2.0 TDI 125 KW Aktueller Status ! Rückruf wg. PD Elemente
Hallo,
auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden 🙄
Wie ist denn das AKTUELLE Stimmungsbild zum 2.0 TDI 125 KW/170 PS? (ja, ich habe so ziemlich jeden Thread-Beitrag zu diesem Thema innerhalb der letzten Wochen mehr als einmal gelesen)....
Es gab aber schon länger keinen Beitrag mehr zu diesem Thema. Sind viele der Probleme mittlerweile behoben und/oder treten die bisherigen Probleme bei neueren Auslieferungen nicht mehr so auf?
Mitte März werde ich endlich meinen 2.0 TDI Quattro 170 PS in Empfang nehmen und dann ein sehr waches Auge drauf haben....😁 ... und natürlich gerne meine Erfahrungen hier wieder verfügbar machen...
Würde mich über aktuelle Erfahrungen zu diesem "Problemmotor" freuen, positive und negative.... (und wer jetzt wirklich genervt ist, muss ja nicht antworten 🙄
Grüße,
Andreas
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so. Audi (gilt genauso für den ganzen vw Konzern) baut gute Motoren und Autos genauso wie absolute Gurken. Das trifft bei anderen Autobauern (und auch viele andere Konstrukteure) zu.
Vor einem Kauf bedeutet es zu schauen was das Budget sagt und dann zu schauen welches Auto, welcher Motor und welches Getriebe wirtschaftlich in Betracht kommen. Dann kommt Freund google ins Spiel.
So findet man heraus das eine multitronic zwar sparsamer als tiptronic mit Quattro zu sein scheint aber auch ein x-Fach höheres reperaturrisiko hat.
Genauso dann der 2,0tdi, er scheint ein guter Deal zu sein, der 2,7er scheint teurer bei kaum Mehrleistung zu sein, ist es aber in der risikoabwägung gar nicht und wäre somit Favorit.
Bei den benzienern witzigerweise, ist der V6 dank kolbenkippern nicht wirklich standfest, der 2,0 tfsi macht hingegen kaum und wenn doch nur billig zu behebende Probleme.
Ich denke, viele Autofahrer lassen sich zusehr von Steuer und verbrauchskosten blenden, anstatt mal wirklich zu hinterfragten welche kosten noch versteckt sein könnten. Und auch wenn eine elektrokette uns beibringen will, das Geiz geil sei, so finde ich, das Geiz gar nicht geil ist.
259 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von direct-sound
Hallo Bommel,
herzlichen das der A6 im Weg stand ich denke auch das wir eigentlich nen guten Wagen haben.
Ich bin jetzt 2600km gefahren immer Köln - MG Autobahn und stadt uns siehe da BC sagt 6,5 auf 100 und rechen 6,72 das sit doch super
nun,
der techniker meinte, der sensor zur prüfung/kontrolle/abstimmung? der Motordrehzahl wäre defekt?
ps: ich sage es mal salopp: das einzige , was mein audi a4 lim 170 kw tdi dem skoda okativa combi 105 ps tdi voraus hat, ist die m.e. äusserliche eleganz und das interieur (und wie gesagt: hier passt sich ja audi im neuen a4 dem billigplastiklook von vor 10 jahren hervorragend an!). sonst nix! der preisunterschied müsste ca. 15 Teuronen betragen? ziemlich viel für das bisschen!!!!!
alles andere kann der skoda genauso, wenn nicht gar besser!!!
windgeräusche a säule/fahrerfenster: minimaler vorteil audi, der hat aber doppelverglasung!!!!
sitzheizung: skoda direkt an, audi dauert und dann ohne wangenwärme
sitze: sehr gut, sind aber im skoda sportsitze?
knistern, knarzen b-c Säule/Rückbank/Handschufach vorne rechts: skoda fehlanzeige!!!!!!!!!!!!!
abrollgeräusche/poltern fahrwerk: kaum unterschied, beides doch unfein bei rauem belag
thema motor: was soll ich sagen: 105 ps gehen sehr spontan, direkt (ohne verzögerung zu Werke), 0 auf 160 kein problem (da müßte ich den audi schon bis zum anschlag quälen), agil. wendig , behende, flink.
verbrauch: 1 l weniger bei gleichem fahrprofil, obwohl der motor rd. 500 umdrehungen jeweils höher drehen muss (z.B. 160 autobahn bei audi ca. 2800 umin, skoda ca. 3300 ) und der audi hat ja auch nur 4 zylinder und 100 m³ mehr: liegts am gewicht? limo gegen kombi? reifen? audi : serie sommerreifen, skoda winterreifen.
also ich habe subjektiv nicht den eindruck, dass der skoda 65 ps weniger hat, ne, nicht wirklich. ist mir ja schon bei meiner freundin aufgefallen mit ihrem a3 105 ps, da bin ich ohne den a4 richtig, ich meine richtig, ranzunehmen, auch nicht hintergekommen!!! zu träge das teil?
ach ja: seit 26 jahren autofahren (5 autos (jährlich 35-45 tkm) ohne den a4) mit dem sogenannten premiumqualitätsprodukt a4 das erste mal !!!!!!!!! liegen geblieben und abschleppen. das teil ist 14 monate alt und hat 51243 km auf dem buckel.
ps: kein audi mehr, ne, danke und wenn, dann höchstens bei nem angebot, das ich nicht ablehen könnte 😁😁😁
nun, alles meckern hilft nix: das teil wird noch 3, 4 jahre gefahren, dann gibts eh nur noch einheitsmotoren und so löst sich die mommentane unzufriedenheit in wohlgefallen auf.
PSPS.: wenn ich dann noch die probleme gehabt hätte, wie die kollegen und die passatfahrer mit ihrem 125 tdi....na, ja,
gruss
zasse
schönen guten abend,
komme zwar aus der "kleinen-bruder-klasse" aber dort wird ja dieses thema auch besprochen.
kann dazu nur soviel sagen: habe jetzt ca 25.000km auf der uhr und er läuft tadellos. ich weiß, das problem tritt meist erst ab 30tkm auf, aber ich möchte doch auch mal denjenigen etwas mut geben, die sich das auto neu gekauft haben und nun völlig verunsichert sind!
zum thema spritverbrauch kann ich nur etwas schmunzel. es gibt sicherlich autos, die weniger diesel durch die töpfe jagt, aber auch gewiss welche die sich mehr gönnen.
laut audi verbraucht ja der a4 avant 104kw mehr als nen a3 125kw. ich merke davon leider gar nichts! wie gesagt fahre ca 75% der strecke bab und wenn möglich auch zügiger (solange noch kein generelles 130 herrscht), bin aber dank winter-pneus auf 210 beschränkt und liege damit meist bei 8,5l.
wie sagten die jungs bei alfa mal so schön: kraft kommt von kraftstoff!
spaß bei seite, mein ehemaliger ar 147 cr-diesel mit 103kw hat mehr verbraucht!
Auch mein Zwischenbericht bei mittlerweilen knapp 34.000 km bleibt ebenfalls weiterhin positiv. Keine Verschlechterung in Verbrauch oder Fahrleistung. Gerade auch auf der AB wo anderen Dieseln in dieser Hubraumdimension gerne mal nach oben hin die Luft ausgeht zieht er im 6. Gang noch recht gut durch.
Bei den geschilderten massiven Problemen, wo z.T. sogar der Motor auf der AB ausgeht, vermag ich schwer an einen allgemeinen Konstruktionsfehler glauben, der gar jeden Motor betreffen soll. Da muss wohl noch irgend ein anderer Defekt vorliegen.
Bei dem gelegentlich auftretenden Problems mit dem Abwürgen des Motors beim Anfahren direkt nach dem Start des kalten Motors (also z.B. beim ausrangieren) hat sich leider bei mir auch noch nichts verbessert. Also die Kaltstartproblematik vermag ich z.T. nachzuvollziehen. Von einem Drama könnte ich hier aber auch nicht sprechen.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Auto und der Qualität von Audi. Hatte einen Garantiefall mit einer nicht ganz einfahrenden Scheinwerferreinigungsdüse. Wurde kostenlos behoben und ansonsten läuft der Wagen bislang wie ein Uhrwerk. Hoffen wir also dass es weiter so bleibt. :-)
Hallo zusammen,
ich wollte nur einmal ein Statement zum Thema Anfahrschwäche und Kupplunsruckeln geben.
Nachdem mein Herz allerliebstes Frauchen mir nach nun 35000 KM sagte: Du Schatz, schon seit nem halben Jahr ruckelt der Avant beim anfahren und schalten und der springt schlecht an.......,kann man das ändern?? 😕
Ich glaub ich traute meinen Ohren nicht😰
Gesagt getan, ein Anruf beim 🙂 ergab, dass nun am Donnerstag Kupplungsscheibe und eine neue Software eingebaut/aufgespielt wird.
Ich bin einmal gespannt ob dies nun die Probleme löst.
Ich glaube ich sollte öfters Avant fahren.
Sachen gigt's die gibts einfach nicht....🙄
Mfg
Ähnliche Themen
So..."mein" Sportback war zum PD-Putzdienst.
Nach Aussage vom 🙂 werden alle 30.000km (Inspektion) die PD-Einheiten ausgebaut und per "Waschmaschine" mit Reinigungslösung und Ultraschall gereinigt.
Dies betrifft ALLE 2,0l PD-Diesel mit 125kW!...und nur diese!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
So..."mein" Sportback war zum PD-Putzdienst.Nach Aussage vom 🙂 werden alle 30.000km (Inspektion) die PD-Einheiten ausgebaut und per "Waschmaschine" mit Reinigungslösung und Ultraschall gereinigt.
Dies betrifft ALLE 2,0l PD-Diesel mit 125kW!...und nur diese!
Grüße
automatisch oder muss ich wieder angekrochen komme ...bitte, bitte, bitte, bitte??? gebt mir 170 ps (auch wenn wohl einige auf dem prüfstand waren und immer mehr als 125 kw rauskommen...in der praxis: ne, leute , nie im leben hab ich 170 ps unterm hintern)
ich will auch endlich mal das gefühl haben, gas zu geben, locker auf 240 beschleunigen und das gefühl haben, dass das teil abgeht wie schmitz katze.....
nachdem auto löhr u becker den sensor getauscht haben u ich die 105 ps abgegeben habe u in 170 eingestiegen bin......pfff, ja gut, auf´m papier stehen 170 ,okay, aber nix weiter, kein aha erlebnis oder wow, 65 ps mehr und jetzt die sau....nix
ach ja, der nebenkriegsschauplatz: kofferraumleuchte...wird beharrlich negiert...man, da könnte ich das kotzen kriegen
andere würden sagen kleinigkeit, warum die aufregung. ok., nur, das begegnet mir jeden tag: morgens im dunkeln einräumen, abends im dunkeln ausräumen (ist doch scheiße, wenn´s da doch ne leuchte gibt, die aber nicht brennt), manchmal geht sie ja sogar (erstaunlich, es gibt noch wunder).
was ich sagen will: es sind die dinge, mit denen ich tagtäglich in berührung komme u wenn das nicht funktioniert, ist das einfach scheiße u das gerade im dunkel sehr feine ambiente mit der beleuchtung und der holzvertäfelung kann die ganze miese stimmung nicht mehr kompensieren.
was sind die alternativen????????
gruss
zasse
Zitat:
Original geschrieben von zasse
...Zitat:
Original geschrieben von gengolf
So..."mein" Sportback war zum PD-Putzdienst.Nach Aussage vom 🙂 werden alle 30.000km (Inspektion) die PD-Einheiten ausgebaut und per "Waschmaschine" mit Reinigungslösung und Ultraschall gereinigt.
Dies betrifft ALLE 2,0l PD-Diesel mit 125kW!...und nur diese!
Grüße
automatisch oder muss ich wieder angekrochen komme ...bitte, bitte, bitte, bitte???
gruss
zasse
Attamatisch natürlich....würde Findus sagen....😉
Aber Spaß beiseite.
Dies soll automatisch alle 30.000km durchgeführt werden bei 125'igern.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Attamatisch natürlich....würde Findus sagen....😉Zitat:
Original geschrieben von zasse
...
automatisch oder muss ich wieder angekrochen komme ...bitte, bitte, bitte, bitte???
gruss
zasseAber Spaß beiseite.
Dies soll automatisch alle 30.000km durchgeführt werden bei 125'igern.Grüße
Also mein Freundlicher weiss von so einer Putzaktion noch nichts. War vor zwei Wochen beim 30000 Kundendienst. Aussage: In Diagnose, Stand der Technik, nichts unternehmen.
Wo sind denn die Freundlichen, die diese Putzaktion durchführen ?? Würde bei denen mal gern anrufen.
Meiner weis ebenfalls NICHTS von der Aktion.... und es ist auch kein kleiner im Kreis RE
@ all
Diese "Putzaktion" ist als Lösung sehr neu.
Also ein wenig Geduld....
Grüße
diese "Putzaktion" ist aber keine Lösung des Problems...
Wieso nicht ? In zwei Jahren wird es Umfang des Services und dann kostet der einfach 100 Euro mehr.
🙂
Ist doch ne gute Geschäftsidee
Bei der Inspektion ist auch das neue Update drauf gekommen das u.a. die schlechten Kaltstarteigenschaften beseitigen soll.
Naja.....heute morgen, 6°C Plus, ist er wieder mal direkt nach dem Anspringen ausgegangen....PRIMA UPDATE!! 🙄
Die Ultraschallaktion hat auch was gebracht Motor dreht im 5.-Gang wieder zügig aus....und die von mir eingestellte Tempowarnschwelle von 220km/h wird auch wieder hurtiger erreicht.
Ich kann mit dieser "Lösung" also leben obwohl es die Ursache ja nicht beseitigt.
In knapp zwei Jahren steht er wieder auf dem Hof vom 🙂 und ich habe dann nen anderen Dienstwagen.
Für mich ist das Thema "Leistungsverlust", sofern keine Verschlechterung eintritt, somit erledigt.
Allen anderen wünsche ich viel Erfolg bei den Dingen die sie im Zusammenhang mit diesem Thema erreichen wollen.
Für eventuelle Vergleichsfahrten o.Ä. stehe ich gern zur Verfügung.
Also wer möchte PN....
Sollte mein Zeitplan nächsten Freitag nicht komplett durcheinander geraten treffe ich mich aller Voraussicht mit zasse um zu sehen was geht.
Grüße
@ gengolf:
Kannst Du bitte den Freundlichen der das bei deinem gemacht hat beim Namen nennen, evtl. mit Tel. Nummer.
Gruß
Christian
mein bruder ist auch von diesen problemen betroffen. er hat wohl irgendwo im internet gelesen das die ganze scheiße mit dem durchzug, der höchstgeschwindigkeit, der kaltstartprobleme und auch des hohen verbrauchs mit dem PD-Elementen zusammenhängt. Erfahrungsbericht von anderen besitzern sagen wohl das nach austausch der PD`s der motor auf einmal abgeht ohne ende. Wie dem auch sei. Mein bruder hat sich nun beim freundlichen gemeldet und unsere kontaktperson, die meines erachtens immer sehr kompetent ist, ist dieser sachverhalt wohl auch bekannt. Morgen kommt er in die werkstatt und da wollen die alles checken was wohl zu checken ist incl. den Austausch der PD`s. Werde dannach mal posten ob sich was getan hat aber ich bin da mal ganz zuversichtlich...