2.0 TDI über 70.000 km trotz Zylinderkopfproblemen?
Hallo miteinander,
mit mulmigen Gefühlen verfolge ich die Beiträge über Kühlwasserverlust und Haarrissen beim 2.0 TDI. Da ich selbst ein "gefährdetes Modell" (Bj. 12/04) besitze, würde mich mal interessieren, wieviele Truthähne trotz hoher Laufleistungen keine Probleme mit der Maschine hatten oder muß ich unweigerlich damit rechnen, daß die Kiste nicht durchhält?
Gruß lobrunner
23 Antworten
Also mein Touran 2,0TDI Bj. 07.2004 hat bis heute ca.118.000km runter und mit dem Kühlwasser keine Probleme.
Wurde in den Jahren nur einmal aufgefüllt.
Mache Wartungen alle 30.000km oder nach zwei Jahren (Longlife).
Lt. de, Freundlichen ist oder sollte meiner nicht betroffen sein.
Aber Pech kann man ja immer haben. ;-)
ich würde auch gleich zum freundlichen gehen. wie sieht das jetzt eigentlich noch mit kulanz aus ??? ich habe meinen touran bj 2003 im jahr 05 einen neuen kopf gekauft. allerdings war da noch kulanz und garantie mit im spiel....
haben zwar nen golf v aber auch den 2.0TDI .
Bj. 12.03
und bisher über 230TKM runter. bis auf eine Achsmanschette und Anlasser wurde nichts außerplanmäßiges gemacht.
2.0 TDI Touran, gebaut 03/03, noch nie Probleme mit Kühlwasservelust gehabt...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Auf jeden Fall vorher reparieren lassen. Das Problem kann sich jederzeit verschlimmern, so dass Du es riskierst, irgendwann ohne Kühlwasser dazustehen.
Was ist mit Kühler dicht?????.würde das nichtvorüber gehend dichten????
Zitat:
Original geschrieben von izosch9
Was ist mit Kühler dicht?????.würde das nichtvorüber gehend dichten????Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Auf jeden Fall vorher reparieren lassen. Das Problem kann sich jederzeit verschlimmern, so dass Du es riskierst, irgendwann ohne Kühlwasser dazustehen.
manche Alte Füchse mischen auch pfefferpulver indas kühlwasser
Zitat:
Original geschrieben von izosch9
manche Alte Füchse mischen auch pfefferpulver indas kühlwasserZitat:
Original geschrieben von izosch9
Was ist mit Kühler dicht?????.würde das nichtvorüber gehend dichten????
was soll dass dann werden pfeffersuppe ??? ich würde solche tips nicht so fahrlässig hier reinschreiben der ein oder andere wendet die dann an und dann ist der motorschaden da...
Zitat:
Original geschrieben von izosch9
Was ist mit Kühler dicht?????.würde das nichtvorüber gehend dichten????Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Auf jeden Fall vorher reparieren lassen. Das Problem kann sich jederzeit verschlimmern, so dass Du es riskierst, irgendwann ohne Kühlwasser dazustehen.
Und im Endeffekt ist nachher der Wärmetauscher auch dicht.Dann besser Leck suchen und abdichten,bzw. defektes Teil wechseln.
Tja, meiner ist Baujahr 1/2004 und der Zylinderkopf war mit 110Tkm dass ich ständig Kühlwasser nachfüllen mußte.
Kosten 2.550. VW hat das teil übernommen an der Arbeitszeit blieb ich hängen.