ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. 2.0 TDI (150 PS, DSG), auf langer Strecke belasten

2.0 TDI (150 PS, DSG), auf langer Strecke belasten

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 18. Dezember 2021 um 9:37

Moin Leute,

 

ich habe eine 7.000 KM Reise vor mir.

Inspektion, Kontrolle der Flüssigkeiten etc.. alles gemacht.

 

Meine Frage wäre nun, mit wieviel Km/h bzw. Reisegeschwindigkeit würdet ihr den 2.0 Liter Diesel belasten. Ich glaube Tempomat auf 180 km/h würde den nicht gut tun oder ?.

 

Muss man auch den Motor „ruhen“ lassen oder kann man den 12-13 std am Stück fahren ?.

 

Kalt fahren und warm fahren ist mir natürlich bekannt.

 

Zudem wird das Fahrzeug auch vollbeladen sein.

 

Fahrzeug:

 

Passat B8 2.0 TDI 150 PS

Bj 2020

Ähnliche Themen
61 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 18. Dezember 2021 um 20:06:02 Uhr:

"davon 800 km durch Deutschland mit Vollgas bis 240 km/h wo es möglich war"

240 km/h mit dem 2.0 TDI und 150 PS????

Wenn der Tacho zu viel anzeigt und die Bedingungen günstig sind, kann es hinkommen. Mein 2.0 TDI 150 PS (EZ 2016) hat 218 km/h als Höchstgeschwindigkeit eingetragen.

Zitat:

@DERVWKONG schrieb am 18. Dezember 2021 um 19:33:58 Uhr:

Zitat:

@danilo83 schrieb am 18. Dezember 2021 um 18:56:20 Uhr:

Einfach fahren. Nicht so viel Gedanken machen. Das ist kein empfindlicher Hochleistungsmotor, sondern der stinknormalste Dieselmotor, den man sich in der heutigen Zeit vorstellen kann.

Das dachte ich mir ja auch, aber höre ständig man solle den „kleinen“ 4 - Zylinder behutsam nutzen damit der nicht den Geist aufgibt.

 

Vor allem soll ja auch bei dem neuen 2.0 TDI Evo Motoren das Ruß ein Problem im Motor sein (verstopfen etc)…

Die 4-Zylinder-Diesel sind so vielfach bei Vielfahrern im Außendienst im Einsatz und die fahren teils nur mit Bleifuß. Wenn die Motoren tatsächlich so empfindlich wären, gäbe es hierzu viel häufigere negative Schadensmeldungen und -erfahrungen, die über das normale Maß hinausgehen.

Wir haben sechs Jahre den Golf VII mit dem Motor und dem Getriebe gehabt. 240 auf dem Tacho? Berg runter mit Rückenwind im Windschatten eines SUV...

Der 2 Liter Motorblock ist auch in einem Golf R.

Ich wiederhole mich, ein Motor benötigt keine Erholungsphasen. Lediglich regelmäßigen Service und eine angemessene Behandlung wenn man hohe 6-stellige Kilometer ohne viele Defekte anstrebt

Zitat:

@PeterBH schrieb am 18. Dezember 2021 um 20:06:02 Uhr:

"davon 800 km durch Deutschland mit Vollgas bis 240 km/h wo es möglich war"

240 km/h mit dem 2.0 TDI und 150 PS????

Ja laut Tacho!!

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@DERVWKONG schrieb am 18. Dezember 2021 um 20:05:37 Uhr:

Zitat:

@x5vision schrieb am 18. Dezember 2021 um 19:52:19 Uhr:

Russland und zurück)) Geht einwandfrei :D sogar mehr))

Alles andere wurde bereits gesagt))

Tatsächlich geht es in die Türkei :D

Dann gute Reise. Wenn alles gemacht ist, dann macht es der Motor locker mit. Nimm 1 L Motoröl mit - wird nicht schaden.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 18. Dezember 2021 um 20:06:02 Uhr:

"davon 800 km durch Deutschland mit Vollgas bis 240 km/h wo es möglich war"

240 km/h mit dem 2.0 TDI und 150 PS????

Bei meinem geht die puste bei 210 aus und das mit mühe....

Kann es mir auch nicht vorstellen.

Fahre seit 2012 jedes Jahr in die Türkei mit dem Auto. Dieses Jahr in den Sommerferien mit dem Passat gefahren.

4 Wochen und 10tkm.

Und das jedes Jahr.

 

Audi A4 B7 2.0tdi bj. 2007

Audi A6 4G 2.0tdi bj. 2013

Passat b8 2.0tdi 190ps dsg bj. 2017

(aktuelles Fahrzeug)

 

Habe exakt eine Strecke von 3300km bis zu mir nach Hause. Öfters bin ich die 3300km durchgefahren ohne den Motor auszumachen. Bei tankstops lief der Motor durch. Aber mit fahrerwechsel natürlich.

 

Bis jetzt hat es keinen von den Fahrzeugen was ausgemacht so lange Strecken zu fahren.

 

Nicht so viele Gedanken machen, einfach einsteigen und losfahren.

Meinen Respekt für die Strapazen die da auf sich genommen werden.

Themenstarteram 19. Dezember 2021 um 11:03

Zitat:

@Kaaney schrieb am 19. Dezember 2021 um 01:54:19 Uhr:

Zitat:

@PeterBH schrieb am 18. Dezember 2021 um 20:06:02 Uhr:

"davon 800 km durch Deutschland mit Vollgas bis 240 km/h wo es möglich war"

240 km/h mit dem 2.0 TDI und 150 PS????

Bei meinem geht die puste bei 210 aus und das mit mühe....

Kann es mir auch nicht vorstellen.

Bei mir lag mein top Speed bei 238 km/h !

Letzten Sommer urlaubsfahrt ging bei mir der DSG kaputt. Hatte berichtet. Lass dein DSG checken

Zitat:

@AlmedinKudic schrieb am 18. Dezember 2021 um 21:35:50 Uhr:

Zitat:

@PeterBH schrieb am 18. Dezember 2021 um 20:06:02 Uhr:

"davon 800 km durch Deutschland mit Vollgas bis 240 km/h wo es möglich war"

240 km/h mit dem 2.0 TDI und 150 PS????

Ja laut Tacho!!

Ist schon erstaunlich, dass der Anzeige geglaubt wird. Ein paar km mehr als Werksangabe, okay, aber nicht diese Differenz.

7000km im EA288 Evo? Alle 2500Km anhalten und Ölstand manuell kontrollieren. Mindestens 1L Longlife Plörre mitführen.

Themenstarteram 20. Dezember 2021 um 15:00

Zitat:

@pinasco86 schrieb am 20. Dezember 2021 um 15:47:23 Uhr:

7000km im EA288 Evo? Alle 2500Km anhalten und Ölstand manuell kontrollieren. Mindestens 1L Longlife Plörre mitführen.

Mach mir keine Angst :D , klingst nicht so begeistert vom Evo Motor zu sein

Für kein halbwegs modernes Fahrzeug sind die 7.000km ein Problem, warum auch.

1L Öl würde ich mitführen und den Adblue-Tank nochmal füllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. 2.0 TDI (150 PS, DSG), auf langer Strecke belasten