2.0 TFSI und DQ 381 DSG Daten-Fakten-Diskussion

Audi

Moin,

habe grad auf Wikipedia gesehen, dass es einen neuen 2.0TFSI gibt für den A3 seit Mai diesen Jahres.

Meine Fragen dazu:

- welcher 2.0TFSI ist das? Gleicher Motor wie im Golf 7 GTI, nur durch Software weniger Leistung?
- Serie ist das 7 Gang DSG - welches ist das? Das gleiche wie im RS3?

Freue mich auf Antworten!

Lg

Beste Antwort im Thema

Soll auch Leute geben die haben ein Leben außerhalb eines Forums und wissen nicht gleich aus dem FF wo sie was wohl finden könnten. Und die Suchfunktion hat gerade bei Stichwörter wie 2.0TFSI und DSG dann auch seine Tücken.

Arroganz trifft es dann wohl eher, wenn man so einen Post unter den Post eines sich bedankenden Hilfesuchenden setzt...

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 1. September 2016 um 20:55:35 Uhr:


„DQ 381“ Das Getriebe verkraftet bis zu 600 Newtonmeter Motormoment und soll effizienter laufen als der Vorgänger „DQ 250“.

Wenn das so stimmt, wäre es schon Klasse 😉

Wo steht das?

600Nm max kann nur das DQ500 im RS3.

Das DQ381 hat laut meinen Infos eine Auslegung auf 420Nm

Habe ich in der Skoda News gelesen:

http://www.motor-talk.de/.../...iese-mit-sieben-plaetzen-t5797548.html

Da unterstelle ich mal falsche Informationen in dem Artikel.

also 600 NM glaub ich auch nicht ....

hier
schreibt einer was von 420 NM , das wäre doch schon klasse !

Ähnliche Themen

Ich finde den ursprünglichen Beitrag leider nicht mehr, aber auch auf der VW-Website findet man die Info, dass das Getriebe 600 Nm aushält. KLICK

Die hier diskutierten 420 Nm wären ja ein verschwindend geringer Vorteil gegenüber dem 6-Gang DSG und es würde fast schon wieder an seiner Leistungsgrenze laufen im S3 und starken Dieseln.

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 2. September 2016 um 13:09:46 Uhr:


Ich finde den ursprünglichen Beitrag leider nicht mehr, aber auch auf der VW-Website findet man die Info, dass das Getriebe 600 Nm aushält. KLICK

Die hier diskutierten 420 Nm wären ja ein verschwindend geringer Vorteil gegenüber dem 6-Gang DSG und es würde fast schon wieder an seiner Leistungsgrenze laufen im S3 und starken Dieseln.

Der Beitrag bei VW auf der Seite ist mehrere Jahre alt und bezieht sich auf das DQ500, welches bei VW im Touareg oder z.B. bei Audi im RS3 drin ist.

Über das neue DQ381 gibt es nur sehr wenig Infos und selbst bei VAG bringen die viel durcheinander.

Das DQ381 dient vor allem der Spritersparnis. Daher löst es das DQ250 ab.

Ich werde den Bericht zur anlaufenden Produktion des DQ381 sicher nochmal finden. Darin stand die Belastbarkeit, die war jedenfalls deutlich im Plus bezogen auf das max. Drehmoment des Motors. Die nasslaufenden Kupplungen tragen ebenfalls zur Drehmomentfestigkeit bei.

Zitat:

Der Beitrag bei VW auf der Seite ist mehrere Jahre alt und bezieht sich auf das DQ500, welches bei VW im Touareg oder z.B. bei Audi im RS3 drin ist.

Im VW Tourareg kommt kein DSG zum Einsatz, der hat eine 8-Gang Wandlerautomatik.

Das DQ500 kommt im VW Tiguan zum Einsatz, fahr selbst einen mit dem DQ 500.

Das Getriebe ist einfach nur super.😉

PS:Im neuen Tiguan II kommt wahrscheinlich auch schon das DQ381 zum Einsatz, bestätigt wurde das aber noch nicht.

Es sieht aber stark danach aus weil beim Tiguan 1 war das Drehmoment für das DQ500 mit 600Nm angegeben.
Jetzt steht bei den technischen Daten ein max. Drehmoment von 500Nm was sehr stark für das neue DQ381 spricht.

Gruß

Tiguanmaster

Möchte keine Panik verbreiten, bin eigentlich auch von dem Getriebe überzeugt. Mein S3, abgeholt Anfang Oktober bekommt nach 1900 km ein neues Getriebe. Habe es noch nicht einmal richtig gefordert. Fing an mit Leistungsrücknahme und Schaltfehlern. Ging in das Notlaufprogramm und wurde neu angelernt. 5 km nach Abholung planloses rumschalten und hochdrehen weil kein Kraftschluss mit anderer Fehlermeldung. Entscheidung von Audi das ein komplett neues Getriebe eingebaut wird (warte seit 2 Wochen darauf). Defektes Getriebe wir zu Audi zwecks Analyse geschickt. Mal sehen wie sich das neue Getriebe macht.

Das von tausenden Getrieben mal x% defekt sind, ist normal (menschlich). Ich kenne jetzt kleinen Hersteller auf der Welt, der eine Fehlerquote von 0% hat 😉 ... und ich rede nicht von Firmen die 3 Teile im Jahr herstellen sondern tausende/Millionen Stückzahlen.

Ich selbst arbeite in einem Unternehmen, wo wir Komponenten für Kraftwerke herstellen und die Preise bewegen sich in 2 oder 3 stelligen Millionenbereich und Du glaubst gar nicht, was hier für Fehler passieren *g* da gibst Du als Kunde 100 Millionen aus und die Scheiße läuft nicht richtig, da bekommst Du dann einen Hals 😉

Solange die Ausfälle alle paar zehntausende Getriebe passieren, ist alles im Rahmen. Vor allem haben wir ja alle (die den Wagen länger fahren) die Garantieverlängerung von 5 Jahren. Somit ist es nicht schön (die Zeit die verloren geht) aber man muss keinen Cent auf den Tisch dafür legen.

Ich finde das DQ381 im S3 einfach geil ... 7ter Gang --> 3.000 Umdrehungen --> 170km/h 😉

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 4. Dezember 2016 um 16:48:20 Uhr:


Ich finde das DQ381 im S3 einfach geil ... 7ter Gang --> 3.000 Umdrehungen --> 170km/h 😉

Und wieviel Liter genehmigt sich der S3 dabei?
Die Zusatzinfo Spirtsorte / Felgendimension / Bauform wäre dazu noch hilfreich 😁

Mein Bericht sollte nicht den Anschein erwecken das ich enttäuscht bin bzw. das Getriebe eine Fehlkonstruktion ist.
Ich habe mich nach langem hin und her extra für die S-Tronic entschieden und bereue das auch nicht. Ich bin froh das 7-Gang zu haben und nicht ein altes Modell mit 6-Gang. Das neue ist einfach genial. Ein defektes Getriebe kann schon mal passieren, ist aber wie von NeoHazard schon gesagt durch die Garantie abgedeckt. In meinem Fall wird mein Anliegen zur vollsten Zufriedenheit abgewickelt, da man auch nur die Elektronik oder Mechatronik wechseln könnte. Audi hat nach Auswertung der Daten einen Getriebewechsel angeordnet und ich freue mich schon auf den Tag wenn das geschied, damit ich den Leihwagen (Q7 3.0 TFSI) der von mir für den gesamten Zeitraum genutzt werden kann (ist ja auch nicht immer selbstverständlich) eintausche.

bin zwar erst 2000 Kilometer damit gefahren, aber das Getriebe und der Wagen natürlich auch, sind sehr angenehm zu fahren. Parallel haben wir noch einen Mercedes mit der 9-Gtronic. Könnte jetzt nicht sagen, welches Getriebe komfortabler ist. Das Doppelkupplungsgetriebe schaltet natürlich auch so, was mir persönlich aber sehr gut gefällt! Schaltrucke spürt man auch im Mercedes, aber sowohl dieser als auch der Audi, sind mit ihrem jeweiligen Getriebe, sehr komfortable Autos.

@NeoHazard

Zitat:
@NeoHazard schrieb am 4. Dezember 2016 um 16:48:20 Uhr:


Ich finde das DQ381 im S3 einfach geil ... 7ter Gang --> 3.000 Umdrehungen --> 170km/h 😉

Bei 155Km/h dreht der S3 mit dem SQ381 ja so bei 2.700 Umdrehungen....
Hatte neulich mal 2 Tage einen A4 Leihwagen mit 150Ps S Tronic
bei 155Kmh mein ich lagen 2.200 Umdrehungen an - echt erschrocken ?!!

Wo liegt beim S3 Facelift Getriebe der Ölfilter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen