2.0d dreht nicht über 2000U/min

BMW X5

Hallo zusammen,

folgendes Problem:
BMW X3 2.0 Bj 04/2007 (Facelift) mit 150PS Handschaltung und 206.000km
Motorlampe war jetzt ca. 10.000km Orange wegen Verkokung vom AGR-Ventil etc (wurde bei BMW festgestellt). Glühkerzen sind neu
Jetzt habe ich vor ca. 500km von einem Bekannten (ehemaliger BMW-KFZ Mechaniker) das AGR-Ventil und Ansaugtrakt (?) reinigen lassen. Motorlampe war danach aus, allerdings drehte er nur noch bis 4000U/min. Dann wurde am nächsten Tag noch der Ladedrucksensor (glaube ich) gewechselt. Die ersten Meter ruckelte er dann bei gleichbleibendem Gas, ging dann aber nach ca. 1km weg. Seitdem lief er eigentlich wieder optimal. Vor 5 Tagen hatte der Wagen dann plötzlich keine Leistung mehr (Aussage von meiner Schwester). Wie ich dann wieder gefahren bin, lief er wieder ohne Probleme. Seid gestern hat er das Phänomen aber leider wieder und geht jetzt auch nicht mehr weg....
Bei ca. 2000 U/min hat man das fast das Gefühl der Wagen bremst. Erster Gang geht normal. Zweiter bis vierter Gang dreht noch bisschen über 2000U/min. Fünfter und sechster Gang drehen ziemlich genau bis 2000U/min.
Ich werd voraussichtlich Dienstag mal Fehlerspeicher auslesen lassen, wollte aber trotzdem mal fragen, ob jemand von euch eine Idee hat was das sein kann und ob ich weiterfahren kann/darf...?
Ach ja, der Wagen meldet keinen Fehler.

Ich hab schon gegoogelt, da könnte ich jetzt Luftmassenmesser oder Drosselklappen als Ursache ableiten. Ich bin da aber kein Fachmann, deswegen wollte ich mein Fehlerbild in einem eigenen Thread darstellen.

Beste Antwort im Thema

Der mittlere atmosphärischer Druck beträgt auf Meereshöhe normgemäß 101 325 Pa = 101,325 kPa = 1 013,25 hPa ~ 1 bar. Diesen Wert (1.013,25 hPa) ziehst du von deinen gemessenen 1.090 hPa ab. Dann verbleiben 76,95 hPa oder auch mbar. Dies wäre dann der Abgasgegendruckwert bei deinem Filter im Vergleich zu dem von Dorfbesorger genannten Wert bei freigebranntem Filter.
Das Glühsteuergerät sitzt unter der ASB im hinteren Drittel des Motorblocks nähe Anlasser.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Ladeluftweg prüfen. Temperatur checken und dann schauen ob was defekt ist.

Das kann auch der Turbolader sein, welcher in die ewigen Jagdtgründe aufgestiegen ist.

So, nach 60tkm ist der zweite Lader jetzt hin (208tkm). Wenn BMW keine "Dialogkulanz" walten lässt ist das glaube ich das Ende.
Der Laderschlauch war runter (AGR Seite) und nach Diagnose des Servicemobils ist die Welle am TL schwergängig. Letzte Woche von der Piste runter (Familienurlaub) und dann auf einmal keine Leitung mehr- zunächst Schubweise.
Also der BMW Schutzbrief (Roland) lohnt sich- das kann ich nur empfehlen. Die haben sich echt gekümmert! Jetzt steht die Rückführung aus Thüringen demnächst an dann wird man sehen.

Krass! Hat der noch den M47TÜ2 drin? Da ist doch bestimmt nur alles verkokt im Lader und VTG.

Ähnliche Themen

N2. Nix verkokt... Und leider auch nix von BMW.

@B4_olli Also Turbolader defekt? Oder habe ich das falsch verstanden?

Ja, leider. Welle ist schwergängig... Bei dem 2007 er Baujahr wird das mit nun 208tkm ein Fass ohne Boden werden.
Wir haben eigentlich keinen Bock mehr weiter zu investieren. Der Wagen hat schon viel Kosten verschlungen und ist technisch ein Problemfall (2,0d PD11). Das trifft nicht auf die anderen X3 zu, aber genau dieser Typ mit DPF ist so eine Baureihe zum vergessen. Viele Besitzer genau dieses Typs haben Probleme TL,DPF usw., daher würde ich nun klar sagen Finger weg!
Mal schauen was der Restwert ist und wie es mit Dieselprämie aussieht.

Der Turbolader mit Steuerung kostet kaum 500,- plus Einbaukosten.
Leider wird beim Einbau aus Mangel an Zeit nicht mit Liebe gearbeitet. Der Ölschlauch die Zuleitung sollte getauscht zumindest aber durchgeblasen werden. Am Anschraubpunkt vom Motorblock der Leitung ist auch mit der Hand zu reinigen und etwaigen Grind 😁 zu entfernen. Ohne Steuerung zu tauschen ist auch so ein Fehler.
Nachtrag: Gesehen in der Bucht für 249,-

Danke für das "Mut machen". Die Laufleistung ist jedoch nicht zu verachten, ich fürchte Getriebe, Kupplung und Bremsen werden auch fällig und dann ist man schnell über den Restwert (Ankauf Händler) von 3000 rüber. Schon wenn ich die 2000 dazu nehme für die Reparatur komme ich nicht mal auf den Wert, den er ohne Schade hätte.
Mal ganz vom Vertrauen in den Wagen abgesehen. Ist schon wie geschrieben das zweite mal SuperGau gewesen, noch einmal möchte ich das eigentlich nicht haben.

So, Auto wiederbelebt!
DPF war nach fast 60tkm wieder zu. Der Turbo war es nicht, entgegen der Diagnose der BMW Pannenhilfe (zum Glück).
Meine Werkstatt meinte der Druckwert zu hoch, Fehler habe ich auch gesehen: 004d00 Abgasgegendruck.

Ist ein anderes Fehlerbild als ich erwartet habe. Blöd nur: ohne Vorwarnung. Nach der Spülung gestern Testfahrt BAB und die Nadel ging wieder über 30.
Den Rücksetzvorgang halte ich für Geldmache, nach dem DPF Wechsel. BMW leugnet diese Prozedur offiziell sowieso, mir fällt kein Grund ein das wieder machen zu lassen. Die Intervalle der Zyklen werden definitiv nicht zurückgesetzt, nur die Werte für Asche.

Achso: natürlich keine Kulanz von BMW, also im Prinzip ist es völlig Sinnlos das bei BMW (und Partnern) machen zu lassen. Da nutzt auch kein gepflegtes Serviceheft.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 3. November 2018 um 12:36:50 Uhr:


Der Turbolader mit Steuerung kostet kaum 500,- plus Einbaukosten.

Also nein, das kostet so um die 2500- Werkstattpreis.

Hier der Preis für einen Tauschlader.
https://rover.ebay.com/.../0?...
Im Laden bekommt man die Lader für 400-500,- wenn man der Bucht nicht traut.
Einbau ist so um die 5-6-8 Stunden. Markenwerkstatt für die alte Möhre ist unnötig. Besser einen guten Mechaniker an der Ecke. Bei 45€ Stundenlohn der kleinen Werkstatt.... Selbst ausrechnen.

Ich bin sicher man kann €2.500 ausgeben.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 18. November 2018 um 20:33:19 Uhr:


Hier der Preis für einen Tauschlader.
https://rover.ebay.com/.../0?...
Im Laden bekommt man die Lader für 400-500,- wenn man der Bucht nicht traut.
Einbau ist so um die 5-6-8 Stunden. Markenwerkstatt für die alte Möhre ist unnötig. Besser einen guten Mechaniker an der Ecke. Bei 45€ Stundenlohn der kleinen Werkstatt.... Selbst ausrechnen.

Ich bin sicher man kann €2.500 ausgeben.

Lesen! Nicht Lader, es war der DPF.

Ach so.
Die DPF gibt es für rund € 249.-
Es gibt mindestens 2 Versionen. Link 1 zeigt die Version welche in 45-60 Minuten getauscht ist. Nur neue Schrauben M8x60 (50) braucht man dringend.

https://rover.ebay.com/.../0?...

https://rover.ebay.com/.../0?...

Zitat:

@Genie21 schrieb am 20. November 2018 um 11:22:14 Uhr:


Ach so.
Die DPF gibt es für rund € 249.-
Es gibt mindestens 2 Versionen. Link 1 zeigt die Version welche in 45-60 Minuten getauscht ist. Nur neue Schrauben M8x60 (50) braucht man dringend.

https://rover.ebay.com/.../0?...

https://rover.ebay.com/.../0?...

Bandel und ATP?? Dein Ernst!? Absoluten Schrott hier verlinkt. Kein Wunder das einige ihre Probleme nie in den Griff kriegen. Sparen am falschen Ende bringt nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen