2.0 TFSI Verbrauch

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Leute,
nachdem ich vorigen März einen Totalausfall des Motors hatte (Steuerkette gelängt und übergesprungen bei fast 200 000 km) und ich mich entschieden hatte ihn reparieren zu lassen, hatte ich die Hoffnung das er danach etwas weniger Benzin verbrauchen würde....
Leider bin ich immer noch bei 10 Liter und aufwärts obwohl ich ein geruhsamer Fahrer bin.
Nun zu meiner Frage, kann man den Verbrauch reduzieren (Chips sollen mehr Leistung und bis zu 20 Prozent Spritersparnis bringen ???)
Natürlich weiß ich, das Gewicht und 200 PS nicht ohne sind....
Mich würde nun mal interessieren, ob der Verbrauch normal ist, oder was ihr mit diesem Motor verbraucht und was es für Sparmöglichkeiten gibt?
Danke Frank

19 Antworten

Du fast fast 10t€ in einen alten Tiguan gesteckt? Das ist fast so viel, wie er noch überhaupt wert *lach* ... ich an Deiner Stelle, hätten den alten Kübel verkloppt + die 10t€ draufgepackt und mir was anderes geholt. Jetzt wäre ein Verkauf des Tiguans der größte Schwachsinn, weil Du das rein investiere Geld NIEMALS wiederbekommst 😉 das heißt, Du hättest mir nichts, Dir nichts 10t€ einfach so das Klo runtergespült!

Und das der 2.0 TSI Tiguan mit Ü200PS viel säuft ist ja auch kein Geheimnis oder Neuigkeit, oder? 10 Sekunden Suche auf Spritmonitor und man bekommt gesagt im Durchschnitt 11,06 Liter.

Jetzt noch LPG, was ca. 2.000 - 2.500€ kosten wird, hhmmm ... lohnt sich dann nur, wenn Du jetzt richtig Kilometer prügeln wirst. Sonst ist es auch verschenktes Geld, weil beim Verkauf TSI + LPG --> Lieber Abstand von nehmen 😉 so denken die meisten Käufer halt.

Steuerketteprobleme Nein aber dafür Ölverbrauch wegen Kolbenringen 😉 auch nicht besser. Ist bei unserem 2.0 TSI mit 180 PS auch so, aber da wird kein Cent mehr investiert sondern gefahren bis er entweder platt geht oder kurz davor ab zu "wirkaufendeinauto.de" *g* und weg damit. Den 2.0er mit 180PS & 4Motion empfinde ich eigentlich als recht sparsam. Im Stadtverkehr liegt man bei ca. 10 Liter und bei Autobahnetappen (z.B. langen Urlaubsfahrten) bei 7-8 Litern. Da kann man nicht meckern.

Ja da sagst du wahre Worte, eigentlich sollte es am Anfang nur der Motor für 5500 sein. Dafür gab es nichts vernünftiges.
Den Rest gab es dann danach und da wollte ich nicht, weil ich eben erst Motor gemacht habe...
Ein Teufelskreis...
Da es aber wohl keinen anderen mehr für mich gibt,wollte ich den einzigen negativpunkt beseitigen....
Ich fahre in der Stadt auch bei etwas über 10 Liter.
Gruß Frank

Das ist immer dieser Teufelskreis, man macht dies und denkt, okay ist teuer aber wenn Ruhe ist, geht es noch. Dann kommt eine weitere Sache hinzu und man denkt, ich hab schon so viel investiert, also gib ihm ... etc. pp. ... schwer zu sagen, wann man hier die Reißleine ziehen sollte. Ist immer alles eine Abwägungssache. Wenn der Wagen unter 7 Jahre ist, würde ich ggfs. den Motor machen, danach wohl nicht mehr, weil es kommen IMMER wieder Sachen dazu. Und auch nur, wenn man vor hat, den Wagen auch noch weitere Jahre zu fahren.

Jetzt musst Du entscheiden, ist es Dir den Geldverlust wert was neues zu kaufen oder fährst Du weiter den Tiger 🙂 ... wenn er nun im TOP Zustand ist, sollte es für die nächsten Jahre wohl keine Probleme mehr geben. Da spielen diese 1-3 Liter MEHRverbrauch kaum ins Gewicht, bei dem Geldverlust den man beim Wechsel erleiden würde^^

Ich hab den 2er mit der neueren Motor Generation, 2.0TFSI EA888 mit 220PS, und für die Leistung die er hat finde ich die 11-12L in der Stadt noch okay. Bei moderater Autobahn Fahrt komme ich bis auf 8-9L runter... oder bei zügiger Fahrt bis gut 13L hoch. War für mich am Anfang auch wieder eine Umgewöhnung da ich davor 3J. den Tiguan als TDI mit 177PS hatte.
Was ich aber festgestellt habe ist dass das 7G. DSG mit dem Benziner besser harmoniert als mit dem Diesel.

Leistung kommt nun mal nicht von Luft und Liebe 😉

Ähnliche Themen

Was ein Grund war warum ich mir einen Diesel gekauft habe bei "nur"8000km im Jahr ist der Spritverbrauch. Da ich eine Fahrgemeinschaft vor Corona hatte, und mit vier Mann damals schon mit meinem A4 2.0TFSI ca.12l brauchte...(Einfach zu viel!!!)
Jetzt mit dem 184PS Diesel Pendel ich zwischen 7L und 8,5L incl. Standheizung. Da kann man für die Größe der Kiste nicht meckern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen