber ich denke ich schreibe hiermal die Frage?

Ist das Rasseln beim Kaltstart normal so um 2 Sek, weil manche 2 Sek schreiben? Und
Wieso muss ich schon bei 57000 km zur Werkstatt weil Auto schlecht anspringt? Das ist nur so eine Frage weil ich dachte Audi hat Qualität 🙁 und ich war auch schon zur Werkstatt zwecks DSG Kupplung die das zweite Mal gewechselt wurde bei 45000 km. Achso mein Auto ist ein A3 1.4 Tfsi mit DSG Bjahr 2008 Ende September. Wer hat noch schlechte Erfahrungen gemacht der darüber was schreiben kann und mich aufmuntern kann?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Desmo 748


Servus,

der 2.0FSI hat einen Zahnriemen und eine Kette!

Der Zahnriemen treibt nur die Auslaßnockenwelle an.
Zwischen den beiden Nockenwellen arbeitet dann die Steuerkette.

Der 2.0 FSI hat soweit ich weiß zwei Ketten. Eine zwischen den Nockenwellen und die zweite von der Kurbelwelle zum Ausgleichsgetriebe..

ha, willkommen im club! mein 1,4 tsfi, a3, baujahr 2009, 26000km, rasselt seit ein paar wochen nun auch beim kaltstart; wenn man hier die beiträge durchforstet kann man davon ausgehen, dass eventuell einiges auf mich zukommt; rufe morgen die werkstatt an...hat jemand noch tipps? ich denke die geschichte ist so interessant, dass ich euch hier auf dem laufenden halten werde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen