2.0 TFSI - Ölstand niedrig, Motor abstellen
Guten Morgen
Fahre einen Audi a4 b8 2.0 tfsi 211ps.
Habe folgendes Problem:
Wenn der Motor warm ist, bekomme ich sporadisch die Fehlermeldung Ölstand niedrig, Motor abstellen im FIS angezeigt. Allerdings auch nur, wenn der Wagen steht. Sprich an der Ampel oder ähnliches und auch nur im warmen Zustand. Ölatand ist lt Anzeige auf Max. Bevor ich den Ölwechsel habe machen lassen, habe ich mal 0.2 Liter nachgefüllt bei Füllstand mittel, der mir dann auch im laufe von ca 60km auch in der Anzeige gezeigt wurde. Also Ölstandsensor scheint zu funktionieren. Lt. Fehlerspeicher ist der Öldruckschalter defekt, welcher auch beim Ölwechsel vor ca 1 Woche mit erneuert wurde. Problem trat vor dem Ölwechsel auf und nun auch wieder.
Vor ca 2 Jahren wurde bei einem Motorinstandsetzer die große Runde zwecks Ölverbrauch gemacht. Sprich neue Kolben, alle Ventile, neue Kette usw. Ölverbrauch ist seitdem bei ca 1 Liter auf 10-12000 was, wie mir gesagt wurde, bei sehr viel Kurzstrecke im Stadtverkehr auch normal ist.
Die Werkstatt die den Ölwechsel gemacht hat sagte mir, das wenn es nicht der Öldruckschalter ist und das Problem wieder auftaucht, es auf jeden Fall teuer werden wird -.- Angeblich hat ein Mechaniker vor Ort längere Zeit bei Audi gearbeitet und hatte dort schonmal solche Fehlermeldung, wo am Ende dann immer der Motor getauscht wurde. Ich lasse das einfach mal so stehen.
Jemand ne Idee, in welche Richtung die Suche geht um jetzt nicht einfach das blinde Teiletauschen zu beginnen?
Beste Grüße
20 Antworten
Ich würde nur einen Austauschmmotor nehmen bei dem nachweilslich die Kolbenringe getauscht wurden. Das Thema mit der Revision ist dir ja bekannt. Und das Thema mit dem Sechskant bei den genz frühen Modellen und der Ölpumpe wurde hier auch schon angesprochen.
Ich habe mal gelesen, dass es immer vom Vorteil ist, wenn die ganzen Nebenaggregate dabei sind. Damit hat man nicht das Risiko, dass evtl. eins vom alten Motor am neuen doch nicht passen sollte.
Hier werden die Probleme vom TFSI mit denen vom TDI vermischt. Der TFSI hat keinen Sechskant zum Antrieb der Ölpumpe.
Ah - das wusste ich nicht. Danke. Dann ein Punkt weniger worauf der TE schauen müsste.
Ok also explizit darauf hinweisen, dass Kolbenringe getauscht wurden. Wobei ich das schon selbsterklärend fand. Soll ein komplett *neuer* Motor sein. Frage nach Nebenaggregaten gebe ich so weiter.
Gibt es sonst noch *krankheiten* die man in dem Zuge gleich mitmachen sollte?
Ähnliche Themen
Einfach Tauschen ist immer ein Risiko. Wenn nicht klar ist, was die Ursache war, hast du mit etwas Glück gleich den nächsten Motorschaden.
Tipp: keinen eBay-Motor nehmen.
Ist ein Typischer Fehler bei den früheren TFSI bis 2010-2011 .. also ums tauschen kommt man nicht herum.
Meistens liegts daran das sich die Kugel bzw das Sieb in der Nockenwellenbrücke lösen und dann durch den Ölkreislauf wandern.. Da ist die Katastrophe dann quasi vorprogrammiert und es endet halt immer im fehlenden Öldruck...
Am besten ist hier ein Original Audi Austausch Motor der nach 2013 produziert wurde.. Die ganzen älteren revidierten Motoren mit oder ohne gemachten Kolbenringen bringen da leider keine wirkliche Sicherheit ....