2.0 TFSI Surren aus Motrraum beim Kaltstart
Hey Leute,
unser TFSI BWE surrt neuerdings beim Kaltstart, klingt nach sowas wie einer Unterdruckpumpe. Nur beim Kaltstart, hört nach ner kurzen Zeit auf und bleibt weg, bis zum nächsten Kaltstart (~10h).
Hier 2 Vieos parallel aufgenommen aus Cockpit und Motrraum:
Motorraum:
https://youtu.be/Ikj-UOCbFyw
Cockpit:
https://youtu.be/JMA54gkX0i0
Erst kurz ganz laut und dann wirds immer leiser. Konnte es bislang nur auf den Bereich unter der Drosselklappe eingrenzen. Ich habe nicht die gesamte Dokumentation und das Wissen was wo ist und wie aussieht um es weiter eingrenzen zu können.
Kann jemand helfen?
Grüße
Ceph
22 Antworten
Zitat:
@OmarB792 schrieb am 11. September 2018 um 15:37:56 Uhr:
Habe bei meinem BWE dasselbe Surren..
Hatte mal mim lauscher nachgehört.
Am lautesten ist es, wenn man mim stethoskop an das oelfiltergehäuse geht. Dadurch bin ich aber ehrlich gesagt noch nicht schlauer geworden :/
Dann bist Du genau da wo ich stehe. Bin auch der Meinung, dass es aus Richtung Ölkühler, Ölfiltergehäuse kommt.
Beim nächsten Ölwechsel (noch >10.000km) wollte ich mir das mal genauer ansehen.
Aktuell ist es etwas besser, surrt nur noch kurz bei Kaltstarts.
Ich frage mich, ob da irgendwo ein Ventil ist, welches je nach Temperatur das Öl durch den Ölkühler leitet. Eventuell hat so ein Ventil einen Defekt und surrt vor sich hin, wenn kalt.
Unser BWE hatte ja mal nach Motorspülungen einmal den Fall, dass der Öldruck zu hoch war, mit roter Ölkannenleuchte im FIS. Sofort Motor abgestellt, Öl und Filter gewechselt. Ob so ein Ventil da einen ab bekommen haben könnte...??
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 11. September 2018 um 15:54:55 Uhr:
Unser BWE hatte ja mal nach Motorspülungen einmal den Fall, dass der Öldruck zu hoch war, mit roter Ölkannenleuchte im FIS.
Tippfehler, oder wirklich zu hoch?
Déjà-vu, hast du damals schon gefragt:
Ja der Druck war eindeutig zu hoch. Lag am verstopften Ölfilter.
Durchaus möglich, weil ich Sensorik für zu hohe Öldrücke für recht schwer vorstellbar halte.
Kann es sein, also mal so rein hypothetisch, dass zwar eine Verstopfung vorlag, aber diese den ByPass der Ölpumpe erzwang, so dass der Öldruck trotzdem zu gering war?
Vielleicht gibts ja erneuert ein Déjà-vu, weil ich genau das schon mal gefragt hatte. 😁
Ähnliche Themen
Gute Frage.
Also im FIS stand definitv Öldruck zu hoch. Über den oftmals erwähnten Bypass habe ich zu wenig Ahnung als dass ich das beurteilen könnte.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 11. September 2018 um 19:32:35 Uhr:
Gute Frage.Also im FIS stand definitv Öldruck zu hoch.
Ach so, dachte, da gabs nur das rote Öldrucksymbol.
Nee, dann ziehe ich meine Theorie natürlich zurück.
Gut zu wissen, dass es tatsächlich ein Signal für zu hohen Druck gibt. Wusste ich nicht (mehr).
Hallo cepheid1,
Wollte mal fragen ob du das Problem gefunden hast bei deim 2.0tfsi?
Habe auch so ein Surren..
Ölfiltergehäuse wurde gewechselt, aber das Geräusch bleibt beim Kaltstart..
MfG
Ich habe keine Neuigkeiten. Das Fahrzeug wurde mittlerweile verkauft und der "Nachbesitzer" fährt heute noch glücklich damit herum.
Meine Nachbarn haben einige 2.0 TFSI/TSI Motoren in der Garage stehen, allesamt surren sie beim Kaltstart so. Da sind auch junge Seat Leon oder Golf GTI dabei, deren Motoren ja eine Weiterentwicklung vom BWE sind.