2.0 TFSI mit MTM Leistungssteigerung auf 250PS & 363NM und 4 Rohrabgasanlage mit 4x89mm
Hallo
Ich habe seit Oktober 2007 meinen Audi TT 2.0 TFSI S-Tronic.
Seit Dienstag habe ich nun die MTM Leistungssteigerung auf 250PS & 363NM und 4 Rohrabgasanlage mit 4x89mm.
Der Auspuffsound ist viel lauter und dumper. Die Leistungsteigerng ist stark spürbar.
Hier 2 Messungen:
100-160: 8sec
80-120: 5sec
Schönen Tag noch
lg
Christian
151 Antworten
Also ich halts mit der Chiperei so wie Emulex. Ich halte schlichtweg nicht viel davon.
Es stimmt irgendwie schon, dass die angechipten PS irgendwie nur halb zählen. Physikalisch schlecht erklärbar, drum denke ich wird hier sehr oft geflunkert von den Herstellern, bzw ändern sich andere Werte durch das tuning dermaßen zum schlechten hin, dass letzten Endes nicht viel bleibt.
Und warum chipt man wohl?
Es ist eine beliebte Variante, billig an Mehrleistung zu kommen um sich dadurch vom Einheitsbrei abzuheben. In diesem Fall durch bessere fahrdynamische Werte. Also will man schon schneller sein als andere. Was würde das sonst für einen sinn machen?
Diejenigen, die behaupten sie chipen nicht deswegen, belügen sich nur selber. Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Ich kann nur jedem raten: wer auf Leistung steht, sollte sich wenns der Geldbeutel zulässt viel Serien PS zulegen. Die Zeit wirds einem Danken..irgendwann
Zitat:
Original geschrieben von Skingman
HalloDie schlechteren Beschleunigungszeiten liegen daran, dass der TFSI Frontantrieb und dadurch Traktionsprobleme hat.
Außerdem hat der 335i Motor mindestens 400NM.
lg
Christian
Der TFSI hat auch mit 200PS Traktionsprobleme. 😉
Mal ohne Witz, ich habe nur den TFSI probegefahren. Der Motor ist absolut genial und wäre für meine Bedürfnisse völlig ausreichend. Das einzige was mir negativ aufgefallen ist ist halt das dieser tolle Motor die Kraft ohne quattro nicht vernünftig auf die Strase bringen konnte.
Nachdem ich dann auch noch festgestellt habe das der 3,2er austattungbereinigt nicht viel teurer (ca. 3.000€) ist als der TFSI, dazu aber noch den kernigeren Sound, 50PS mehr und vor allem quattro hat, fiel die Entscheidung wirklich nicht schwer.
Und genau aus den oben beschriebenen Gründen finde ich es aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar das sic jemand einen TFSI kauft, chippen läßt und somit auch noch die Werksgarantie verliert. Tunergarantie hin oder her, die von mir ebenfalls abgeschlossene Garantieverlängerung auf 4 Jahre bietet der Tuner bestimmt nicht.
Mit Neid falls mich ein TFSI überholt hat das nix zu tun. Quattro ist in meinen Augen ein Sicherheitsfeature für das ich gerne mehr bezahle. Seitdem ich ´nen Allrad (X3) fahre möchte ich das einfach nicht mehr missen.
Die Traktionsprobleme gibts i.d.R. nur bei Nässe. Da muss man ja nicht wie ein Bekloppter aufs Gas steigen, oder? 😉
Ich hab im A4 ~250 Diesel-PS und knapp 500NM bei Frontantrieb. Im Sommer auf trockener Strasse mit ordentlich dimensionierter Bereifung gibts da keine Traktionsprobleme...
Also hackt ned immer alle auf der Traktion rum 🙂
Also wir wollen jetzt nicht wieder die Diskussion 3.2 vs. 2.0T aufflammen lassen - letztendlich haben diejenigen schon Recht die sagen es ist Geschmacksache.
Durch ein Chiptuning kommt dieser Turbopunch natürlich nochmal härter rüber, immerhin erhöht sich der Ladedruck signifikant und der TFSI verliert deutlich an Saugercharakteristik.
Wer das mag wird mit dem durchaus eher langweiligen, oder sagen wir souveränen, VR6 keine Freude haben.
Aber in 90% der Fälle ist es halt doch der Geldbeutel - je nach Ausstattung ist der VR6 tatsächlich bis zu 8000€ teurer, egal was man dafür dann alles noch dazu bekommt.
Und der Verbrauch liegt laut Werksangabe immerhin 20% drüber (was auch gut hinkommt verglichen mit meinem A4 2.0T, der dank Spargang die gleichen Verbrauchswerte erreicht wie ein TT 2.0T).
Versicherung und Steuer teurer - das summiert sich.
Aber gerade bei einem DSGler würde ich mir das mit der Garantie verdammt gut überlegen - so ein Getriebe kostet schnell mal 3-4t€.
Bei meinem letzten gechippten A4 TDI (ABT) war Getriebe/Kupplung übrigens auch auf 350nm ausgelegt und ich dachte mit 355nm wäre da nix falsch zu machen.
Die Kupplung hat das anders gesehen.
Beim Handschalter wäre mir das noch egal - da kostet sowas keine 1000€.
Aber beim DSG.....
Emulex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Die Traktionsprobleme gibts i.d.R. nur bei Nässe. Da muss man ja nicht wie ein Bekloppter aufs Gas steigen, oder? 😉
Ich hab im A4 ~250 Diesel-PS und knapp 500NM bei Frontantrieb. Im Sommer auf trockener Strasse mit ordentlich dimensionierter Bereifung gibts da keine Traktionsprobleme...Also hackt ned immer alle auf der Traktion rum 🙂
Sorry aber das ist Quatsch.
Erstmal bringen die breiteren Räder beim Frontler am wenigsten, weil mit jedem Bisschen mehr Beschleunigung wird die Vorderachse weiter entlastet und verliert noch mehr Grip.
Des weiteren liegen starke Fronttriebler von 0-40km/h (Autozeitung hat den Wert immer) kollektiv deutlich über 2sec (2,1-2,2 die sportlichen Modelle).
Ein Hecktriebler irgendwo bei 1,7-1,9 und die Allradler bei 1,3-1,5.
Stichwort dynamische Radlastverteilung - je schneller du beschleunigst desto mehr wird die Hinterachse be- und die Vorderachse entlastet.
Je schlüpfriger der Untergrund wird (und damit die absolute Beschleunigung geringer), desto näher kommen sich Front- und Heckantrieb - Allrad ist jederzeit überlegen.
Du siehst also dass selbst Hecktriebler letztendlich Traktionsprobleme haben, selbst bei trockener Fahrbahn.
Emulex
Das ist mir zu theoretisch 😉 Dann liegts vlt. an den Sommerreifen, zumindest "spüre" ich keine Traktionsprobleme und ESP/ASR geht auch nich an, wenn ich voll lossprinte an einer Ampel ...
Und beim TT ist es doch eh so, dass es nur ein zugeschalteter Allrad ist, oder nicht? Hinten wird doch nicht permanent angetrieben, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Das ist mir zu theoretisch 😉 Dann liegts vlt. an den Sommerreifen, zumindest "spüre" ich keine Traktionsprobleme und ESP/ASR geht auch nich an, wenn ich voll lossprinte an einer Ampel ...
Und beim TT ist es doch eh so, dass es nur ein zugeschalteter Allrad ist, oder nicht? Hinten wird doch nicht permanent angetrieben, oder?
Die Haldex in TT, A3, S3, Golf braucht genau 6 (*edit* waren 6, keine 10) Grad Differenz zwischen Vorder- und Hinterachse bis sie zum Verteilen anfängt - in der Praxis merkst du das kaum bis garnicht bzw. nur durch ein ganz kurzes Pfeiffen der Vorderräder.
Die SportAuto hatte mal einen Test des R32 gegen den RS4 (mit 40/60 Torsen-Quattro, also 60% immer auf der Hinterachse).
Tja...der R32 war genauso schnell auf den ersten Metern.
Insofern scheint die Haldex ihren Dienst sehr gut zu verrichten ggü. Allradlern mit einer gewissen Grundverteilung.
Was hast du denn für Räder auf dem A4 ?
Ich hatte den B7 als 2.0T mit 235er Rädern und der hat bei vollem Spurt im 1. Gang sehr wohl deutliche Traktionsprobleme gehabt...und dessen erster geht bis 60, ist also recht lang übersetzt.
Frontantrieb hat einfach durch die Radlastverteilung beim Beschleunigen eine natürliche Grenze die bereits mit relativ geringer Leistung erreicht wird - ich hatte z.B. auch keinerlei Probleme meinen A4 TDI mit Anfangs 130PS zum Durchdrehen zu bekommen, genausowenig wie bei einem Golf TDI in der Firma...der hatte 100PS bei 205er Rädern.
Also so wenig ich auch der Meinung bin dass man Quattro DRINGEND braucht (eher nice to have), aber dass ein Frontler keine Traktionsprobleme hat wird es bis frühestens 10kg/PS nicht geben.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Das ist mir zu theoretisch 😉 Dann liegts vlt. an den Sommerreifen, zumindest "spüre" ich keine Traktionsprobleme und ESP/ASR geht auch nich an, wenn ich voll lossprinte an einer Ampel ...
Und beim TT ist es doch eh so, dass es nur ein zugeschalteter Allrad ist, oder nicht? Hinten wird doch nicht permanent angetrieben, oder?
dann stimmt wohl mit deinem motor was nicht.
ich hatte mit meinem a3 2,0fsi und 225er reifen schon massive traktionsprobleme.
Zitat:
Original geschrieben von godam
dann stimmt wohl mit deinem motor was nicht.Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Das ist mir zu theoretisch 😉 Dann liegts vlt. an den Sommerreifen, zumindest "spüre" ich keine Traktionsprobleme und ESP/ASR geht auch nich an, wenn ich voll lossprinte an einer Ampel ...
Und beim TT ist es doch eh so, dass es nur ein zugeschalteter Allrad ist, oder nicht? Hinten wird doch nicht permanent angetrieben, oder?
ich hatte mit meinem a3 2,0fsi und 225er reifen schon massive traktionsprobleme.
Man kann natürlich die Kupplung dermaßen schleifen lassen dass kaum was an den Rädern ankommt, aber gerade dann würde ich mir Tuning verkneifen *ggg*
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Man kann natürlich die Kupplung dermaßen schleifen lassen dass kaum was an den Rädern ankommt, aber gerade dann würde ich mir Tuning verkneifen *ggg*Zitat:
Original geschrieben von godam
dann stimmt wohl mit deinem motor was nicht.
ich hatte mit meinem a3 2,0fsi und 225er reifen schon massive traktionsprobleme.Emulex
Naja, ich glaub so bin ich ned drauf 😉
Sind 235er drauf auf dem A4...
Ich kann einfach besser fahren als ihr, das is der Trick 😁
Das Euch diese Diskussionenn 2.0TFSI vs. 3.2 V6 nie fad werden!! Verstehe das nicht! 😕
Jeder sollte mit seinem Auto glücklich sein und nicht permanent sein Auto verteidigen oder anderen aufschwatzen wollen! 🙄
Ein gechippter TFSI hat auch bei 100 im 3. Gang Traktionsprobleme. Außerdem haben die bisher getesteten 335i mind. 330-340PS.
Das Argument wegen DSG und verlieren der Werksgarantie, kann ich nur sagen, dass MTM kein Hinterhoftuner ist (MTM Bimoto, MTM RS6)
lg
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Skingman
Ein gechippter TFSI hat auch bei 100 im 3. Gang Traktionsprobleme. Außerdem haben die bisher getesteten 335i mind. 330-340PS.
Das Argument wegen DSG und verlieren der Werksgarantie, kann ich nur sagen, dass MTM kein Hinterhoftuner ist (MTM Bimoto, MTM RS6)lg
Christian
Das ist ja endlich seit langem mal wieder ein echt fundierter Beitrag zum Thema.
Woher weißt Du denn das mit den (mindestens) 330 - 340 PS bei den bisher getesteten 335i?
Und was ist "kein Hinterhoftuner" bitte für ein Argument?
Garantie ist trotzdem flöten. Mann, Mann, Mann.....
Alaaf
Markus
Zitat:
Das ist ja endlich seit langem mal wieder ein echt fundierter Beitrag zum Thema.
Woher weißt Du denn das mit den (mindestens) 330 - 340 PS bei den bisher getesteten 335i?
Und was ist "kein Hinterhoftuner" bitte für ein Argument?
Garantie ist trotzdem flöten. Mann, Mann, Mann.....Alaaf
Markus
Das die Garantie weg ist, da gebe ich dir voll und ganz recht. Ist halt mein Risiko.
Die 330-340PS sind Werte von Leistungsprüfständen, suche mal im E90 Forum.
Schau mal auf EBAY, dass sind für mich Hinterhoftuner.
MTM ist ein sehr seriöser Tuner!
lg
Christian