2.0 TDI S-Tronic Modelljahr 2011 mit EU5 und Harnstoff?

Audi Q5 8R

Hallo,

eine zusammenfassende und passende Antwort habe ich in der Suche nicht gefunden.

Hat der 2.0 TDI S-Tronic Modelljahr 2011 schon die Euro 5 Einstufung und ist somit steuerbefreit? Wenn ja, wird das durch den Zusatz von Harnstoff erreicht?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Lieber HGHarry,

ich werde jetzt nochmal eine Lanze für den 2.0 TDI brechen.

Ich liebe diesen Motor, er ist kultiviert und im Fahrbetrieb kaum hörbar. Er ist sparsam und dennoch durchzugsstark. Er macht mir in jeder Lage Spaß und ich bin beruhigt ein über Millonen von Kilometern bewährtes Aggregat zu fahren.

Natürlich wäre es schön, wenn er noch Euro 5 oder 6 hätte, hat er aber nicht. Für mich aber absolut kein Grund mich darüber zu ärgern oder mich gar von AUDI bzgl. dem Werbeslogan (Vorsprung ...) betrogen zu fühlen.

Vor kurzem hat mich meine Frau abends heimgefahren. Sie fährt sonst ihren BMW 320 D (den 177 PS-Motor). Ich habe den Wählhebel auf S gestellt und nichts gesagt. Irgendwann während der Fahrt hat sie bemerkt: der geht ja besser als meiner und das trotz des hohen Gewichts (vom Q5).

Rein faktisch hast du Recht: der Motor ist alt (bewährt) und neue Motoren können einiges besser. Aber so ist das eben im Leben: man kann nicht alles haben.

Grüße, WMF

36 weitere Antworten
36 Antworten

Das hat nichts mit Audis Marketingstrategien zu tun hat.
Vielmehr bin ich von den Produkten an sich überzeugt. Ich fahre nun seit mehreren Jahren Audi und hatte diverse Modelle der direkten Konkurrenten, deshalb erlaube ich mir den Vergleich.
Kleinigkeiten gibt es immer, die einen eventuell stören, aber in der Summe ist Audi für mich die beste Wahl.

Ich glaube zudem, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine stehe.
Natürlich spielt der persönlich Geschmack immer eine Rolle, wer andere besser findet, so what!?
Und wenn's ein F..t Multipla 1 ist :-)
Jeder wie er meint.

@HGH:
Ich mag konträre Meinungen und Ansichten, die nicht immer Mainstream sind. Leider haben Deine Äusserungen den unangenehmen Touch, dass sie zwischen Theorie und Wirklich, zwischen Anspruch und Erfüllung, zwischen subjektiv und objektiv oder auch zwischen allegmein und individuell nicht differenzieren.

Der Motor mag von der Technik her nicht der letzte Schrei sein, was sich im Bereich der Abgastechnologie für Dich erkennbar zeigt. Vielleicht gibt es aber Autofahrer, für die die Bewertung einer Motorisierung nicht oder nur unwesentlich nach dem Kriterium richtet, sondern anders in der Vordergrund stellt. Eine Auswahl: Laufruhe, Leistungsentfaltung, Leistung absolut, Verbrauch, Verschleiß, Ölverbrauch, Ausbaufähigkeit oder Wartbarkeit.

Unter Berücksichtigung solcher Faktoren könnte man zu einem anderen Schluß kommen.

Gruß

Stefan
(Wie alle Dinge im Leben, kann man es so sehen, oder auch anders)

Ich habe doch geschrieben, dass das jeder für sich entscheiden soll und dass es mir im Endeffekt auch egal ist, dass der Motor nicht der neueste ist, solange man es nicht merkt etc....

Sei mir nicht böse, aber ich verstehe dann deine Aussage nicht so ganz.
Macht ja aber auch nichts :-)

So, nu aber: Schönes Wochenende!

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


@HGH:
Ich mag konträre Meinungen und Ansichten, die nicht immer Mainstream sind. Leider haben Deine Äusserungen den unangenehmen Touch, dass sie zwischen Theorie und Wirklich, zwischen Anspruch und Erfüllung, zwischen subjektiv und objektiv oder auch zwischen allegmein und individuell nicht differenzieren.

Der Motor mag von der Technik her nicht der letzte Schrei sein, was sich im Bereich der Abgastechnologie für Dich erkennbar zeigt. Vielleicht gibt es aber Autofahrer, für die die Bewertung einer Motorisierung nicht oder nur unwesentlich nach dem Kriterium richtet, sondern anders in der Vordergrund stellt. Eine Auswahl: Laufruhe, Leistungsentfaltung, Leistung absolut, Verbrauch, Verschleiß, Ölverbrauch, Ausbaufähigkeit oder Wartbarkeit.

Unter Berücksichtigung solcher Faktoren könnte man zu einem anderen Schluß kommen.

Gruß

Stefan
(Wie alle Dinge im Leben, kann man es so sehen, oder auch anders)

Gut, dann einigen wir uns doch darauf, dass dieser Motor im Vergleich zu Mitbewerbermotoren weder beim Durchzug noch beim Verbrauch noch bei der Haltbarkeit noch beim Schadstoffausstoß "Vorsprung durch Technik" ist! Vielleicht war er es irgendwann einmal, ist aber schon ne Weile her und wird aber weiterhin höchstpreisig unter "Vorsprung durch Technik" verkauft. Einverstanden?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HGHarry



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


@HGH:
Ich mag konträre Meinungen und Ansichten, die nicht immer Mainstream sind. Leider haben Deine Äusserungen den unangenehmen Touch, dass sie zwischen Theorie und Wirklich, zwischen Anspruch und Erfüllung, zwischen subjektiv und objektiv oder auch zwischen allegmein und individuell nicht differenzieren.

Der Motor mag von der Technik her nicht der letzte Schrei sein, was sich im Bereich der Abgastechnologie für Dich erkennbar zeigt. Vielleicht gibt es aber Autofahrer, für die die Bewertung einer Motorisierung nicht oder nur unwesentlich nach dem Kriterium richtet, sondern anders in der Vordergrund stellt. Eine Auswahl: Laufruhe, Leistungsentfaltung, Leistung absolut, Verbrauch, Verschleiß, Ölverbrauch, Ausbaufähigkeit oder Wartbarkeit.

Unter Berücksichtigung solcher Faktoren könnte man zu einem anderen Schluß kommen.

Gruß

Stefan
(Wie alle Dinge im Leben, kann man es so sehen, oder auch anders)

Gut, dann einigen wir uns doch darauf, dass dieser Motor im Vergleich zu Mitbewerbermotoren weder beim Durchzug noch beim Verbrauch noch bei der Haltbarkeit noch beim Schadstoffausstoß "Vorsprung durch Technik" ist! Vielleicht war er es irgendwann einmal, ist aber schon ne Weile her und wird aber weiterhin höchstpreisig unter "Vorsprung durch Technik" verkauft. Einverstanden?

Ach ja, noch etwas: Und die Zeitschriften-Verlage von z.B. AMS oder Auto-Blöd machen sich zum Handlanger und tarnen kräftig mit!!

"Vorsprung" ist der heutigen Zeit nach rund einem Jahrhundert Motorenentwicklung meist nur noch eine Marginalie.

Jede Entwicklung nähert sich zunächst mit Riesenschritten dem Optimun an und je näher man dem Optimum kommt, desto kleiner werden die steps.

Es ist m.E. unzulässig zu behaupten, dass ein 100m-Läufer "schlechter" sei, weil er 3/1000 sec hinter dem Weltrekord zurückbleibt.

Nicht umsonst gibt es Zielfotos, die teilweise mühsam ausgewertet werden müssen, um einen "Vorsprung" des Siegers zu belegen.

Was will ich damit sagen?

An der Spitze der Bewegung (hier Motorenentwicklung) ist "Vorsprung" nicht eine Riesendistanz sondern jeweils immer nur ein Hauch, mal zugunsten des Einen und mal des Anderen.

Daraus dramatische Szenarien und Schlussfolgerungen abzuleiten, wie Du es immer wieder tust HGHarry, ist aus meiner Sicht eine Vorgehensweise, die den tatsächlichen Gegebenheiten in keiner Weise gerecht wird und die ich leider mehr als Stimmungsmache denn als ernsthafte Argumentation empfinde.

Zitat:

Original geschrieben von HGHarry


Gut, dann einigen wir uns doch darauf, dass dieser Motor im Vergleich zu Mitbewerbermotoren weder beim Durchzug noch beim Verbrauch noch bei der Haltbarkeit noch beim Schadstoffausstoß "Vorsprung durch Technik" ist! Vielleicht war er es irgendwann einmal, ist aber schon ne Weile her und wird aber weiterhin höchstpreisig unter "Vorsprung durch Technik" verkauft. Einverstanden?

Nö.

Welcher Motor wäre denn in diesen Kriterien die Referenz?

Gruß

Stefan
(Zu dem Verweis auf "Aus Vor...nik" habe ich meine Meinung schon oft genug gesagt)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von HGHarry


Gut, dann einigen wir uns doch darauf, dass dieser Motor im Vergleich zu Mitbewerbermotoren weder beim Durchzug noch beim Verbrauch noch bei der Haltbarkeit noch beim Schadstoffausstoß "Vorsprung durch Technik" ist! Vielleicht war er es irgendwann einmal, ist aber schon ne Weile her und wird aber weiterhin höchstpreisig unter "Vorsprung durch Technik" verkauft. Einverstanden?
Nö.
Welcher Motor wäre denn in diesen Kriterien die Referenz?

Gruß

Stefan
(Zu dem Verweis auf "Aus Vor...nik" habe ich meine Meinung schon oft genug gesagt)

Z.B. der überarbeitete V 6 TDI im Q 7 !

Zitat:

Original geschrieben von HGHarry


Z.B. der überarbeitete V 6 TDI im Q 7 !

Der kann wohl kaum Referenz für einen 2,0 Vierzylinder sein.

Das hat mich verblüfft.
Beim Vergleichstest (Autozeitung Nr. 25) neuer X3 20D mit Q5 2,0 TDI hatten beide den gleichen Verbrauch im Test - 8,0 L. Der mitgetestete Tiguan 2,0 TDI verbrauchte sogar 8,2 L. Theorie und Praxis.

Zitat:

Original geschrieben von rogerauto


Das hat mich verblüfft.
Beim Vergleichstest (Autozeitung Nr. 25) neuer X3 20D mit Q5 2,0 TDI hatten beide den gleichen Verbrauch im Test - 8,0 L. Der mitgetestete Tiguan 2,0 TDI verbrauchte sogar 8,2 L. Theorie und Praxis.

s.o.

Zitat:

Original geschrieben von HGHarry


Ach ja, noch etwas: Und die Zeitschriften-Verlage von z.B. AMS oder Auto-Blöd machen sich zum Handlanger und tarnen kräftig mit!!

Das ist geradezu eine Verschwörung 😁

Zitat:

Original geschrieben von huckup



Zitat:

Original geschrieben von HGHarry


Ach ja, noch etwas: Und die Zeitschriften-Verlage von z.B. AMS oder Auto-Blöd machen sich zum Handlanger und tarnen kräftig mit!!
Das ist geradezu eine Verschwörung 😁

Aber nein, bei Auto-Blöd eher eine Verblödung!

Zitat:

Original geschrieben von HGHarry



Zitat:

Original geschrieben von huckup



Das ist geradezu eine Verschwörung 😁
Aber nein, bei Auto-Blöd eher eine Verblödung!

Hello HG Harry !!!

I weis net was du für ein Problem hast !!

Deine Beiträge sind weder hilfreich noch informativ , und dein Vorschlag mit dem 3.0 Liter lächerlich wenn man über den2.0Liter spricht !!

Wie war das mit der Pisa-studie noch : Die Menschen können zwar lesen , verstehn tun sie es aber nicht was sie lesen !!!!! (so hat mans in Österreich festgestellt, hat sie Deutschland schon erreicht !?!?!? )

Und die Sache mit den verschieden Angaben von Verbräuchen :

Wem schenkt man da den Glauben , Prospekten mit Wunschverbräuchen oder der Praxis und klaren Menschenverstand !!!

Ein fast 2Tonnen Fahrzeug egal ob Q5 oder der neue X3 bei normaler durschnittlicher Fahrweise never unter 7,5 Liter !!!
Den neuen X3 , einen so geringen Normverbrauch zuzusprechen , wo es ihn jetzt erst , in der Praxis so kurz gibt und kein Normalo-Bürger über 100km zurückgelegt hat ............???!?!?!?

Was mich jetzt aber mehr intressiert und zum Thema passt :

Kann mir wer erklären warum der 170PS 2Liter s-tronic Q5 Hanschalter EU5 hat, und der noch vor KW37/2010 ohne Harnstofftank nur EU4 errreicht ??? Der Motor ist der gleiche , verursacht das s-tronic Getriebe einen Mehrverbrauch ,bzw erhöhten CO2 Austoß ?!?

Erscheint mir nicht logisch !!!

Lieber HGHarry,

ich werde jetzt nochmal eine Lanze für den 2.0 TDI brechen.

Ich liebe diesen Motor, er ist kultiviert und im Fahrbetrieb kaum hörbar. Er ist sparsam und dennoch durchzugsstark. Er macht mir in jeder Lage Spaß und ich bin beruhigt ein über Millonen von Kilometern bewährtes Aggregat zu fahren.

Natürlich wäre es schön, wenn er noch Euro 5 oder 6 hätte, hat er aber nicht. Für mich aber absolut kein Grund mich darüber zu ärgern oder mich gar von AUDI bzgl. dem Werbeslogan (Vorsprung ...) betrogen zu fühlen.

Vor kurzem hat mich meine Frau abends heimgefahren. Sie fährt sonst ihren BMW 320 D (den 177 PS-Motor). Ich habe den Wählhebel auf S gestellt und nichts gesagt. Irgendwann während der Fahrt hat sie bemerkt: der geht ja besser als meiner und das trotz des hohen Gewichts (vom Q5).

Rein faktisch hast du Recht: der Motor ist alt (bewährt) und neue Motoren können einiges besser. Aber so ist das eben im Leben: man kann nicht alles haben.

Grüße, WMF

Deine Antwort
Ähnliche Themen