2.0 TFSI Super/Super+ Ich habe den Test gemacht

Audi TT 8J

Hallo Zusammen,

keine Ahnung wie oft es bereits die Fragen/Diskussion über Super oder Super Plus beim TFSI Motor gab, ich habe aber jetzt den Test gemacht und möchte Euch gerne an meinem Ergebniss teilhaben lassen! 🙂

Nun, ich pendel im Moment mit dem TT regelmässig von Münster nach Ingolstadt und wieder zurück. Da die Rückfahrt grundsätzlich zu unterschiedlichen Uhrzeiten stattfindet betrachte ich nur die Hinfahrt.

Zum Wagen, TT Coupé 2.0 TFSI 200 PS und 18" Reifen. Mein Wagen hat aktuell ca. 18000km gelaufen.
Die Strecke beträgt ziemlich genau 630KM, ich fahre grundsätzlich Montagsmorgens gegen 3:00 Uhr los und habe somit eine leere Autobahn. Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei allen Fahrten zwischen 137-140km/h auf der gesamten Strecke. Eigentlich stelle ich bei 160 km/h immer den Tempomat ein. Die Wetterbedingungen waren trocken.

Ich habe zwei Fahrten mit Super Plus und zwei Fahrten mit Super durchgeführt. In allen Fällen war der TT randvoll getankt.
Vielleicht sollte ich sagen, dass ich bisher ausschließlich Super Plus mit dem TT getankt habe und dies eigentlich ein Test war um günstiger zu tanken.

Nun, bei den beiden Fahrten mit Super Plus kam ich mit einer Tankfüllung genau bis Ingolstadt und brauchte unterwegs nicht tanken. Ca. 10km vor Ingolstadt ging die Reservemeldung im FIS an. Durchschnittsverbauch lag laut FIS bei 8,7 Liter/100km.
Bei beiden Fahrten mit Super ging leider schon kurz vor Nürnberg die Reservemeldung an und ich musste in beiden Fällen trotz gleicher Geschwindigkeit ca. 80km vorm Ziel nachtanken. Der Durchschnittsverbauch lag laut FIS bei 9,5 Liter/100km.

Einen Leistungsverlust konnte ich zwischen beiden Benzinsorten aber nicht feststellen.

Für mich ist das Testergebnis klar, ich werde weiterhin Super Plus zum teureren Preis tanken, da der Mehrverbauch (ca. 0,8 Liter) und der Zeitverlust für mich klar gegen Super spricht.

Soviel dazu, hoffe Euch hat meine Meinung interessiert! 🙂

Viele Grüße

Scoty81

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

keine Ahnung wie oft es bereits die Fragen/Diskussion über Super oder Super Plus beim TFSI Motor gab, ich habe aber jetzt den Test gemacht und möchte Euch gerne an meinem Ergebniss teilhaben lassen! 🙂

Nun, ich pendel im Moment mit dem TT regelmässig von Münster nach Ingolstadt und wieder zurück. Da die Rückfahrt grundsätzlich zu unterschiedlichen Uhrzeiten stattfindet betrachte ich nur die Hinfahrt.

Zum Wagen, TT Coupé 2.0 TFSI 200 PS und 18" Reifen. Mein Wagen hat aktuell ca. 18000km gelaufen.
Die Strecke beträgt ziemlich genau 630KM, ich fahre grundsätzlich Montagsmorgens gegen 3:00 Uhr los und habe somit eine leere Autobahn. Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei allen Fahrten zwischen 137-140km/h auf der gesamten Strecke. Eigentlich stelle ich bei 160 km/h immer den Tempomat ein. Die Wetterbedingungen waren trocken.

Ich habe zwei Fahrten mit Super Plus und zwei Fahrten mit Super durchgeführt. In allen Fällen war der TT randvoll getankt.
Vielleicht sollte ich sagen, dass ich bisher ausschließlich Super Plus mit dem TT getankt habe und dies eigentlich ein Test war um günstiger zu tanken.

Nun, bei den beiden Fahrten mit Super Plus kam ich mit einer Tankfüllung genau bis Ingolstadt und brauchte unterwegs nicht tanken. Ca. 10km vor Ingolstadt ging die Reservemeldung im FIS an. Durchschnittsverbauch lag laut FIS bei 8,7 Liter/100km.
Bei beiden Fahrten mit Super ging leider schon kurz vor Nürnberg die Reservemeldung an und ich musste in beiden Fällen trotz gleicher Geschwindigkeit ca. 80km vorm Ziel nachtanken. Der Durchschnittsverbauch lag laut FIS bei 9,5 Liter/100km.

Einen Leistungsverlust konnte ich zwischen beiden Benzinsorten aber nicht feststellen.

Für mich ist das Testergebnis klar, ich werde weiterhin Super Plus zum teureren Preis tanken, da der Mehrverbauch (ca. 0,8 Liter) und der Zeitverlust für mich klar gegen Super spricht.

Soviel dazu, hoffe Euch hat meine Meinung interessiert! 🙂

Viele Grüße

Scoty81

74 weitere Antworten
74 Antworten

11,xx ist schon ein Wert der sich im oberen Drittel aufhält.

Aber wenn es überwiegend Stadt ist könnte das schon sein. Nun müsste man natürlich mal wissen was du für einen Motor hast^^

11 ist schon viel. Beim alten 8N Quattro hatte ich das auch. Aber nun liege ich eher bei 8-9 im Schnitt bei sehr sportlicher Gangart auch um die 10 oder gar 11 das nur bei ständigem Anschlag des Gaspedals und häufigen Gangwechseln. Ich habe es mal auf 14,5 geschafft, da ging es auf der A23 Kilometer weit nur mit Vmax.

Aber der Verbrauch hängt von sovielen Faktoren ab das man dir hier keine verlässliche Auskunft geben kann.

Wenn du mal testen willst fahre mal lässig 10 oder 20 KM Bundesstrasse und nicht über dem Limit von 100 😉 Und wenn du dann bei 11 Litern landest stimmt was nicht.

Girks

hallo,
ich habe meinen tt auch mit super+ eingefahren dann aber nur noch super...
habe bei audi extra gefragt da mir dies schon wichtig ist...
mir wurde versichert das der einzige unterschied den es geben könnte aber unwahrscheinlich ist das ich 2-3ps leistungsverlust hätte... sonst gebe es keinen unterschied..
es währe schön wenn hier jemand was mit sicherheit sagen könnte denn wenn es nicht so gut ist super zu tanken....
würde ich ab sofort wieder super+ tanken....

die meinungen sind hier bie 50-50.. da kann man sich nicht wirklich entscheiden

gruß

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


hallo zusammen,

wenn es keine leistungsunterschiede zwischen super und super+ geben würde. dann wundern mich die angaben der tuner abt und wendland.

bei wendland kann man z.b. nachlesen, dass mit chiptuning beim "kleinen" tt 240-250ps erreicht werden können. und dann steht noch ausdrücklich, dass bei verwendung von 100 oktan benzin bis zu 260ps erreicht werden können.

bei abt gibts ähnliches zu lesen.

wenn also 100 oktan nicht erkannt werden würden, dann wäre die aussage von wendland ja purer blödsinn. aber ich glaube eher, dass die gebrüder wendland sich ein bisschen besser auskennen als die forumsteilnehmer hier.

bagel

Dafür wird ja die Software geändert (wie bei mir übrigens auch) und schon kann die Motorsteuerung 98 und 100 Oktan verarbeiten.

Beste Grüße

madspain

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


hallo zusammen,

wenn es keine leistungsunterschiede zwischen super und super+ geben würde. dann wundern mich die angaben der tuner abt und wendland.

bei wendland kann man z.b. nachlesen, dass mit chiptuning beim "kleinen" tt 240-250ps erreicht werden können. und dann steht noch ausdrücklich, dass bei verwendung von 100 oktan benzin bis zu 260ps erreicht werden können.

bei abt gibts ähnliches zu lesen.

wenn also 100 oktan nicht erkannt werden würden, dann wäre die aussage von wendland ja purer blödsinn. aber ich glaube eher, dass die gebrüder wendland sich ein bisschen besser auskennen als die forumsteilnehmer hier.

bagel

Dafür wird ja die Software geändert (wie bei mir übrigens auch) und schon kann die Motorsteuerung 98 und 100 Oktan verarbeiten.

Beste Grüße

madspain

Bei dir haben sie auch noch ein Loch in den Tank gebohrt !!!😁😁😁

Sorry !!!! Ist kurz vor dem Spiel !!!😁😁

Grüsse !!

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spalTTeR


Jo! Aus diesem Grund hab ich auch den Tank noch in der Übergabehalle in NSU leer gesaugt und mit dem Eimer Super+ von der Tanke umme Ecke geholt. Ich bin doch nicht blöd und fahr die wichtigsten ersten 600km der Einfahrzeit nur mit Super! 😉

wenn das nicht so ein aufwand wäre, wäre es ne überlegung wert. nicht weil ich annehme, dass super schädlich wäre sondern weil ich bei einem neupreis jenseits der 50k marke erwarte, dass audi nicht noch dreist ne handvoll cents beim betanken spart.

vielleicht erbarmt sich ja das werk irgendwann, wenn die audi-mitarbeiter sich öfters mal die blösse geben müssen, um anderen staunenden abholern zu erklären, warum da einer fluchend den tank leerpumpt 😁

aber ich schweife ab... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 4ringe luke


es währe schön wenn hier jemand was mit sicherheit sagen könnte denn wenn es nicht so gut ist super zu tanken....
würde ich ab sofort wieder super+ tanken....

die meinungen sind hier bie 50-50.. da kann man sich nicht wirklich entscheiden
gruß

Hallo,

wenn man das mit Sicherheit wissen will muss man wahrscheinlich einen Motorening. von Hersteller fragen.

Außerdem gibt es ja verschiedene Motoren (MKB) und nicht alle haben offensichtlich die gleiche Applikation.

So gibt es z.B. einen MKB BPY im TT laut Datenblatt ist der Motor für 98 ROZ ausgelegt und kann bei verminderter Leistung auch mal 95 ROZ vertragen. Er erfüllt die Abgasnorm EU 4 Norm, EU 2 ddk.

Der gleiche Motor mit dem MKB wird auch im GTI verbaut allerdings ist er da für die Abgasnorm ULEV 2 ausgelegt.
Und da ist er für 95 ROZ ausgelegt und kann bei verminderter Leistung auch mal 91 ROZ vertragen.

Ich würde mich einfach an den offiziellen Datenblättern des Herstellers orientieren.

Ob man mehr oder weniger ROZ fährt ist doch ein Problem der Klopffestigkeit und nicht von den paar Cent Unterschied.
Was klopfende Verbrennung bedeutet kann man hier nachlesen.

Warum der Zündzeitpunkt verändert werden muss bei weniger ROZ siehe hier

Gruß
TT-Eifel

So lange mein TFSI die 95 verträgt und ich nicht oft an die Leistungsgrenzen gehe, spare ich mir den Mehrpreis.
Das hat nichts damit zu tun, dass ich es mir nicht leisten könnte, ich will es mir nicht leisten.

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


So lange mein TFSI die 95 verträgt und ich nicht oft an die Leistungsgrenzen gehe, spare ich mir den Mehrpreis.
Das hat nichts damit zu tun, dass ich es mir nicht leisten könnte, ich will es mir nicht leisten.

nur wenn die erfahrungen aus dem ersten posting reproduzierbar sind, dann leistest du dir gerade den boykott von super+. die 9% verbrauchsersparnis wiegen die 3% preisvorteil ja nicht wirklich auf.

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien

Bei dir haben sie auch noch ein Loch in den Tank gebohrt !!!😁😁😁

Sorry !!!! Ist kurz vor dem Spiel !!!😁😁

Grüsse !!

Martin

Meine Brandspuren sind berüchtigt an der Costa Blanca 😎

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


So lange mein TFSI die 95 verträgt und ich nicht oft an die Leistungsgrenzen gehe, spare ich mir den Mehrpreis.
Das hat nichts damit zu tun, dass ich es mir nicht leisten könnte, ich will es mir nicht leisten.

Heiko

Hallo,

wie stellt man das vertragen denn fest??

Mir fällt da nur eine Möglichkeit ein der MWB 022.

Da kann man sehen wie groß die Zündwinkelrücknahme ist.

Oder halt eine Loch im Kolben dann weiß man, dass er die Oktanzahl nicht vertragen hat.

Gruß
TT-Eifel

Ich denke, wenn Audi das freigibt, dann wird das schon OK sein für den Motor.
Wenn man natürlich den Motor immer nur powert, dann würde ich mir das berlegen.

Aber in meinem Alter, da wird man schon ruhiger 😉

Das Loch im Kolben sollte durch die Garantie abgedeckt sein.
Und da ich das Auto längstens 4 Jahre fahren werde, wird das schon schieß gehen.

Heiko

Ich denke das hier niemand ist, der sich es nicht leisten kann super+ zu tanken, darum finde ich solche Kommentare schwachsinnig. Aber ich denke es gibt einige hier, die keine Lust haben für ihr Hobby (wenn es das nicht wäre, hätte man keinen TT:-)) noch mehr vom abgezoggt zu werden.

Also bleibt doch beim Thema.

Zusammenfassend wäre zu sagen:

Pro Super+:
- "kältere" Verbrennung ( für mich größter Pluspunkt, wenn´s denn wirklich stimmt)
- geringerer Verbrauch ( nicht wirklich 100% belegt)
- höhere Leistung ( absolut unbestätigt)

Contra Super+:
- teuer

100 Oktan:
- absoluter Schwachsinn wenn kein Chiptuner das Auto darauf abgestimmt hat.

Is denn kein gelabngweilter Motoreningenieur hier im Forum? :-)

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


So lange mein TFSI die 95 verträgt und ich nicht oft an die Leistungsgrenzen gehe, spare ich mir den Mehrpreis.
Das hat nichts damit zu tun, dass ich es mir nicht leisten könnte, ich will es mir nicht leisten.
nur wenn die erfahrungen aus dem ersten posting reproduzierbar sind, dann leistest du dir gerade den boykott von super+. die 9% verbrauchsersparnis wiegen die 3% preisvorteil ja nicht wirklich auf.

Wenn es bei mir nur 3% wären, wäre es mir gleich, aber an meiner Shell gibt es halt nur das 100er Oktan zu kaufen.

Und da sind es dann schon 10%.

Und selbst 9% Ersparnis halte ich für übertrieben.

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing



Zitat:

Original geschrieben von der_horst



nur wenn die erfahrungen aus dem ersten posting reproduzierbar sind, dann leistest du dir gerade den boykott von super+. die 9% verbrauchsersparnis wiegen die 3% preisvorteil ja nicht wirklich auf.
Wenn es bei mir nur 3% wären, wäre es mir gleich, aber an meiner Shell gibt es halt nur das 100er Oktan zu kaufen.
Und da sind es dann schon 10%.

Und selbst 9% Ersparnis halte ich für übertrieben.

Heiko

Gibt es in Bremen nur eine Tankstelle ???😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyderTT


100 Oktan:
- absoluter Schwachsinn wenn kein Chiptuner das Auto darauf abgestimmt hat.

Is denn kein gelabngweilter Motoreningenieur hier im Forum? :-)

Hallo,

am besten einen von VW.

Wenn ich mich recht erinnere war VW der Entwicklungspartner bei der VPower Entwicklung. Und der Saft wurde damals im Hinblick auf die FSI-Motoren entwickelt.

Da bleiben so einige Fragen die man dem guten Mann stellen könnte.

Die Diskussion wird ja in allen Foren geführt.
Im Z-Forum hat sich wohl mal ein Entwickler zu Wort gemeldet.
Mal den Beitrag Zitat von Ekkhardt lesen ist ganz interessant.

Gruß
TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen