2.0d vs. 3.0d
Moin zusammen, wir haben einen 3.0d (Bj. 2005 mit 204PS, siehe Bild) Nun spiele ich mit dem Gedanken einen „kleinen“ 2.0d dazu zu nehmen. Sollte etwa auch so um das Bj. 2005 (150PS) sein. Da ich vom 2.0d gar keinen Plan habe wollte ich mal fragen ob der Motor besondere Macken hat. (Steuerkette o.ä.) Würde mich freuen wenn ihr mir die wichtigsten Ecken und vor allem die „Hauptmängel“ nennen könntet. VTG und Automatikgetriebe sollten ja die gleichen wie im 3.0d sein.
26 Antworten
Ja, deshalb.
Hab den sd mit 100t km gekauft und seitdem 115t km gefahren und hatte nicht viel dran. Das Auto ist echt gut!
So, nach nun gut 2 1/2 Monaten ist die Entscheidung gefallen. Nach reiflicher Überlegung, kurzer Verwirrung (Volvo xc 90 oder Ford Kuga) ist es ein 2010er 35d Limited Sport Edition in Mondstein Metallic geworden. Die 286 Pferde zu den 204 in unserem „kleinen“ X3 merkt man gewaltig 🙂
Am Samstag wird der Dicke abgeholt.
Glückwunsch!
Zitat:
@alter1969 schrieb am 16. Feb. 2021 um 21:48:10 Uhr:
Die Leistung ist eher sekundär.
Jaja....
Grundsätzlich war die Leistung nicht ausschlaggebend. Hätte durchaus auch den 3.0d mit 204 (haben ja einen davon) oder 218 PS genommen. Aber im Vergleich hat der 35d sowohl preislich als auch von der Ausstattung her gewonnen. (…und ja, er macht mehr Spaß) Grins…. 😉
Optimiert den mal und klatsch ne MHP Getriebesoftware drauf.
Das ist dann noch mal ein Sprung wie vom 3.0d zu jetzt.
Ich glaube das braucht es nicht....
…sehe ich auch so. Gerade weil die Leistung nicht ausschlaggebend war. Schön das ich sie jetzt habe aber bei einem entsprechenden guten Angebot hätte ich auch den 3.0d mit 218 PS genommen.
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 1. Juni 2021 um 23:02:54 Uhr:
Ich glaube das braucht es nicht....
Leistung kann man nie genug haben.
Meiner läuft aktuell mit knapp 360 PS und 700nm.
Ist zwar genug, aber der nächste wird definitiv mehr haben.
Vor allem sind der Aufwand und die Kosten relativ niedrig für das was am Ende heraus kommt.
@Gogs81
Gewünscht wird Langlebig und nicht Getriebe schrotten zB.mit 700Nm.
Hält schon fast 100tkm.
Wagen hat momentan 207tkm.
Und die Langlebigkeit der Turbos, Des AGR und der Ansaugbrücke sind um Welten besser als Original mit 1-2 Liter weniger Spritverbrauch
Zitat:
@alter1969 schrieb am 15. Februar 2021 um 16:38:23 Uhr:
Hallo zusammen, ich wärme mein altes Thema noch mal auf. Die „Suche“‘nach einem 3.0d nimmt langsam Formen an. Jetzt habe ich noch eine Anfänger Frage. Wir haben einen x3 3.0d 204 PS. Wir sind absolut zufrieden. Wie schneidet denn der 218PS ab? Kann man den „bedenkenlos“ auch kaufen? (Die „Schwächen“ unseres 3.0d wie Drallklappen VTG Automatikgetriebe Panoramadach, Wassereinbruch sind mir bekannt) Hat der 218 PS noch weitere Knackpunkte auf die man achten muss? Danke für die Hilfe.
188000 km bis auf einen verstopften Partikelfilter keine Probleme ( Bj.10/2006 ) .