- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- 2.0 TDI 125 KW Aktueller Status ! Rückruf wg. PD Elemente
2.0 TDI 125 KW Aktueller Status ! Rückruf wg. PD Elemente
Hallo,
auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden
Wie ist denn das AKTUELLE Stimmungsbild zum 2.0 TDI 125 KW/170 PS? (ja, ich habe so ziemlich jeden Thread-Beitrag zu diesem Thema innerhalb der letzten Wochen mehr als einmal gelesen)....
Es gab aber schon länger keinen Beitrag mehr zu diesem Thema. Sind viele der Probleme mittlerweile behoben und/oder treten die bisherigen Probleme bei neueren Auslieferungen nicht mehr so auf?
Mitte März werde ich endlich meinen 2.0 TDI Quattro 170 PS in Empfang nehmen und dann ein sehr waches Auge drauf haben.... ... und natürlich gerne meine Erfahrungen hier wieder verfügbar machen...
Würde mich über aktuelle Erfahrungen zu diesem "Problemmotor" freuen, positive und negative.... (und wer jetzt wirklich genervt ist, muss ja nicht antworten
Grüße,
Andreas
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so. Audi (gilt genauso für den ganzen vw Konzern) baut gute Motoren und Autos genauso wie absolute Gurken. Das trifft bei anderen Autobauern (und auch viele andere Konstrukteure) zu.
Vor einem Kauf bedeutet es zu schauen was das Budget sagt und dann zu schauen welches Auto, welcher Motor und welches Getriebe wirtschaftlich in Betracht kommen. Dann kommt Freund google ins Spiel.
So findet man heraus das eine multitronic zwar sparsamer als tiptronic mit Quattro zu sein scheint aber auch ein x-Fach höheres reperaturrisiko hat.
Genauso dann der 2,0tdi, er scheint ein guter Deal zu sein, der 2,7er scheint teurer bei kaum Mehrleistung zu sein, ist es aber in der risikoabwägung gar nicht und wäre somit Favorit.
Bei den benzienern witzigerweise, ist der V6 dank kolbenkippern nicht wirklich standfest, der 2,0 tfsi macht hingegen kaum und wenn doch nur billig zu behebende Probleme.
Ich denke, viele Autofahrer lassen sich zusehr von Steuer und verbrauchskosten blenden, anstatt mal wirklich zu hinterfragten welche kosten noch versteckt sein könnten. Und auch wenn eine elektrokette uns beibringen will, das Geiz geil sei, so finde ich, das Geiz gar nicht geil ist.
Ähnliche Themen
259 Antworten
Hallo Leute,
war mit meinem nun nach einiger Zeit Stadt und knapp 13000 KM mal wieder auf Autobahn und was soll ich sagen, mein Eindruck das er schon in der Stadt immer besser ging hat micht nicht getäuscht. Autobahn macht er mit ein wenig Anlauf seine 240 lt. Tacho auf gerader Strecke, sind GPS gezeigte 234 Km/h, 228 Km/h ist die Limo angegeben also passt es, habe dies mehrmals geschafft. Auch im Anzug geht er wirklich Super, steige jeden Tag wieder gerne ein und genieße es Verbrauch auf 400 KM und 130 Km/h Schnitt 7,6L lt. FIS.
Gruß Torsten
Ein alter Threadhase meldet sich mal wieder zum Thema...
Also: Nachdem meiner beim Analysezentrum war, hatte sich das Bild ja geändert.. Dort wurden aber mehrere Eingriffe getätigt- ohne dass ich jemals genau bescheid bekommen hatte... U.a. wurden auch die PDs gewechselt. Seitdem habe ich folgendes bemerkt:
Vorher:
extremes Turboloch
Turbo setzte immer später, zuletzt bei ca. 2600 U/Min ein
Vorher fast nichts!
Verbrauch bei 7,8 l/100 km (normale Fahrweise!)
Engeschwindigkeit max 213, 18 '' (Limo, GPS)
Direkt danach:
mehr und früherer Druck
erster leichter Druck ab 1300
zweiter Druck bei knapp 1800
Dritter Druck bei 2200
außerdem eine "zweite, nie dagewesene Lunge" ab 3300!!!
weniger Verbrauch (6,8 l/100 km)
Top-Speed nach GPS: 235 km/h!!!!! 18 ''
Heute:
erster leichter Druck ab 1300
zweiter Druck bei knapp 1800
Dritter Druck bei 2200
"zweite, nie dagewesene Lunge" ab 3300 existiert nicht mehr!!! => Meine Einschätzung: Verkokung nach 25 TSDkm wieder gut dabei!
weiterhin weniger Verbrauch (6,8 l/100 km) => Es sind bei wenig Verkehr bis zu 5,6 l/100 km bei Durchschnitt 106 km/h möglich!!)
Top-Speed nach GPS WiRi 16'': 220 km/h (=> oben rum nimmt alles wieder ab!)
Ich bin also auf die Reinigung der PDs gespannt- muß auch bald wieder zur Inspektion. Habe knapp 90 TSDkm runter (Baujahr 07/2006).
Gruß, Marco aus HH
Zitat:
Original geschrieben von MarcosA4
Ein alter Threadhase meldet sich mal wieder zum Thema...
Also: Nachdem meiner beim Analysezentrum war, hatte sich das Bild ja geändert.. Dort wurden aber mehrere Eingriffe getätigt- ohne dass ich jemals genau bescheid bekommen hatte... U.a. wurden auch die PDs gewechselt. Seitdem habe ich folgendes bemerkt:
Vorher:
extremes Turboloch
Turbo setzte immer später, zuletzt bei ca. 2600 U/Min ein
Vorher fast nichts!
Verbrauch bei 7,8 l/100 km (normale Fahrweise!)
Engeschwindigkeit max 213, 18 '' (Limo, GPS)
Direkt danach:
mehr und früherer Druck
erster leichter Druck ab 1300
zweiter Druck bei knapp 1800
Dritter Druck bei 2200
außerdem eine "zweite, nie dagewesene Lunge" ab 3300!!!
weniger Verbrauch (6,8 l/100 km)
Top-Speed nach GPS: 235 km/h!!!!! 18 ''
von sowas träume ich abends![]()
Heute:
erster leichter Druck ab 1300
zweiter Druck bei knapp 1800
Dritter Druck bei 2200
"zweite, nie dagewesene Lunge" ab 3300 existiert nicht mehr!!! => Meine Einschätzung: Verkokung nach 25 TSDkm wieder gut dabei!
weiterhin weniger Verbrauch (6,8 l/100 km) => Es sind bei wenig Verkehr bis zu 5,6 l/100 km bei Durchschnitt 106 km/h möglich!!)
unter 7,0 l geht gar nix, selbst als verkehrshindernisTop-Speed nach GPS WiRi 16'': 220 km/h (=> oben rum nimmt alles wieder ab!)
Ich bin also auf die Reinigung der PDs gespannt- muß auch bald wieder zur Inspektion. Habe knapp 90 TSDkm runter (Baujahr 07/2006).
Gruß, Marco aus HH
war heute auf dem Prüfstand. was soll ich sagen?
im 5 gang bei 185 km/h sind es 125, 7 kw
an den rädern kommen 96,6 kw an.
soweit die theorie, die für audi gott seidank mit den vorgaben wohl übereinstimmt => die praxis sieht aus, dass die letzten 4 tankrechnungen nach dem tausch des sensor für die motordrehzahl 7,8 l im schnitt zeitigen bei durchschnittstempi 95 und weniger.
und wenn ich auf der ab bei 160 gas gebe.....na gut, kommst du heute nicht, kommste morgen und wenn du morgen nicht kommst, macht auch nix...
nur, mit den zahlen oben kann ich auch nix mehr bewirken.
von daher, akzeptieren und hinnehmen (tja)...und tschüss, ein scheiß motor!!!!!
gruss
zasse
Hex Zasse,
bevor meiner im Analysezentrum war, habe ich alle Deine Erfahrungen selbst erlebt!
Mit ein paar Modifikationen (3 tage Werkstatt!) läuft er nun wirklich gut.
Von 100 auf 160 (nach Tacho mit Wintereifen) benötigt er nun unter 12 s.
Vorher waren es mit den 18''ern über 16 s!!!!
Gruß, Marco
...uralt thread rausgeholt
(für alle a4, die noch im privatbesitz stehen)
bekomme meine 4 reinigung nach rd. 30.000 gefahrenen km (trotz ultimate diesel) bei 130.000 gesamt.
erfreulich und lobenswert, daß audi sich insoweit nicht quer stellt (habe aber auch alles bei audiwerkstätten machen lassen, bis auf reifen u bremsen)
(m.e. wäre audi besser (und günstiger??) seinerzeit gelegen, aktiv die privatbesitzer mit ner wandlung zum 2,7 (oder 3,0) bei laune zu halten)
nächste woche gibt´s den s 60 von volvo mit 158 kw zum probieren.
Ja Wandlung wäre Toll gewesen und da es den 2,7 nicht als Quattro gab wäre das dann ein 3.0 Allerdings mit höheren Steuern und Versicherungskoseten. Ob das für jederman was gewesen wäre ist dann ein anderes Thema.
Aber ich muss sagen das ich nun auch meine 60.000 Km runter habe und bisher noch keine PRobleme mit dem Motor hatte. hab auch bei der letzten Inspektion keine Reinigung vornehmen lassen da ich immer noch meine Höchstgeschwindigkeit erreiche.
Hallo Allerseits,
ich fahre auch einen A4 mit dem hier besprochenen Motor.
Hat nun 117.000 km auf der Uhr und war bis auf die Inspektionen, die alle 30.000 km gemacht wurden noch NIE in der Werkstatt.
Ich fahre viel Stadt, selten Überland und Autobahn und habe nen Durchschnittsverbrauch von ca. 7,2 litern. Fahre teilweise sehr rentnermäßig (immer etwa bei 1,5t U/min , bei 2000 schalten, keine Klima an usw.) aber auch ab und an sportlich, wenn er denn dann warm ist.
Meine Kritikpunkte sind:
- Beim Anfahren im 1. Gang tut sich der Bock EXTREM schwerfällig. Ich wurde vor ein paar Tagen an der Ampel von einem 2.0 TDI Touran sowas von verblasen dass ich mir echt gedacht hab ich sitz in nem LKW...
- Im 2. und 3. Gang geht ab ca. 2,5t U/min die Post ab, wenn der Turbo zündet, aber vorher eben nicht.
- Auf der Autobahn brauch ich im 6. Gang mit Tempomat bei 120km/h ca. 6,7 Liter bei warmen Motor, das geht garnicht klar meines Erachtens.
Grüße
Wieviel willst du den bei 120 Km/h verbauchen?
BEi 120 Km/h kommen alle Aspekte dazu Reifenbreite, Rollwiderstand sowie der Fahrtwind. Da sind doch 6,7 L in Ordnung. ICh komme bei Autobahnfahrt auch nie unter 7 L und beim BEnziner biste da schon bei 9-10 L.
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
beim BEnziner biste da schon bei 9-10 L.
Na das bezweifel ich. Die fsi/tfsi haben in etwa die gleichen Werte. Meiner verbraucht bei 120 konstantfahrt ähnlich wie mein TDI vorher. Hier sind die Dpf Einfach Gift.
Übrigens is mein tfsi bei 200 genauso wie mein TDI bei 16l im Schnitt unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von Bennif
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
beim BEnziner biste da schon bei 9-10 L.Na das bezweifel ich. Die fsi/tfsi haben in etwa die gleichen Werte. Meiner verbraucht bei 120 konstantfahrt ähnlich wie mein TDI vorher. Hier sind die Dpf Einfach Gift.
Übrigens is mein tfsi bei 200 genauso wie mein TDI bei 16l im Schnitt unterwegs.
Dass mag ich allerdings bezweifeln...wo hast du die Zahl 16 l vom TDI her ?? Liest du die vom FIS ab ?? Ich fahre selbst den 125 kw`ler mit 170 PS, auch wenn du ihm die Peitsche gibst, liegt der Verbrauch zwischen 8 - 8,5 ltr. und kein Tropfen mehr.
So nun gibt es eine Rückruf oder wie Audi es nennt eine kostenlose Produktoptimierung. Habe Post bekommen das die PD Elemente geprüft werden sollen und ggfs. komplett ausgetauscht werden.
Habe nun eine Termin, hoffentlich wechsel Sie die Teile komplett.
Carsten
Welchen MKB hast du? Kommt die Post von Audi direkt oder von deinem AH?
Danke + Gruß
Die Post kommt vom Autohaus. Es handelt sich um den BRD Motor.
Ich bin an dem Anschreiben interessiert, habe kein Anschreiben bekommen, vielleicht ne PN?
Danke.
Eine Kopie mit geschwärzten Adressen und Namen wäre sehr hilfreich! Daten zum Motor sollten natürlich ersichtlich sein
Habe nach der Insolvenz unseres Audi-Händlers in 2009 auch nicht die Hoffnung, dass da irgendwas kommt...