2.0 TFSI quattro
Weiss einer von Euch, ober der 2.0 TFSI auch bald mit quattro erhältlich sein wird?
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
Wie der 2.0 Front nur ohne durchdrehende Vorderräder bei Vollgas im 1.Zitat:
Original geschrieben von flashkovic
Wie ist der denn so?
hi, die erste frage war ob schon einer einen 2,0 T FSI Quattro fährt. Würde mich auch interessieren ob schon welche ausgeliefert wurden.
Ist eigentlich im MJ 09 schon der neue TFSI verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von nothin2g
Ist eigentlich im MJ 09 schon der neue TFSI verbaut?
Nur im quattro im Front noch der alte :-(
Ich frag jetzt nochmal:
Fährt jmd einen TFSI 2.0 Quattro zb. ist einen gefahren und kann zum Auto sagen?
Oder muss ich mir echt den Front vorstellen und einfach mehr Traktion dazu denken?
Ähnliche Themen
Der Quattro fährt sich wie ein Fronttriebler nur ohne durchdrehende räder und bessere traktion in den kurven.
Zitat:
Original geschrieben von $il3nceR
Der Quattro fährt sich wie ein Fronttriebler nur ohne durchdrehende räder und bessere traktion in den kurven.
Schon gefahren? Steht der schon beim 🙂 rum?
Hallo zusammen,
in der aktuellen AMS 19/2008 ist ein Test des 2.0 TFSI quattro. Anbei die Messwerte:
2.0 TFSI quattro DSG - 2.0 TFSI HS
0- 80 4,7 - 4,9
0-100 6,5 - 6,7
0-140 11,9 - 12,1
0-160 15,8 - 16,1
0-180 20,7 - 21,0
Vmax 238 - 240
2.0 TFSI HS aus AMS 16/2006 auf 245/40ZR18 mit 1304 kg
2.0 TFSI quattro DSG aus AMS19/2008 auf 225/55 R 16 mit 1408 kg
Gibt es irgendwo Testwerte des 2.0 TFSI DSG?
semu
das sich die Zeiten kaum unterscheiden, vorallem durch das höhere Gewicht, war zu erwarten. Trotzdem sieht man das der Quattro ein Stück schneller ist. Daran sollte man das ganze aber nicht fest machen, ich denke vorallem in schnellen oder engen Kurven wird man den Quattro deutlich spüren. Bisher empfand ich ein Auto mit Quattro immer als sehr angenehm, wie fahren auf Schienen... Hat der 2.0TFSI Quattro eigentlich permanenten Allrad oder ist das immer noch die VAG Lösung von früher ?
Sonst würde man da wohl wirklich nicht viel merken im Alltag...
Wenn man chippen will, ist die Sache allerdings für mich klar.
Hi,
du musst aber auch beachten das HS und DSG vergleichen werden.
Interessant wäre mal ein 2.0 TFSI mit DSG vs. 2.0 TFSI quattro DSG - aber ich habe keine Daten gefunden.
semu
Zitat:
Original geschrieben von toxical
das sich die Zeiten kaum unterscheiden, vorallem durch das höhere Gewicht, war zu erwarten.
Bitte??? Der Quattro hat das höhere Gewicht, die schmäleren Reifen und Felgen und putzt den Frontkratzer - das finde ich schon deutlich!
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Bitte??? Der Quattro hat das höhere Gewicht, die schmäleren Reifen und Felgen und putzt den Frontkratzer - das finde ich schon deutlich!
Bei 200PS und Quattro wirken sich die kleineren Räder eher positiv als negativ aus, außerdem hat der Quattro DSG. Bei 2 Autos mit DSG und identischer Rad/Reifenkombi wäre der Unterschied vermutlich minimal. Bei 200PS braucht man Quattro zum geradeausfahren auch noch nicht wirklich, wenn man Chippen will oder viel Kurvenhatz betreibt ist es wieder was anderes.
Es gibt einen Test mit DSG aus der Guten Fahrt. Habe ihn auf meinem Desktop-PC und komme da momentan nicht ran. Ich bin zwar sehr skeptisch mit deren Messwerten, aber dort hatte der DSGler 6,4s bis 100. Genau die Werksangabe...fand ich damals schon merkwürdig. Naja.
Die Messwerte sind doch in Ordnung, wenn man bedenkt das es ein Quattro in Kombi mit DSG ist. Da hält der Fronttriebler doch super mit. Vorallem in den relevanten Bereichen wie Elastizität auf der Autobahn und beschleunigen aus einer bestimmten Geschwindigkeit, dürfte es Gleichstand oder einen leichten Vorteil für den Fronttriebler geben. So toll der Quattro auch ist, eine gewisse Verlustleistung wird immer da sein.
Viel interessanter wäre der Verbrauch, gibts auch den einen Liter Quattro Zuschlag?
Die Testwerte lassen sich auch schlecht vergleichen: Messtoleranzen, Temperatur, Wind,....
Hatte mal einen Test in einer italienischen Zeitung vom 2.0 HS, der hatte auch 16er Räder= 0-100 6,3s! Ob die Bedingungen stimmen? Keine Ahnung.
Letzendlich müssen sich die 3000€ Aufpreis ja auch irgendwie vermarkten lassen.
Zitat semu:
Gibt es irgendwo Testwerte des 2.0 TFSI DSG?
Ja, z. Bsp. am 30. August 2006 gab es hier
einen Test. Ich schreibe mal ein paar Details:
Reifen 225/55 R 16; Felgen 7,5 J
km-Stand 7500
95 ROZ
Gewicht Testfahrzeug + 150 kg, voller Tank, Temperatur 20°C,
Luftdruck 1000 mbar (= Meereshöhe)
Leergewicht (DIN) 1320 kg
0- 40 km/h 2,2 s
0- 60 km/h 3,3 s
0- 80 km/h 4,8 s
0-100 km/h 6,7 s
0-120 km/h 8,9 s
0-140 km/h 11,9 s
0-160 km/h 15,6 s
0-180 km/h 20,6 s
0-200 km/h 27,2 s
0-220 km/h 38,5 s
1 km stehender Start 26,8 s
Bremsweg 100-0 km/h 35,5 m
Bremsweg auf trockenem, glatt gefahrenem Asphaltbelag mit
2 Personen an Bord. (Sommerreifen Michelin Pilot Sport)
Testverbrauch (95 ROZ)
Gesamtverbrauch 9,6 L/100 km
Autobahn, ruhig 8,2 L/100 km
Überland und Autobahn, unregelmässig 10,9 L/100 km
Agglomeration 12,6 L/100 km
Überland, sparsam 7,0 L/100 km
Reichweite im Mittel 570 km
So, habe fertig...🙂
Grüsse aus dem Ricola Land