2.0 TSI einfahren und Leistung
Hallo
habe seit ein paar wochen einen 2.0 TSI 200 ps Tiguan.
Bisher habe ich ca. 800 km mit niedrigen Drehzahlen absolviert, schonenede Landstraßen und geringe Atuobahngeschwindigkeiten.
Gestern wollte ich es kurz wissen und habe ein sehr kurzes Stück (warm gefahrener Motor >80 °C)
mal getreten.
Fazit: Im 4 und 5 Gang ist die Drehzahlentwicklung zäh oberhalb 4000 U/min. Bei einen 140 TDI A4 konnte ich zwar mithalten aber richtig überholen war nicht drin - nur ganz langsam. Bei Strich 210 km/h war schluss auf dem Tacho. Des weiteren kommt mir der höhere Drehzahlbereich schon etwas zäh vor.
Selbst der Durchzug auf dem Bescheleuinigungsschreifen im 4 bei ca. 2500 U/min aufwärts kam mir nicht sportlich vor, eher zäh - ein 140 TDI konnte bis 4500 U/min in meinem Auto locker mithalten
Frage: Ist das normal bei diesem Motor und muss dieser mehr Kilometer sehen, damit er seine ganze Leistung entickelt.?
Mir ist klar dass er noch nicht komplett eingefahren ist, dazu brauche ich keine Kommentare aber ich habe schon mehr erwartet..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von berni65
Neulich war ein ganz interessanter Bericht im TV. Ein Vergleich von einem Golf VI mit einem Golf II Bj.90. Man mag es kaum glauben, aber der Verbrauch war bei beiden Fahrzeugen nahezu identisch. Okay, jetzt kommt das Argument - der neue Golf ist ja auch viel schwerer - ! Richtig, aber man sieht wieder einmal dass die Hersteller (auch VW) das Thema Spritverbrauch doch eher nachrangig betrachten.
Dann erzähle mal, wieviel PS der alte und wieviel der neue Golf hatte? 😉
Viel mehr Gewicht, viel potenter und trotzdem der nahezu identische Verbrauch - da sieht man, dass sich da eine ganze Menge getan hat!
39 Antworten
Na Bitte, wieder ein zufriedener TSI Fahrer. Sag ich doch, der Motor hat einen hohen Spaßfaktor 🙂
...der Motor ist perfekt im Tiguan (sportlich, souverän, leise!). Das 7-Gang DSG genauso. Für den Spritverbrauch muss man sich allerdings schämen...
Warum?
Spritmonitor
Vermutlich, weil die 1800kg schwere fahrende Schrankwand NAmens Tiguan mehr verbraucht, als ein niedlicher kleiner leichter Fiat Panda 😉
Im Moment zeigt mir mein 170-PS-Diesel einen Verbrauch von 5,8 ... 6.5l/100km an bei mitfließender Autobahn-Fahrweise... (je nach Uhrzeit) Ich schäme mich nicht dafür 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vuvuzela
...der Motor ist perfekt im Tiguan (sportlich, souverän, leise!). Das 7-Gang DSG genauso. Für den Spritverbrauch muss man sich allerdings schämen...
Auch ich bin der Meinung dass der Spritverbrauch beim 2.0 TSI viel zu hoch ist. Im Stadtverkehr mindestens 11-12 Ltr., und wenn du mal Gas gibst, dann gut und gerne auch 13L. Das ist, wie ich finde, einfach nicht mehr zeitgemäß :-(( Selbst der kleine 1.4 TSI liegt (bei mir jedenfalls) im Durchschnitt (AB/Land/Stadt) bei ca. 8,5 Ltr/100 km was ich in Anbetracht der Größenklasse für gerade noch akzeptabel halte.
Neulich war ein ganz interessanter Bericht im TV. Ein Vergleich von einem Golf VI mit einem Golf II Bj.90. Man mag es kaum glauben, aber der Verbrauch war bei beiden Fahrzeugen nahezu identisch. Okay, jetzt kommt das Argument - der neue Golf ist ja auch viel schwerer - ! Richtig, aber man sieht wieder einmal dass die Hersteller (auch VW) das Thema Spritverbrauch doch eher nachrangig betrachten. Es werden TSI-Motoren mit 200PS gebaut mit Verbrauchswerten die gut und gerne 5 (fünf!) Liter über einem Tiguan-Diesefahrzeug liegen und das mit nahezu identischen Fahrleistungen. Wie gesagt, einfach nicht mehr zeitgemäß .....
Finde ja auch das sich der 2.0 TSI gut fahren lässt - aber der Verbrauch geht garnicht :-((
Dann lieber gleich einen "TDI" und/oder "bluemotion"!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von berni65
Neulich war ein ganz interessanter Bericht im TV. Ein Vergleich von einem Golf VI mit einem Golf II Bj.90. Man mag es kaum glauben, aber der Verbrauch war bei beiden Fahrzeugen nahezu identisch. Okay, jetzt kommt das Argument - der neue Golf ist ja auch viel schwerer - ! Richtig, aber man sieht wieder einmal dass die Hersteller (auch VW) das Thema Spritverbrauch doch eher nachrangig betrachten.
Dann erzähle mal, wieviel PS der alte und wieviel der neue Golf hatte? 😉
Viel mehr Gewicht, viel potenter und trotzdem der nahezu identische Verbrauch - da sieht man, dass sich da eine ganze Menge getan hat!
Bekomme nächste Woche endlich meinen 200 PS TSI, und freue mich auch schon auf den leisen, durchzugsstarken Motor.
Den Verbrauch, Leistung finde ich für das Gewicht und die Bauart des Tiguan für normal.
Kaufe ein Auto für Listenpreis >40000 €, da brauch ich wegen 3,4 Liter Mehrvebrauch nicht rumweinen.
Als Wenigfahrer (ca. 9000 KM , 80 % Landstrasse ) kann ich mit dem Verbrauch gut leben, würde mir bei Fahrleistungen unter 20000 KM immer einen Benzinmotor kaufen.
Gruß an alle TSI 2.0 Fahrer
Und als Alternative hierzu die lahmen Enten TDI und 1,4 TSI, nee, selbst bei 6 Liter Unterschied nicht.
Kenne genug, die mit diesen untermotorisierten Tigern total unglücklich sind weil sie vorher versäumt haben,
intensiv probezufahren.
Wenn schon Tiguan, dann richtig!
@berni65: Sorry, aber 200 PS bei über 1.7 t, 4motion, Schrankwandaerodynamik und Automatik ergeben nun einmal selten Verbrauchswunder. Da muss man schon sehr artig fahren. Und wenn Du den Wagen trittst, dann explodiert der Verbrauch natürlich deutlich in den zweistelligen Bereich. Das ist aber auch bei mir, mit einem 170er Diesel, nicht viel anders. Bei schnellen AB Etappen bewege ich mich auch sehr schnell in Beriechen, die deutlich jenseits der 12l liegen.
Der 200 PS Motor hat durchaus, für einen Turbohalbdownsizebenziner, großes Sparpotential- gerade, wenn man sein massiges Umfeld (=Tiger!) bedenkt. Schau mal bei Spritmonitor rein, da findest Du so manche erstaunliche (niedrige!) Verbrauchswerte für den Tiger.
Das 12-13 l im Alltag nicht mehr zeitgemäß sind, da gebe ich Dir recht. Nur sie sind halt leider normal für so ein motorisiertes Auto, wenn man nicht groß die Fahrweise auf Sparen trimmt, sollte man sich nach etwas anderem umschauen, wenn einen das Gewissen drückt.
Dafür macht die Schüssel aber eben auch mächtig Spaß, wie man hier ja lesen kann😁. Ich denke, die meisten wissen sehr genau, worauf sie sich einlassen mit dem 200er, nehmen den Verbrauch in Kauf.
Zum Vergleich alt gegen neu bin ich ganz bei Beichtvater: Da wurden einfach wieder Äfpel mit Birnen verglichen. Ein Golf 2 brachte damals keine Tonne auf die Waage. Mein safarigelber 90 PS Golf hatte, lt. Kfz Schein, keine 900 kg. Aber verbrauchte locker seine 10 l und auch gerne, bei forcierter Fahrweise, deutlich mehr. Ich habe den Motor wirklich geliebt, der 1.8l war für einen Fahranfänger geradezu eine (gefühlte Spaß-!) Rakete!
Ein Golf 6 ist heute mitunter 300 und mehr kg schwerer. Wenn man die (zugegeben, "etwas unagenaue";-)) Faustregel hernimmt, dass 100 kg Mehrgewicht 0,8-1l Mehrverbrauch ergeben, dann kann ich mir schon vorstellen, dass die Testverbräuche durchaus ähnlich waren. Die Fahrleistungen wären hier aber auch noch interessant, die dürften wohl etwas besser sein beim Neuen. Selbst wenn es der 105 PS TSI gewesen sein sollte...
Gruß
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von mialein
Und als Alternative hierzu die lahmen Enten TDI und 1,4 TSI, nee, selbst bei 6 Liter Unterschied nicht.
Kenne genug, die mit diesen untermotorisierten Tigern total unglücklich sind weil sie vorher versäumt haben,
intensiv probezufahren.Wenn schon Tiguan, dann richtig!
Und dann vergleichen wir mal die Autos mit einem Anhänger mit 2 Tonnen und mehr!?
Bei dem Verbrauch kommen dir dann mit 170 oder 200 Ps spätestens die Tränen.
Und dafür haben sich dann die meisten, so wie ich auch, für den "lahmen" (ich lach mich tot...) Diesel entschieden.
@mialein
Die Zeit, die eine "schnellere" TSI-Fahrerin auf der Straße "einfahren" könnte (wenn es die Verkehrsituation überhaupt erlaubt 😉 ), "re-investiert" sie dann wohl während des Schlangestehens bei den häufiger "anstehenden" Tankstopps 😛 ?
- Relativierende, "selbstzündende" Grüße -
- Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
@mialeinDie Zeit, die eine "schnellere" TSI-Fahrerin auf der Straße "einfahren" könnte (wenn es die Verkehrsituation überhaupt erlaubt 😉 ), "re-investiert" sie dann wohl während des Schlangestehens bei den häufiger "anstehenden" Tankstopps 😛 ?
- Relativierende, "selbstzündende" Grüße -
- Klaus -
...jau der klaus!
genau den beitrag habe ich erwartet. bloß hier geht es nicht um schneller oder weiter...fahrspaß und zufriedeheit sind angesagt...trotz höheren verbrauchs werden supermailo, alter-golf und mialein (und natürlich ich) nicht mit dem TDI-trecker tauschen wollen 😉
saludos!
Zitat:
Original geschrieben von vuvuzela
...jau der klaus!
genau den beitrag habe ich erwartet. bloß hier geht es nicht um schneller oder weiter...fahrspaß und zufriedeheit sind angesagt...trotz höheren verbrauchs werden supermailo, alter-golf und mialein (und natürlich ich) nicht mit dem TDI-trecker tauschen wollen ,-)
Ganz schön harter Tobak!
Kann es sein, das du keine Ahnung hast?
Sorry, ich frag ja nur........
Ach ja ,-)
Zitat:
Original geschrieben von gmx-sepp
Danke für die Info, nur nochmals zurück auf meine Frage:Entwickelt der Motor in den nächsten Kilometern noch mehr Leistung bzw. wird souveräner oder ist das alles was er nach ca. 1000 km
an Leistung bereitstellt ?
Hallo gmx-sepp,
hier meine subjektiv gefühlten Erfahrungen:
bei ca. 10 Tkm bemerkte (fühlte) ich eine "Leistungsprung" und eine "Verbrauchsrduzierung".
Auch das betanken mit SuperPlus führt zu leiseren Motorlauf und bessere Gasannahme und besserem Durchzug.
Drive the best (TSI), f.... the rest (TDI).
und nun überschüttet mich mit leichtem Heizöl.... 😉
siemens8
Zitat:
Original geschrieben von siemens8
Hallo gmx-sepp,Zitat:
Original geschrieben von gmx-sepp
Danke für die Info, nur nochmals zurück auf meine Frage:Entwickelt der Motor in den nächsten Kilometern noch mehr Leistung bzw. wird souveräner oder ist das alles was er nach ca. 1000 km
an Leistung bereitstellt ?hier meine subjektiv gefühlten Erfahrungen:
bei ca. 10 Tkm bemerkte (fühlte) ich eine "Leistungsprung" und eine "Verbrauchsrduzierung".
Auch das betanken mit SuperPlus führt zu leiseren Motorlauf und bessere Gasannahme und besserem Durchzug.Drive the best (TSI), f.... the rest (TDI).
und nun überschüttet mich mit leichtem Heizöl.... 😉
siemens8
...ich dachte im ersten Moment eigentlich mehr an Teer und Feder(schmuck😉)n😁! Aber Heizöl tut`s wohl auch😁!!
Aber im ernst: siemens8 hat, was das Einfahren betrifft, völlig recht, kann ich auch nur bestätigen (ist bei Ölbrennern und/oder Benzinern gleich). Nach paar Tausend Kms haben sich offensichtlich alle Bauteile im Motor richtig "eingelebt", wirst Du feststellen, dass leistungsmäßig sich noch etwas nach oben bewegt, während der Verbrauch leicht sinken wird. Bei mir wars auch irgendwann soweit (um die 10.000 km), war deutlich spür- bzw erfahrbar.
Gruß
Philipp