2.0 TFSI quattro

Audi TT 8J

Weiss einer von Euch, ober der 2.0 TFSI auch bald mit quattro erhältlich sein wird?

117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ein wenig mehr Power ist gut bei 230-250PS 😉
Da brauchste den K04 Lader und kannste im Prinzip auch gleich nen TTS draus machen *g*

Ich denke nicht dass man den 2.0T derart nah am V6 plazieren wird, das wäre reichlich dämlich.

Ich denke der 2.0T Quattro wird entweder identische 200 oder die 220 ausm DTM-Edition A4 kriegen.

Emulex

Doch das wird kommen, der Cupra und der Golf haben ja shcon vorgelegt und sonst wirds bei Audi peinlich , wenn die nicht nachziehen...

Ich denke das der 3.6l mit 280 PS den jetztigen 3.2er ablösen wird...

Sprich :

1.8 Tfsi mit 170 PS und Front

2.0 Tfsi mit 240 PS und Quattro

3.6 Sauger mit 280 PS + mehr... und Quattro...

Eine Perfekte Palette 🙂

evtl. dann noch der 1.4 TDI mit 84 PS 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Doch das wird kommen, der Cupra und der Golf haben ja shcon vorgelegt und sonst wirds bei Audi peinlich , wenn die nicht nachziehen...

Ich denke das der 3.6l mit 280 PS den jetztigen 3.2er ablösen wird...

Sprich :

1.8 Tfsi mit 170 PS und Front

2.0 Tfsi mit 240 PS und Quattro

3.6 Sauger mit 280 PS + mehr... und Quattro...

Eine Perfekte Palette 🙂

evtl. dann noch der 1.4 TDI mit 84 PS 🙄

Das wär mein Albtraum...

Den 1.8er will ich nicht und ein 2.0er mit 240PS und qu würde mein Budget überziehen 🙁

Hmm hmm diese Spekuliererei, aber was soll man sonst machen😉

Und welcher Motor kommt dann in den S TT ?
Hab Audi schonmal kontaktiert, ob sich an der Motorpalette in nährerer Zeit noch was tun wird vorallem nach oben; Antwort: viel allg. blabla ,keine Fakten aber man konnte rauslesen es kommt was und da Audi seinen Kunden keinen Müll andrehen will, wird grad fest getestet...., bin mal gespannt ob sie dann auch das Flötenkonzert endlich hören😁

Bin mir nicht sicher ob die Motorpalette so groß ausfallen wird, sprich 4-5 Modelle, aber was ich schon glaube, dass es weiterhin einen potenten Frontler geben wird. Denn wird ja anscheinend gut angenommen der TFSI und für viele wär der Quattro wohl ein Ausschlussgrund.
Außerdem ist zw. 170PS und 240PS+ Q eine zu große Lücke sowohl von Leistung als auch Kosten.

Wenn man aber die alten Artikel der Autozeitschriften durchliest merkt man, wissen tuts wirklich KEINER!

Zitat:

Original geschrieben von Miho-TT


Wenn man aber die alten Artikel der Autozeitschriften durchliest merkt man, wissen tuts wirklich KEINER!

Da geb ich dir recht, in jeder Zeitung steht was anderes...

Ich denke das hat einen einfachen Grund...

weil es halt noch keiner wissen kann,

weil noch nichts entschieden ist...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


[...] Die Motorkennbuchstaben des im TT platzierten
2.0T lauten derzeit laut ErWin BWA und BPY. Der BPY ist die US-Version, also bleibt noch der BWA.

Gibt man nun hier:

http://www.nininet.de/motoren/index.php

den Kennbuchstaben ein, so erhält man eine Liste, in welchen Fahrzeugen der Motor verbaut ist und vor allem seit wann und bei einigen auch bis wann. Interessant ist es dabei, dass im Passat und Golf ein Produktionsende dieser Maschine für Mai diesen Jahres erwähnt wird. In den anderen nicht, aber das heisst zwangsläufig, dass es eine Motorrevision geben müsste. Stellt sich also die Frage warum und was da passiert und über kurz oder lang wird das sicher auch im TT ankommen.
Der VR6 im TT, Motorkennbuchstabe BUB ist für den Golf ebenfalls mit Ende im Mai 07 angegeben.[...]

Das könnte daran liegen, dass der 2.0T in seiner jetzigen Form bald verschwinden wird, denn er bildet noch die "erste" TFSI-Generation. Der 1.8TFSI ist die zweite TFSI-Motorengeneration. Da die 4-Zylinder des VAG-Konzern aber alle die gleichen Grundmaße haben, wird auf Basis des neuen Grundtriebwerks ein "neuer" 2.0TFSI kommen. Evtl. wird aber einfach umgestellt, ohne dass es jemand merkt (leistungsgleich, etc...).

Das neue Triebwerk hat zahlreiche Verbesserungen wie integrierte Ausgleichswellen für einen noch ruhigeren Motorlauf, ein verbessertes akustisches Verhalten und v.a. reihenweise Modifikationen in Richtung Gesamtoptimierung Turbomotor (Luftführung, etc.). U.a. deshalb hat der 1.8TFSI, obwohl spez. in etwa gleich stark, sein Nennmoment auch 300 Umdrehungen früher anliegen (ggü. dem großen TFSI).

Könnte die auslaufenden Kennbuchstaben erklären.... 😉

Gruß.

Soviel dazu der 3.2er wäre bald weg vom Fenster und ein Museumsmotor !!!!! 😉

Emulex

Ist mir auch ziemlich Wurscht.

Mir gefällt der 3,2-er so wie er ist und mir ist es sowas von egal, wenn ein 3,2 FSI oder 3,6 TFFSTITT rauskommt, der dann 30 bis 190 PS mehr hat und dabei 0,00059 Liter Sprit weniger verbraucht aufgrund intelligenter Ventilkolbenhubeffizienz mit Rückholfeder und dynamischer Ölviskositätsanpassung dank magnetischer Partikel im Öl, genannt "Magnetic Schmier" (natürlich auf Knopfdruck).

Gruß Olli

Also den neuen 2.0TFSI-Motor ansich werden wir noch in diesem Jahr sehen.

Quelle: http://www.all4engineers.com/.../id=6387

Mal gucken, ob die bei AUDI überhaupt wissen, wovon ich spreche, wenn ich ihnen mal kurz maile und frage, wann der im TT kommt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Soviel dazu der 3.2er wäre bald weg vom Fenster und ein Museumsmotor !!!!! 😉

Emulex

Naja, mal im Ernst: das isser ja nun wirklich, aber eben einer, der ziemlich viel Laune macht. Außerdem wurde ihm mit den neuen Abstimmungen im TT2 quasi ein 2ter Frühling eingehaucht, der ihn zwar nicht in die Nähe z.B. der BMW-Aggregate bringt, aber im TT-Gesamtpaket mit ASF, quattro, DSG, usw. trotzdem eine sehr gute Figur macht (wie ja die diversen Vergleichstests mit Z4, Spider, etc. gezeigt haben). Außerdem ist er eben in Sachen Sound und Optik (-> 2flutige Auspuffanlage) momentan konkurrenzlos im TT.

Ich bin mir aber sicher, daß ein 2.0T quattro die V6-Verkäufe um mindestens 50% einbrechen lassen würde, und das nicht einmal zu unrecht, die Effizienz des TFSI ist einfach beeindruckend.

P.S.: ich wäre definitiv trotzdem einer der Museumsliebhaber, der den V6 nehmen würde, außerdem: a bisserl mehr Leistung bietet er ja immer noch... ;-)

100% -ige Zustimmung!

Gruß Olli

Ich persönlich denke der Motor wird schlechter geredet als er ist.
Hast du nen 2.0T Frontantrieb ist er super sparsam, wird dann die Quattro-Variante getestet heisst es "jo klar, geht halt net so gut und säuft viel - Tribut an den Allrad".

Aber lies dir mal die VR6-Tests durch...durch die Bank wird davon geschwafelt (anders kann ich's nicht ausdrücken) dass der VR6 ja schon sooooo alt ist und kein FSI und blabla - das ist dann auf einmal der Grund für ca. 1 Liter Mehrverbrauch gegenüber heckgetriebene Konkurrenten.
Ja nee...is klar ! 😉

Es gibt halt keinen frontgetriebenen VR6, sonst sähe das auf einmal ganz anders aus.

Die Verdichtung des Motors ist relativ hoch (BMW/Porsche Niveau), er ist als Langhuber zwar nicht grad drehmomentfreudig, aber vor allem in niedrigen Drehzahlen kraftvoll und somit im Alltag a) schnell und b) sparsam.

Der einzige frontgetriebene VR6 non-FSI, im EOS, hat übrigens den gleichschweren und ebenfalls frontgetriebenen A4 3.2 FSI ziemlich alt aussehen lassen was Verbrauch angeht und die Fahrleistungen lagen auf einem Niveau (trotz 30kg mehr beim EOS).
Es mag zum Teil am DSG gelegen haben, aber keinesfalls ist eine Tendenz zu erkennen dass der VR6 veraltet wäre.

Emulex

Re: Re: 2.0 TFSI quattro

Zitat:

Original geschrieben von Marty2404


=======
Das Audi TT Coupé mit dem
2.0 Turbo-FSI-Motor und permanenten Allradantrieb
quattro

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Audi Team
========

Permanenter Allradantrieb... und ich dachte immer er hätte wieder ne Haldex... 😉

da hat das DSG aber sicher auch erheblichen Einfluß auf den Verbrauch des 3.2 Motors

ich persönlich erinnere mich an meinen Golf IV R32 (Handschalter) hauptsächlich so: kopflastig, hoher Verbrauch (auch wenn nicht dauernd Leistung abgerufen wurde), und wenig Drehfreude - aber jedem seine Meinung 😉

permanent is wohl definitionssache 😉

Re: Re: 2.0 TFSI quattro

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Hallo,

laut Aussage meines Händlers, soll der TFSI im Frühjahr 2007 mit Quattro-Antrieb zu haben sein.
Zumindest wird der TTS bestimmt über alle 4 Puschen angetrieben werden.

Gruß Olli

Um mal wieder zum Thema zu kommen. 😁

Frühjahr ist bald vorbei. Also war wohl nix. 😁

Tja, was soll ich dazu sagen?

Es arbeiten zwar fast 95% der User hier bei Audi in der Entwicklung, aber halt doch nicht alle 😉

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen