2.0 TFSI 211PS auf dem Leistungsprüfstand => Leistungsdiagramm auf der ersten Seite des Threads
Hi,
hatte heute meinen A5 (211 PS, Frontantrieb) auf dem Leistungsprüfstand einer Bosch Niederlassung.
Das Ergebnis: knapp 230 PS 😁
=> Leistungsdiagramm im Anhang
Der Prüfer war ganz beeindruckt.
Sein Kommentar: Wenn doch nur alle AUDI so eine Abweichung hätten. => Fährt selbst einen 😉
Bin zufrieden!
Geht aber halt auch richtig gut der Motor, habe schon immer geahnt, daß da ein paar PS mehr drin stecken als auf dem Papier steht!
Beste Antwort im Thema
Die DIN - Norm ist veraltet (seit etlichen Jahren) neu ist die EWG Norm, und da kommt idR deutlich weniger raus als bei DIN.
Mit der DIN bist du um einige Prozent über der EWG, was höchst wahrscheinlich dann doch um die 211 PS ergibt, sorry. Aber wenn Dir das der BoschMensch nicht gesagt hat, dann macht er normalerweise vllt keine Leistungsmessung. Seit 1999 werden Motorleitungen in der EWG Norm angegeben.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zz66
...
Erstmal danke für die Info!
Aber der link erklärt Deine Aussage, dass bei EWG Norm weniger rauskommt nicht.
Kannst Du das eventuell mal erläutern.
Linving-a5 hat schon recht, hier ne Annäherung (leider stehen in dem Boschdiagramm sonst keine verwendbare Daten):
Code:
Gemessene Leistung 175,2kW
Luftdruck 1049,1mbar
Temp. in Ansaugtrakt 18,6°C
Korrigiert nach DIN 70020 168,77kW 229,46ps
Korrigiert nach EWG 80/1269 161,31kW 219,32ps
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
...
Weil der A5 so extrem lang übersetzt ist.Im 4. Gang hätte er bis 240 km/h gehen müssen.
Im 3. Gang lediglich bis 170 km/h
Hätte aber ruhig den 4 nehmen sollen, da die Übersetzung da fast 1:1 ist. Dann hätte man wahrscheinlich noch deutlicher den Sprung auf den großen Hub ~3500rpm durch das VL gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
...
D. h. du erreichst im 4. Gang nicht mehr den Begrenzer? Unglaublich. Wozu hat das Auto dann 6 Gänge?
Ist der Ökogang, damit der Co2 Wert eingehalten wird 😁
PS: Aber alle 2.0TFSI haben ne gute Steuerung nach oben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
...
Trotzdem seltsam, daß man dort eine veraltete Norm benutzt!
Das machen leider viele so. Kennt sich der Kunde nicht aus, kann man so mit der falschen Korrekturnorm paar PS rausholen 😰
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
Linving-a5 hat schon recht, hier ne Annäherung (leider stehen in dem Boschdiagramm sonst keine verwendbare Daten):Zitat:
Original geschrieben von zz66
...
Erstmal danke für die Info!
Aber der link erklärt Deine Aussage, dass bei EWG Norm weniger rauskommt nicht.
Kannst Du das eventuell mal erläutern.Code:
Gemessene Leistung 175,2kW
Luftdruck 1049,1mbar
Temp. in Ansaugtrakt 18,6°C
Korrigiert nach DIN 70020 168,77kW 229,46ps
Korrigiert nach EWG 80/1269 161,31kW 219,32ps
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
Das machen leider viele so. Kennt sich der Kunde nicht aus, kann man so mit der falschen Korrekturnorm paar PS rausholen 😰Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
...
Trotzdem seltsam, daß man dort eine veraltete Norm benutzt!
Hallo Elfride,
erstmal danke für Deine Annäherungsrechnung.
Ich bin immerwieder begeistert über euch Insider. 😎
Wo steht das, wie man es berechnet? Oder ist das streng geheim? 😉
Es gibt eigentlich keinen Umrechnungsfaktor von DIN auf EWG da bei EWG die Luftfeutchte zusätzlich (bei der Messung) mitberücksichtigt wird und das kann man ja nicht von Ort A auf Ort B, und C umschlagen 🙂 Als Faustregel kann man aber sagen das DIN ca 2-3% höhere Werte ergibt als EWG
Die Formellsammlung wurd hier schon mal gepostetZitat:
Original geschrieben von zz66
...
Wo steht das, wie man es berechnet? Oder ist das streng geheim? 😉
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
Die Formellsammlung wurd hier schon mal gepostet 😉Zitat:
Original geschrieben von zz66
...
Wo steht das, wie man es berechnet? Oder ist das streng geheim? 😉
xxx
Danke für die Formelsammlung!
Aber ehrlich gesagt, wird einem ja schwindlig bei den Formeln... 😰
Habe auch eine Leistungsmessung von meinem A4 beim Boschdienst KNOLL in Chemnitz machen lassen und da ist auch Korrektur nach DIN ausgewiesen.
Scheinen wohl alle so zu machen?!
Würde mich jetzt schon interessieren was nach EWG rauskommen würde.
Anbei mein Protokoll. Vielleicht könntest Du ja mal drüberschauen und wenn es nicht zuviel Umstände macht, nach- bzw. neuberechnen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von zz66
..
Scheinen wohl alle so zu machen?!
Nicht alle (siehe Anhang)! Und falls doch, dann muss man die eben darauf hinweisen ;-) Aber eherlich, auf die paar PS kann man doch pfeifen 😉
Zitat:
Würde mich jetzt schon interessieren was nach EWG rauskommen würde.
Anbei mein Protokoll. Vielleicht könntest Du ja mal drüberschauen und wenn es nicht zuviel Umstände macht, nach- bzw. neuberechnen.🙂
Code:
Gemessene Leistung 137,7kW
Luftdruck 970,3mbar
Temp. in Ansaugtrakt 21,8°C
Korrigiert nach DIN 70020 144,2kW 196,06ps*
Korrigiert nach EWG 80/1269 137,61kW 187,1ps*
*Annäherung da Motorfaktor 0,3 angenommen
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
Nicht alle (siehe Anhang)! Und falls doch, dann muss man die eben darauf hinweisen ;-) Aber eherlich, auf die paar PS kann man doch pfeifen 😉Zitat:
Original geschrieben von zz66
..
Scheinen wohl alle so zu machen?!
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
Zitat:
Würde mich jetzt schon interessieren was nach EWG rauskommen würde.
Anbei mein Protokoll. Vielleicht könntest Du ja mal drüberschauen und wenn es nicht zuviel Umstände macht, nach- bzw. neuberechnen.🙂Code:
Gemessene Leistung 137,7kW
Luftdruck 970,3mbar
Temp. in Ansaugtrakt 21,8°C
Korrigiert nach DIN 70020 144,2kW 196,06ps*
Korrigiert nach EWG 80/1269 137,61kW 187,1ps*
*Annäherung da Motorfaktor 0,3 angenommen
Dankeschön! 😎
Habe aber trotzdem noch ne Frage.
Wieso ist bei deiner angehängten Leistungsmessung die korrigierte Normleistung kleiner als die Motorleistung?
Zitat:
Original geschrieben von zz66
...
Habe aber trotzdem noch ne Frage.
Wieso ist bei deiner angehängten Leistungsmessung die korrigierte Normleistung kleiner als die Motorleistung?
Eigentlich ist dies logisch, da ja durch die Reibungsverluste der Motorleistungswert niemals an den Räder ankommt. Wieso dies bei dir nicht ist frage ich mich aber 😕