2.0 TFSI Problem mit Gasannahme/Gasabgabe und Servopumpe
Hallöchen zusammen
Leider habe ich ein paar kleinere Probleme mit meinem BGB und nach tagelangen Forensuchen und rumprobieren hatt es doch noch nicht geklappt diese zu beheben. Jetzt probiere ich es hier, da ich keinen ausschlaggebenden Thread finden kann, der zu meinem Problem passt.
Ich habe gestern den 180tkm Service machen lassen, dass heisst Zahnriemen, Kerzen, Öl (LL) und und und... dazu kam die Servopumpe dir sich gerade ein paar Tage vorher verabschiedet hat.
Zu den Problemen:
- Servopumpe hat sich 50km später gleich wieder verabschiedet, es war keine Originale jedoch Qualitativ hochwertig und nicht billig. Mir ist aufgefallen das die neue Pumpe etwas schwächer war, weshalb ich sowiso wieder eine Originale einbauen wollte. Jetz habe ich Angst das die Originale (sauteure) auch wieder gleich Flöten geht. Gibt es ein Bauteil das die Pumpe in die Knie zwingt? Alle Leitungen sind dicht und ein Ölverlust ist auszuschliessen.
- Zudem kommt das Problem, wenn ich aufs Beschleunigungspedal trete, habe ich eine extrem verzögerte Gasannahme also ca. eine halbe Sekunde. Dasselbe wenn ich weg vom Gas gehe, die Schubabschaltung setzt erst ca. eine Sekunde später ein oder noch später. SUV wurde gewechselt und der Kurbelwellengehäusedeckel ebenfalls (ist aber schon 2 Monate her, dass SUV war definitiv kaputt). LMM? Thermostat? Gaspedalsensor?
Ich hoffe ich habe keine sehr wichtigen Angaben vergessen,
Vielen Dank im Voraus, ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
19 Antworten
Sofern das Auto gefahren werden soll, ohne dass klar ist, ob die Hydraulik intakt ist und die Pumpe nicht wegen Hydraulikproblemen ständig überbelastet ist, kann ein Schaden am System erneut entstehen.
Die Servo wurde gespült und das Öl komplett gewechselt? Nicht, dass da noch Metallspäne vonner kaputten Pumpe in den Leitungen sind.
So, endlich habe ich mein B7 wieder... dass hat Nerven gekostet.
Schluss und endlich hat sich rausgestellt, die neue Servopumpe von Audi war defekt, irgendeine Membran war komplett verschlossen und hat kein Öl durchgelassen. Da ich das Lenkgetriebe mit nochmals einer neuen Servopumpe wechseln lies, wussten wir im ersten Moment nicht, wo der Fehler lag. Mein Mechaniker hat dann einfach die alte eingebaut und siehe da, sie pumpt.
Ich danke euch vielmals für die Hilfe!
Danke für die Info. Dann weiterhin gute Fahrt.
Ähnliche Themen
Konntest du die kaputte Neue noch zurückgeben und musstest du die Kosten für den wiederholten Umbau tragen?