2.0 TDI Geräusche nach Kaltstart
Hallo zusammen!
Mein A6 2.0 TDI Quattro nervt mich mit diversen Geräuschen aus dem Motorraum nach Kaltstart und während der Warmlaufphase.
Neben den obligatorischen Mahlgeräuschen der Vakuumpumpe ist noch ein zwitscherndes Geräusch dazu gekommen.
Wegen der Vakuumpumpe war ich schon mal beim freundlichen - Stand der Technik, kann man nix machen. 😠
Wegen der neuerlichen Geräusche hab ich Mittwoch einen Termin. Aber viel Hoffnung habe ich da nicht. Nach Vorführung des Videos beim freundlichen hieß es nur...kommt ebenfalls von der Vakuumpumpe.
Was meint ihr zu den Geräuschen im Video?
https://youtu.be/RTKg9fx6X5Y
104 Antworten
Hallo , danke dass du dich meldest ,mein Auto steht jetzt auch bei Audi , machte ebenfalls Geräusche , angeblich ist die Spannrolle defekt , das zahlt auch die Versicherung , hat mich nur gewundert dass Audi gleich ganzen zahnriemen mitgemacht hat auf Kulanz , bei mir machen die nur die spannrolle . Zahnriemen muss ich selber zahlen 390 Euro . Natürlich alles freiwillig , denn ich muss es nicht tun . Es ist hat ärgerlich , Auto vor halben Jahr bei Audi gekauft keine 10000 Kilometer damit gemacht und sowas .aus Angst vor weiteren Schäden in 6 Monaten , wo die Garantie abläuft , bin ich gezwungen zahnriemen mit zu erneuern
Lg
Hallo
Auto heute abgeholt, das wurde alles getauscht . Trotzdem zischt es komisch als wenn ich brim
Fahrrad Luft aufpumpe und die die Luft daneben geht .
Werde morgen nochmal zu freundlichen fahren .🙄🙂
Hallo zusammen meiner macht seit neuestem ein merkwürdiges Geräusch hab mal ne Audio Aufnahme gemacht...wenn er ne Weile stand und ich ihn dann starte ist das " tockern " welches man im Hintergrund hört noch viel lauter. Und ganz nebenbei zwitschert er auch noch
Hallo Leute, kann mir irgendeiner hier behilflich sein. Ich werde langsam mit der Sache verruckt. Habe auch diese Geräusch beim Kaltstart. Habe Keilrippenriemen mit Wasser besprüht. Keine Veränderung. Also kommt von Zahriemen. So jetzt es gibt viele TPIs, ist BJ abhängig ( Zahriemen, oder Spannrolle oder beides)
Bei mir gibt es nur eine TPi wo steht nur Zahriemen prüfen. Wenn von Hersteller Gates, ersetzen wenn aber nicht und es quietscht trotzdem was man aber im Innenraum bei geschlossenen Fenstern nicht hört ist das Normale Zahriemengeräusch.
Jetzt meine Frage: wenn für mein Auto nicht von Spannrolle steht dann ist wahrscheinlich da schon eine verbesserte Version eingebaut oder?
Zweitens: soll man das wirklich so annehmen wie Audi schon sagt wenn quietscht aber nicht im Innenraum hörbar dann damit leben oder soll ich lieber in freie Werkstatt alles neu machen lassen... ich habe leider keine Garantie mehr. Meiner ist aus 2018 und hat 52 tkm drauf....
Ähnliche Themen
Meiner ist auch aus 2018 , ich habe dich hier meine Rechnung gepostet Lg
Seit dem kein quitchen mehr? Ist jetzt Zahriemen Spannrolle alles vom Conti ?
Seit dem alles ok .Auto bei Audi repariert, hatte Garantie . Habe nichts bezahlt. Nur die Wasserpumpe wurde nicht getauscht. Ich hätte die auch selber bezahlt, na ja ist halt so .
hallo ich bins nochmal welche teile von welcher marke soll man denn kaufen wenn man das nicht über audi beziehen will?
Folgende Teile nummern habe ich:
04L 260 849 C Keilrippenriemen
04L 121 011 N Wasserpumpe mit Dichtung
04L 198 119 K Reparatursatz für Zahnriemen mit Spannrolle
Würde Orginalteile verwenden.
Nur zur Orientierung: Das sind bei Audi runde 700€.
Hab mit den Kits von INA bisher immer gute Erfahrungen gemacht.
Beim Keilriemen gibt es auch einen Kit mit allen Umlenkrollen und Spanner.
Freilauf der Lichtmaschine würde ich auch gleich mit machen. Dann hast ne Weile Deine Ruhe.
Moin Gemeinde,
ich klinke mich hier mal ein...
Fahrzeug:
Gut gepflegter A6 4G, 2013 3.0 BiTDI, 200.000 km.
Ich bin ein absoluter Autohypochonder und höre Sachen, die ich wahrscheinlich gar nicht hören sollte... 😉 Vielleicht fühlen sich einige von Euch angesprochen... 😉
Beim Kaltstart ist ein leichtes Tickern zu hören (je kälter umso lauter, wenn Standheizung für 20 Min. an war ist es sehr leise). Das Geräusch ist ziemlich genau 2 km da, dann ist es weg. Hat nichts mit der Steuerkette zu tun, das klingt anders. Klingt so ähnlich wie Hydrostößel, die sich langsam mit Öl füllen. Oder Ventile bei älteren Autos...
Weiterhin ist ein "Rascheln" aus dem vorderen linken Bereich zu hören, so als wenn sich Blätter irgendwo verfangen haben und sich im Wind bewegen und gegeneinander reiben. Das aber nur, wenn man sehr behutsam Gas gibt... Wenn man normal auf den Pin tritt ist es nicht so deutlich zu hören.
Gibt es vielleicht Erfahrungen zu diesen beiden "Phänomenen"?
Bin für jeden Tipp dankbar - sind zwar nur Kleinigkeiten, nerven aber dennoch enorm.
@MTX371
Willkommen. Hier geht es aber um den 2.0 TDI.... 😉
Ich weiß - den 3.0er Fahrer werden keine Tipps gegeben? 😉
Oder ist das ganz was Anderes?
Kennt Jemand dieses Geräusch .. dieses helle tickern / klackern und kann mir weiter helfen ?
Beim Kaltstart so gut wie immer sehr penetrant neben dem Auto zu hören und wird erst leiser oder fast nicht mehr wahrnehmbar wenn das Auto richtig warm gefahren ist.
Beim Gas geben wird es schneller/stärker aber beim Schubbetrieb hört man es nicht.
Vakuumpumpe, Riemen, Wasserpumpe, Umlenkrolle, Spanner, Freilauf ?
MfG Thomas