2.0 TSI (210PS) vs. 2.0 TDI (170PS)
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich der Fahrleistungsunterschiede zwischen dem 2.0 TSI (210PS) und dem 2.0 TDI (170PS) beide DSG, ohne Allrad;
Zur Zeit fahre ich den Passat B6 2.0 TDI mit 170PS (Pumpe-Düse) und 350NM.
Nächsten Monat bekomme ich den neuen Passat B7 2.0 TSI mit 210PS und 280NM.
Auf Grund von einigen Erfahrungsberichten aus dem Forum habe ich nun "Angst", dass man den Leistungsunterschied gar nicht so gravierent merken wird.
Normalerweise hätte ich mich wahrscheinlich wieder für den 2.0 TDI entschieden, jedoch soll er ja durch die Umstellung auf Common-Rail etwas an seiner Agilität verloren haben und somit bin ich dann bei dem 2.0 TSI gelandet.
Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Motoren? Auf dem Papier ist der TSI natürlich überlegen, aber wie sieht das mit dem reinen Empfinden aus? Kommen die 40 Mehr-PS evtl. wegen der 70 Weniger-NM garnicht so rüber?...
Danke für eure Antworten :-)
Beste Antwort im Thema
Sorry, das ich einen Gegenfrage stelle: Stellt man (sich) so eine Frage nicht vor Vertragsunterzeichnung.
Ansonsten wird diese Diskussion sicherlich den Burgfrieden zwischen den beiden Motorenlagern am Ende des Tages wieder bis auf das Äußerste strapazieren
18 Antworten
Schaut euch mal die Bremswerte des Passat 2.0TSI im Auto Bild Sports Cars Test an. Da steht er mit dem kürzesten Bremsweg!!!!
Das wird weder erwähnt noch bewertet ?
Aus meiner Sicht kein unbedeutendes Kriterium.
Schöne Güße
Boxerkopi
Zitat:
Original geschrieben von Quaoar52
...Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
In der aktuellen Autobild ist ein Vergelichstest des 2.0 TSI gegen 3 Konkurrenten...Die Motorwahl des Ford wundert mich es hätte ihn auch mit 203PS gegeben welcher für einen direkten Vergleich zum Passat geeigneter gewesen wäre. Ein schneller klick im Ford Konfig sagt das er mit 240ps mindest 36.250€ kostet. Ein Passat Variant CL2.0 nur 33.675€
...
Hi,
ich weiß nicht, wie Du an die Preise kommst, ich kann Sie nicht nachvollziehen (Preisliste Mondeo vom 16.08.2011, Passat vom 28.10.2010):
ein Mondeo Titanium Kombi mit 240PS kostet als Handschalter 33.100,- (mit 203PS sogar nur 30.850,-),
ein Passat Highline Kombi mit 211 PS kostet als Handschalter 35.600,- (als m.E. nicht vergleichbar CL: 33.150,-)
Unter Berücksichtigung von erzielbaren Rabatten, sollte die Differenz noch größer werden... (Der B7 ist m.E. aufgrund z.Zt. fehlender Pakete sauteuer geworden)
P.S.:
Solltest Du wirklich einen Titanium-S (mit Xenon, SLine-Paket, 18", SFW, Leder-Alcantara, usw: für 36.250,-) mit einem ComfortLine (ohne alles für 33.150,-) verglichen haben?
Ich schrieb: " Ein schneller klick im Ford Konfig sagt das er mit 240ps mindest 36.250€ kostet."
Das kann ich auch reproduzieren. Erst durch deinen Hinweis habe ich bemerkt das man das Titanum s Packet im Konfig nach Auswahl des 240 ps Motors von Hand wieder abwählen kann.
Damit passt die Angabe der Autobild auch vom Umfang der Ausstattung gilt selbiges.
Habe durch die Autokorrektur des Konfigs gleich an den v6 Passat gedacht, wie gesagt ein schneller blick.
Bei diesem ist mir auch dies entgangen: "Selbst sein Serienmäßiges Doppelkupplungsgetriebe..." Zur Testzeit war dies so, jedoch kostet es heute Laut Preisliste und Konfig 2000€ Aufpreis, da er nun mit HS verfügbar ist.
Den Ford hat man nicht wie seine Gegner mit HS testen können. Ob dies wirklich so negativ wie beschrieben war kann man schlecht sagen.
All sowas ist aber total egal eigentlich, weil meiner Meinung nach für die meisten Autokäufer andere Dinge beim Kauf viel wichtiger sind als die Platzierung in einem Autotest.
Da man nunmal viele "Emotionale" Dinge mit einem Auto verbindet und nicht wenige Menschen sehr Markenbewusst sind, oder einfach mit dem Vorgänger sehr zufrieden waren.
Auch der Kontakt zum Verkäufer ist für den Kauf meiner Ansicht nach sehr wichtig.
Ein Test kann einen nur etwas aufmerksamer auf ein Auto machen. Aber je häufiger ich andere Autos gefahren bin und die Testurteile kenne, desto weniger glaube ich es. Beispiel: IAA vor einer Woche, bin den DS4 mit 200 PS gefahren. Der ging deutlich schlechter als mein 1,8er TSI Passat. Laut dem Test, soll er ein Konkurrent zum Golf GTI sein. Da kann ich nur laut lachen. Jetzt am Freitag durfte ich mal einen Lexus GS 450 h fahren. Die Fahrleistungen waren völlig ausreichend, aber die Verarbeitung und vorallem das Abblendlicht waren eine Katastrophe. Bisher konnte ich nur positives (bis auf den kleinen Kofferraum) über das Auto lesen. Jeder Mensch nimmt ein Auto eben anders aus, sonst würde ja jeder Passat fahren 😉
Leon