ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0 TDI nach Dauertest schlechtere Fahrleistungen?

2.0 TDI nach Dauertest schlechtere Fahrleistungen?

Themenstarteram 30. Juni 2005 um 15:01

Im 60.000 Km Dauertest der "Gute Fahrt" hat der A3 2.0 TDI am Testende schlechtere Werte beim Beschleunigen (9,1 zu 9,3) und auch bei der Elastizität als bei Testbeginn.Normalerweise wird ein Motor nach einiger Zeit doch eher etwas spritziger,wie ist das zu erklären?

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 30. Juni 2005 um 15:06

Wie oft war der denn während der 60.000km in der Werkstatt?? Wahrscheinlich hat er schlechtere Fahrleistungen weil er kurz vorm Ende ist ist, ein Wunder dass der 60.000 gehalten hat. Sorry für diese "unschönen" Worte, aber was der VW Konzern mit dem 2.0TDi auf die Beine gestellt hat ist ja mal absolut gar nix. Von sämtlichen Flüssigkeitsverlusten und- verbräuchen über gerissene Zylinderköpfe, kaputte Turbolader, defekte Pumpe-Düse Elemente bis hin zu kapitalen Motorschäden ist wirklich alles dabei. Und das in einer Häufiggkeit die auch in Relation zur Stückzahl absolut unmöglich ist.

MfG

am 30. Juni 2005 um 15:08

Und wer mal einen Alfa 146 1.9JTD 16V gefahren ist der weiß wie 140PS 4-Zylinder Dieselmotor gehen sollten. Der hat jeseits der 210km/h noch so einenen Anzug das ist wahnsinn. Vmax 230km/h ist bei dem auf gerader Strecke ebenfalls problemlos möglich!!!

Themenstarteram 30. Juni 2005 um 15:13

Daten vom 146 hab ich nicht,aber ist auch egal,wenn dann muß man den A3 2.0 TDI mit dem 147 1.9 JTD vergleichen und der hat trotz 150 PS sogar eine geringere Vmax als der 2.0 TDI.Laut Tacho läuft meiner auch ohne Probleme 230.

am 30. Juni 2005 um 15:15

Von den Verantwortlichen bei AUDI wirst Du da nur Achselzucken ernten, wenn Du Dich darüber mukieren möchtest. Der 2.0 TDI ist zumindest im A3 der meistverkaufte Motor.

Denn auch in Deutschland gilt (mittlerweile): Wirtschaften heisst nicht das beste Produkt anzubieten, sondern viele Produkte zu verkaufen.

"Markenzeichen": Made in Germany!

am 30. Juni 2005 um 15:17

Hallo. Sorry ich meinte den Alfa 147. Der hat als 1.9JTD 140PS und läuft wesentlich besser als der 2.0TDI. Das ist natürlich nur mein Empfinden.

MfG

Themenstarteram 30. Juni 2005 um 15:21

Empfinden ist relativ,die nehmen sich nicht viel.Vom Gefühl ist auch der alte A3 mit dem 130 PS 1,9 TDI ne ganze Ecke schneller als der 2.0 TDI,das kommt einem aber wegen dem ruppigen Fahrverhalten so vor und dem Turbobums,den der 2.0 kaum noch hat.

Und der Alfa hat 150 PS.;) Also sollte er vielleicht schon ein kleines bißchen besser gehen.

am 30. Juni 2005 um 15:23

103kW = 140 PS (auch bei Alfa) !!

150PS hat der erst seit der Modellplfege vor kurzem, den Motor kann ich aber nicht beurteilen da ich nur den 140PS (also die erste Auflage gefahren bin)

Themenstarteram 30. Juni 2005 um 15:24

Laut Homepage hat der 150?

Themenstarteram 30. Juni 2005 um 15:25

Wurde der vielleicht grade überarbeitet?Hab hier Daten vom 140 PS Modell gefunden:

Alfa Romeo 147 1.9 JTD 16V Progression

Motor Reihe

Zylinder 4

Hubraum (cm³) 1910

Leistung (kW / PS) 103/140

0-100 km/h (s) 9,1

Vmax (km/h) 206

Also kaum Unterschiede zum Audi,aber eigentlich gehts darum hier ja auch gar nicht.

Hallo,

ich frage mich wie man von der Frage auf einen Alfa kommen kann ...

Die Ausgangsfrage war nämlich interessant ...

so long,

Alex

Themenstarteram 30. Juni 2005 um 15:35

Zitat:

Original geschrieben von silk

Die Ausgangsfrage war nämlich interessant ...

Deswegen hab ichs ja geschrieben.:D

Kann ja niemand beurteilen, wie diese Testkilometer gefahren wurden ;)

Es ist eine altbekannte Tatsache (und auch bei aktuellen Motoren nach wie vor zutreffend), dass Wagen die permanent nur im Rentner-Stil bewegt werden eine Leistungseinbuße verzeichnen.

Hab das erst kürzlich wieder beim gebrauchten Passat eines Bekannten erlebt - ein paar hundert Kilometer immer wieder mal bis an den Begrenzer drehen, Autobahnvollgas und das Dingens läuft wieder wie es soll :D

Außerdem kann man schwer nachvollziehen, inwiefern sich die Testkriterien unterscheiden.

Andere Reifen (oder nur anders abgefahren), anderer Luftdruck, andere Luftfeuchtigkeit, andere Außentemperatur, sogar andere Asphaltbeschaffenheit kann diese meines Erachtens nicht wirklich gravierenden Unterschiede ausmachen. Exakt gleiches Gewicht (Tankfüllung) ? Anderer Sprit (kein Ultimate Diesel :D ) ?, schlechtere Reaktionszeit des Testers ? Andere Windverhältnisse ?

Also 0,2 - 0,4 sec. würden mir keine schlaflosen Nächte bereiten ;)

LG

TFFY

PS@ Gora_Driver

140 PS sind 140 PS. D.h. Unterschiede sind nur auf oben angeführte Punkte zurückzuführen, sowie auf die Aerodynamik und andere Übersetzungen...

"Gute" oder "schlechte" PS gibt es nicht ;)

Mal eine Antwort zur Ausgangsfrage:

Von Mercedes-Dieseln ist mir bekannt, dass die Motoren bei sparsamer Fahrweise langfristig verkoken!

Das heißt der Dieselruß setzt sich überall fest und dadurch sinkt die Motorleistung.

Kann mir gut vorstellen, dass das bei nem TDI genauso sein kann.

Zum Alfa noch was: Man muss auch schauen, was der Motor zu bewegen hat. Der Alfa ist etwas leichter. Resultat hier:

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=2&id2=108

Themenstarteram 30. Juni 2005 um 16:53

Der wiegt sogar ein kleines bißchen mehr als der A3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0 TDI nach Dauertest schlechtere Fahrleistungen?