2.0 TDI 170 PS bestellt...Vorfreude...

VW Scirocco 3 (13)

Hallo liebe Rocco fans,

meine Freundin und ich haben uns nach langem Überlegen nun endlich einen Traum erfüllt. Heute wurde der Scirocco TDI 170 PS bestellt. Da wir am Tag 100 KM auf der Autobahn unterwegs sind, wurde es letztendlich doch ein Diesel und dieser rechnet sich bei unserer Fahrsituation auch.
Nun würde ich gerne von euch, da ich nicht all zuviel in diesem tollen Forum gefunden habe wissen, wer bereits Erfahrungen mit dem 170 PS TDI machen konnte, wie sind die Eindrücke, wie geht der Motor, wie ist das Fahrgefühl, usw...Ich würde mich einfach riesig freuen, wenn ihr uns helfen könntet, uns die Wartezeit auf den Rocco ein wenig zu "verkürzen".

Danke schon mal im Voraus an alle!

Holger & Lisa

Beste Antwort im Thema

Jetzt geht das schon wieder los. Du musst doch irgendwie Minderwertigkeitsgefühle haben, oder Scirocco Balboa?

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roccet


@Zander106: Bist du denn mit der derzeitigen Akustik zufrieden?

Meine Meinung zum Sound: Habe den 170 PS - mittlerweile mein 3. neuer Diesel, davon 2 TDIs. Der Sound ist im Fahrzeug ungewöhnlich gut. Ich komme mir fast so vor, wie im Golf GTI I mit aufgemachtem Luftfilter.

Allerdings ist's und bleibt's ein Diesel, der zu hören ist. Habe aktuell knapp 21 TKM runter. Mein alter 1,9 TDI im A3 wurde auch erst gegen 40 TKM lauter.

@Roccet:

Ja bin zufrieden.

Die autozeitung beschreib es ganz gut.
"Mit kehlig-tiefem Ansauggeräusch heimst der flache VW gleich die ersten Sympathiepunkte ein."

Die Drehfreude ist sehr gut, er dreht willig bis in den roten Bereich und verliert dabei wenig an Durchzug. Ich freue mich immer wieder auf die Autobahnauffahrten, wo dann der Motor ausgedreht wird. Toller Sound (für einen Diesel) und Typgerechte Beschleunigung. Ein Benziner geht betimmt ein wenig besser, da größerer Drehzahlbereich aber ich bin sehr zufrieden mit dem Motor!

Na das hört sich ja gut an. Mehr möchte ich gar nicht - eine sportliche akustische Untermalung (das er sich nicht wie ein TSI anhört, ist ja klar) und ne große Reichweite bzw. nen niedrigen Verbrauch. So kann man auch guten Gewissens mal auf der Autobahn Gas geben.

Zitat:

Original geschrieben von Zander106



Zitat:

Original geschrieben von Roccet


Hat der 170er tatsächlich nen Soundgenerator wie der GTD drin?

nein

doch...hat er

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von speedwaeller



Zitat:

Original geschrieben von Zander106


nein

doch...hat er

hast du es schrifflich? Quelle?

Wenn man wüsste wie das Ding aussieht, könnte mal jemand nachgucken. Beim Peugeot RCZ ist das Teil gut sichtbar montiert...

Für alle die es interessiert die Stelle, an der beim GTD der Soundgenerator sitzt.

Hier mal die Info aus einer anderen Quelle dazu:

"Anfangs wurde bis KW45 2009 ein Soundrohr verbaut. Dieses Soundrohr, wie du es im unteren Bild siehst, reichte von der Motorwand an die Spritzwand um den Schall (Sound) in den Innenraum des Fahrzeugs zu leiten.

Ab KW45 2009 wurde, wie beim GTD, der ab Modelllaunch mit einem Soundgenerator ausgestattet war, auch der GTI mit einem Soundgenerator verbaut. Die Aussage, die du vielleicht in ein paar Foren gelesen hast, der Sound kommt über die Boxen" oder "Es wird ein Mp3-File abgespielt" ist völliger Unsinn.

Der neue "elektronische" Soundgenerator befindet mittig unter der Windschutzscheibe (Scheibenwischern) und ist getrennt vom Motorraum zu finden (zwischen Fahrgastzelle und Motorraum).
Eigentlich besteht der Soundgenerator aus zwei Teilen.

- Aktuator für Körperschall
- Steuergerät für Körperschall"

ist dieses Steuergerät OBD-fähig?

Zitat:

Original geschrieben von Roccet


Hier mal die Info aus einer anderen Quelle dazu:

"Anfangs wurde bis KW45 2009 ein Soundrohr verbaut. Dieses Soundrohr, wie du es im unteren Bild siehst, reichte von der Motorwand an die Spritzwand um den Schall (Sound) in den Innenraum des Fahrzeugs zu leiten.

stimmt so nicht ganz. 😉

das "soundrohr", von dem so viele sprechen, hat mit "sound" wenig zu tun.

es stellt lediglich die verbindung zwischen ladeluftverrohrung und dem eigentlichen soundgenerator (welcher hinter der spritzwand sitzt) dar und transportiert quasi nur die ladeluft zu einer schwingungsfähigen membrane im generator selbst.

diese membrane -von der ladeluft in schwingung versetzt- erzeugt dann eben dieses dröhnen, ähnlich einem lautsprecher. 😉

jo, so einem Helmholtzresonator hatte mein R32 auch. Klang immer, als wenn unten im Beifahrerfußraum ein böser Hund grummelt😁

Die Auto Zeitung hatte damals den 170er übrigens mit folgenden Werten angegeben:

VW Scirocco 2.0 TDI DSG
PS/KW 170/125
0-100 km/h in 7.20s,
Vorderrad, 6-Gang-Doppelkupplung
Spitze 220 km/h
Preis 28600 €

wohl gemerkt gegen den 170er TT mit ALlrad!!! (7,8 Sek)

Das ist fast ne Sekunde schneller als VW angibt. Ich selbst hab das noch nie getestet. Aber denke nicht das sowas mit der Serienstreuung zusammenhängt, oder?

Nein, die streuen doch nicht...die Diesel gehen alle wie die Sau...
Ähnliche 0-100 Werte wie der 2.0TSI ist schon sehr realistisch....😁😁

Zitat:

Original geschrieben von speedwaeller


Das ist fast ne Sekunde schneller als VW angibt. Ich selbst hab das noch nie getestet. Aber denke nicht das sowas mit der Serienstreuung zusammenhängt, oder?

das hängt damit zusammen, dass die ominösen pressefahrzeuge generell sehr gut im futter stehen (zu gut 😉)

das kann jetzt jeder auslegen, wie er möchte. 😉

Zitat:

das hängt damit zusammen, dass die ominösen pressefahrzeuge generell sehr gut im futter stehen (zu gut 😉)
das kann jetzt jeder auslegen, wie er möchte. 😉

stimmt. hauptsache meiner läuft genauso 😉

Zitat:

Original geschrieben von Roccet


stimmt. hauptsache meiner läuft genauso 😉

wird er aber nicht. 😉

(die 170er gehen aber dennoch nicht schlecht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen