2.0 TSI einfahren und Leistung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo

habe seit ein paar wochen einen 2.0 TSI 200 ps Tiguan.
Bisher habe ich ca. 800 km mit niedrigen Drehzahlen absolviert, schonenede Landstraßen und geringe Atuobahngeschwindigkeiten.
Gestern wollte ich es kurz wissen und habe ein sehr kurzes Stück (warm gefahrener Motor >80 °C)
mal getreten.
Fazit: Im 4 und 5 Gang ist die Drehzahlentwicklung zäh oberhalb 4000 U/min. Bei einen 140 TDI A4 konnte ich zwar mithalten aber richtig überholen war nicht drin - nur ganz langsam. Bei Strich 210 km/h war schluss auf dem Tacho. Des weiteren kommt mir der höhere Drehzahlbereich schon etwas zäh vor.
Selbst der Durchzug auf dem Bescheleuinigungsschreifen im 4 bei ca. 2500 U/min aufwärts kam mir nicht sportlich vor, eher zäh - ein 140 TDI konnte bis 4500 U/min in meinem Auto locker mithalten

Frage: Ist das normal bei diesem Motor und muss dieser mehr Kilometer sehen, damit er seine ganze Leistung entickelt.?

Mir ist klar dass er noch nicht komplett eingefahren ist, dazu brauche ich keine Kommentare aber ich habe schon mehr erwartet..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von berni65



Neulich war ein ganz interessanter Bericht im TV. Ein Vergleich von einem Golf VI mit einem Golf II Bj.90. Man mag es kaum glauben, aber der Verbrauch war bei beiden Fahrzeugen nahezu identisch. Okay, jetzt kommt das Argument - der neue Golf ist ja auch viel schwerer - ! Richtig, aber man sieht wieder einmal dass die Hersteller (auch VW) das Thema Spritverbrauch doch eher nachrangig betrachten.

Dann erzähle mal, wieviel PS der alte und wieviel der neue Golf hatte? 😉

Viel mehr Gewicht, viel potenter und trotzdem der nahezu identische Verbrauch - da sieht man, dass sich da eine ganze Menge getan hat!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Tja , anfangs wollte ich auch den 200PS TSI haben, gut das ich mich dagegen endschieden habe. Der scheinst ja auch nicht viel schneller zusein wie´n "lahmer Diesel 😁

Besser von 0 auf 100 nen sekündchen langsammer sein aber dafür 4 Liter sparen gell😉

hab nen Kumpel der sich nen Scirroco R gekauft hat und meinte der hätte im monat 800€ Spritkosten , da hab ich mich natürlich schlapp gelacht. Ich frag mich wie es bei unseren TSI fahrern hier so aussieht ?🙂

Och, das ist ja gerade das Schöne an dem Motor.
Ich kann spritsparend fahren und sparen, also deutlich unter 10 Litern, wenn mir danach ist.
Bei Lust und Laune kann ich aber zur Sache gehen und dies völlig unaufgeregt oder hektisch.
Daß der Verbrauch für diesen Fahrzeugtyp dann rapide nach oben geht, das war mir vor dem Kauf klar und überrascht mich nun in keinster Weise.
Mit meinem vorherigen Golf TDI bin ich jährlich 50 TSD Km gefahren, da wäre wohl der jetzige das falsche Auto.
Jetzt fahre ich deutlich weniger und da ist mir der Verbrauch eigentlich wurst.
Wenn dem nicht so wäre, hätte ich mir ein anderes Auto gekauft.
Übrigens, ich bin den 140 PS-Diesel und den 1,4 TSI lange probegefahren und selbst gegen meinen früheren Golf TDI hat mir einfach Leistung gefehlt.
Ich wäre mit diesen Motoren nicht zufrieden gewesen.
Sorry, aber jeder soll das kaufen, was zu ihm paßt.

Grüße mialein

Zitat:

Original geschrieben von mialein


Och, das ist ja gerade das Schöne an dem Motor.
Ich kann spritsparend fahren und sparen, also deutlich unter 10 Litern, wenn mir danach ist.
Bei Lust und Laune kann ich aber zur Sache gehen und dies völlig unaufgeregt oder hektisch.
Daß der Verbrauch für diesen Fahrzeugtyp dann rapide nach oben geht, das war mir vor dem Kauf klar und überrascht mich nun in keinster Weise.
Mit meinem vorherigen Golf TDI bin ich jährlich 50 TSD Km gefahren, da wäre wohl der jetzige das falsche Auto.
Jetzt fahre ich deutlich weniger und da ist mir der Verbrauch eigentlich wurst.
Wenn dem nicht so wäre, hätte ich mir ein anderes Auto gekauft.
Übrigens, ich bin den 140 PS-Diesel und den 1,4 TSI lange probegefahren und selbst gegen meinen früheren Golf TDI hat mir einfach Leistung gefehlt.
Ich wäre mit diesen Motoren nicht zufrieden gewesen.
Sorry, aber jeder soll das kaufen, was zu ihm paßt.

Grüße mialein

Hallo mialein!

Dein letzter Satz war der alles entscheidende, und damit 'könnte' die Diskussion abgeschlosse sein.

Ich persönlich bin übrigens mit meinen 140 PS TDI (Automatik) mehr als (Leistungs)-zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Rainman08



Zitat:

Original geschrieben von vuvuzela


...jau der klaus!
genau den beitrag habe ich erwartet. bloß hier geht es nicht um schneller oder weiter...fahrspaß und zufriedeheit sind angesagt...trotz höheren verbrauchs werden supermailo, alter-golf und mialein (und natürlich ich) nicht mit dem TDI-trecker tauschen wollen ,-)
Ganz schön harter Tobak!
Kann es sein, das du keine Ahnung hast?

Sorry, ich frag ja nur........

Ach ja ,-)

Uuups..., sollte wirklich nicht überheblich klingen…will nur ausdrücken, dass man das Gefühl von Fahrspaß nicht mit weniger Spritverbrauch „gegenargumentieren“ kann. Weil ich auch den 140 und 170 PS TDI probegefahren bin, bin ich der Meinung, dass die TDI’s einfach viel zu laut sind. Beide haben ordentlich Drehmoment und sind zügig, keine Frage! Vllt. bist Du ja auch den 2.0 TSI gefahren…da hat man genauso wie beim Diesel permanent Leistung, aber er ist leise und halt irgendwie souveräner, sportlicher…

Bin ich vom Thema abgewichen…🙄
Sorry!

Grüße vuvu 😉

Ähnliche Themen

Nein sorry, so meinte ich das auch nicht!

Lange Zeit war für mich die erste Wahl der 170PS TSI nach meiner ersten Probefahrt mit dem Tiguan.
Du hast Recht, sehr schön leise und einfach ein richtiger Komfort Motor.

Aber als dann die ersten Test rauskamen in verschiedenen Fachzeitschriften, war ich doch über den Verbrauch sehr erschrocken, deswegen dann der Diesel.

Aber Trecker kann ich dazu nicht gerade sagen, die Pumpe- Düse Motoren waren doch sehr viel lauter.

Freundliche Grüße,

so, ich hoffe genug der diskussion tdi gegen tsi- m.E. sollte dieser tread eher die ansprechen, die sich eine tsi 2.0 zulegen wollen oder bereits haben. die grundsatzentscheidung ob benziner oder diesel sollte jeder selbst fallen - gibt genug pros und cons für beide.
ich habe mich bewußt bei ca. 22T km p.a. für diesen motoren entschieden, da der komfort und die leistungsentwicklung am besten passt. bin vorher 2 diesel gefahren mit 140 ps und genieße das dahingleiten - bast, aus die maus....

Zitat:

Original geschrieben von Rainman08


Nein sorry, so meinte ich das auch nicht!

Lange Zeit war für mich die erste Wahl der 170PS TSI nach meiner ersten Probefahrt mit dem Tiguan.
Du hast Recht, sehr schön leise und einfach ein richtiger Komfort Motor.

Aber als dann die ersten Test rauskamen in verschiedenen Fachzeitschriften, war ich doch über den Verbrauch sehr erschrocken, deswegen dann der Diesel.

Aber Trecker kann ich dazu nicht gerade sagen, die Pumpe- Düse Motoren waren doch sehr viel lauter.

Freundliche Grüße,

ich seh schon, wir sind eigentlich einer Meinung 🙂

Übrigens, der 170 PS Benziner wäre für mich nicht in Frage gekommen, da (genau wie Du sagst) das Verhältnis von Verbrauch zu Leistung nicht stimmt. Der 200 PS-ler verbraucht das gleiche wie der 170 PS-ler, aber dadurch passt das Verhältnis von Verbrauch/Leistung schon eher... Ins Geheim hatte ich gehofft, dass der große Benziner durch das DSG (statt Wandlerautomatik) etwas weniger verbaucht...aber das ist wohl leider nicht so 🙁, ein Trost: das 7-Gang-DSG leistet perfekte Arbeit 🙂, alle Schwächen des 6-Gang-DSG's sind behoben.

Gruß V.

Zitat:

Original geschrieben von mialein


. . .
Mit meinem vorherigen Golf TDI bin ich jährlich 50 TSD Km gefahren, da wäre wohl der jetzige das falsche Auto.
Jetzt fahre ich deutlich weniger und da ist mir der Verbrauch eigentlich wurst.
Wenn dem nicht so wäre, hätte ich mir ein anderes Auto gekauft.
. . .
Grüße mialein

Hallo mialein -

Hätte man diese Information früher hier lesen können, würde sich auch deine zuvor getroffene (Diesel-anrüchige) Aussage relativiert haben . . . können 😉 .

Hiermit kann auch jeder ("T"iesel-)Traktor-"T"river - nicht zuletzt aus umwelt- und verbrauchstechnischer Sicht - sehr gut leben. Zwar "seltener" . . aber dafür "richtig!" 😉 !

Insofern . . .

- "Benzin-unan(ge)rüchige" Grüße -

- Klaus -

Zitat:

Original geschrieben von vuvuzela



Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


@mialein

Die Zeit, die eine "schnellere" TSI-Fahrerin auf der Straße "einfahren" könnte (wenn es die Verkehrsituation überhaupt erlaubt 😉 ), "re-investiert" sie dann wohl während des Schlangestehens bei den häufiger "anstehenden" Tankstopps 😛 ?

- Relativierende, "selbstzündende" Grüße -

- Klaus -

...jau der klaus!
genau den beitrag habe ich erwartet. bloß hier geht es nicht um schneller oder weiter...fahrspaß und zufriedeheit sind angesagt...trotz höheren verbrauchs werden supermailo, alter-golf und mialein (und natürlich ich) nicht mit dem TDI-trecker tauschen wollen 😉
saludos!

Na, da seid ihr ja schon zu viert 😉 !

Hi Vuvu . . .

Ich will nicht hoffen, dass du all diesen "lahmen "T"-Dieselanten" ihren Fahrspaß und ihre Zufriedenheit abspenstig machen willst 🙁 ?

Ich habe mit den 125-kW meines Diesels bestimmt nicht viel weniger "Spaß" als andere, die sich einen "125 kW oder 147 kW-Benz" angelacht haben. Besonders dann, wenn ich was am "Haken" habe und Drehmoment wichtiger ist als pure PS-Leistung ist, bin ich eigentlich recht zufrieden.

Und beim Tanken stellt sich meine Zufriedenheit ohnehin ein, wenn ich nun den gleichen numerischen Durchschnitts- (Diesel-)Verbrauch feststelle, den ich zuvor einmal mit einem POLO (1600 ccm) als Benziner hatte 😉 !

Aber: OT - off . . . es geht ja (eigentlich) um was anderes hier 🙄 !

- Explizit "fahrspaßige" und "zufriedene" Grüße - für alle "TSDI"-Fahrer(innen) -

- Klaus -

Zitat:

Hi Vuvu . . .

Ich will nicht hoffen, dass du all diesen "lahmen "T"-Dieselanten" ihren Fahrspaß und ihre Zufriedenheit abspenstig machen willst 🙁 ?

Ich habe mit den 125-kW meines Diesels bestimmt nicht viel weniger "Spaß" als andere, die sich einen "125 kW oder 147 kW-Benz" angelacht haben. Besonders dann, wenn ich was am "Haken" habe und Drehmoment wichtiger ist als pure PS-Leistung ist, bin ich eigentlich recht zufrieden.

Und beim Tanken stellt sich meine Zufriedenheit ohnehin ein, wenn ich nun den gleichen numerischen Durchschnitts- (Diesel-)Verbrauch feststelle, den ich zuvor einmal mit einem POLO (1600 ccm) als Benziner hatte 😉 !

Aber: OT - off . . . es geht ja (eigentlich) um was anderes hier 🙄 !

- Explizit "fahrspaßige" und "zufriedene" Grüße - für alle "TSDI"-Fahrer(innen) -

- Klaus -

Hallo Klaus! Deine Beiträge sind wirklich immer kreativ, respekt!...und an den Gedanken einen TSDI zu fahren könnte ich mich ernsthaft gewöhnen!...fröhliche Grüße vuvu 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen