2,0 Turbo oder 2,2 / 2,2 Direct. Welcher ist besser ? Typische Fehler ?

Opel Vectra C

Ich habe die Sufu und mich gequält, aber richtig schlau bin ich damit nicht geworden.

Unsere beiden B Veccies werden klapprig und einer soll durch einen Vectra C/Signum ersetzt werden. Als Motoren kommen nur der 2,0 Turbo oder die 2,2 / 2,2 Direct in Frage.
Aber welcher wäre der Bessere? Auf welche Macken muss man beim Kauf besonders achten, bzw welche Krankheiten haben die Autos?
Aus Budgetgründen kommen nur Fahrzeuge bis EZ: 2005 in Frage, der Rest ist zu teuer. AT ist nicht erwünscht, aber wenn das Fahrzeug passt, "darf" es auch eins werden.

Favoriten wären im Moment:

Der
+
Der

Den Signum haben wir noch nicht so genau im Auge.

Beste Antwort im Thema

Normalen Gebrauch und pfleglichen Umgang vorausgesetzt sollten eigentlich beide Aggregate wartungsarm zu unterhalten sein.
Beim Z20NET kann ich nur sagen, dass Opel in Kooperation mit Saab einen absoluten Sahnemotor in den Vectra/Signum gepflanzt hat. Er passt zum Auto als wäre er dafür gebaut.
Der Vectra fährt sich damit absolut leichtfüßig ohne zu herben Durst - vorausgesetzt der rechte Fuß ist nicht zu nervös. 😉
Auf der anderen Seite hat der Motor selbst kaum Probleme.
Ich fahre ihn jetzt rund 140.000Km ohne außerplanmäßige, größere Reparaturen (gekauft mit 30Tkm).
Der Turbo ist mit den 175 Pferden noch lange nicht am Ende (hat Reserven bis gut 215PS) und ist nicht zuletzt darum auch nicht wirklich anfällig.
Selbstverständlich muss er schön warm und kalt gefahren werden, sowie regelmäßig frisches Öl haben.
Da ich jetzt gut 100.000Km mit LPG unterwegs bin kann ich sagen: Auch das funktioniert wunderbar! 🙂
Zu Benzinzeiten bin ich ihn mit rund 9-9,5 Liter gefahren (auf 19" und zügig!), LPG Verbrauch liegt irgendwo zwischen 11 und 12 Liter.

Bei dem Turbo, den Du im Auge hast sollte noch bedacht werden: Tieferlegung und Irmscherlippe = evtl. nicht immer und überall voll alltagstauglich.
Ich fahre die Lippe mit 40er Eibach Federn, im Firmenparkhaus komme ich nur im Schleichgang die spitzen Rampen runter, in manch Innenstadtparkhaus oder an mancher Hofeinfahrt kratzt es dann schonmal leicht, selbst wenn man sehr aufpasst.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Robby6883


...ist der 2,2 Liter besser oder der Turbo!?

Das Auto soll für meine Frau sein, sie fährt Hauptsächlich nur in der Stadt ...

Bei der Konstellation? Keiner von beiden!

Warum so ein 1,5Tonnen Dickschiff wie den C im Cityverkehr anketten?

Der Turbo ist ein klassischer Leichtathlet: Er brauch seine Aufwärmphase, dann ordentlich Auslauf und hinterher wieder eine cooldown-Phase bevor es zurück in die Garage geht.
Wenn Leichtathleten sich nicht ausreichend bewegen, bleiben sie nicht fit, der Turbo ist nix für Kurzstreckencitystop&go, das wird er Euch über kurz oder lang auch deutlich zeigen.
Zum 2,2 Motor kann ich in Bezug auf Cityverkehr in Ermangelung eigegener Erfahrungen nichts sagen.

Aber für die City gibts die Kleinwagen Corsa und Adam, dafür wurden sie gebaut. 😉

Zitat:

Original geschrieben von - DC -



Zum 2,2 Motor kann ich in Bezug auf Cityverkehr in Ermangelung eigegener Erfahrungen nichts sagen.

Eignet sich fahrtechnisch sehr gut. Der Motor kann dank seines für einen Beziner recht hohem Drehmoment, sehr untertourig gefahren. D.h. lockeres hochbeschleunigen bei 2000 Touren und souveränes mitschwimmen.

Verbräuche gehen im Kurz bzw. Stadtverkehr allerdings Richtung 10 Liter (Caravan) Steuerkette und HD Pumpe kann ich aber bestätigen. Letzteres ist aber nicht unbedingt das Problem, da relativ kostengünstig.
Steuerkette sollte spätestens ab 100 Tsd. Km. präventiv gewechselt sein, dann hat man auch was vom Motor.

Gruß
Andi

gelöscht

gelöscht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Robby6883



Nun da ich den 1,8 kenne denke ich er ist einfach mir persönlich zu lahm!

dachte der ist für deine Frau? nach dem Umzug wäre unser 2.0T von meiner Frau auch nur noch im Kurzstreckenbetrieb (auch im Winter *schock*^^) benutzt worden und da ich unseren Vecci liebe habe wir uns ein anderes Auto dafür angeschafft bzw. werden uns wieder einen anschaffen. Tendenz zum 1.8 mit 140 PS nach 2008 oder 2009.

Mein Turbo wird seit bald sieben Jahren zu 90% im Kurzstreckenverkehr bewegt. Motorseitig konnte ich und auch die probefahrenden Kollegen keine Probleme festellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen