2,0 TDI Turbo pfeifen?

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute!

Habe seit kurzem einen A4 2,0 Tdi mit 143 PS. Das Auto hat aktuell 57000 km runter.

Mir fällt immer mehr und mehr dieses Turbo pfeifen auf, wenn man unter 50 kmh fährt ist das Geräusch sehr stark zu hören vor allem wenn man mit dem Gas spielt.

Bin zuvor einen A4 B6 mit 131 Ps gefahren und dort war der Turbo kaum bzw. Unhörbar.

Ist das also normal oder was kann man da machen?

Danke für die Hilfe.

Mfg

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von m4sT4_Bl4sT4



Darauf hin hab ich mit dem Gebrauchtwagenhändler gesprochen und dessen Aussage lautete: Entweder ist der Turbo defekt oder nicht was anderes gibts nicht und wird auch nicht bezahlt.

Tolle Sache das bei einem 7 Tage alten Wagen...

Mfg

Wie dreist ist das denn bitte? Klär mal den jungen Mann auf, dass er als Händler dir gegenüber 6 Monate Gewährleistung bieten MUSS (Es sei denn er kann dir nachweisen, dass der Mangel bei Übergabe des Fahrzeuges noch nicht bestand. Dies sollte ihm jedoch angesichts der kurzen Zeit von nur eine Woche nach Kauf seeeehr schwer fallen). Die Gewährleistung bezieht sich natürlich keineswegs nur auf den Turbo, sondern auf alle Sachmängel. Du musst ihm bis zu 3x die Möglichkeit zur Nachbesserung einräumen. Tritt danach keine Besserung ein, hast du ein Recht auf Wandlung des Kaufvertrages.

Zitat:

Original geschrieben von m4sT4_Bl4sT4


Naja, ich muss sagen das Geräusch ist schon relativ laut, also man hört es im Innenraum klar und deutlich und vor allem im Freien. Hört sich beinahe an wie eine Sirene...

Hab eben mal mittels VCDS den Turbo angefahren und das mal mittels Handy aufgezeichnet. Wäre interessant was ihr dazu meint.
Aufgenommen würde die Tonspur auf dem Fahrerplatz bei geöffneter Fahrertür.

Mfg

Hi!

DAS ist mit Sicherheit NICHT normal! Ist ein viel zu tieffrequentes und vor allem zu lautes Pfeifen. Laß das mal wirklich von einem "Fähigen" anschauen. Entweder ist es der Turbo, oder ein Leck oder es befindet sich im Ladelufttrakt etwas was die Luft verwirbelt/bremst.

Hallo,

So hatte das Auto nun beim Porsche und die haben alles gecheckt, Ladeluftsystem usw. Aber im Endeffekt hat sich herausgestellt das der Turbo hinüber ist. Er hat angeblich ubermässig viel spiel.

wieso gehst da zu porsche ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


wieso gehst da zu porsche ?

Weil bei uns die Vertragswerkstatt von Audi/VW Porsche Inter Auto heißt 🙂

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von m4sT4_Bl4sT4


Hallo,

So hatte das Auto nun beim Porsche und die haben alles gecheckt, Ladeluftsystem usw. Aber im Endeffekt hat sich herausgestellt das der Turbo hinüber ist. Er hat angeblich ubermässig viel spiel.

Hallo!

Scheine ein ähnliches Problem zu haben.

Hat der Tausch des Turbos Abhilfe verschafft? Oder war es vielleicht doch was anderes?

Gruß

🙂

so
nun hat mein :-) auch ein kulanzantrag gestellt auf ein neuen turbo, da er genauso pfeift wie hier beschrieben
haben sich erst geweigert bis wie ein vergleich gemacht haben mit ein identischen a4
der natürlich nicht gepfiffen hat
mal sehn wie es ausgeht und wer die kosten trägt da der wagen nun erst 52000km gelaufen hat (EZ.2009) und diesen monat noch händlergarantie hat
weiß einer wie lange so ein kulanzantrag dauert bis man ein ergebnis bekommt?

Kann auch oft einfach nur der Strömungsdämpfer sein, wenn der
sich füllt mit Öl und Kondensat vom Ölabscheider dann wird das
Turbopfeifen auch mehr "hörbar".
Ausbauen und reinigen hat zumindestens bei mir geholfen!

habe grade ein anruf vom :-) gekommen
die material kosten übernimmt audi zu 100%
und der arbeitslohn wird zu 100% von der garantie übernommen

geht doch ;-)

meine frage ist nur, ersetzen die nur den turbo oder auch die dazugehörigen schläuche u.s.w?
was wird genauch gemacht?

Hi zusammen,

gleiches Problem auch bei mir. Laut Ölstandsanzeige (ich gehe mal davon aus, das zwischen Max und Min 1 Liter ist) habe ich von 0 bis 25.000 km ca. 0,2 Liter verbraucht. Bei 25.000 km fing dann erst ein zweitöniges heulen um die 2000 rpm an, letzte Woche dann ein Turbopfeifen ab 1300 rpm. Von 25.000 km bis 30.000 km habe ich dann 0,6 Liter Öl verbraucht, parallel dazu ein Leistungsloch um die 2000 rpm, mußte an meinem "Referenzberg" vom 6. in den 5. Gang schalten, deutlicher durchschnitts-Mehrverbrauch von 1,5 L / 100 km.

Eben die Diagnose von meinem Spezi bekommen: Krümmer gerissen, Turbowelle krumm. Ein Laufrad schleift bereits am Gehäuse (hab vergessen zu fragen ob Abgasturbine oder Ladelaufrad). Bekomme nun neuen Krümmer und Turbo eingebaut. Mein Spezi meint, "die" haben ein Problem mit der Regenerierung der DPF, da wäre viel zu heiß. Kritisch ist auch der Start-Stop. Wenn z.B. während einer Fahrt regeneriert wird und dann der Motor aus geht, liegt auf dem Turbo eine extrem thermische Last ohne dass dieser mit Öl versorgt wird. Ein Bekannter hatte bei seinem T5 bis 80.000 km 5 Turbolader verschlissen, bis man darauf kam, woran es liegt: Autobahn, Vollgas, dann an die Autobahntanke ran, Motor aus. Turbo läuft trocken (kein Öl da Motor aus) nach. Und das immer wieder - war der Tod. Nun läßt er ca 3 min das Auto im Standgas laufen, schaltet dann erst aus und trankt. Der T5 hat nun knapp 280.000 km runter und es ist immer noch der 5. Turbolader verbaut.

lg
Frank

So kleines Update:

Hab nen neuen Krümmer und Turbo bekommen. Alles wieder Klang- und Leistungstechnisch normal.
Der Krümmer war so verzogen, dass sich am Ausgang von Zylinder 1 Richtung Zylinder 2 ein Spalt gebildet hat und auch der Übergang vom Krümmer zum Turbo hatte einen Spalt. Der Turbo selbst war nach 30.000 km so fertig, dass das Verdichterlaufrad bereits am Gehäuse geschliffen hat.

lg
Frank

denn ist ja alles wieder gut😎 ,ging das über Kulanz? garantie? oder musstet du dafür selber aufkommen?

Mich würde mal interessieren wie man das Pfeifen verstärken kann.
Habe meinen optimieren lassen und er ist ein Tick lautet geworden und ich würde es gerne noch etwas lauter haben wollen.
Beim Benziner gibt es ja diese Blow Off Ventil...
Kann man das bei einem Diesel auch machen ? Oder geht das generell nur bei Benziner mit Turbo ?

Zitat:

Original geschrieben von Cienley


Kann auch oft einfach nur der Strömungsdämpfer sein, wenn der
sich füllt mit Öl und Kondensat vom Ölabscheider dann wird das
Turbopfeifen auch mehr "hörbar".
Ausbauen und reinigen hat zumindestens bei mir geholfen!

Habe das gleiche laute heulen, wo finde ich den Strömungsdämpfer?

Mein Turbo wurde bereits bei 55000 km getauscht, hat aber nichts gebracht. Ladeluftstrecke wurde auch schon vom freundlichen auf undichtigkeit überprüft, alles ohne Erfolg.

So, der Dämpfer sitzt direkt am Ladeluftausgang des Turbos (Druckseite).

Im folgenden Link unter Kapitel "Strömungsdämpfer" ist der Aufbau und die Funktion gut erklärt.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=717750

Wenn sich die auf der Zeichnung zu sehenden Resonanzkammern mit der Zeit mit Öl füllen (ein Turbo ölt immer ein bisschen) wird die Resonanzkammer kleiner und somit werden die störenden Strömungsgeräusche nicht mehr komplett überlagert und somit hörbar.

Habe mir jetzt einen neuen Dämpfer besorgt (ca. 30€) und werde ihn gegen den alten tauschen. Eventuell lässt sich der alte noch reinigen, was ich mir aber schwierig vorstelle, da man nicht in die Kammern reinkommt bzw. nicht reinschauen kann, ob noch Reste vorhanden sind.

Werde die nächsten Tage berichten, ob eine Besserung eingetreten ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen