2.0 TFSI - Motortausch / Werkstatt hat BPJ anstelle von BWE eingebaut
Hallo Jungs!
Ich bin neu hier.
Vielleicht könnt ihr mir helfen!
Es handelt sich um ein A4 B7 2.0 TFSI Quattro 147 KW 200PS
Mein Problem ist, dass letztes Jahr haben bei mir ein Motoraustausch durchgeführt.
Ich war danach nie mit Motorleistung zufrieden, aber es war noch immer besser als ich ein anderen statt Motoraustausch gekauft hätte. Und der Chef in der Werkstatt sagte das es deswegen ist, dass die Anbauteile schon alt sind. Das glaubte ich nicht, aber was konnte ich machen? Ich habe ihn noch gesagt, sls wäre mein motor ein 1.6 oder 1.8 liter motor.
Für Austauschmotor sagten es hat 70.000 km.
Bei mir steht überall, dass ich BWE Motor hatte, aber jetzt habe ich es bemertkt, dass auf der Zylinderkopfdeckel BUL steht, Zylinderkopf mit Teilenummer 06F103373 welche nicht zur BWE gehört(wie ich es weiss), und auf den Zylinderblock selbst steht BPJ.
Also BWE ist 147KW mit 200 PS
BUL ist mit 220 PS
und BPJ mit 170 PS.
Woher kann ich wissen was für einen Motor ich jetzt habe?
Kann sein, dass ich trotz diese Dinge BWE Motor drin habe?
Beste Antwort im Thema
Geht bei mir Irgendwie nicht, Seite Erscheint, beim Anklicken weiter nichts.
Sonst mal >hier< reingeschaut.
Finde da beim A4 kein BPJ Rumpfmotor, jedoch z.b. Zylinderkurbelgehäuse.
Beim A6 z.b. ist der Rumpfmotor BPJ Aufgeführt.
Kann man auch nicht viel zu Sagen, in meinen Augen keine Offiziellen Dokumente.
Müsste man vielleicht mal, gegen eine kleine Gebühr, bei >erwin< nachschauen.
Im Wiki steht auch beim A6 C6 2.0TFSI 170PS BPJ
i.v.m. quattro gab es dort wohl diesen Motor nicht !
Hier nochmal zusammengetragen die Angaben aus Wiki, was auch kein Garant ist, da dort jeder mehr oder weniger sein Seinf zu Beitragen kann:
2.0 TFSI e 170PS
10/2006–03/2008
MKB BPJ
Verdichtung: 10,3 : 1
2.0 TFSI 200PS
11/2004–02/2009
1*BGB / BWE
Verdichtung: 10,5 : 1
2.0 TFSI 220PS
06/2005–03/2008
2*BUL
Verdichtung: 10,5 : 1
1*BGB > BWE folgendes Geändert:
Geänderte Verdichtung
Geschmiedete Kolben
Stärkere Pleuelstangen
2*Zunächst nur in der A4 DTM Edition als Limousine erhältlich,
ab Mai 2006 auch für Limousine bzw. Avant erhältlich
29 Antworten
Zitat:
@ZsQuattro schrieb am 12. März 2019 um 16:17:56 Uhr:
Hallo Jungs!Heute war ich im Werkstatt, aber der Chef hat leider eine Woche Urlaub. Ich hatte dieses Gefühl schon vorher, frag mich nicht warum. Vielleicht da es mit denen nie sauber lief.
Also, ich kann euch nur nächste Woche Dienstag was sagen.
Ich werde mich melden.
Gibt es Neuigkeiten?
Und ... was lief bei denen nie sauber?
Eigentlich ja, der sagt, dass alles in Ordnung ist, was Eingebaut ist passt zu mein Auto.
Ich habe die Rechnung vom Verkäufer fotografiert, und Kontakt aufgenommen, ich warte noch die Antwort, da auf der Rechnung standen BGB BPG BWE BWT BPJ drauf. Und ich habe gefragt welche die verschickt haben, da zum Beispiel BWE und BPJ nicht identisch sind.
Ich habe noch keinen Antwort vom Verkäufer bekommen. Die sagten werden sich melden.
Was denkt ihr? Kann sein, dass BWE und BPJ den gleichen Rumpfmotor haben? Da alle anbauteile vom alten Motor umgebaut sind.
Aber BPJ habe ich mit Quattro+Automatikgetriebe Kombination niergendwo gesehen.
Wovon hängt eigentlich motorleistung ab? Hat es etwas mit Rumpfmotor zu tun?
Ähnliche Themen
Soweit ich es sehe ist der Block und der Zylinderkopf der selbe. Somit passt auch alles drum herum daran. Es scheint auch das Kurbelwelle, Kolben, Nockenwellen, ja selbst der Kabelbaum im Grunde identisch sind.
Die Unterschiede werden vermutlich dann im Steuergerät sitzen? Vielleicht Einspritzdüsen? Vielleicht ist der neue Motor auch einfach nur scheiße? Oder die Steuerzeiten stimmen nicht?
Auf dieser Seite: www.catfans.info habe ich sowas gefunden:
Auf dem Bild kann man sehen, dass die 147KW(z. B. BWE) Motoren D2L Code haben und die 125KW (BPJ) Motoren D6G.
Und ihr könnt auch sehen, dass BPJ Rumpfmotor steht nirgendwo mit 6-Gang Automatik+Allrad zusammen.
Und was ist eigentlich Grundmotor? Ist es Rumpfmotor mit Anbauteile? Was bedeuten diese Buchstaben beim Grundmotor: T59/T61/TQ2/TU2/TD6/TN6/TL5/T6E?
Und wenn die Rumpfmotoren identisch sind warum passt dann BPJ nicht zum 6-gang Automatik+Quattro Kombination?
Oh mann, so viele Fragen im Kopf!
Zitat:
@ZsQuattro schrieb am 22. März 2019 um 10:50:41 Uhr:
Und wenn die Rumpfmotoren identisch sind warum passt dann BPJ nicht zum 6-gang Automatik+Quattro Kombination?
Ich glaube zumindest diese Frage beantworten zu koennen. Das Automatikgetriebe hat ein Steuergeraet, das mit dem Motorsteuergeraet kommuniziert. Das Schaltgetriebe hat kein Steuergeraet, denn das sitzt auf dem Fahrersitz. 😉 🙂 Ich denke also, dass hier die Thematik also hauptsaechlich in der elektronischen Komponente zu suchen ist.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 22. März 2019 um 12:53:48 Uhr:
Zitat:
@ZsQuattro schrieb am 22. März 2019 um 10:50:41 Uhr:
Und wenn die Rumpfmotoren identisch sind warum passt dann BPJ nicht zum 6-gang Automatik+Quattro Kombination?Ich glaube zumindest diese Frage beantworten zu koennen. Das Automatikgetriebe hat ein Steuergeraet, das mit dem Motorsteuergeraet kommuniziert. Das Schaltgetriebe hat kein Steuergeraet, denn das sitzt auf dem Fahrersitz. 😉 🙂 Ich denke also, dass hier die Thematik also hauptsaechlich in der elektronischen Komponente zu suchen ist.
Dann wenn ich es gut verstehe, ganz egal welche Kennbuchstaben der Rumpfmotor hat, entweder BWE BPJ BUL BPG BWT usw., wenn die Anbauteile und Steuergeräte vom BWE Motor sind, dann ist es ein BWE Motor?
Gut moeglich, WENN die Einspritzduesen identisch sind. Also wir haben jetzt ja festgestellt, dass der Rumpf der gleiche ist, das heisst, der Hub ist identisch. Aber ob die Duesen gleich sind, wissen wir immer noch nicht.
Laut 7zap sollten es die Einspritzventile gleichen sein ... (siehe #12)
Hochdruckpumpe Kraftstoffverteiler Einspritzventil F > > 8E-6-266 700 4-Zylinder+ BGB, BWE, BUL, BPG, BWT
Hochdruckpumpe Kraftstoffverteiler Einspritzventil F 8E-6-266 701 > > 4-Zylinder+ BGB, BWE, BUL, BPG, BWT, BYK, BPJ
Und was ist mit Versichtung? Die sind nicht identisch wie ich weiss. Wovon hängt es ab? Zylinderkopf?
Code:
MKB Leistung Verdichtung
BPJ 125kW/ 170PS 10,3 : 1
BGB 147kW/ 200PS 10,5 : 1
BWE 147kW/ 200PS 10,5 : 1
BUL 162kW/ 220PS 10,5 : 1
Ist der nun verbaute Motor ein BGB, BWE oder BUL, dann sollte das Steuergerät zum jeweiligen Motor passen.
Bohrung und Hub sind bei allen angegebenen Motoren gleich. Die Lagerung eventuell unterschiedlich, was aber der Leistung nichts abbrechen sollte - da geht es eher um die Haltbarkeit.
Mach bitte mal ein Foto vom Ausstattungsaufkleber.
Zu finden im Serviceheft auf der ersten Seite oder in in der Reserveradmulde.
Hier ist es.
Und Zylinderkopf hat die Nummer 06F103285.
Ich weiss nicht wozu es passt. Wie ich hesehen habe a BWE hat 06F103265BX
Nun habe ich noch ins ElsaWin geschaut und gesehen, dass dort andere Zahlen als bei Wikipedia stehen.
Laut ElsaWin haben die Motoren folgende Verdichtungen:
Code:
MKB Leistung Verdichtung
BPJ 125kW/ 170PS 10,3 : 1
BGB 147kW/ 200PS 10,5 : 1
BWE 147kW/ 200PS 10,3 : 1
BUL 162kW/ 220PS 10,3 : 1
Dabei fällt auf, dass der BGB und der BWE die gleichen Daten aufweisen, bis auf die Verdichtung.
Beim BGB ist diese etwas höher. Bemerkbar macht sich dies bei der Abgasklasse!
BGB = EU4
BWE = EU3
Somit würde ich sagen gibt es durchaus nicht zu vernachlässigende Unterschiede in den Steuergeräten des BGB zum BWE.
Dies sollte jedoch mit gleich aufgebauter Hardware (Rumpfmotor, Zylinderkopf) nicht zu geringerer Leistung führen.
Ich fasse nochmal zusammen ...
Aktuell verbaut ist folgendes:
Code:
Teilenummer MKB Leistung
Zylinderkopf: 06F103373 BUL 162kW/ 220PS
Rumpfmotor*: BPJ 125kW/ 170PS
Motorsteuergerät: BWE 147kW/ 200PS
*ist das Kurbelgehäuse
Es sollte verbaut sein:
Das Kurbelgehäuse - das wo die Zylinder drin laufen - besitzt die Teilenummer "06F 103 011 J" und ist laut 7zap für die Motoren mit den Kennbuchstaben BGB, BUL, BWE, BPG, BWT, BYK, BPJ.
Der Zylinderkopf mit Ventilen und Nockenwelle besitzt die Teilenummer "06F 103 265 BX" und ist laut 7zap für die Motoren mit den Kennbuchstaben BGB, BUL, BWE, BPJ.
Damit ist der Rumpfmotor/ das Kurbelgehäuse sowie der Zylinderkopf eigentlich richtig.
Der Motor läuft und das Auto fährt.
Wenn du es wirklich wissen willst, dann musst du auf einen Prüfstand fahren, wo dann die Leistung gemessen wird.
Es leuchten aber keine Warnlampen?
Wurde mal der Fehlerspeicher ausgelesen?
Im Fehlerspeicher ist ein Code drin P0420, aber es war schon vor Motortausch auch da.
Also die Nummer von Kurbelgehäuse kann ich leider nicht sehen wegen der Turbo. Aber wahrscheinlich ist es, was du sagst: 06f 103 011 J
Zylinderkopf sollte ich die 06F 103 265 BX haben, aber ich habe 06F 103 373 (mit 06F 103 285)