2.0 TFSI oder 3.2 quattro

Audi TT 8J

Hallo erstmal,

nachdem durchstöbern des Forums hier ist mir aufgefallen daß es wohl wesentlich mehr 2.0 TFSI TT Fahrer gibt als 3.2 quattro Fahrer ! Wie kommt´s ? Ist an dem quattro irgendetwas nicht ganz so gut oder ist es "nur" der Preis ?

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Ich zum Beispiel. Bist ja nur neidisch, weil sich deiner dagegen anhört wie 'ne verstopfte Klospülung 😁

MfG
roughneck

Netter Provokationsversuch, aber dagegen bin ich immun 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Netter Provokationsversuch, aber dagegen bin ich immun 🙂.

Das sollte keine Provokation, sondern nur Spaß sein 😉 Wenn ich provozieren wollte hätte ich geschrieben "das ist völlig gestört", oder so ähnlich

(Spaß!)

😁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von klaus1ladu


Iaber zum (leichten!) TTr passt er vom Charackter perfekt. So stelle ich mir agiles fahren vor.
Gäbe es den TTr nur mit dem 3,2-Motor würde ich ihn nicht kaufen!

Deswegen habe ich mich für den TFSI entschieden und dass auch noch in der Schalter-Version, obwohl ich seit über 15 Jahren nur Automatik fahre. Aber auch hier: das DSG ist erstens unangenehmer zu fahren als die (sehr gute) Multitronik und passt für mich irgendwie nicht zum TTr

klaus1ladu

Zu 100% meine Meinung, mehr sag ich nicht ... 🙂

@ Earlfred : Ich glaub das es dieses Thema zwischen

mir und Emu nicht mehr geben wird,

es war von beiden Seiten schon alles gesagt worden ...

Mehr geht nicht ... 🙂

@offtopic

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


@ Earlfred : Ich glaub das es dieses Thema zwischen

mir und Emu nicht mehr geben wird,

es war von beiden Seiten schon alles gesagt worden ...

Mehr geht nicht ... 🙂

Gibt es noch Wunder? Wäre ja schön. 😉

Wenn man die Teile weglässt, die unter der Gürtellinie gingen, war's ja mitunter auch eine recht kurzweilige Angelegenheit 😉

@topic
So jetzt mein Senf zum Thema:

Habe mich nach langen und qualvollen Überlegungen für den 3.2er entschieden - letztlich eine Bauchentscheidung.
kontra:
- hoher Verbrauch (Umwelt! Ja und auch der Preis) Das bereitet mir noch heute Kopfzerbrechen und ich hoffe, ich fahre den TT genau so, wie mein jetziges Auto, dann dürfte es sich in vertretbaren Grenzen halten.... Wäre ich ein Heizer, würde ich den 3.2er aus Vernunft nicht fahren. (Naja, wer wirklich vernünftig ist, fährt gar keinen TT, sondern einen Lupo...)
- etwas schwerer und fühlt sich somit nicht so jungdynamisch an
- mitunter empfinden ihn auf Dauer einige als zu laut
pro
- ich find den Motorsound klasse, so wie er ist - ohne Sporttüte oder anderen Schnickschnack
- quattro, auch wenn er weniger bringt als in anderen Autos - ein Stück Sicherheit ist es allemal
- ich finde ihn vom Fahrverhalten insgesamt souveräner, wenn auch nicht so spritzig wie den 2.0er.
- m. E. hat die "Schubkarre" eine schönere Heckansicht
nicht zu vergessen:
- auch hinten innenbelüftete Bremsen (naja, nicht kriegsentscheidend)

Bei entsprechender Kaskoeinstufung ist die Unterhaltsdifferenz nicht mehr sooo groß, zumindest was die Versicherung angseht.

Naja, das Budget hast Du selbst am besten im Griff, da kann Dir hier keiner helfen. Das Auto soll in erster linie Spaß machen - also Probefahren und selber schaun, welcher sich besser unter dem Popo und in den Ohren anfühlt.

Grüße
EarlFred

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EarlFred


@offtopic

letztlich eine Bauchentscheidung.

................

- ich find den Motorsound klasse, so wie er ist - ohne Sporttüte oder anderen Schnickschnack
- quattro, auch wenn er weniger bringt als in anderen Autos - ein Stück Sicherheit ist es allemal
- ich finde ihn vom Fahrverhalten insgesamt souveräner, wenn auch nicht so spritzig wie den 2.0er.
- m. E. hat die "Schubkarre" eine schönere Heckansicht
nicht zu vergessen:
- auch hinten innenbelüftete Bremsen (naja, nicht kriegsentscheidend)

................

Das Auto soll in erster linie Spaß machen - also Probefahren und selber schaun, welcher sich besser unter dem Popo und in den Ohren anfühlt.

@EarlFred

Dem habe ich nichts hinzuzufügen !!! 😉

Genau so habe ich die Entscheidung (zumindest, was die Motorisierung betrifft) auch getroffen.

Gruß Olli

Ganz kurz wie's bei mir aussieht: 2.0 TFSI mit 200 Ps --> Never (FUER MICH!!), obwohl sehr gutes Auto. Ich fahr seit Jahren mit mindestens 240Ps (R32,A3 3.2, jetzt TT3.2), für mich persönlich wär's ein krasser Rückschritt. Ohne Quattro kann ich ebenfalls nicht mehr sein..(wi dramatisch,lol) 🙂

Fazit--> Da der 2.0TFS ein hervorragender Motor ist und der TTS mindestens 270 Ps haben wird, wird der eine Alternative. Für mich der "wahre" 2.0TFSI..und nochmals lesen: "für mich"...😉

Mein Rat für den Thread-Eröffner: Mach's wie ich: 2-3 Jahre 3.2 fahren und wenn dich der TTS überzeugt wechsels du einfach. 200 Ps und Frontantrieb würd ich bleiben lassen. Das ist MEIN bescheidener Rat! (Hier muss man sich ja immer sehr nuanciert äussern und betonen, dass die eigene Meinung nicht die allgemeingültige ist..😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


es war von beiden Seiten schon alles gesagt worden ...

Mehrfach !!! 😉 😁

@Topic:
Meine Entscheidung zum 3.2er stand eigentlich nie ausser Frage, denn ich wollte mal all das probieren was ich vorher so schrecklich fand:
- Allrad
- Automatik
- Saugmotor

Bin ja vorher den A4 2.0T Frontantrieb Handschalter fast 2 Jahre lang gefahren - ein absolut geniales Auto !
Traktionsstark für nen Frontler (der A4 B6 vorher war ne Katastrophe), toller Motorklang mit super Laufruhe (okay ich kam vom Diesel *g*) und ein hervorragend schaltbares und ideal abgestuftes Getriebe.

Aber man will ja auch mal was neues/andres probieren und ich habe die Entscheidung noch keine Sekunde bereut.
Was mir am 3.2er am besten gefällt ist die Kraft von ganz ganz unten raus - 240nm ab Leerlauf sprechen eine deutliche Sprache (da zählt halt nur der Hubraum, weil Turbo noch nicht aktiv ist).

Auf Allrad ist....verzichtbar - zwar fühlt sich das Auto in engen Kurven und natürlich beim Anfahren deutlich souveräner an, aber ich bin niemand der das oft braucht.

Aber souverän ist genau das Stichwort beim 3.2 Quattro...andre nennen es langweilig 😁, bei mir war es das Ziel des Kaufs.

Hoffe das war diplomatisch genug *g*.

Emulex

Angesichts der immer lauter werdenden Klimadiskussion wird die Anforderung an die Automobilindustrie in Zukunft lauten, Autos zu bauen, die leichter sind, weniger verbrauchen und trotzdem Spaß machen. Im Bereich der Antriebe geht daher der Trend eher in Richtung kleiner Motoren, die mit neuesten Technologien hinsichtlich Aufladung und Materialverarbeitung ebenso leistungsstark und langlebig zu sein haben wie großvolumige Motoren. Der Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" hatte in den Siebzigern uneingeschränkte Gültigkeit. Wer aber einmal in einem aktuellen Golf GT 1.4 mit 170 Pferdchen aufs Gaspedal gelatscht ist weiß, daß die Zeiten sich geändert haben (und wir sind hier erst am Anfang). Für mich ist der TT 2.0TFSI ein gutes Beispiel dafür, wie man ein leichtes, performantes und effizientes Auto baut.
Gruß

Christian (aber Ihr könnt mich auch Delphi nennen)

Zitat:

Original geschrieben von MaverickTT


Ganz kurz wie's bei mir aussieht: 2.0 TFSI mit 200 Ps --> Never (FUER MICH!!), obwohl sehr gutes Auto. Ich fahr seit Jahren mit mindestens 240Ps (R32,A3 3.2, jetzt TT3.2), für mich persönlich wär's ein krasser Rückschritt. Ohne Quattro kann ich ebenfalls nicht mehr sein..(wi dramatisch,lol) 🙂

Fazit--> Da der 2.0TFS ein hervorragender Motor ist und der TTS mindestens 270 Ps haben wird, wird der eine Alternative. Für mich der "wahre" 2.0TFSI..und nochmals lesen: "für mich"...😉

jo! genau meine meinung

Zitat:

Original geschrieben von ChristianV70D5


Angesichts der immer lauter werdenden Klimadiskussion wird die Anforderung an die Automobilindustrie in Zukunft lauten, Autos zu bauen, die leichter sind, weniger verbrauchen und trotzdem Spaß machen. Im Bereich der Antriebe geht daher der Trend eher in Richtung kleiner Motoren, die mit neuesten Technologien hinsichtlich Aufladung und Materialverarbeitung ebenso leistungsstark und langlebig zu sein haben wie großvolumige Motoren. Der Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" hatte in den Siebzigern uneingeschränkte Gültigkeit. Wer aber einmal in einem aktuellen Golf GT 1.4 mit 170 Pferdchen aufs Gaspedal gelatscht ist weiß, daß die Zeiten sich geändert haben (und wir sind hier erst am Anfang). Für mich ist der TT 2.0TFSI ein gutes Beispiel dafür, wie man ein leichtes, performantes und effizientes Auto baut.
Gruß

Christian (aber Ihr könnt mich auch Delphi nennen)

mag sein, dass der 2,0TFSI auf dem papier recht genügsam ist...die frage ist halt nur wies im realen fahrbetrieb aussieht...denk mal, dass da der unterschied deutlich geringer ist

Zitat:

Original geschrieben von godam


mag sein, dass der 2,0TFSI auf dem papier recht genügsam ist...die frage ist halt nur wies im realen fahrbetrieb aussieht...denk mal, dass da der unterschied deutlich geringer ist

warum sollte es? dass der realverbrauch höher liegt als der vom hersteller angegebene, ist klar - aber das gilt wohl für beide. wenn ich die angaben aus den verschiedenen threads richtig im kopf habe, liegt der verbrauch bei tfsi im mittel knapp unter 10, bei 3,2er knapp unter 12 liter - die 2 liter differenz sind also durchaus im rahmen dessen, was audi angibt.

bin einfach der meinung dass es einfacher ist nen kleinen turbomotor sparsam zu fahren, wenn man bewusst sparsam fährt,

wenn man die gänge ausdreht siehts ganz anders aus....unter vollast ist der unterschied sicher noch geringer als die angegebenen 2l differenz.

dachte auch dass der unterschied im verbrauch grösser ist, weil der hier immer als argument angeführt wird.....wenn ich für 50 000eu ein auto kauf, dann sind 2l auf 100km mehrverbrauch in meinen augen echt verschmerzbar....

ich fahre sehr viel extrem kurze strecken....(unter nem km) im stadtverkehr und wenn ausserorts sehr zügig ;-) habe laut fis etwas über 15l.....wenn ich bedenke dass ich mit meinem a3 2,0 fsi 12l gebraucht hab, dann finde ich das ok....

längere strecken sind mit dem 3,2 locker mit 11,5l machbar...trotz zügiger fahrweise und autobahnabschnitten deutlich über 200...

Gebe GODAM recht!!

Gute Fahrt, Ausgabe 01/07:

Vergleich S3/R32

"Leistung fordert ihren Tribut, im Falle des R32 sollte man im Schnitt mit 12-13 Litern rechnen. Da fährt man mit dem direkteinspritzenden S3-Vierzylinder bestimmt deutlich günstiger? Mitnichten, wir kamen im Schnitt auf 12,8 Liter. Und wer das Gaspedal bis zum Anschlag durchdrückt sollte hier wie dort gute 17 Liter einplanen."

Testverbrauch R32: 12,6 l/100
Testverbrauch S3: 12,8 l/100

Tja...😉

(ok, der S hat mer Leistung aber es geht ja auch um 2.0 / 3.2 und um 4Z/6Z...)

Zitat:

Original geschrieben von waxx


warum sollte es? dass der realverbrauch höher liegt als der vom hersteller angegebene, ist klar - aber das gilt wohl für beide. wenn ich die angaben aus den verschiedenen threads richtig im kopf habe, liegt der verbrauch bei tfsi im mittel knapp unter 10, bei 3,2er knapp unter 12 liter - die 2 liter differenz sind also durchaus im rahmen dessen, was audi angibt.

Ja, das ist wohl so. Der Mehrverbrauch gegenüber den Normwerten hängt natürlich ganz klar von den Versuchsbedingungen ab, die für einen Fiat Panda in Grundausstattung gleichermaßen gelten müssen wie für einen A8 oder Maserati. Also alle Systeme und Verbraucher aus, die über die zum Fahren nötigen hinausgehen (Klimaanlage, Sitzheizung, Radio, Heckscheibenheizung etc) und Versuchstempo bis 120 km/h. Dass das nicht dem Normalbetrieb entspricht, braucht wohl nicht erwähnt zu werden, somit ist der Verbrauch bei den vielen Stromabnehmern und höherem Tempo logischerweise auch höher.

Auf das Ergebnis 1,5 - 2 Liter Mehrverbrauch / 100 Km beim 3.2 ggü. 2.0 kommt man immer wieder, wenn man möglichst viele Werte zugrunde legt, die auch unterschiedliche Fahrstile berücksichtigen.

Über den Fahrstil kann man aber auch den 3.2er (gerade mit DSG) in einen vertretbaren Verbrauchsbereich bekommen - hier schwanken die Werte immerhin zwischen 9,5 und 13, 5 Liter / 100 km, also immerhin 4 Liter mehr oder weniger auf 100 km! Die Streuung liegt bei einem 2.0 deutlich geringer, nämlich zwischen 8,5 und 11,5 Litern/100km, also bei 3 Liter / 100 km.

Der Mehrverbrauch liegt bei den von mir zusammengetragenen Werten übrigens eher bei 1,5 als bei 2,0 Litern / 100 km.

(Habe dafür ungefähr 50 Werte aus unterschiedlichen Foren zusammengestellt)

Grüße
Earl.Fred

na gut....1,5l das sind immerhin 2,20eu....gibts dafür schon ne rostbratwurst..... :-))

nee aber mal im ernst....wenn man jetzt noch bedenkt,
dass der 3,2

- quattro hat
- 50ps mehrleistung
und ein höheres fahrzeuggewicht,

dann ist entweder der 2,0t garnicht son sparwunder wie alle tun, oder der 3,2 nicht soooo veraltet.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen