2.0 Tfsi 200 PS (ALT) vs. 2.0 Tfsi 211 PS (NEU)

Audi TT 8J

Hallo TT-Gemeinde,

ich bin heute auf einen Artikel zur Produktaufwertung des TT´s gestoßen. Äußerlich sehe ich kaum eine Veränderung. Aber... in dem Bericht wurde der neue 2.0 Tfsi mit 211 PS vorgestellt. Er soll lt. Audi 6,6 Liter/100Km verbrauchen. Ich selber fahre den "alten" 2.0 Tfsi. Mein Durchschnitt liegt seit in Betriebnahme bei 9,2 Liter/100Km.

Der Motor wird wahrscheinlich besser sein und wird auch im aktuellen Gti verbaut (glaube ich). Für mich ist das ein Schlag ins Gesicht, da ich vermute, dass mein TT nun im Wert fällt und für zukünftige Käufer nicht mehr interessant sein wird.

Wie ist Eure Meinung dazu?

Was ist an dem neuen Tfsi anders und könnte man diese Änderung bei den alten Modellen nachrüsten?

Gruß
chb

Beste Antwort im Thema

Zuerstmal siehst du das richtig mit dem Wertverlust ^^. Ich persönlich würde in keinem Fall den alten 2.0 TFSI (EA113) kaufen.

Der neue 2.0 TFSI ist ein komplett neuer Motor (EA888). Der EA888 ist auch im neuen GTI verbaut, das ist richtig. Bei Audi bekam der neue Motor zusätzlich noch das Valvelift System. Das bedeutet noch geringerer Spritverbrauch als im GTI und zusätzlich 70 Nm mehr Drehmoment.

Konkret bedeutet das, dass der neue Motor, gegenüber dem Alten, erhebliche Vorzüge hat.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich fahre beide Motoren und kann sagen das es nur ganz maginale Unterschiede gibt. Serienmaessig haengt der 211 2.0TFSI ein wenig besser am Gas, aber eigentlich kaum zu spueren. Pritverbrauch liegt bei mir in etwas gleich auf.

Dazu muss man sagen das die 200 PS TTs noch verschiedene Steuergeraete haben und somit noch unterschiedliche eigenschaften haben koennen. Dazu hat die "kleine" Investition bei Pogea Racing Stage 2+ auf ~270 bestaetigt das der 200er Motor recht moderate reserven hat und trotzdem sehr rund und stabil laeuft. Der 2.0er TFSI war ja auch 2005-2006-2007 dreimal in folge zumMotor des Jahres, und das nicht ohne Grund.

http://www.lifepr.de/pressemeldungen/audi-ag/boxid-34480.html

Somit halten sich meine Traenen jedenfalls in Grenzen was die "neuen" 2.0er TFSI betrifft. Bin mal gespannt was an maximaler Leistung aus dem 211er herauszuholen ist, bei konservativem Enging-maping.

Danke für die vielen Aw. Ein "Schlag ins Gesicht" ist es nicht wirklich und sollte nur meinen ersten Gedanken zu diesem Thema unterstreichen.

"Das Bessere ist den Guten Feind!"

Der 2.0 Tfsi 200 PS ist ein super Motor keine Frage. Danke für die guten Beiträge und Informationen dazu.

Hier mal ein Diagramm zum Vergleich 😉!

Greetz

interessant wäre ob getriebe/kupplung identisch bleiben trotz der drehmoment steigerung 🙂

Ähnliche Themen

jou, und was kommt noch an wenn die Gänge Ultralang übersetzt sind um die Fabelverbrauchswerte des neuen TT zu erreichen?

Ich behaupte noch immer daß es im Alltag nicht so brutale Unterschiede gibt wie die Diagramme vermuten lassen.

Daß der 211PS Valvelift-Motor gut ist, das weiß man vom A5, allerdings auch daß er -wenn man spielen möchte- die selbe Saufnase wird wie alle anderen 2L-Turbo-Motoren auch.

Zitat:

Original geschrieben von Slimer84


Hier mal ein Diagramm zum Vergleich 😉!

Hallo,

der Unterschied ist ja größer als ich dachte. Das der AVL Motor über einen weiten Bereich 70 NM mehr hat, war klar.

Aber auch die Leistung im mittleren Drehzahlbereich liegt deutlich über den 11 PS Maximal(Mehr)leistung, alle Achtung:

@ 2000 UPM: + 19 PS (60 zu 74kw)
@ 3000 UPM: + 30 PS (88 zu 110kw)
@ 4000 UPM: + 40 PS (117 zu 146 kw)
@ 5000 UPM: + 11 PS
@ 6000 UPM: + 11 PS

Der rückt ja dem TTS ganz schön auf die Pelle. Wenn es dann den TTS noch mit dem AVL und geschätzten 287 PS / 438 NM gäbe ...
*schwärm*

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


jou, und was kommt noch an wenn die Gänge Ultralang übersetzt sind um die Fabelverbrauchswerte des neuen TT zu erreichen?

Ich behaupte noch immer daß es im Alltag nicht so brutale Unterschiede gibt wie die Diagramme vermuten lassen.

Daß der 211PS Valvelift-Motor gut ist, das weiß man vom A5, allerdings auch daß er -wenn man spielen möchte- die selbe Saufnase wird wie alle anderen 2L-Turbo-Motoren auch.

Ich hoffe sogar, dass das Getriebe länger übersetzt ist. Die knappe Abstufung des alten stört mich immer noch. Bis 60-70 muss man die Gänge wie wild durchrödeln und danach dreht er sich nen Wolf. Dabei läuft er auch bei niedrigen Drehzahlen sehr seidig und kraftvoll.

Natürlich ist die Elastizität mit dem Getriebe fabelhaft, aber entspanntes gleiten auf der Autobahn ist es nicht.

Was den Verbrauch angeht gilt nach wie vor das alte Sprichwort: "Turbo läuft, Turbo säuft."

bei einem tt 1 oder 2 liter sprit hin oder her ist doch nicht so tragisch in der preisklasse...
der 200 ps starke tt kommt von 0-100 in 6,6sek.
der 211 ps starke tt braucht 0,5sek. weniger. sprich 6,1sek.

hab nen turbo quattro 8n hole mir aber vorraussichtlich bald den 8j.
kosten ja "nur" noch um die 20.000.
hat jemand erfahrungen mit dem frontler wie der bei nem sprint ausem stand so wegkommt oder die reifen durchdrehen wollen?

Zitat:

Original geschrieben von marcoo.s



hat jemand erfahrungen mit dem frontler wie der bei nem sprint ausem stand so wegkommt oder die reifen durchdrehen wollen?

nein, hier fahren ALLE Allradler 😁

Klar drehen beim TT 8J genauso die Reifen durch wie bei allen anderen Frontlern auch. Oder kennst Du ein Fahrzeug beim man 200PS aus dem Stand auf die VA bringt ohne daß die Helferlein eingreifen müssen?

Zitat:

Original geschrieben von marcoo.s


bei einem tt 1 oder 2 liter sprit hin oder her ist doch nicht so tragisch in der preisklasse...
der 200 ps starke tt kommt von 0-100 in 6,6sek.
der 211 ps starke tt braucht 0,5sek. weniger. sprich 6,1sek.

hab nen turbo quattro 8n hole mir aber vorraussichtlich bald den 8j.
kosten ja "nur" noch um die 20.000.
hat jemand erfahrungen mit dem frontler wie der bei nem sprint ausem stand so wegkommt oder die reifen durchdrehen wollen?

Ich fahr den 211er non-quattro, kann dir aber

nicht

berichten, wie "der bei nem sprint ausem stand so wegkommt", da ich diese Tortur meinem frontgetriebenen Wagen nicht antun will/muss. Wenn maximales Durchbeschleunigen aus dem Stand für Dich relevant ist, holst Du dir besser einen mit Quattro-Antrieb...

Zitat:

Original geschrieben von robiiii



Zitat:

Original geschrieben von marcoo.s


bei einem tt 1 oder 2 liter sprit hin oder her ist doch nicht so tragisch in der preisklasse...
der 200 ps starke tt kommt von 0-100 in 6,6sek.
der 211 ps starke tt braucht 0,5sek. weniger. sprich 6,1sek.

hab nen turbo quattro 8n hole mir aber vorraussichtlich bald den 8j.
kosten ja "nur" noch um die 20.000.
hat jemand erfahrungen mit dem frontler wie der bei nem sprint ausem stand so wegkommt oder die reifen durchdrehen wollen?

Ich fahr den 211er non-quattro, kann dir aber nicht berichten, wie "der bei nem sprint ausem stand so wegkommt", da ich diese Tortur meinem frontgetriebenen Wagen nicht antun will/muss. Wenn maximales Durchbeschleunigen aus dem Stand für Dich relevant ist, holst Du dir besser einen mit Quattro-Antrieb...

Ich kann nur sagen...meiner geht wie Schmitz Katze...ohne Räder durchdrehen.......

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P


Ich kann nur sagen...meiner geht wie Schmitz Katze...ohne Räder durchdrehen.......

ich MUSS mal unbedingt Dein AuTTo fahren, das ist ja laut Deinen Ausführungen ein wirklich gelungenes Gerät!

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4



Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P


Ich kann nur sagen...meiner geht wie Schmitz Katze...ohne Räder durchdrehen.......
ich MUSS mal unbedingt Dein AuTTo fahren, das ist ja laut Deinen Ausführungen ein wirklich gelungenes Gerät!

Komm vorbei, kein Problem...... schau mal bei Treffen unter NRW Stammtisch 😉

@audiot

ich habe meine neuen mit Quattro noch nicht, aber würde nur allzugern meinen fahren und dann mal mit deinem😁

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P



Zitat:

Original geschrieben von robiiii


Ich fahr den 211er non-quattro, kann dir aber nicht berichten, wie "der bei nem sprint ausem stand so wegkommt", da ich diese Tortur meinem frontgetriebenen Wagen nicht antun will/muss. Wenn maximales Durchbeschleunigen aus dem Stand für Dich relevant ist, holst Du dir besser einen mit Quattro-Antrieb...

Ich kann nur sagen...meiner geht wie Schmitz Katze...ohne Räder durchdrehen.......

ihr habt Probleme.....nach DKR Kubatech drehen bei Vollgas meine Räder noch im dritten Gang durch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen