2,0 TDI - Stellmotor Drallklappen/Saugrohrklappen Ansaugkrümmer

Audi A4 B8/8K

Hi Leute,

hab ein kleines Problem! Ich hatte bei meinem Audi 2.0 TDI CR 105 KW vor 3-4 Wochen nen Motorschaden (habe mir natürlich nen Tauschmotor geholt) und wir haben den Motor heute eingebaut und er läuft auch super sind auch schon gefahren haben alles in Grundstellung gesetzt via VCDS alles Tip Top.

Nur mein Problem ist das sich ein Fehler nicht Löschen lässt!
008196 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Bank 1
P2004- hängt offen und manchmal auch geschlossen.

Diese Drallklappensteuerung hat die Nummer: 03L 129 086 V120 / A2C53248883

Wenn ich aber mit den Schraubenzieher diese Ansteuerungsstange berühre oder sie bewege fängt sie zu arbeiten an aber kaum stelle ich den Motor wieder ab und starte den Motor neu geht die Steuerung des Stellmotors nicht mehr. Wir haben denn Stellmotor auch zerlegt und gesäubert geht trotzdem nicht! Da meine Motorkontrollleuchte jetzt schön orange leuchtet habe ich angst das da vl. mehr kaputt geht 😁

Bild im Anhang

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Was können für Folgen auftreten ?(will nicht wieder nen Motorschaden )
Was würde das ca kosten also das Teil ?

Danke !

mfg Jopa

Beste Antwort im Thema

Die Endanschläge sind bei dir schon zu sehr abgenutzt, da fährt der Stellmotor über 100% und unter 0%. Entweder du tauscht die ganze Ansaugbrücke oder du kannst die Endanschläge selbst machen. Ich habe dazu löcher mit M3 Gewinde gebohrt und mit Schrauben den Anschlag im Stellmotor hergestellt.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Du beschreibst Problem mit Drosselklappe (die vor dem AGR) und die vorigen Beiträge betreffen Saugrohklappe - in Ansaugbrücke..

Hallo,

gibt ja schon eine Menge von Themen über das Problem "Geber Saugrohrklappenstellung: unplausibles Signal". Nun bin ich auch betroffen und meine Motorkontrollleuchte ist an! Laut VCDS ist der Zeitpunkt des Fehlers aber komischerweise beim abschalten des Motors!? Habt ihr eine Idee?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geber Saugrohrklappenstellung unplausibles Signal' überführt.]

Wenn es doch schon Themen zu deinem Problem gibt, warum eröffnest du dann ein neues Thema? Das Forum wird daduch unübersichtlicher und wichtige Informationen gehen in der Vielzahl der Beiträge an unterschiedlichen Stellen verloren.
Du hättest aber mal angeben können um welchen Motor es sich handelt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geber Saugrohrklappenstellung unplausibles Signal' überführt.]

Hab ich zuerst auch überlegt, nur das Problem beim ausschalten des Motors habe ich nicht gefunden. Sorry...
2.0 TDI 143 PS Bj 2008

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geber Saugrohrklappenstellung unplausibles Signal' überführt.]

Ähnliche Themen

Vielleicht sind es bei dir ebenfalls die verschlissenen Endanschläge wie hier im Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...ppen-ansaugkruemmer-t5490549.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geber Saugrohrklappenstellung unplausibles Signal' überführt.]

Hallo,

ich glaube ich habe selbiges Problem bei meinem 1.8 TFSI bj 2014.
Leider habe ich keinen Zugriff auf VCDS. Selbst wäre ich auch nicht in der Lage dies zu reparieren.
Fehlercode P2014 und 15197.
Habe den Fehler gelöscht bin dann 15km gefahren und habe den Wagen für 1h abgestellt. Beim Anlassen kam der Fehler wieder.

Hat jemand die Teilenummer, nur damit ich eine grobenPreis habe, bevor mir der Freundliche dann die Schuhe auszieht.

Danke für die Hilfe
VG
Adrian

Zitat:

@roman23e schrieb am 7. November 2015 um 20:42:40 Uhr:


Die Endanschläge sind bei dir schon zu sehr abgenutzt, da fährt der Stellmotor über 100% und unter 0%. Entweder du tauscht die ganze Ansaugbrücke oder du kannst die Endanschläge selbst machen. Ich habe dazu löcher mit M3 Gewinde gebohrt und mit Schrauben den Anschlag im Stellmotor hergestellt.

Hast du vielleicht die Abmessungen von den Schrauben?

Lg

Bei mir funktioniert es mit den Schrauben leider auch nicht. Da bleiben dann die Klappen immer hängen.

Hallo habe einen audi a6 4f 2.7 Liter Diesel bj.2005
Ich wollte die Stellmotoren Ansaugbrücke wechseln. Anschlagbleche und neue Gestänge haben nichts gebracht. Müss ich die Motoren anlehnen oder nicht? Wenn ja geht es auch ohne vds?
Bitte um kurze Rückmeldung hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen