2.0 TFSI oder 3.2 quattro
Hallo erstmal,
nachdem durchstöbern des Forums hier ist mir aufgefallen daß es wohl wesentlich mehr 2.0 TFSI TT Fahrer gibt als 3.2 quattro Fahrer ! Wie kommt´s ? Ist an dem quattro irgendetwas nicht ganz so gut oder ist es "nur" der Preis ?
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von godam
na gut....1,5l das sind immerhin 2,20eu....gibts dafür schon ne rostbratwurst..... :-))
nee aber mal im ernst....wenn man jetzt noch bedenkt,
dass der 3,2- quattro hat
- 50ps mehrleistung
und ein höheres fahrzeuggewicht,dann ist entweder der 2,0t garnicht son sparwunder wie alle tun, oder der 3,2 nicht soooo veraltet.....
Leute Leute, wo habt Ihr die Werte her?
Eure Erwägungen sind mir nicht ganz schlüssig. Habe jetzt mit vier 3.2er Fahrern gesprochen/Kontakt gehabt. Allgemeiner Konsens waren 13-15 Liter auf 100km (zugegeben flotte Gangart). Sonst aber auch selten bis nie unter 12-13 Liter. Ich fahre mit meinem Chip-2,0er der laut Prüfstandscheck wohl sehr fett eingestellt wurde von ABT mit 9-10,5 Litern auf 100km. Und ich schleiche sicher nicht durch die Gegend. Hab bei Kriechtempo auch schon 6,8-7,2 verbraucht (mit nem 3.2er sicher unmöglich'😉
Somit sehe ich den Verbrauchsunterschied eher bei mind. 3 Litern oder mehr. Bevor Ihr jetzt alles in Frage stellt und mich schlagen wollt, sind meine ganz persönlichen Erfahrungen und Informationen, also nehmt Sie zur Kenntnis und schlagt jetzt nicht um Euch. Danke.
Gruß
26500 Km, 10,1 L/100 Langzeitvebrauch. fahre 500-700 Km/Woche(bin die ersten 3 Monate aber viiiel mehr gefahren..😉 ), das meiste sind Spritztouren am Wochenende. In der Woche 150Km Stadtverkehr..
Zum Glück hab ich den direkten Vergleich - A4 2.0T Werksangabe 7,7 Liter (wie der TT 2.0T) mit ultralangem Spargang und hervorragender Aerodynamik gegen TT 3.2 DSG mit 9,4 Litern Werksangabe.
Und es sind bislang ca. 1,5 Liter im Schnitt mehr beim TT.
3 Liter sind völlig an den Haaren herbeigezogen das braucht der 3.2er NEVER mehr wenn die direkt hintereinander fahren.
Auf der gleichen Strecke liegts Verbrauchsrekordtechnisch bei 8,3 zu 7 Litern (hauptsächlich dahingleiten, d.h. die 200kg weniger beim TT bringen da auch nix) und das mit 17" 235er beim A4 und 18" 245er beim TT.
Zweifelsohne geht der Allrad im Stadtverkehr unter gegen einen leichteren Frontler mit wenig Hubraum, aber im Drittelmix wird es sich bei 1,5-2 Litern einpendeln.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Speedbuster1972
[...]Bevor Ihr jetzt alles in Frage stellt und mich schlagen wollt [...]
Mach ich höchstens mit Argumenten, aber die tun nicht weh 😉
Zitat:
Original geschrieben von Speedbuster1972
[...]Leute Leute, wo habt Ihr die Werte her?[...]
Das habe ich doch geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Speedbuster1972
[...]Habe jetzt mit vier 3.2er Fahrern gesprochen/Kontakt gehabt.[...]
Es stehen 4 Aussagen gegen ca. 50 Werte aus verschiedenen Quellen.
Gut, saubere statistische Methoden sehen anders aus und sprechen wohl gegen unsere beiden Aussagen, aber 4 Werte wären mir als repräsentativer Mittelwert nicht ausreichend, es sei denn, ich könnte mit Sicherheit sagen, dass diejenigen einen mit meinem Fahrstil kompatiblen besitzen. .
Die 50 sind ja auch aus mir (weitgehend) unbekannten Quellen, also auch nicht ganz sauber. Aber da sind mit großer Wahrscheinlichkeit viele dabei, die das Auto ähnlich bewegen wie ich es tun werde. Also verlasse ich mich lieber darauf.
Dass man die Min- und Max-Werte auch noch toppen kann, stelle ich zudem ja gar nicht in Frage.
Ach ja, Deine Werte werde ich aber in meine Statistik mit aufnehmen...
Ein im Mathebuch blätternder
EarlFred
Edit: Nachtrag
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Auf der gleichen Strecke liegts Verbrauchsrekordtechnisch bei 8,3 zu 7 Litern (hauptsächlich dahingleiten, d.h. die 200kg weniger beim TT bringen da auch nix)
@Emulex
Da Du Deinen Fahrstil und die -gewohnheiten mal beschrieben hast und ich meine ähnlich einschätze, werde ich wohl bei ähnlichen Werten landen.
EarlFred
Ähnliche Themen
Wer wie ich meist Kurzstrecke fährt braucht laut Datenblatt
volle 4 !! Liter mehr auf 100 km / h ..... das ist schon ein Pfund.
Ich bin aber 100 % überzeugt , der 3.2 Sechszylinder
wird im Schnitt doppelt solange halten wie die Turbos
mit hoher Verdichtung.
Wer nur 3 Jahre und sagen wir 50.000 km fahren will,
da ist es fast egal , aber wer ihn gebraucht kauft und auf 200.000 km hofft da sollte es klar sein
Langzeittest (100.000 KM) mit dem 2.0 TFSI 200 PS :
click
(gleicher Motor wie im 2.0er TT)
Bin genauso begeistert vom dem Motor wie die Tester !
Wirklich ein "Meisterstück" von VW !
Nur der Kupplungsschaden ist nicht so schön (gleiche wie im TT ?)
Wär vieleicht interessant ob es so einen Test auch mit dem 3.2er gibt.
Grüße...
BESTER MOTOR:
2.0 TFSI - getunt von Abt auf 240 PS.
Bestes Preis Leistungsverhältniss.
Fährt sich wie der große Moter, kostet wie der kleine + 1300 euronen....
...Begleiterscheinungen dieser Leistung sind ein hoher Reifenverschleiß an der Vorderachse und der durstige Turbo-Motor....
Ich finde den Motor auch klasse, aber es ist halt nun mal so, dass die 200 Pferdchen wenn sie Antreten, auch entsprechend Heu brauchen.
Reifenverschleiß? Traktion?🙄😁
Zitat:
Original geschrieben von EarlFred
Hallo Sumo, Hallo Emu, seid Ihr online??
LOOOL *g*
Hallo,
von mir nur zwei Anmerkungen zum Verbrauch und den Unterhaltskosten des 3.2 Roadster:
Durchschnittsverbrauch nach 9500 km = 11,3 Liter
Jahresbeitrag Haftpflicht, Teilkasko ohne SB und Vollkasko mit 500 € SB = 300.-€
(HUK - Coburg, Regionalklasse B 7 / 30 %)
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von EarlFred
Hallo Sumo, Hallo Emu, seid Ihr online??
😁😁😁
Vom Sumo hört man irgendwie gar nichts mehr.
Es wird ihn doch kein VR6 überholt haben .......... 😰 und er befindet sich seitdem in der Geschlossenen .... 😕
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Kerem
BESTER MOTOR:2.0 TFSI - getunt von Abt auf 240 PS.
Bestes Preis Leistungsverhältniss.
Fährt sich wie der große Moter, kostet wie der kleine + 1300 euronen....
Du bist ganz klar noch nie einen 3.2er gefahren 😉
Die 40PS mehr mögen ihn ähnlich schnell, vielleicht sogar schneller machen, aber das Turboloch wird noch größer, das Ansprechverhalten schlechter und die Vorderräder kommen noch weniger mit der Kraft zurecht.
Willst du ne brauchbare Garantie auf die Antriebsteile, welche nichtmehr in der Garantieverlängerung enthalten wären, biste zudem bei eher was um die +2.000€.
Für 1850€ mehr hättest dann Allrad und ne schöne Auspuffanlage in einem völlig serienmässigen Auto mit voller Garantie bekommen.
Und zum Thema Performance getunter TTs:
Hier gibts einige: http://www.zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm
Die Ausbaustufe 272-300PS geht von 22,5 bis 23,5sec auf 200, die von 313-340PS von 20,8-21,1sec.
Der beste wäre hier noch ein 260PS Wendland mit 23,5sec.
D.h. mit 272-300PS holen sie im Schnitt knappe 8% ggü. den durchschnittlichen 0-200 Werten der 3.2er, mit 313-340PS dann 16%.
Mit 260PS immerhin 5,6%...und mit 240 ? 😉
Also für mich wäre ein solches Tuning nix - scheinen mir durch die Bank Papiertiger zu sein.
Ist auch meine persönliche Erfahrung mit diversen gechippten TDIs - aufm Papier hätte man den nächstgrößeren Motor kassieren müssen, in Tests und in der Praxis war das leider nie so wirklich der Fall.
Ich mein Sorry...340PS und dann immernoch über 20sec auf 200 ??
Ein S5 macht das in 18-19 und wiegt dabei 350-400kg mehr......
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Und zum Thema Performance getunter TTs:
Hier gibts einige: http://www.zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm
Die Ausbaustufe 272-300PS geht von 22,5 bis 23,5sec auf 200, die von 313-340PS von 20,8-21,1sec.
Der beste wäre hier noch ein 260PS Wendland mit 23,5sec.
D.h. mit 272-300PS holen sie im Schnitt knappe 8% ggü. den durchschnittlichen 0-200 Werten der 3.2er, mit 313-340PS dann 16%.
Mit 260PS immerhin 5,6%...und mit 240 ? 😉Emulex
hierbei musst du aber auch berücksichtigen, dass diese autos mangels allrad bei den zeitmessungen aus dem stand naturgemäss auf den 3.2 boden verlieren. bei zwischenspurts wird sich das sicherlich etwas anders darstellen.
ausserdem sind die getuned'en autos oft mit fetten schlappen bestückt.
prinzipiell gebe ich dir aber recht, dass gechippte autos oft nicht halten was die leistungswerte versprechen.
lg, Dan
Zitat:
Original geschrieben von Dan72
hierbei musst du aber auch berücksichtigen, dass diese autos mangels allrad bei den zeitmessungen aus dem stand naturgemäss auf den 3.2 boden verlieren. bei zwischenspurts wird sich das sicherlich etwas anders darstellen.
ausserdem sind die getuned'en autos oft mit fetten schlappen bestückt.prinzipiell gebe ich dir aber recht, dass gechippte autos oft nicht halten was die leistungswerte versprechen.
lg, Dan
Also die Fahrzeuge aus diesem AMS-Test (wo auch der Wendland drin war) hatten durch die Bank 19" in der TT-Bereifung.
Also nix besondres.
Der Wendland hatte sogar die 17" Schmiederäder und damit leichtere Felgen als die meisten 3.2er Tests (meist die 18er Turbine).
Zudem hatten wir das Thema ja schon durchgerechnet: Das zusätzliche Gewicht der Felgen geht mit ungefähr dem Faktor 1,75 in die zu bewegende Masse ein (rotatorisches Trägheitsmoment kann maximal das doppelte des Eigengewichts ausmachen -> dies wäre aber nur bei einem Hohlzylinder mit aller Masse am äussersten Punkt der Fall).
Bei 20kg insgesamt (was schon sehr viel ist), wäre das relativ vernachlässigbar - zumal der 3.2er ja durch Allrad auch noch 140kg mehr und höhere Reibungsverluste aufzuweisen hat.
In den Zwischenspurts siehts schon etwas besser aus - der Wendland hat die 100 in 6,1 gemacht, der durchschnittliche 3.2er macht das in 5,9.
Stehen also bei 100-200 die Werte 23,5-6,1 zu 24,9-5,9 = 17,4 zu 19 oder 8,4% die der 10PS stärkere und 140kg leichtere 17" Wendland dem durchschnittlich getesteten TT 3.2 abnimmt.
Nicht wenig, anhand der Vorgaben aber auch alles andre als viel.
Ob da ein 240PS ABT mehr reissen könnte ? Eher weniger.
Klar war das nur ein Test des Wendland, aber die durchschnittlichen Werte aller gechippten 2.0er sind wirklich nicht grade berauschend.
MTM & Co haben übrigens auch noch ein Sperrdiff an Bord und kommen so relativ nah an die Zeiten des Quattro ran von 0-100.
Emulex
das ein chiptuning nicht viel bringt würde ich nicht so sagen
ihr habt zwar recht daß die beshleunigung aus dem stand nicht viel besser ist weil
die leistung nicht auf die straße gebracht wird aber im 3. bis
6. gang hat man absolut bessere bescleunigungswerte
acerx