1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 2.0 TDI - Keilrippenriemen wechseln

2.0 TDI - Keilrippenriemen wechseln

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
Mein Keilriemen ist leider fällig - er quietscht zwar nicht, hat jedoch schon deutliche Risse und an einer Stelle ist er sogar 'beschädigt'.
Normalerweise habe ich bisher alle Reparaturen möglichst bei der Audi-Werkstatt machen lassen, jedoch bin ich gerade dabei das Fahrzeug privat zu verkaufen und möchte somit keine Unsummen an Geld teinstecken.
Früher hatte ich bei meinen älteren Fahrzeugen den Keilriemen selber gewechselt. Das war auch meist keine große Arbeit. Entweder gab es eine Spannrolle, die gelöst und verschoben werden konnte, oder der Generator lies sich lockern und der Riemen entsprechend lösen.
Wie wird das beim Audi B8 2.0 Tdi gemacht? Ich hatte bereits mal geschaut, jedoch ist dort relativ wenig Platz und wenig zu sehen.
Hat jemand von euch eine kleine Anleitung?
Ich werde doch nicht etwa die komplette Stoßstange abschrauben müssen, oder?
Vielen Dank und beste Grüße

Ähnliche Themen
21 Antworten

Bei einem 2.7 TDI ging es damals zwar sehr eng zu aber ohne Servicestellung, beim 2.0 ist doch sicher noch etwas mehr Platz.

Hallo!
mit welchem Drehmoment wird die Schraube des Riemenspanners (Keilrippenriemen) am Audi A4 B8 (CAGA), 2,0TDI 143PS angezogen?
Vielen Dank für die Antwort, kann den Wert niergens finden.
Gruß LH

Die Schraube SW13, die von hinten rein gedreht wird?
Gebrauchte Schraube: 20Nm + 90°
Neue Schraube: 20Nm + 180°

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 10. Juni 2019 um 18:58:24 Uhr:


Die Schraube SW13, die von hinten rein gedreht wird?
Gebrauchte Schraube: 20Nm + 90°
Neue Schraube: 20Nm + 180°

Ja, genau SW13 von hinten montiert. ...dann 20Nm +90°, da die Schraube nochmals verwendet wird!

Dankeschön!

:p

Gruß LH

Zitat:

@Lupohotscherle schrieb am 10. Juni 2019 um 19:49:32 Uhr:



Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 10. Juni 2019 um 18:58:24 Uhr:


Die Schraube SW13, die von hinten rein gedreht wird?
Gebrauchte Schraube: 20Nm + 90°
Neue Schraube: 20Nm + 180°

Ja, genau SW13 von hinten montiert. ...dann 20Nm +90°, da die Schraube nochmals verwendet wird!
Dankeschön! :p
Gruß LH

Hallo.

Habe einen A6 4F mit einem 2.0 TDI Motor, MKB ist CAGB, Baujahr 2009.

Muss ich irgendetwas abbauen, damit ich die Riemenspannerschraube von hinten

angeschraubt bekomme ?

Nikki

Der Luftführungsschlauch soll an der Drosselklappe abgenommen und zur Seite gedrückt werden.
Dann mit einem Ratschenringschlüssel die Schraune SW 13 lösen. Das Spannelement nach oben ausfädeln.

Ich habe mir die Enbausituation bei meinem A6 4F 2.0 TDI mal ganz genau angeschaut.
Ich muss wahrscheinlich nicht nur den Ansaugschlauch abbauen sondern auch die
Lichtmaschine ausbauen !
Ansonsten sehe ich da keine Chance an die Befestiungsschraube für den Spanner heranzukommen !
Nikki

Deine Antwort
Ähnliche Themen